Sammelthread: Nachfolger des Zafira Tourer
http://www.motor-talk.de/.../...m-geplant-und-gebaut-t4584886.html?...
Zitat:
"Es ist falsch, dass die Entwicklungsarbeit an der nächsten Generation des Zafira dauerhaft auf Eis gelegt wurde", teilte das Unternehmen am Mittwoch in Rüsselsheim mit. Allerdings seien die laufenden Arbeiten angehalten worden, um das Design "wettbewerbsfähiger" zu gestalten.
Auch die nächste Generation des Zafira, die nach dem Aus des Werks Bochum am Stammsitz vom Band laufen soll, werde ein echter Opel, sagte eine Sprecherin: "Die Entwicklungsarbeit wird wie geplant im Technischen Entwicklungszentrum von Opel erfolgen." Die Produktion des Zafira in Rüsselsheim ab Anfang 2015 stehe außer Frage.
FAZ berichtete über Stillstand
Die Adam Opel AG reagierte auf einen Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ/Donnerstag), nach dem das Unternehmen die Entwicklung des Zafira gestoppt habe. Zur Begründung sagten Insider dem Blatt, mit 50.000 Einheiten pro Jahr reiche die Nachfrage nicht aus, um das Modell profitabel selbst zu entwickeln. Demnach solle nicht nur wie angekündigt die Plattform für die nächste Version des Zafira beim französischen Partner Peugeot-Citroën (PSA) entwickelt werden. Das Modell solle vielmehr entweder durch eine größere Variante des Opel Meriva abgedeckt oder durch die Komplettübernahme des nächsten Citroën Picasso ersetzt werden."
Beste Antwort im Thema
Hi
Ich bin da tatsächlich komplett bei flex-didi.
Das Auto an sich hat durchaus seine Daseinsberechtigung, und es ist nur logisch den PSA/Toyota Kastenwagen als Opel anzubieten. Aber doch bitte nicht als Zafira. Dieses Auto hat soviel mit einem Zafira zu tun, wie eine Kuh mit Tango tanzen.
Der Zafira stand seit 1999 für einen kompakten, aber dennoch geräumigen Familien-Van, vereint mit Vorzügen eines PKW (Fahreigenschaften, Fahrleistungen, Ökonomie, Preisen und Optik) All das bietet der neue Kastenwagen nicht ansatzweise.
Vielleicht sehe ich das zu kritisch, und sicherlich zu emotional, mag sein. Aber für mich wird hier der Name Zafira missbraucht für ein Großraumtaxi/Kleinbus/Kastenwagen/Irgendwas Fahrzeug.....
Gruß Hoffi
442 Antworten
Zitat:
@1ms89 schrieb am 13. Januar 2019 um 22:43:26 Uhr:
Finde ich schon.
3005 und 5008 sind annähernd gleich.
Der Vorderwagen, sowie das Armaturenbrett sowie die Türverkleidungen sind identisch.
der 5008 hat einen längeren Radstand und würde hierdurch wahrscheinlich mehr Platz sowohl für die Front als auch für die Fond Passagiere bieten. Die hinteren Türen sind hierdurch größer. Und auf Wunsch und Aufpreis gibt es eine 3 Sitzreihe wie im Zafira Tourer
Ich habe mir den 5008er mal auf der Peugeot-Seite angeschaut. Ausser die Tatsache, dass es sich hier um einen SUV handelt, und somit für mich keinen Nachfolger des ZT darstellt, finde ich auch die angebotene Motorisierung lachhaft. Der 5008er ist ein Trumm und soll von einem 3-Zylinder-Motörchen mit 1,2 l und 136 PS angetrieben werden? Danke, weiter braucht man sich weder mit diesem noch mit dem 3008er zu beschäftigen.
Zitat:
@ZarAstra schrieb am 17. Januar 2019 um 15:57:20 Uhr:
Zitat:
@1ms89 schrieb am 13. Januar 2019 um 22:43:26 Uhr:
Finde ich schon.
3005 und 5008 sind annähernd gleich.
Der Vorderwagen, sowie das Armaturenbrett sowie die Türverkleidungen sind identisch.
der 5008 hat einen längeren Radstand und würde hierdurch wahrscheinlich mehr Platz sowohl für die Front als auch für die Fond Passagiere bieten. Die hinteren Türen sind hierdurch größer. Und auf Wunsch und Aufpreis gibt es eine 3 Sitzreihe wie im Zafira TourerIch habe mir den 5008er mal auf der Peugeot-Seite angeschaut. Ausser die Tatsache, dass es sich hier um einen SUV handelt, und somit für mich keinen Nachfolger des ZT darstellt, finde ich auch die angebotene Motorisierung lachhaft. Der 5008er ist ein Trumm und soll von einem 3-Zylinder-Motörchen mit 1,2 l und 136 PS angetrieben werden? Danke, weiter braucht man sich weder mit diesem noch mit dem 3008er zu beschäftigen.
Hi,
das weiss ich nicht.
Das habe ich nicht nachgeschaut.
Wir hatten von 3008 und 5008 halt schon einige bei uns in der Firma.
Dachte an sich, die haben die selben Motoren.
also auch mit 180 PS und 8-Gang-Wandlerautomatik etc.
Wo hast du denn da nachgeschaut.
Lag es vielleicht an einer Minderwertigen-Ausstattung wo es die größeren Motoren evtl. nicht gibt 😕
Also deine Aussage kann auf keinen Fall stimmen!
Auf mobile.de finde ich den mit 165 PS und 180 PS Benziner und auch den 180 PS Diesel
Und der Hybrid folgt normal auch.
alles identisch wie bei Grandland X
Ich würde sagen, wieder zurück zum Thema "Zafira"
Weil da gibt´s Leute, die regen sich gleich auf wenn mal 5/6 Posts über nen anderen Wagen vorkommen, aber die evtl. was mit der Zukunft des Zafira-Nachfolgers zu tun haben könnten, auch wenn dieser irgendwann anderster heißen mag und voraussichtlich auf dem Peugeot 5008 aufbaut. 🙄
Zitat:
@1ms89 schrieb am 17. Januar 2019 um 18:03:22 Uhr:
Zitat:
@ZarAstra schrieb am 17. Januar 2019 um 15:57:20 Uhr:
Ich habe mir den 5008er mal auf der Peugeot-Seite angeschaut. Ausser die Tatsache, dass es sich hier um einen SUV handelt, und somit für mich keinen Nachfolger des ZT darstellt, finde ich auch die angebotene Motorisierung lachhaft. Der 5008er ist ein Trumm und soll von einem 3-Zylinder-Motörchen mit 1,2 l und 136 PS angetrieben werden? Danke, weiter braucht man sich weder mit diesem noch mit dem 3008er zu beschäftigen.
Hi,
das weiss ich nicht.
Das habe ich nicht nachgeschaut.
Wir hatten von 3008 und 5008 halt schon einige bei uns in der Firma.
Dachte an sich, die haben die selben Motoren.
also auch mit 180 PS und 8-Gang-Wandlerautomatik etc.
Wo hast du denn da nachgeschaut.
Lag es vielleicht an einer Minderwertigen-Ausstattung wo es die größeren Motoren evtl. nicht gibt 😕Also deine Aussage kann auf keinen Fall stimmen!
Auf mobile.de finde ich den mit 165 PS und 180 PS Benziner und auch den 180 PS Diesel
Und der Hybrid folgt normal auch.
alles identisch wie bei Grandland XIch würde sagen, wieder zurück zum Thema "Zafira"
Weil da gibt´s Leute, die regen sich gleich auf wenn mal 5/6 Posts über nen anderen Wagen vorkommen, aber die evtl. was mit der Zukunft des Zafira-Nachfolgers zu tun haben könnten, auch wenn dieser irgendwann anderster heißen mag und voraussichtlich auf dem Peugeot 5008 aufbaut. 🙄
Ganz kurz noch mal, selbst auf die Gefahr hin, Haue zu kriegen, weil "nicht-Zafira". Die Peogeot-Website selbst in höchster Ausstattungslinie sagt mir nichts anders, v.a. keine Motorisierung über 96 kW (oder bin ich blind?). In mobile.de mögen vielleicht ältere Modell eingestellt sein?
Die "großen" gibt es nur mit Automatik. Erklärt das die "Blindheit"?
Ähnliche Themen
Die Seite ist sehr kompliziert aufgebaut.
Wie der Konfigurator funktionieren soll keine Ahnung
!! Allerdings verstehe ich dein Problem nicht !!
