Sammelthread: Passat B8 GTE
Ist der Bau- und Ausliefertermin der GTE Variante des B8 Combis schon bekannt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausliefertermin Passat B8 GTE' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Lohnt sich der Charge-Mode?
Dass das elektrische Fahren günstiger ist als das Fahren mit Benzin, hatte ich in meinem letzten Post schon festgestellt, hier nochmals die Kostentabelle, diesmal mit Angabe der Mehrkosten des Hybrid-Modes gegenüber dem E-Mode in % (rote Zahlen):
Code:
E-MODE HYBRID-MODE
Gang kWh/ Cent/ Ltr/ Cent/ ggü. Wirk.-
km/h U/min 100km km 100km km E-Mode grad
-----------------------------------------------
20 2 1300 13,0 3,9 5,7 7,8 +101% 25,3%
30 2 1900 11,6 3,5 4,8 6,6 +90% 26,9%
40 3 1700 11,5 3,5 4,7 6,5 +88% 27,2%
50 4 1500 11,8 3,5 4,6 6,3 +79% 28,5%
60 5 1400 13,0 3,9 4,4 6,1 +55% 32,8%
-----------------------------------------------
70 6 1300 14,5 4,4 4,3 5,9 +36% 37,5%
80 6 1500 16,7 5,0 4,7 6,5 +29% 39,5%
100 6 1900 19,6 5,9 5,5 7,6 +29% 39,6%
120 6 2300 23,1 6,9 6,5 8,9 +29% 39,5%
135 6 2550 26,8 8,0 7,6 10,5 +30% 39,2%
160 6 3050 9,5 13,1
180 6 3400 11,0 15,1
200 6 3800 14,6 20,1
Leider reicht der Akku nicht für Urlaubsreisen o.ä., und über weite Strecken hat man keine Gelegenheit, den Akku zu laden. Deshalb stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, mit dem Charge-Mode den Strom selbst zu erzeugen, um diesen innerorts oder im Stau zu verbrauchen. Um die Antwort gleich vorwegzunehmen: Ja, es kann sich tatsächlich lohnen, wenn der generierte Strom bei weniger als 70 km/h verbraucht wird (alles, was nicht im 6. Gang gefahren werden kann).
Wie kommt man darauf? Zunächst habe ich den durchschnittlichen Benzinverbrauch im Charge-Mode ermittelt (bei konstantem Tempo / Messreihe mit Tempomat) und mit dem Verbrauch im Hybrid-Mode verglichen. Dann habe ich vom BC abgelesen, wieviel Strom damit erzeugt wurde (kWh pro 100 km). Der Generator erzeugt in der Regel 3,0 bis 3,2 kWh aus einem Liter Benzin. Je nach Benzinpreis ergibt sich somit ein Strompreis von 43 bis 46 Cent pro erzeugte kWh, was deutlich teurer ist als das Laden an der Steckdose (siehe rote Zahlen in der Tabelle unten).
Aber: Der Benziner hat bei Langsamfahrt einen sehr schlechten Wirkungsgrad gegenüber dem E-Motor, z.B. bei 20 km/h ist der Hybrid-Mode doppelt so teuer wie der E-Mode (siehe rote Zahlen in der Tabelle oben), so dass sich das elektrische Fahren auch dann lohnen würde, wenn der Strompreis doppelt so hoch wäre. Somit fährt man auch mit dem selbst erzeugten Strom unterm Strich günstiger als mit Benzin (Hybrid-Mode). Die Grenze liegt zwischen 60 und 70 km/h, ab dann ist der Wirkungsgrad des Benziners höher als der Wirkungsgrad der Stromerzeugung, so dass sich letzteres nicht mehr rentiert.
