Sammelthread: VW Recall 01C5 / 01C6 – mit Zusammenfassung der wichtigsten Fakten
Hallo VW-Gemeinde,
nachdem der VW Recall 01C5 / 01C6 einen modellübergreifenden Rückruf darstellt, haben wir uns dazu entschieden, ab sofort alle Informationen und Diskussionen in diesem Sammelthread im VW Hauptforum zu kanalisieren.
Dadurch müsst Ihr nicht mehr in den diversen Unterforen nachlesen, sondern könnt direkt hier mitlesen und/oder in die Diskussion einsteigen. Alle bereits eröffneten Threads zum Thema werden bzw. wurden aus diesem Grund mit entsprechendem Hinweis und Verlinkung hierher geschlossen.
Im nachfolgenden Beitrag werden wir die wichtigsten Fakten zum VW Recall 01C5 / 01C6 zusammenstellen und in unregelmäßigen Abständen ergänzen. Damit könnt Ihr Euch schneller auf den aktuellen Stand bringen und neu hinzugekommmene User erhalten direkt einen ersten Überblick.
Außerdem gibt es im Moment eine VW Recall 01C5 / 01C6 – User-Umfrage.
Wir hoffen, dies ist so auch in Eurem Sinn ...
Gruß
NoGolf
MT-Team
Ergänzung: Anders, als beim Abgasskandal ist dieser Rückruf von der Sachlage her relativ überschaubar und somit die geplante sachliche Zusammenfassung im Threadanfang machbar
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wie versprochen, war ich heute bei meinem Händler vor Ort. Fast alle MA (Verkauf) wussten von dem Anruf aus WOB. Sie haben mir soweit alles bestätigt und warten nun auf die Unterlagen.
Und hier mein Deal / Verhandlung in Stichpunkten:
1.) Habe mich in der 2ten Dezemberwoche bei VW gemeldet (schon berichtet). KM-Stand und Telefonnummer wurde notiert.
2.) Habe viel in diesem Forum sowie einige andere interessante Berichte gelesen.
3.) Habe mich mit dem Thema "anderes Auto" beschäftigt und mir bei 2 Händlern den Arteon angeschaut.
4.) Nach 2 Wochen habe ich erneut die Nummer angerufen. Die Dame meinte, dass meine Daten nicht vollständig sind. Daraufhin ich: Schade, denn ich habe mir bei VW ein Auto angeschaut mit dem ich mich anfreunden kann. Sie: Sehr schön, Sie setzt mein Rückruf auf Prio 1.
5.) keine 3 Stunden später kam der Rückruf von VW. Hier war dann das erste Angebot: 10.000€ Habe gefragt, ob ich bei diesem Preis meine Sonderausstattung ausbauen darf? Dann habe ich folgendes Gegenangebot gemacht: Ich tausche mein Auto gegen den Jahreswagen beim Händler. ... erst eine kurze Pause, dann fragte
VW: kostet der Jahreswagen nur 10.000€ ?
Ich: Nein, er liegt bei etwas über 30.0000€
VW: Das kann Sie nicht entscheiden und sie ruft zurück.
Ich: Wann darf ich mit einem Rückruf rechnen.
VW: diese Woche
6.) Habe beim KBA angerufen und gefragt, warum Sie meine Nummer ausgegeben haben? Denn bei diesem Angebot kann mich eigentlich JEDER anrufen und ich sehe es eher als "Werbung/Marketing" an. Die Dame vom KBA war sehr offen und direkt. Sie sagte folgendes: Sie können davon ausgehen, dass wir nach der Frist (30.3 oder 30.6) ALLE betroffenen Fahrzeuge stilllegen werden! Auf Nachfrage zu §35 Abs. 2 Nr.1 des Rückrufes fragte ich: Hier sind erhebliche Mängel begründet a.) wegen Umwelt (aber ich hatte ja schon den Rückruf wegen meinem Motor) und b.) wegen erheblichen Sicherheitsmängel. Aber VW sagte mir, das ich mein Fahrzeug unbedenklich weiterfahren kann. Sie meinte: Das kann Sie nicht verstehen und sie möchte sich auch nicht dazu äußern.
7.) VW hatte angerufen und folgendes gesagt: sie konnten mit dem Vorgesetzten noch einmal das Angebot anpassen: Wir geben Ihnen 21.000€.
Ich: Vielen Dank für das Angebot, aber ich lehne ausfolgenden Gründen ab.
a.) KBA hatte mir bereits angekündigt, dass sie mein Fahrzeug stilllegen. Und das wäre das Beste was passieren kann! Denn damit wäre die rechtliche Grundlage - Rückgabe Zug um Zug ohne Nutzungsentschädigung - wegen Nichtigkeit des Kaufvertrages gegeben!
b.) Das KBA mir das Gefühl gegeben hat, dass mein Fahrzeug doch erhebliche Mängel hat und ich selber nun auch Bedenken beim Weiterfahren mir diesem Auto habe
c.) ich etwas traurig darüber bin, dass die Revisions-Abteilung dies seit 2016 intern bereits kommuniziert hat und UNS ein Risiko ausgesetzt haben und uns nicht informiert haben
d.) Ich kein Problem damit habe mein Auto in die Garage zu stellen und dann 5 Jahre zu klagen und dann mein Geld zu bekommen.
e.) wir jetzt eine "schnelle" und für mich angenehme Abwicklung machen können, obwohl der Arteon schlechter ist als mein CC (Fahrwerk und Dynaudio) .
Sie: Bitte schicken Sie mir einmal Ihren Kaufvertrag zu und unterschreiben Sie eine Einwilligungserklärung, damit VW in meinem Namen mit Händlern Kontakt aufnehmen darf.
Gesagt und getan
7.) Nun der Rückruf, dass dies das letzte Angebot ist: Sie können den CC gegen den Arteon tauschen.
Ich: Deal
Sie: Ok, dann ruft sie beim Händler vor Ort an und leitet alles in die Wege.
8.) Heute kurz beim Händler vor Ort und gefragt (siehe oben)
9.) Auch habe ich nun gleich mit dem Händler folgendes vereinbart: Wenn es ein Kaufvertrag gibt, dann kauft das Autohaus mein Auto für 1€ und genauso kaufe ich den Arteon für 1€. Sonst bekomme ich eventuell steuerliche Probleme. Er meinte, dass dies in Ordnung ist, da er dann alles Weitere mit VW abwickelt.
Nun zu den Zahlen und Fakten:
habe den CC 2013 als Jahreswagen mit 8Tsd km für 28.300€ gekauft. NP war 49.000€
der Arteon steht nun aktuell für 33.500€ beim Händler und hat knapp 20Tsd km. NP war 52.000€
Leute: eventuell ist mein Vorteil, dass ich weiter einen VW fahren möchte. Dennoch für alle die dies nicht mehr wollen:
Ihr habt die Grundlage wie bereits oft erwähnt und in einem anderen aber ähnlichen Verfahren vom Gericht verkündet ist:
Voller Kaufpreis OHNE Abzug von Nutzungsentschädigung + einer kleinen „Schadensersatz-Zahlung“
(dies hat ja bereist Hennig32 hier bereits berichtet hat!)
DANKE HENNIG32
Wünsche Euch auch bei den Verhandlungen alles Gute und Allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2019
Grüße aus dem Süden (naja mit diesem Bericht bin ich wohl identifizierbar für VW)
Sollte nun der Deal platzen oder auch wenn er abgewickelt ist, melde ich mich noch einmal.
2985 Antworten
Der Artikel im Handelsblatt ist deutlich und gut recherchiert. Ich habe das Gefühl, dass die Autoblöd da in der Qualität nicht ran reicht, aber die hatten die Chance auch, sie hätten nur wollen müssen. Denn die beim Handelsblatt haben einige Sachen drin, die hier auch nicht bekannt waren.
