Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2485 Antworten

Hi,

habt ihr auch das Problem, dass das Radio mal lauter und mal leiser ist ohne dass die Lautstärke manuell geändert wird? Das ist nur bei Radioempfang der Fall, nicht bei USB oder Bluetooth.

Danke!

Das liegt an der Empfangsstärke.

Ich kenne das vom automatischen Umschalten von DAB auf FM(wird leiser) und von FM auf DAB (wird lauter).
Achte doch mal drauf.

Auch bei mir bei Tidal/Spotify. Beim halten an der Ampel wird’s leiser, beim anfahren dann wieder laut

Ähnliche Themen

Softwarestand 330 und diverse andere Updates vor 10 Tagen bekommen: seitdem agiert die Distronic nicht mehr immer so, wie sie soll. Am Wochenende 800km gefahren, dabei mehrmals auf der Autobahn passiert: vor mir zieht einer rein, der Benz lässt sich etwas zurückfallen. Aber nicht so weit wie er müsste, irgendwie bleibt er viel zu dicht drauf, und das auch tapfer über hunderte Meter. Tempomat manuell abgeschaltet: sofort geht die rote Abstands-Warnleuchte blinkend an und signalisiert: Junge, zu dicht!
Fällt wohl unter "Verschlimmbessert".

Zitat:

@Racer4 schrieb am 19. Juni 2023 um 05:48:18 Uhr:


Ich kenne das vom automatischen Umschalten von DAB auf FM(wird leiser) und von FM auf DAB (wird lauter).
Achte doch mal drauf.

Habe darauf geachtet und kann es bestätigen. Beim Wechsel ändert sich die Lautstärke. Blöd nur, dass dieser Wechsel teilweise alle paar Sekunden erfolgt. Konnte keine Einstellung finden, um dauerhaft auf FM umzuschalten bzw. DAB zu deaktivieren. Ein Mist ist das...

Zitat:

@realQue schrieb am 19. Juni 2023 um 20:50:23 Uhr:



Zitat:

@Racer4 schrieb am 19. Juni 2023 um 05:48:18 Uhr:


Ich kenne das vom automatischen Umschalten von DAB auf FM(wird leiser) und von FM auf DAB (wird lauter).
Achte doch mal drauf.

Habe darauf geachtet und kann es bestätigen. Beim Wechsel ändert sich die Lautstärke. Blöd nur, dass dieser Wechsel teilweise alle paar Sekunden erfolgt. Konnte keine Einstellung finden, um dauerhaft auf FM umzuschalten bzw. DAB zu deaktivieren. Ein Mist ist das...

Hast du mal die Funktion Frequenz Fix ausprobiert?

Habe gestern feststellen dürfen, dass bei mir im hinteren Radhaus auf der einen Seite die Innenschale nicht fest ist, da Clips fehlen…
Vermutlich schon seit Auslieferung so, Fahrzeug ist 4 Wochen alt.

Img

Falsche nachricht…

Sorry, falsche Gruppe.

Nach Problemen mit einem pfeifenden Pano-Dach und 3 Werkstatt besuchen bis es dann endlich ruhig war und ich mich gefreut hatte das endlich Ruhe ist.

Habe ich heute beim abledern nach dem Autowaschen gesehen das in dem Spalt zwischen Dachteil und hinterem Glasdach noch dreckig ist, bei genauem hinsehen habe ich jedoch gesehen das dort wo vorher die Dichtung war nun Silikon reingespritz wurde welches bei Wärme flüssig wird und jeglicher Staub Pollen und Blätter festkleben bleiben.

Habe direkt mit der Ausführenden MB- Werkstatt und Maastricht Kontakt aufgenommen…

Bin stink sauer, stand jetzt soll das Auto in eine NDL und dort so repariert werden als würde das Fahrzeug heute vom Band laufen.

Wir reden hier über ein 11 Monate altes Auto an dem mit Silikon gefuscht wurde.

Silikon Reste habe ich übrigens auf der Scheibe sowie auf dem hinterem Dachteil.

Gruß
S2054M

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@S2054M schrieb am 20. Juni 2023 um 22:25:41 Uhr:


Nach Problemen mit einem pfeifenden Pano-Dach und 3 Werkstatt besuchen bis es dann endlich ruhig war und ich mich gefreut hatte das endlich Ruhe ist.

Habe ich heute beim abledern nach dem Autowaschen gesehen das in dem Spalt zwischen Dachteil und hinterem Glasdach noch dreckig ist, bei genauem hinsehen habe ich jedoch gesehen das dort wo vorher die Dichtung war nun Silikon reingespritz wurde welches bei Wärme flüssig wird und jeglicher Staub Pollen und Blätter festkleben bleiben.

Habe direkt mit der Ausführenden MB- Werkstatt und Maastricht Kontakt aufgenommen…

Bin stink sauer, stand jetzt soll das Auto in eine NDL und dort so repariert werden als würde das Fahrzeug heute vom Band laufen.

Wir reden hier über ein 11 Monate altes Auto an dem mit Silikon gefuscht wurde.

Silikon Reste habe ich übrigens auf der Scheibe sowie auf dem hinterem Dachteil.

Gruß
S2054M

DAS ist wirklich ekelhaft.

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 21. Juni 2023 um 08:17:47 Uhr:



Zitat:

@S2054M schrieb am 20. Juni 2023 um 22:25:41 Uhr:


Nach Problemen mit einem pfeifenden Pano-Dach und 3 Werkstatt besuchen bis es dann endlich ruhig war und ich mich gefreut hatte das endlich Ruhe ist.

Habe ich heute beim abledern nach dem Autowaschen gesehen das in dem Spalt zwischen Dachteil und hinterem Glasdach noch dreckig ist, bei genauem hinsehen habe ich jedoch gesehen das dort wo vorher die Dichtung war nun Silikon reingespritz wurde welches bei Wärme flüssig wird und jeglicher Staub Pollen und Blätter festkleben bleiben.

Habe direkt mit der Ausführenden MB- Werkstatt und Maastricht Kontakt aufgenommen…

Bin stink sauer, stand jetzt soll das Auto in eine NDL und dort so repariert werden als würde das Fahrzeug heute vom Band laufen.

Wir reden hier über ein 11 Monate altes Auto an dem mit Silikon gefuscht wurde.

Silikon Reste habe ich übrigens auf der Scheibe sowie auf dem hinterem Dachteil.

Gruß
S2054M

DAS ist wirklich ekelhaft.

Unfassbar, was stimmt denn mit denen nicht?

Silikon hat am Auto generell nichts verloren. Am Autolack gilt strikte Silikonfreiheit.
Warum?

Wenn Silikonreste an unlackierten Stellen haftet, bleibt dort einfach kein Lack hängen. Diese Stellen sind dann bis auf Weiteres schwer bis gar nicht anständig lackierbar.
Würde man da also nachlackieren müssen (wegen Beschädigung, Steinschlag oder oder) wird das schon mal nicht klappen, solange diese dilettantische Lösung nicht restlos entfernt wurde.
Darauf würde ich absolut bestehen 😉

Oh man, was hier wieder gepostet wird. 🙄 Schon mal was von Silikonentferner/-entfetter gehört? Der ist usus in jedem Lackierbetrieb. Oder gibts das bei VW nicht? 😁

Wenn das wirklich Silikon(dichtmasse/-kleber) ist glaube ich auch nicht, dass es bei Temperaturen unter 100 Grad flüssig wurde. Das wird maximal weich/elastisch. Ansonsten ist es kein Silikon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen