Sammelthread: VW Recall 01C5 / 01C6 – mit Zusammenfassung der wichtigsten Fakten
Hallo VW-Gemeinde,
nachdem der VW Recall 01C5 / 01C6 einen modellübergreifenden Rückruf darstellt, haben wir uns dazu entschieden, ab sofort alle Informationen und Diskussionen in diesem Sammelthread im VW Hauptforum zu kanalisieren.
Dadurch müsst Ihr nicht mehr in den diversen Unterforen nachlesen, sondern könnt direkt hier mitlesen und/oder in die Diskussion einsteigen. Alle bereits eröffneten Threads zum Thema werden bzw. wurden aus diesem Grund mit entsprechendem Hinweis und Verlinkung hierher geschlossen.
Im nachfolgenden Beitrag werden wir die wichtigsten Fakten zum VW Recall 01C5 / 01C6 zusammenstellen und in unregelmäßigen Abständen ergänzen. Damit könnt Ihr Euch schneller auf den aktuellen Stand bringen und neu hinzugekommmene User erhalten direkt einen ersten Überblick.
Außerdem gibt es im Moment eine VW Recall 01C5 / 01C6 – User-Umfrage.
Wir hoffen, dies ist so auch in Eurem Sinn ...
Gruß
NoGolf
MT-Team
Ergänzung: Anders, als beim Abgasskandal ist dieser Rückruf von der Sachlage her relativ überschaubar und somit die geplante sachliche Zusammenfassung im Threadanfang machbar
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wie versprochen, war ich heute bei meinem Händler vor Ort. Fast alle MA (Verkauf) wussten von dem Anruf aus WOB. Sie haben mir soweit alles bestätigt und warten nun auf die Unterlagen.
Und hier mein Deal / Verhandlung in Stichpunkten:
1.) Habe mich in der 2ten Dezemberwoche bei VW gemeldet (schon berichtet). KM-Stand und Telefonnummer wurde notiert.
2.) Habe viel in diesem Forum sowie einige andere interessante Berichte gelesen.
3.) Habe mich mit dem Thema "anderes Auto" beschäftigt und mir bei 2 Händlern den Arteon angeschaut.
4.) Nach 2 Wochen habe ich erneut die Nummer angerufen. Die Dame meinte, dass meine Daten nicht vollständig sind. Daraufhin ich: Schade, denn ich habe mir bei VW ein Auto angeschaut mit dem ich mich anfreunden kann. Sie: Sehr schön, Sie setzt mein Rückruf auf Prio 1.
5.) keine 3 Stunden später kam der Rückruf von VW. Hier war dann das erste Angebot: 10.000€ Habe gefragt, ob ich bei diesem Preis meine Sonderausstattung ausbauen darf? Dann habe ich folgendes Gegenangebot gemacht: Ich tausche mein Auto gegen den Jahreswagen beim Händler. ... erst eine kurze Pause, dann fragte
VW: kostet der Jahreswagen nur 10.000€ ?
Ich: Nein, er liegt bei etwas über 30.0000€
VW: Das kann Sie nicht entscheiden und sie ruft zurück.
Ich: Wann darf ich mit einem Rückruf rechnen.
VW: diese Woche
6.) Habe beim KBA angerufen und gefragt, warum Sie meine Nummer ausgegeben haben? Denn bei diesem Angebot kann mich eigentlich JEDER anrufen und ich sehe es eher als "Werbung/Marketing" an. Die Dame vom KBA war sehr offen und direkt. Sie sagte folgendes: Sie können davon ausgehen, dass wir nach der Frist (30.3 oder 30.6) ALLE betroffenen Fahrzeuge stilllegen werden! Auf Nachfrage zu §35 Abs. 2 Nr.1 des Rückrufes fragte ich: Hier sind erhebliche Mängel begründet a.) wegen Umwelt (aber ich hatte ja schon den Rückruf wegen meinem Motor) und b.) wegen erheblichen Sicherheitsmängel. Aber VW sagte mir, das ich mein Fahrzeug unbedenklich weiterfahren kann. Sie meinte: Das kann Sie nicht verstehen und sie möchte sich auch nicht dazu äußern.
7.) VW hatte angerufen und folgendes gesagt: sie konnten mit dem Vorgesetzten noch einmal das Angebot anpassen: Wir geben Ihnen 21.000€.
Ich: Vielen Dank für das Angebot, aber ich lehne ausfolgenden Gründen ab.
a.) KBA hatte mir bereits angekündigt, dass sie mein Fahrzeug stilllegen. Und das wäre das Beste was passieren kann! Denn damit wäre die rechtliche Grundlage - Rückgabe Zug um Zug ohne Nutzungsentschädigung - wegen Nichtigkeit des Kaufvertrages gegeben!
b.) Das KBA mir das Gefühl gegeben hat, dass mein Fahrzeug doch erhebliche Mängel hat und ich selber nun auch Bedenken beim Weiterfahren mir diesem Auto habe
c.) ich etwas traurig darüber bin, dass die Revisions-Abteilung dies seit 2016 intern bereits kommuniziert hat und UNS ein Risiko ausgesetzt haben und uns nicht informiert haben
d.) Ich kein Problem damit habe mein Auto in die Garage zu stellen und dann 5 Jahre zu klagen und dann mein Geld zu bekommen.
e.) wir jetzt eine "schnelle" und für mich angenehme Abwicklung machen können, obwohl der Arteon schlechter ist als mein CC (Fahrwerk und Dynaudio) .
Sie: Bitte schicken Sie mir einmal Ihren Kaufvertrag zu und unterschreiben Sie eine Einwilligungserklärung, damit VW in meinem Namen mit Händlern Kontakt aufnehmen darf.
Gesagt und getan
7.) Nun der Rückruf, dass dies das letzte Angebot ist: Sie können den CC gegen den Arteon tauschen.
Ich: Deal
Sie: Ok, dann ruft sie beim Händler vor Ort an und leitet alles in die Wege.
8.) Heute kurz beim Händler vor Ort und gefragt (siehe oben)
9.) Auch habe ich nun gleich mit dem Händler folgendes vereinbart: Wenn es ein Kaufvertrag gibt, dann kauft das Autohaus mein Auto für 1€ und genauso kaufe ich den Arteon für 1€. Sonst bekomme ich eventuell steuerliche Probleme. Er meinte, dass dies in Ordnung ist, da er dann alles Weitere mit VW abwickelt.
Nun zu den Zahlen und Fakten:
habe den CC 2013 als Jahreswagen mit 8Tsd km für 28.300€ gekauft. NP war 49.000€
der Arteon steht nun aktuell für 33.500€ beim Händler und hat knapp 20Tsd km. NP war 52.000€
Leute: eventuell ist mein Vorteil, dass ich weiter einen VW fahren möchte. Dennoch für alle die dies nicht mehr wollen:
Ihr habt die Grundlage wie bereits oft erwähnt und in einem anderen aber ähnlichen Verfahren vom Gericht verkündet ist:
Voller Kaufpreis OHNE Abzug von Nutzungsentschädigung + einer kleinen „Schadensersatz-Zahlung“
(dies hat ja bereist Hennig32 hier bereits berichtet hat!)
DANKE HENNIG32
Wünsche Euch auch bei den Verhandlungen alles Gute und Allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2019
Grüße aus dem Süden (naja mit diesem Bericht bin ich wohl identifizierbar für VW)
Sollte nun der Deal platzen oder auch wenn er abgewickelt ist, melde ich mich noch einmal.
2985 Antworten
VW:
DAS AUTO
Muhahaha.
Wohl eher das wars mit dem Auto :-)
Ich warte auf ein Angebot. Sollte es nicht meiner Vorstellung entsprechen gehts direkt zum Anwalt.
Hab schon einmal erfolgreich geklagt. Das ist ein gefundenes Fressen für meinen Anwalt.
Hat sich auf Verkehrsrecht und alles was drum herum ist spezialisiert.
Frohe Weihnachten allen Betroffenen. Nicht von VW über den Tisch ziehen lassen!
Grüße
Magic
Auch ich kann als EA189-Fahrer und mit reichlich Erfahrung mit Volkswagen aus dem Dieselgate jedem 01C5-Betroffenen nur raten, einen Anwalt zu nehmen! Sich dann noch selbst in die Materie einlesen hilft ungemein! 😉
Ich warte auch auf mein Angebot
Fahrzeug : Golf 7 GTD Km: 120.000 Bj. 2013
an Austattung alles drin was es gab nur kein schiebedach und keine soundbox!