Folgendes wird mir auf der Homepage angezeigt:
5008 GT 2.0 l BlueHDi 180 EAT8 130 kW (177 PS)
ansonsten siehe hier, Prospekt gleich auf Seite 2, da sind die Motoren doch aufgezählt!
https://media.peugeot.de/.../...peugeot-5008-11.01.2019.499884.pdf?...
mann mann mann Achim
Zafira LIFE jetzt live in Brüssel.
Drolliger Autosalon in Nähe zum Atomium, vor xx Jahren mal erlebt..
Zitat:
Ganz kurz noch mal, selbst auf die Gefahr hin, Haue zu kriegen, weil "nicht-Zafira". Die Peogeot-Website selbst in höchster Ausstattungslinie sagt mir nichts anders, v.a. keine Motorisierung über 96 kW (oder bin ich blind?). In mobile.de mögen vielleicht ältere Modell eingestellt sein?
jetzt werfen sie uns wirklich bald raus und stecken uns ins Peugeot-Forum.....aber wenn die Firmen fusionieren, können das die Forenthemen hier auch 😉
Zugegeben, die Peugeot-Seite ist jetzt nicht gerade die übersichtlichste aber hier findet sich doch alles:
https://www.peugeot.de/family-suv-5008-gt.html
Wenn da Leute behaupten, der gehe gar nicht weil er ein SUV sei und der Zafira ein MPV, kann ich das nicht nachvollziehen. Die unterschiedliche Bauart ist klar aber soo riesig sind die Unterschiede jetzt auch wieder nicht. Ob einem der eine oder der andere gefällt oder nicht oder gar beide, ist natürlich immer Geschmackssache aber nur wegen der 3 Buchstaben.......ich weiß nicht?!
Was Geräumigkeit und Alltagstauglichkeit betrifft, sind sich die beiden Autos jedenfalls ziemlich ähnlich!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. Januar 2019 um 17:04:03 Uhr:
Zafira LIFE jetzt live in Brüssel.
Da wirkt er auch nicht schöner auf mich... 🙄
Als Alternative zum Multivan finde ich ihn gar nicht verkehrt. Der Name... Naja, ein wirklicher Nachfolger ist er nicht. Vielleicht wird es ja eine Produktfamilie und es wird noch mit Zafira X-Land ergänzt.
170 Spitze .... das schafft mein oller Zaffi A mit 2,0 Diesel auch, und der sieht nicht aus wie ein Hundefänger-Caddy.
Endlich mal wieder ein Opel mit ordentlich Zuglast um einen größeren Wohnwagen zu ziehen.
Tolle Alternative zum T6, ideal zum Campen.
Gruß
Kann mir einer sagen ob es ihn mit der beheizbare Frontscheibe geben wird? Weil im Winter mit Scheibe kratzen wird es sonst schwierig.
Ich finde ihn gut und freue mich weiter Opel fahren zu können.
Ein paar Punkte von einem nicht-Opel-Fan mit perspektivisch vier Kindern:
1) Der Wagen basiert im Gegensatz zum Vivaro mit der EMP2-Plattform auf PKW-Technik. Daher finde ich es völlig legitim, den Namen Zafira aus dem sterbenden Minivan-Segment zu retten und ihn im sicher mindestens konstanten Bus-Segment weiterzunutzen.
2) Preise gibt‘s nicht im Konfigurator sondern bei meinauto.de und Co. Da liegt ein Traveller ausstattungsbereinigt gute 7000€ unter einem T6. Frage ist halt, welchen Aufpreis man nimmt. Und wie wird der Zoll von etwa 10% eingepreist?
3) Wer die Vorlaufzeiten in der Zulieferbranche und deren Werkzeuglieferanten kennt, wundert sich nicht über das schmale Set an differenzierenden Merkmalen.
4) In Anbetracht der Maße sind die Verbrauchswerte durchaus akzeptabel, das Gewicht liegt fast 300kg unter einem vergleichbaren Multivan. Zu einem Diesel gibt es aber bei 2t keine ernsthafte Alternative.
5) Viele größere Familien kaufen für m.E. völlig absurde Gebrauchtpreise Multivans, die nun wirklich nicht für ihre Zuverlässigkeit bekannt sind. In Anbetracht der drohenden Fahrverbote ist alles unter 6d-temp keine gute Idee mehr. Hier ist ein günstigerer Konkurrent mit deutschem Label vielleicht doch eine spannende Alternative, der Franzose kommt für viele aus Prinzip nicht in Frage.