Sammelthread - Rückrufaktionen Passat B8
Moin, moin,
hat schon jemand Post bekommen. Es gibt eine Rückrufaktion für mein Fahrzeug.
War Gestern beim 🙂 und dieser, nachdem er meine Fahrzeugdaten im System
eingegeben hat, sagte mir das es für mein Fz. eine Aktion gibt.
Ich würde aber wohl auch noch angeschrieben. Habe dann die Rückrufseite
von VW bemüht und siehe da: Es gibt ein Softwareupdate!
Laut Ergebnis der Internetseite, eine "Qualitätsverbessernde Maßnahme."
Leider ist nicht beschrieben was dies im Einzelnen beinhaltet.
Dann lass ich mich mal überraschen, was danach alles besser wird.
Beste Antwort im Thema
So, hier mal eine Übersicht, was alles gemacht wird:
* Kraftstoffpumpe zur Vorförderung (Stecker auf richtige Verrastung prüfen)
* Leitungssatz für Abgasklappensteuereinheit auf richtige Verlegung prüfen (nur 140kW TDI)
* Halter für Umfeld-Kamera vorne ersetzen (falls betroffen)
* Türschlösser ersetzen (falls betroffen)
* Winkelgetriebe prüfen, bei Undichtigkeiten ersetzen (nur 176kW TDI, DSG)
* Druckhalteventil in der Kraftstoffrücklaufleitung prüfen, ggf. ersetzen (nur 176kW TDI)
* Ladeluftrohr ersetzen (nur 140kW TDI)
* Seriennummer Schalttafeleinsatz prüfen, ggf. Schalttafel ersetzen
* Softwareupdate Discover Media
* Softwareupdate Discover Pro
* Softwareaktualisierung Kessy
* Softwareaktualisierung Kombiinstrument
* Softwareaktualisierung Spurwechselassistent, Leuchtweitenregulierung
Welches Update bei euch zutrifft, kann euch nur der "Freundliche" genau sagen.
Das ist eben bei jedem anders, da auch jeder irgendwie ne andere Ausstattung hat.
630 Antworten
Mein 🙂 sagte Austausch des Winkelgetriebe muesste erfolgen wenn betroffen. 4 Stunden werden zur Pruefung und 8 Stunden zum Austausch benötigt. Ach und begonnen hat er seinen Satz mit qualitaetsverbessernde Massnahme..... LOL
Am Besten alle B8 Fahrer lassen Ihr Auto stehen oder verkaufen es, bevor es nach dem Update keine Leistung mehr hat. 🙂
Uiuiuiuiuiuiuiuiu
Ironie Ironie Ironie Ironie Ironie Ironie Ironie
Sorry, aber ich sehe die Angelegenheit einfach sportlich. Mein Handy bekommt dauernd Updates, mein PC auch, sogar mein TV und BR-Player.
Waaarum darf das Auto das nicht. Allen ist doch klar, dass bei soviel Technik nicht jeder Zustand vorab durchgetestet und durchgespielt werden kann.
Wir können doch froh sein, dass sich überhaupt etwas "tut".
-> Achtung, dies ist meine Meinung und das Leben ist hart genug, sich auch noch über "Verbesserungen" aufzuregen.
🙂
Zitat:
@bobbele schrieb am 21. Juli 2015 um 07:51:56 Uhr:
Am Besten alle B8 Fahrer lassen Ihr Auto stehen oder verkaufen es, bevor es nach dem Update keine Leistung mehr hat. 🙂
Ob du nach dem Update die Klappe auch noch so weit aufreißt? Es gibt genügend 3C/B6 Leidgeplagte, die ein 170 PS Auto gekauft und letztendlich nach einem "qualitätsverbessernden" Update plötzlich nur mehr 155 PS unter der Haube hatten. Solange es einen nicht selber betrifft, kann man ja leicht reden.
Und ja, ich befürworte generell Updates, denn sie bringen idR. Verbesserungen mit sich. Leider hat das VW aber damals verbockt und die Kunden vergrault.
Stell dir vor, du hast ein teures Applefon und nach einem Update würden gewisse Funktionen nicht mehr funktionieren. Das würde DICH sicherlich erfreuen, oder? Im Gegenteil, du wirst dich ärgern und dich gleich ins nächste Apple-Forum begeben. Bei deiner Hilfesuche triffst du dann allerdings auf solche Kommentare, die dir raten, das Handy vor dem Update zu verkaufen oder es gar liegen zu lassen...
Ironie hin oder her, aber dein Kommentar ist für keinen eine Hilfe!!!
Zitat:
@ChrKoh schrieb am 21. Juli 2015 um 09:20:56 Uhr:
Ob du nach dem Update die Klappe auch noch so weit aufreißt? Es gibt genügend 3C/B6 Leidgeplagte, die ein 170 PS Auto gekauft und letztendlich nach einem "qualitätsverbessernden" Update plötzlich nur mehr 155 PS unter der Haube hatten. Solange es einen nicht selber betrifft, kann man ja leicht reden.Zitat:
@bobbele schrieb am 21. Juli 2015 um 07:51:56 Uhr:
Am Besten alle B8 Fahrer lassen Ihr Auto stehen oder verkaufen es, bevor es nach dem Update keine Leistung mehr hat. 🙂Und ja, ich befürworte generell Updates, denn sie bringen idR. Verbesserungen mit sich. Leider hat das VW aber damals verbockt und die Kunden vergrault. Stell dir vor, du kaufst dir ein Applefon und nach einem Update würden gewisse Funktionen nicht mehr funktionieren. Das würde DICH sicherlich erfreuen, oder?