Was ich hier so lese unglaublich was für dreißte Angebote gemacht wurden !
Für mein Fahrzeug finde ich keinen im Netz mit der selben Austattung ! Ähnliche aber schlechter ausgestattete GTD‘s fangen bei 23k an.
Ich bin gespannt was die mir bieten ich wollte das Fahrzeug eigentlich nicht verkaufen !
Doch wenn die es haben wollen und ich meine Zulassung verliere wenn ich nicht verkaufe möchte ich mindestens den Wiederbeschaffungswert plus Entschädigung ansonsten wird die Karre abgemeldet in die Garage gestellt und das ganze geht zum Anwalt !!
Die Sachlage ist ja klar in dem Fall und das VW jede Klage verlieren wird ist meiner Meinung nach auch dennen Bewusst !
Phaeton 3.0 TDI V6 kurz, EZ 2011, gekauft Ende 2017 von VW als „WeltAuto“ mit 90tkm für 20k€, Listenpreis dürfte bei ca. 115.000€ gelegen haben. Laut VW WeApp und Servicehistorie war es ein Pressefahrzeug.
Aktuell 138tkm runter, erstes Angebot über 11.500€ abgelehnt, mit dem Hinweis dass ich eine Rückerstattung des Kaufpreises ohne Abzug oder Behebung des Mangels wünsche. Man meldet sich wieder..
Ähnliche Themen
Hallo könnt ihr mir sagen wer euch die Angebote macht die Vertags Werkstatt die ihr euch ausgewellt habt oder ihrgend jemand am Telefon von den
Bei mir war es die Hotline telefonisch, die das Angebot unterbreitete.
Eine Vertragswerkstatt habe ich keine angegeben. Ich würde lediglich nach km Stand im Erstgesoräch gefragt.
Zitat:
@CaSpec schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:24:46 Uhr:
Bei mir war es die Hotline telefonisch, die das Angebot unterbreitete.
Eine Vertragswerkstatt habe ich keine angegeben. Ich würde lediglich nach km Stand im Erstgesoräch gefragt.
Das ist eine Frechheit das sie den Preis nennen und nicht wir immer hin wissen wir was in unserem Auto an Geld steckt
Ich bin gespannt wan ich ein Anruf bekomme
Bohhh ich bin so wütend das ist mein 4er VW von den wen die nicht kompatibel bleiben war das, das letzte auto von den das ich gekauft habe ??
was haltet Ihr davon? Sollen wir den ins Hauptforum verpflanzen?
Zitat:
@p2m schrieb am 12. Dezember 2018 um 05:30:45 Uhr:
Hat sich den schon mal jemand die Mühe gemacht, sich rechtlich beraten zu lassen?Lustig auch, wenn ich lese, das die Dame ( ist es eigentlich nur eine Person ?) nach Aufnahme der Daten gefragt wird, ob man weiter fahren könne, und dann die Aussage fällt, das es keine Bedenken gibt.
Ihr seid Euch schon bewust, das es hier jedes Auto eine andere Problematik hat, ob Technik, Ausstattung oder sonst etwas gibt, und dies eigentlich eine Falschaussage seitens der Hotline ist. Auf der einen Seite können sie nix über das Auto sagen, aber gleichzeitig die Aussage, gefahrlose Weiterfahrt möglich.
Ich würde mir diese Aussage auch mit Fristsetzung schriftlich geben lassen.Ich würde sogar schon fast sagen, Auto stehen lassen und Nutzungsausfall auf die Rechnung schreiben. ( ich weiss, gerade wer das Auto braucht, wäre da blöd dran )
Eigentlich müsste sogar die Versicherung informiert werden, da es ja Änderungen seitens des Autos gibt und sich absichern, ob die Versicherung noch das Auto versichert und nicht den Versicherungsschutz entzieht.
Vor allem, was mich misstrauisch machen würde, dass es kein Schriftliches Angebot geben soll.
So etwas zeigt eigentlich, das da Offenheit seitens VW immer noch ein Fremdwort ist.Und nicht vergessen, ihr seid die Leihen, die Profis, die sich mit so etwas jeden Tag beschäftigen sitzen auf der anderen Seite.