Code:
CHARGE-MODE GENERIERTER STROM
Ltr/ Cent/ (ggü. kWh/ Cent/ Mehr- Wirk.-
km/h 100km km Hybr.) 100km kWh preis grad
----------------------------------------------
20 14,0 19,3 (+11,4) 25,0 46 +52% 33,5%
30 14,7 20,2 (+13,6) 30,8 44 +47% 34,6%
40 15,6 21,5 (+15,0) 34,2 44 +46% 34,9%
50 14,7 20,2 (+13,9) 31,6 44 +47% 34,8%
60 11,0 15,1 (+9,1) 20,7 44 +46% 34,8%
----------------------------------------------
70 8,9 12,3 (+6,3) 14,4 44 +47% 34,8%
80 9,4 12,9 (+6,5) 14,8 44 +46% 35,0%
100 10,3 14,2 (+6,6) 15,2 43 +45% 35,2%
120 10,7 14,7 (+5,8) 13,4 43 +44% 35,4%
135 11,4 15,7 (+5,2) 12,1 43 +44% 35,4%
160 12,6 17,3 (+4,3) 9,3 46 +53% 33,3%
180 13,7 18,9 (+3,7) 6,0 62 +106% 24,7%
200 16,3 22,4 (+2,3) 2,9 81 +169% 19,0%
Wer Probleme mit dem Tabellenformat hat, kann sich die angehängte Excel-Datei herunterladen. Hinweise
- Bei den Stromkosten (30 Cent/kWh) sind 23 % Ladeverluste berücksichtigt, beim Benzinpreis (138 Cent/Liter) die BC-Abweichung von 2 %. Allerdings ändert das Benzin-/Strompreisverhältnis prinzipiell nichts am Ergebnis: Steigt der Benzinpreis, dann wird zwar der Generatorstrom gegenüber dem Steckdosenstrom teurer, aber in gleichem Maße auch der Hybrid-Mode (Benzin) gegenüber dem E-Mode (Strom). Mit der beigefügten Excel-Tabelle kann man das leicht nachprüfen.
- Beim Wirkungsgrad wurde ein Brennwert von 9 kWh je Liter Benzin kalkuliert.
- Der Charge-Mode funktioniert nicht in der Aufwärmphase des Verbrennungsmotors (2-3 Minuten nach Kaltstart).
- Am günstigsten lädt man den Akku bei 100-140 km/h auf. Oberhalb 160 km/h wird es ineffizient wegen der hohen Drehzahlen. Innerorts ist der Charge-Mode zwar nicht schlecht, aber hier empfiehlt es sich immer, den Verbrenner abzuschalten, nicht nur wegen des Kostenvorteils, sondern auch zur Vermeidung von Abgasen und wegen der unvergleichlichen Ruhe im Auto.
- Je nach gefahrener Geschwindigkeit kann die Generatorleistung knapp 18 kW erreichen, allerdings schrumpft sie nach ein paar Minuten mehr oder weniger stark zusammen, vermutlich wird der Akku heiß. Für die Messungen war der Charge-Mode jeweils nur wenige Minuten aktiv. Bei einer längeren Beanspruchung fallen die durchschnittlichen Erträge meist wesentlich niedriger aus, dementsprechend sinkt der Benzinverbrauch. Faustregel: 10 km Charge-Mode ergeben ca. 5 km Reichweite im E-Mode.
- Nach einer längeren Charge-Mode-Phase kann die Bremsleistung des E-Motors stark eingeschränkt sein. Steht eine größere Bremsung bevor (z.B. Autobahnausfahrt / Ampel), sollte man 1-2 Minuten vorher den Charge-Mode abschalten, damit sich das System "erholen" kann.
- Abschalten sollte man den Charge-Mode auch dann, wenn der Ladestand des Akkus etwa 3/4 erreicht, weil in diesem Bereich noch 80-90 % der Bremsleistung des E-Motors zur Verfügung stehen. Bei vollem Akku ist keine Bremsenergierückgewinnung mehr möglich.
Der Charge-Mode macht also auf Langstrecken Sinn, wenn man folgende Strategie fährt:
- Alle Strecken bis 60 km/h sollten im E-Mode gefahren werden, ausgenommen größere Steigungen (= Stromfresser). Im Gefälle darf es auch 100 km/h oder schneller sein, solange man mit 10 % Leistung auskommt.
- Bei höherem Tempo (bevorzugt 100-140 km/h, möglichst wenige Bremsungen) lädt man den Akku, bis der Ladestand für alle restlichen E-Mode-Streckenabschnitte reicht, jedoch maximal auf 70-80 % (reicht für 30-40 km "Schwachlaststrecke"😉.
- Ansonsten fährt man im Hybrid-Mode.
Unklar ist allerdings, wie sich das häufige Laden und Entladen konkret auf die Speicherkapazität des Akkus auswirkt. Ist irgendwann ein Akkutausch fällig nur wegen intensiver Nutzung des Charge-Modes, dann hat es sich ganz sicher nicht gelohnt. Aber das ist mangels Langzeiterfahrungen schwer zu beurteilen.