Naja, das mit den 170PS PumpeDüse ist erstens schon lange her und zweitens hat es dann zumindest bei meinem damaligen Audi mit den regelmäßigen Putzaktionen auch passende Leistung wieder gegeben. Ich gehe mal davon aus, dass auch VW lernt. Und es gibt so viele Updates... Wenn da mal eines schief geht, bitte immer in Relation sehen! Natürlich nicht gut, aber zum Glück muss man ein Auto nicht alle paar Jahre neu installieren weil die Registry völlig zugemüllt ist wie so gewisse Produkte aus den Staaten ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrKoh schrieb am 21. Juli 2015 um 09:20:56 Uhr:
Ob du nach dem Update die Klappe auch noch so weit aufreißt? Es gibt genügend 3C/B6 Leidgeplagte, die ein 170 PS Auto gekauft und letztendlich nach einem "qualitätsverbessernden" Update plötzlich nur mehr 155 PS unter der Haube hatten.
Also soweit ich das in Erinnerung habe, hatten die betroffenen 170PS TDI vor dem Update deutlich mehr als die zugesicherten 170PS und nach dem Update eben "nur noch" die 170PS.
So war es zumindest bei dem Test, den AutoBild damals durchgeführt hatte.
Es wird Zeit,
das die Hersteller sich an moderne Technik heran trauen. Bei einigen gibt es ja schon die Möglichkeit solche Updates OTA einzuspielen. Also über Wlan vor der Haustür oder per UMTS vom Handy aus. Völlig püroblemlos für Nutzer und Hersteller.
Wenn ich als Geschäftskunde das ganze mit dem Passat knallhart durchrechne, habe ich Kosten von mehreren hundert Euro alleine durch den Stundensatz. Auch auf VW-Seite wird ja die Monteurstunde mit um die hundert Euro berechnet. So etwas muß für ein simples Software-Update nicht mehr sein. Wir sind ja nicht mehr in den 90ern unterwegs.
Also bei mir (150 PS, DSG, Standardfahrwerk, 16 Zoll) soll das ganze ca. eine Stunde dauern, folgendes wurde erwähnt:
Fahrzeugaufbereitung (mehr konnte die nette Dame hierzu nicht sagen)
Kraftstoff??? (Pumpe, Schlauch??) Überprüfen / ersetzten
Diverse Updates (Navi, Steuergerät...)
Ein Leihwagen für eine Stunde wird nicht kostenlos zur Verfügung gestellt!!!??? Wenn ich es haben möchte, muss ich selbst bezahlen. Unverschämt.
Gruß
Hallo Miteinander,
ich habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert ............
Ich bin auch betroffen, habe gleich einen Termin vereinbart ........ Dauer der Aktion ca. 45 Minuten (Softwareupdate für Steuergeräte, mehr nicht).
Unabhängig davon wurde mir gesagt, dass die Briefe bereits unterwegs sein sollen zu denen, die davon betroffen sind. Ich selbst habe noch keinen erhalten, aber ist jetzt eh egal. Dank Forum habe ich das gleich erledigt :-)
Gruß
So, hier mal eine Übersicht, was alles gemacht wird:
* Kraftstoffpumpe zur Vorförderung (Stecker auf richtige Verrastung prüfen)
* Leitungssatz für Abgasklappensteuereinheit auf richtige Verlegung prüfen (nur 140kW TDI)
* Halter für Umfeld-Kamera vorne ersetzen (falls betroffen)
* Türschlösser ersetzen (falls betroffen)
* Winkelgetriebe prüfen, bei Undichtigkeiten ersetzen (nur 176kW TDI, DSG)
* Druckhalteventil in der Kraftstoffrücklaufleitung prüfen, ggf. ersetzen (nur 176kW TDI)
* Ladeluftrohr ersetzen (nur 140kW TDI)
* Seriennummer Schalttafeleinsatz prüfen, ggf. Schalttafel ersetzen
* Softwareupdate Discover Media
* Softwareupdate Discover Pro
* Softwareaktualisierung Kessy
* Softwareaktualisierung Kombiinstrument
* Softwareaktualisierung Spurwechselassistent, Leuchtweitenregulierung
Welches Update bei euch zutrifft, kann euch nur der "Freundliche" genau sagen.
Das ist eben bei jedem anders, da auch jeder irgendwie ne andere Ausstattung hat.
wird dann auch gleich eine neue Navi-Version eingespielt/ausgeliefert?
Nein, das musst du schon selbst machen.
Wichtig, falls ihr vom Navi-Update betroffen seid. Es ist möglich (eher wahrscheinlich) dass nachher alle gespeicherten Daten gelöscht sind, also Mp3-Dateien oder auch der Zielspeicher und POIs.
So, meiner (Variant 190PS DSG DCC 2WD, ausgeliefert im Feb) muss auch zum 🙂
Offenbar treffen 5 von 17 möglichen Arbeiten für meinen Passat zu und werden ausgeführt. (ca. 1,5h)
In der TOP-Informativen Liste von Antares_65 (Ich meins Ernst! Super Liste!!) müssen demnach also noch 4 Punkte ergänzt werden.
Zitat:
@meister_l schrieb am 21. Juli 2015 um 14:52:41 Uhr:
So, meiner (Variant 190PS DSG DCC 2WD, ausgeliefert im Feb) muss auch zum 🙂
Offenbar treffen 5 von 17 möglichen Arbeiten für meinen Passat zu und werden ausgeführt. (ca. 1,5h)
In der TOP-Informativen Liste von Antares_65 (Ich meins Ernst! Super Liste!!) müssen demnach also noch 4 Punkte ergänzt werden.
Die da wären...? 😁
Mein B8 HL 2.0 BiTuDi R-Line ist nicht betroffen... Hab ihn aber auch erst letzte Woche geholt 😉
Mein freundlicher hat gemeint es wird bei mir nur ein Software Update durchgeführt
HL 150PS DSG