Weise gesprochen
Zitat:
@Nata84 schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:20:28 Uhr:
Gerade einen Rückruf von der netten Dame erhalten. Sie wollte die Fahrgestellnummer nochmal abgleichen, da bei denen nun Listen umgehen, aber meine nicht dabei war (das Schreiben habe ich letzte Woche erhalten...)Hoffnungsschimmer, doch nicht betroffen zu sein 🙂
Somit ist klug sich auf eins zu verlassen :
Sich AUF NICHTS WAS SEITENS von VauWeh (nicht/)kommt ZU VERLASSEN !!
Zitat:
@Nogolf schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:06:59 Uhr:
was haltet Ihr davon? Sollen wir den ins Hauptforum verpflanzen?
Ist separat glaube ich besser aufgehoben. Vielleicht kann man ja einen "Rechtliche Schritte"-Thread vglb. Abgasskandal daraus machen. Da gibt es ja auch die Parallelthreads.
Zitat:
@Flaherty schrieb am 12. Dezember 2018 um 15:01:21 Uhr:
Zitat:
@Nogolf schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:06:59 Uhr:
was haltet Ihr davon? Sollen wir den ins Hauptforum verpflanzen?Ist separat glaube ich besser aufgehoben. Vielleicht kann man ja einen "Rechtliche Schritte"-Thread vglb. Abgasskandal daraus machen. Da gibt es ja auch die Parallelthreads.
Ich hatte ja auch nicht Hauptthread, sondern Hauptforum geschrieben 😉
Zitat:
@Nogolf schrieb am 12. Dezember 2018 um 15:13:43 Uhr:
Zitat:
@Flaherty schrieb am 12. Dezember 2018 um 15:01:21 Uhr:
Ist separat glaube ich besser aufgehoben. Vielleicht kann man ja einen "Rechtliche Schritte"-Thread vglb. Abgasskandal daraus machen. Da gibt es ja auch die Parallelthreads.
Ich hatte ja auch nicht Hauptthread, sondern Hauptforum geschrieben 😉
Ich fände Hauptforum zum wiederfinden gut.
Heute telef. Kontakt mit dem Sachbearbeiter in Wolfsburg:
Zunächst Datenabgleich, VW hat keinerlei Halterdaten. Diese seien vom KBA nur zum Zwecke
des Anschreibens der Rückrufaktion 01C5 herausgegeben und anschliessend sofort gelöscht worden.
Austausch von
- FIN
- Anschrift
- KM-Stand (> 250 Tkm)
- Telefon
- e-Mail
- VW-Händler meines Vertrauens
Mein Fahrzeug sei kein Serienfahrzeug sondern ein Vorserien-/Testfahrzeug.
Falls das Fahrzeug über einen VW-Händler an mich verkauft worden sei hätte dies
der Händler gewusst und mir mitteilen müssen.
Meine Antwort, dass mich der Händler (ja, es ist ein VW-Händler) nicht informiert habe blieb unkommentiert.
Volkswagen will das Fahrzeug zurück kaufen, weil evtl. keine Ersatzteile bei notwendigen
Reparaturen verfügbar sein könnten.
Die Frage, welche Teile das denn sein könnten blieb unbeantwortet.
Das Fahrzeug sei allerdings absolut sicher, ich könne weiterhin ohne Bedenken damit fahren.
Für Anfang 2019 wurde ein Rückruf der Fachabteilung angekündigt. Dabei würde ich ein Angebot
erhalten und die weitere Vorgehensweise erfahren.
Da bin ich aber mal so richtig gespannt.
Mein Fahrzeug ist ein Passat B7/3C TDI 2.0 BlueMotion Highline, 170 PS, Euro5 (Limousine)
mit sehr guter Ausstattung (u.a. DCC, Dynaudio Soundsystem, Ambiente, Assistenzpaket Plus, ...)
Vergleichbare Fahrzeuge starten bei Mobile oder Autoscout ab 14K €.
Hat jemand mit vergleichbaren Daten schon ein Angebot erhalten?
Wen erst nur um Ersatz Teile geht warum will man dann eventuell Stilllegung oder hab ich hier was falsch gelesen