Die Anzahl der noch offenen Fälle ist da genannt und dass VW vom KBA unter Druck gesetzt wird, das Problem endlich zu lösen. Sprich die im KBA haben wenig Lust den Buhmann zu spielen und für VW die Kohlen aus dem Keller zu holen. Das soll VW gefälligst selber machen und den Geiz halt sein lassen. Auch finde ich es interessant, dass da ein Bußgeld gegen VW verhängt wurde. Das gibt der Sache eine deutlich andere Qualität in Sachen Entschädigung und Abzug für Nutzung. Interessant auch, dass VW da die Frist verlängert bekam.
Also wer noch nicht abgeschlossen hat, das ist gute Munition. Und schreibt an das KBA,. dass VW nicht in die Pötte kommt. Das hat scheinbar doch Wirkung.
Ich sage es mal so, VW ist nicht in der Lage rund 4500 Autos von namentlich bekannten Kunden aus Deutschland innerhalb von neun Monaten aus dem Markt zu nehmen. Da müssen doch strukturelle Organisationsfehler vorhanden sein. Und für Organversagen haftet der Vorstand persönlich und unbeschränkt. Sollte also jetzt eines der Autos versagen, könnte man den Vorstand Diess persönlich in Haftung nehmen. Das ist nämlich grob fahrlässig.
Ob denen die Tragweite bekannt ist?
@warlord-thunder: das dürfte bei dir Wasser auf die Mühle sein. Schreib VW nochmal an und weise auf die persönliche Haftung des Vorstandes wegen Versagen der Organisation der Firma hin.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 23. November 2019 um 11:13:32 Uhr:
Im Handelsblatt gibt es seit heute (23.11.2019) einen neuen Artikel zu den Vorserienfahrzeugen 01C5 von der Volkswagen AG.Aktuell sollen immer noch 800 VW-Fahrzeuge ohne Straßenzulassung im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs sein!!
Natürlich, ich fahre meinen Polo immernoch täglich! Ich hoffe nächste Woche tut sich was, und ich kann meinen Golf abholen!
Aber bei dir hat VW ja auch einen Vertrag abgeschlossen mit dir. Damit fällst du nicht unter die 800. Ich hoffe, dascGeschäft lief zu deiner Zufriedenheit.
https://www.news38.de/.../...cht-ernst-Zwangsstilllegungen-drohen.html
VW: Kraftfahrt-Bundesamt macht ernst – Zwangsstilllegungen drohen!
24.11.2019, 08:39 UHR
Berlin/Wolfsburg. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zieht nach wie vor illegale VW-Fahrzeuge aus dem Verkehr. Laut „Auto Bild“ haben zuletzt 640 VW-Kunden entsprechende Post vom KBA bekommen.
Dabei geht es noch immer um die VW-Fahrzeuge, die verbotenerweise als Neuwagen verkauft worden waren. Zuvor hatte Volkswagen sie zu Testzwecken verändert – aber nicht aufgeschrieben, was wie umgebaut wurde.
Demnach waren und sind mehrere VW-Kunden von Volkswagens Vorgehen irritiert oder verärgert. So biete der Konzern erst bei Ablehnung seiner Rückkaufangebote schrittweise höhere Ankaufspreise.
Im konkreten „Auto Bild“-Beispiel waren es zunächst 14.000 Euro für einen Sharan – erst am Ende dann 33.000 Euro.
Ähnliche Themen
Auch nachdem man dem Deal zugestimmt hat, lassen sich alle Zeit.
Nach 2 Wochen hat sich noch immer niemand bei mir gemeldet. So ist es auch bei einem weiteren Betroffenen.
Ich hab nicht schriftlich bekommen, keine Email, nicht unterschrieben, was wenn ich es mir anders überlege?
Bei mir geht es nicht um einen Alltags-Familienrutscher, es geht um mein Schmuckstück.
Ich stelle mir außerdem die Frage, ob ein Verwerter wirklich alle Teile entsorgen wird.