17424 Antworten
Hallo GTEler,
ich habe heute zum ersten Mal versucht unsern Neuen an einem Tesla Destination Lader zu tanken. Leider ohne Erfolg. Es gab nur die gelbe Lampe an der Ladeanzeige.
An der Inogy Säule Nebendarsteller ging es ohne Probleme. Angesteckt, Knöpfchen gedrückt und los ging’s.
Hat Von Euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??? Oder kann mir jemand sagen, was ich falsch mache???
Hi,
ich hatte meinen GTE heute zum außerplanmäßigen Check des Lichtbandes in den Türen und wegen der Servicemaßnahme 93B8.
Laut Werkstatt liegt am Lichtband (das blaue in den Türen) wohl kein Fehler vor. Könnte das eventuell ein anderer GTE Nutzer mal bei sich checken?
Bei mir leuchtet LED Lichtband in allen Türen, außer in der Beifahrertür, sehr hell. Auf der Beifahrerseite ist es deutlich dunkler - der Unterschied ist mit bloßem Auge ganz klar zu erkennen.
Das Autohaus meint, dass sowohl die Fahrer- als auch die Beifahrertür dunkler sind und nur die hinteren deutlich heller.
Dann wäre theoretisch das Lichtband in der Fahrertür aus meiner Sicht zu hell.
Was stimmt, bzw was stimmt nicht - also wie soll es sein bzw wie ist es bei euch?
Fotos sind schwierig, könnte ich aber versuchen.
Danke!
Zitat:
@cavoli schrieb am 1. November 2017 um 13:43:49 Uhr:
Hi,
ich hatte meinen GTE heute zum außerplanmäßigen Check des Lichtbandes in den Türen und wegen der Servicemaßnahme 93B8.Laut Werkstatt liegt am Lichtband (das blaue in den Türen) wohl kein Fehler vor. Könnte das eventuell ein anderer GTE Nutzer mal bei sich checken?
Bei mir leuchtet LED Lichtband in allen Türen, außer in der Beifahrertür, sehr hell. Auf der Beifahrerseite ist es deutlich dunkler - der Unterschied ist mit bloßem Auge ganz klar zu erkennen.
Das Autohaus meint, dass sowohl die Fahrer- als auch die Beifahrertür dunkler sind und nur die hinteren deutlich heller.
Dann wäre theoretisch das Lichtband in der Fahrertür aus meiner Sicht zu hell.Was stimmt, bzw was stimmt nicht - also wie soll es sein bzw wie ist es bei euch?
Fotos sind schwierig, könnte ich aber versuchen.
Danke!
Ich habe meinen GTE erst seit 6 Tagen, aber konnte jetzt gefühlt keinen Unterschied zwischen Links/Rechts/vorn/hinten erkennen
Evtl eben weil mein GTE erst Fabrikneu ist¿
Ähnliche Themen
Danke schonmal.
Das macht auch Sinn (das alle Türen gleich stark leuchten) und ich fühle mich dahingehend bestätigt.
Also neuer Anlauf - sicher Peanuts als Fehler, aber mich stört es einfach weil ich ja nun um den Fehler und den Lichtunterschied weiß.
Bei mir auch absolut identisch.
Vielleicht unterschiedliche Zulieferer? Gab vielleicht einen Wechsel der Zulieferer?
Bei mir sind auch alle 4 Leisten gleich hell. Servicmaßnahme 93b7, 93B8 und ich mein 97ch sind bei mir auch durchgeführt worden.
Guten Abend zusammen,
Habe mich mal durch den gesamten Thread gearbeitet und hier und da mal genauer gelesen, mal auch nur überflogen.
Aufgrund der aktuellen Boni und Zahlungen anderer Art, die ich für meinen Euro4-Diesel bekommen kann, habe ich mich ausgiebig mit verschiedenen Fahrzeugen beschäftigt.
Ziemlich schnell war mir klar, dass für mein Nutzungsprofil der GTE das ideale Fahrzeug ist (Laufleistung an einem normalen Werktag: 14 km inklusive Einkaufen).
Habe den Wagen schließlich am Montag der 43. KW bestellt. Hatte zuvor verschiedenste Autohäuser und Gruppen solcher abgeklappert um mir Angebote einzuholen. Probefahrt mit inbegriffen. Ich glaube ich muss hier niemandem vorschwärmen, was für ein tolles Fahrzeug das ist und wie genial das Fahrgefühl ist.