Bei vielen Betroffenen Fahrzeugen, wie auch meinem, handelt es sich um Vollausstattung mit den ganzen Leckerchen.
Ausstattung ist eher weniger das Problem. Da gibt es noch andere Sachen z.B. an der Bremsanlage etc.
Das würde ich an deiner Stelle mal dem KBA mitteilen, dass VW es dabei nicht eilig hat und wochenlang nichts von sich hören lässt. Die haben schon mal ein Bußgeld verhängt, könnte sein, dass da noch was nachkommt.
Die Ausstattung ist ein Problem für mich, wenn ich plötzlich auf Navi, Dynaudio, Freisprecheinrichtung, Rückfahrkamera und und und verzichten muss.
Beim Ausschlachten eines Verwerter sollten, Bremsen, Fahrwerk, ABS, Steuergeräte von Bedeutung sein.
Sowas bringt gutes Geld, lässt sich das jeder entgehen?
Was mir nicht gefallen würde, ich muss alles abgeben, ein anderer verramscht es.
Mal neu andere Frage, gibt es Listen betroffener Fahrzeuge? Kann man ohne VW rausfinden ob ein Auto betroffen ist?
Hallo :-)
Ich fahre eine Eos aus Baujahr 2011, laut der KBA-Internetseite könnte dieser betroffen sein, werden denn noch Briefe versandt? Oder ist die ganze Sache bie VW durch?
Grüße
Chris
Wenn du keinen Brief bzw. zwei bekommen hast, ist dein Auto nicht betroffen. Es sei denn, du wirfst Behördenschreibrn generell weg. Es sind nur wenige Autos und der Ersthalter war immer VW. Zusätzlich ist da ungewöhnlich viel Ausstattung verbaut, zum Teil solche, die es nie in der Serie gab.
Zitat:
Wenn du keinen Brief bzw. zwei bekommen hast, ist dein Auto nicht betroffen. Es sei denn, du wirfst Behördenschreibrn generell weg. Es sind nur wenige Autos und der Ersthalter war immer VW. Zusätzlich ist da ungewöhnlich viel Ausstattung verbaut, zum Teil solche, die es nie in der Serie gab.
Erstbesitzer war VW… Er hat eine sehr gute Ausstattung wie Vollleder Keyless Navi ?? Deswegen hab ich gefragt, ist auch einer der erste Facelift. Obwohl er dann anscheinend nicht betroffen ist.
Hallo Leute, bin mit dem Rückruf durch, VW hat sich nicht lumpen lassen. Von Anfänglich 10000€ ist man sofort auf 20000€ gesprungen. Mehr war leider nicht drin.
ich wollte ihn eigentlich noch mindestens 5 Jahre fahren hatten uns gerade einen neuen T roc gekauft.
Ich hatte ein Touran 1.6 TDI von 2013 mit 155000 Km, ihn hatte ich 2014 vom Händler mit 111 Km gekauft.
Ich musste ihn mit ein lachenden und einen weinenden Auge abgeben. Habe jetzt ein neues Auto und kein Euro 5 Fahrzeug mehr wo es langsam in den Innenstädten eng wird.
Ich hatte fast eine Punktlandung am 07.11 hingelegt, den neuen konnten wir eine Woche später in WOB abholen.
Vielen Dank an alle die hier im Forum, wollte vorher nicht schreiben bis alles in trockenden Tüchern ist.
Zitat:
@Zuppi1 schrieb am 27. November 2019 um 09:26:07 Uhr:
25000€
Warum hast du das 3. Angebot denn dann nicht abgewartet wenn KP noch nicht voll zurück war und du hier mitgelesen hast? ;-)
Oder bleibt VW mittlerweile unter KP bei seinen Angeboten? :-(
Aber unterm Strich ist das dennoch ein vernünftiger Deal, 5.000€ „Verlust“ bei den gefahrenen KM kann man mit Leben denn ich.
Sicherlich kann man so einen „Schlussstrich“ mit dem Thema ziehen.