Ich selber bin den vorherigen B7 als Dienst-Kfz (Streifenwagen) sehr intensiv und an der Grenze des physikalisch Möglichen gefahren und war von diesem bereits hellauf begeistert, auch wenn es ein TDI war. Zumindest was die Verarbeitung des Fahrzeuges und die Zuverlässigkeit im Straßenverkehr (was man vom Nachfolger eines hier nicht näher genannten anderen deutschen Herstellers nicht behaupten kann) betrifft konnte ich da schon Erfahrungen sammeln.
Aber das ist eine andere Geschichte.
Habe das Fahrzeug bei meinem Vertrauensmann bestellt. Letztlich war es hier die Sympathie. Ein anderer Verkäufer der gleichen Autohausgruppe (gleiches Angebot) war bei der Probefahrt dermaßen unfreundlich zu mir, dass ich ihm die Provision nicht schenken wollte. 😁
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich freu mich riesig auf den Wagen. Habe ihn in Schwarz als Variant bestellt.
Im Zuge des Einholens von Angeboten wurde mir von verschiedenen Händlern auf Nachfrage eine aktuelle Lieferzeit von 7-10 Wochen (wäre dann KW50-53) genannt.
Bei der finalen Bestellung hat mein Verkäufer mir dann unten auf die verbindliche Bestellung den unverbindlichen Liefertermin Februar 18 geschrieben. Ich habe jedoch angemerkt, dass ich ihn so schnell wie möglich haben möchte. Für mich ist es irrelevant, ob der als erste HU-Plakette 12/20 oder 01/21 hat.
Gibt es da hier im Forum andere Erfahrungswerte? Wie gesagt, bin den Thread hier grob einmal durchgegangen. Habe da leider niemanden gefunden, der erst jüngst sein Fahrzeug bestellt hat. Kann auch sein, dass ich das übersehen habe. Wenn ja...sorry! 🙂
Ich wünsche noch einen angenehmen Abend
fyor
Hiho fyor,
Meiner hatte ca. 9-10 benötigt ab bestellung.
Ichbhabe mir auch ein Angebot geholt gehabt und habe diese dann einfach eiskalt an alle VW Händler in der nähe gesendet und das Spiel solang getrieben bis alle gesagt haben bis hier hin und keinen cent weniger.
Gekauft habe ich dann beim günstigstem, war sogar noch meine Händler wo ich meinen B6 immer zum Service hatte.
Aber das der GTE ein richtiges „Spassmobil“ ist dem kann ich nur zustimmen, habe ihn jetzt 7 Tage und schon 2000+ km hinter mir 😁 und ich finde aktuell doch recht günstig bisher 1x vollgetankt nur den rest von Rastplatz zu Rastplatz 😉 in ruhe nen kaffee und laden nebenbei, aktuell ja noch so gut wie überall gratis
Zitat:
@fyor schrieb am 1. November 2017 um 22:56:33 Uhr:
… Für mich ist es irrelevant, ob der als erste HU-Plakette 12/20 oder 01/21 hat.
…
Glückwunsch, ich beneide dich. Da ich meinen, trotz des aktuellen wirklich komplett ausgestatteten Alltrack BiTurbo, vermisse.
Wenn du das Auto kaufst, könnte der einen Monat später (sind ja wohl nur zwei Wochen) zugelassene Wagen allerdings Geld wert sein, gerade im Zeitalter des Internets. Ein Käufer der nach einem 2018er GTE sucht, wird deinen aus 12.2017 nicht finden, auch wenn der nur zwei Wochen älter ist.
Beim Leasing oder Finanzierung mit fester Rücknahme des Händlers kann dir das aber egal sein.
Zitat:
@GenXRoad schrieb am 1. November 2017 um 23:23:32 Uhr:
Hiho fyor,Meiner hatte ca. 9-10 benötigt ab bestellung.
Ichbhabe mir auch ein Angebot geholt gehabt und habe diese dann einfach eiskalt an alle VW Händler in der nähe gesendet und das Spiel solang getrieben bis alle gesagt haben bis hier hin und keinen cent weniger.
9-10. Hm. Dann bin ich mal gespannt. 🙂
Genau so habe ich es auch gemacht. 😉
Einzige, was jetzt noch offen ist: Das Autohaus, wo der Verkäufer so unfreundlich zu mir war, ist der "E-Partner" der Gruppe, wo ich nun Kunde bin. (E-Partner, nennt man das so?) Soll heißen mein Vertrag läuft dennoch über diesen Haus. Dieses hat 2 Ladestationen sowie eine so genannte "Solar-Tankstelle" mit zwei weiteren "Steckdosen". Ich habe meinen Verkäufer gefragt, ob ich da als Kunde des Hauses kostenlos laden kann. Er meinte er könnte sich nicht vorstellen, dass das nicht gehen sollte. Aber er wollte sich nochmal schlau machen. Leider ist er nun erstmal im Urlaub und zur Markteinführung des T-Roc auf Malle. Ich bin gespannt was er mir berichtet, wenn er wieder da ist.
Es wäre einfach ideal. Eine kostenlose Lademöglichkeit ca. 200-300 Meter von meiner Wache entfernt. 😁
Zitat:
Wenn du das Auto kaufst, könnte der einen Monat später (sind ja wohl nur zwei Wochen) zugelassene Wagen allerdings Geld wert sein, gerade im Zeitalter des Internets. Ein Käufer der nach einem 2018er GTE sucht, wird deinen aus 12.2017 nicht finden, auch wenn der nur zwei Wochen älter ist.
Dessen bin ich mir bewusste. 🙂 Wenn es nun drauf ankommt, ob ich mein Schätzchen nun am 21.12, zwischen den Feiertagen oder in KW1 in WOB abhole wird es wohl dennoch KW1 werden. Aber wenn es Anfang Dezember ist werde ich wahrscheinlich nicht mehr so lange warten. 😉
Zitat:
@fyor schrieb am 2. November 2017 um 07:35:39 Uhr:
Zitat:
@GenXRoad schrieb am 1. November 2017 um 23:23:32 Uhr:
Hiho fyor,Meiner hatte ca. 9-10 benötigt ab bestellung.
Ichbhabe mir auch ein Angebot geholt gehabt und habe diese dann einfach eiskalt an alle VW Händler in der nähe gesendet und das Spiel solang getrieben bis alle gesagt haben bis hier hin und keinen cent weniger.
9-10. Hm. Dann bin ich mal gespannt. 🙂
Genau so habe ich es auch gemacht. 😉
Einzige, was jetzt noch offen ist: Das Autohaus, wo der Verkäufer so unfreundlich zu mir war, ist der "E-Partner" der Gruppe, wo ich nun Kunde bin. (E-Partner, nennt man das so?) Soll heißen mein Vertrag läuft dennoch über diesen Haus. Dieses hat 2 Ladestationen sowie eine so genannte "Solar-Tankstelle" mit zwei weiteren "Steckdosen". Ich habe meinen Verkäufer gefragt, ob ich da als Kunde des Hauses kostenlos laden kann. Er meinte er könnte sich nicht vorstellen, dass das nicht gehen sollte. Aber er wollte sich nochmal schlau machen. Leider ist er nun erstmal im Urlaub und zur Markteinführung des T-Roc auf Malle. Ich bin gespannt was er mir berichtet, wenn er wieder da ist.
Es wäre einfach ideal. Eine kostenlose Lademöglichkeit ca. 200-300 Meter von meiner Wache entfernt. 😁
Zitat:
@fyor schrieb am 2. November 2017 um 07:35:39 Uhr:
Zitat:
Wenn du das Auto kaufst, könnte der einen Monat später (sind ja wohl nur zwei Wochen) zugelassene Wagen allerdings Geld wert sein, gerade im Zeitalter des Internets. Ein Käufer der nach einem 2018er GTE sucht, wird deinen aus 12.2017 nicht finden, auch wenn der nur zwei Wochen älter ist.
Dessen bin ich mir bewusste. 🙂 Wenn es nun drauf ankommt, ob ich mein Schätzchen nun am 21.12, zwischen den Feiertagen oder in KW1 in WOB abhole wird es wohl dennoch KW1 werden. Aber wenn es Anfang Dezember ist werde ich wahrscheinlich nicht mehr so lange warten. 😉
Das hört sich ja so an als wenn du bei meinem Autohaus bist wo ich kommende Woche auch bestellen will.. Mein Freundlicher war auch ab Donnerstag zu dieser Markeinführung .. aber da werden sicher viele hingefahren sein und ein Unterschied gibt es auch noch.. mein Beratet ist nicht unfreundlich 🙂