Sammelthread: Nachfolger des Zafira Tourer

Opel Zafira

http://www.motor-talk.de/.../...m-geplant-und-gebaut-t4584886.html?...

Zitat:

"Es ist falsch, dass die Entwicklungsarbeit an der nächsten Generation des Zafira dauerhaft auf Eis gelegt wurde", teilte das Unternehmen am Mittwoch in Rüsselsheim mit. Allerdings seien die laufenden Arbeiten angehalten worden, um das Design "wettbewerbsfähiger" zu gestalten.

Auch die nächste Generation des Zafira, die nach dem Aus des Werks Bochum am Stammsitz vom Band laufen soll, werde ein echter Opel, sagte eine Sprecherin: "Die Entwicklungsarbeit wird wie geplant im Technischen Entwicklungszentrum von Opel erfolgen." Die Produktion des Zafira in Rüsselsheim ab Anfang 2015 stehe außer Frage.

FAZ berichtete über Stillstand

Die Adam Opel AG reagierte auf einen Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ/Donnerstag), nach dem das Unternehmen die Entwicklung des Zafira gestoppt habe. Zur Begründung sagten Insider dem Blatt, mit 50.000 Einheiten pro Jahr reiche die Nachfrage nicht aus, um das Modell profitabel selbst zu entwickeln. Demnach solle nicht nur wie angekündigt die Plattform für die nächste Version des Zafira beim französischen Partner Peugeot-Citroën (PSA) entwickelt werden. Das Modell solle vielmehr entweder durch eine größere Variante des Opel Meriva abgedeckt oder durch die Komplettübernahme des nächsten Citroën Picasso ersetzt werden."

Beste Antwort im Thema

Hi

Ich bin da tatsächlich komplett bei flex-didi.

Das Auto an sich hat durchaus seine Daseinsberechtigung, und es ist nur logisch den PSA/Toyota Kastenwagen als Opel anzubieten. Aber doch bitte nicht als Zafira. Dieses Auto hat soviel mit einem Zafira zu tun, wie eine Kuh mit Tango tanzen.
Der Zafira stand seit 1999 für einen kompakten, aber dennoch geräumigen Familien-Van, vereint mit Vorzügen eines PKW (Fahreigenschaften, Fahrleistungen, Ökonomie, Preisen und Optik) All das bietet der neue Kastenwagen nicht ansatzweise.
Vielleicht sehe ich das zu kritisch, und sicherlich zu emotional, mag sein. Aber für mich wird hier der Name Zafira missbraucht für ein Großraumtaxi/Kleinbus/Kastenwagen/Irgendwas Fahrzeug.....

Gruß Hoffi

442 weitere Antworten
442 Antworten

Zu Punkt 1: Naja, eine bestimmte Plattform alleine bringt einem noch lange keine zwingende Zuordnung.

Der MQB hat auch eine Range von Kleinwagen bis Mittelklasse. Und der zukünftige T7 bekommt sie wohl auch.

Andererseits. Einen Namen verbindet man nun mal im Vertrauen/Gewohnheit/...mit dem was er bisher bot, man vertraute, die Verbindung/Erinnerung dazu hat.

Beim Zafira. Einen Van im kompakten Pkw-Format. Überschaubar in allen 3 Dimensionen. Ergonomie/Feeling im leicht erhabenen, oberhalb des "normalen" Pkw-Gefühl. Luftig mit vorgezogener Frontscheibe.
Platz für Familie und Zubehör.
Über das alltägliche hinaus mal mehr Personen oder mehr Gepäck. Perfekt für gefühlte 99,99 % und mehr...

Alles darüberhinaus um so viel seltener und gar nicht nötig, bzw. entsprechend auch widerspiegelnd in den Zulassungszahlen.
Was dem Van den Rang streitig macht ist das neue/mehr/andere Styling der SUV. Abwechslung dort.
Allrad nicht zwingend. Etwas weniger Nutzwert nicht schlimm.

Und das war es auch schon.

Wer vorher einen Vivaro oder Kastenwagen wollte/brauchte/.... wohl denn - unter neuem Namen, tut es hiermit auch. Und evtl. ein paar mehr. Aber auch das war es dann schon.

Es kaschiert nicht mal wirklich das eigentliche, im Gegenteil, mit dem Namens-Gedusel zeigt es nur wie erbärmlich man herum eiert !

Es fehlt weiterhin ein Zafira-Nachfolger, im SUV-Kleidchen - das ist die ganze "Tragik" !

PS: Und "blind" dem Namen folgend wird man in zweierlei Hinsichten als bisherige Zafira-Fahrer/pot. Klientel diesem ´"Neuen" auch nicht. Live wird einem das Format bewusst. Und der Geldbörse alles weitere...

Ich habe mir neulich mal den 5008 angesehen. Hätten wir nicht einen aktuellen Alhambra und wären wir auf der Suche nach einem Auto für drei Kinder, wäre das ein ganz heißer Kandidat. Verarbeitung, 3 Einzelsitze hinten, ... Echt fein. Aber daran das Zafira-Label? Ein Zafira ist nunmal das letzte, was man mit dem S aus SUV verbindet und den Erfolg der Gattung bedeutet. Und wie beim GLX dauert eine echte Differenzierung deutlich länger als ein Jahr.

Dir ist aber bewußt, dass es auch mal einen Zafira OPC gab ?!

Und wenn es um das S aus SUV geht, findest du unpassender ggü diesem Kastenwagen-Format von fast 2 m Höhe+Breite als Zafira/Pkw-Van zu bezeichnen ?! Geschweige der um so entfernteren Preis-Klasse...

Welche vermeintlich zwingend nötige "Zeitrechnung" machst du für eine Differenzierung auf ? Die wann begann ?

3008/GLX (bzw. C3 Aircross/CLX, bzw. Rifter/Berlingo/Combo) sind Kooperationen aus dem Jahr 2012 !

Zwischen 3008 + 5008 liegen 8 Monate ("taktische", logistische,...) Differenz der Einführung beim Händler.

Zitat:

@Mash007 schrieb am 18. Januar 2019 um 15:04:06 Uhr:


Die "großen" gibt es nur mit Automatik. Erklärt das die "Blindheit"?

Perfekt - ja, das war der Grund für meine Blindheit. Danke für den Hinweis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@smarty79 schrieb am 21. Januar 2019 um 22:43:15 Uhr:


Ich habe mir neulich mal den 5008 angesehen. Hätten wir nicht einen aktuellen Alhambra und wären wir auf der Suche nach einem Auto für drei Kinder, wäre das ein ganz heißer Kandidat. Verarbeitung, 3 Einzelsitze hinten, ... Echt fein. Aber daran das Zafira-Label? Ein Zafira ist nunmal das letzte, was man mit dem S aus SUV verbindet und den Erfolg der Gattung bedeutet. Und wie beim GLX dauert eine echte Differenzierung deutlich länger als ein Jahr.

Ich kapiers nicht. Du findest das Auto so gut, dass du es im Ernstfall eventuell sogar kaufen würdest, hängst dich aber dann an den 3 Buchstaben oder gar nur an einem davon auf!?

Die größere namenstechnische Entgleisung ist da für mich noch das Recyclen des Namen Zafira für diesen hässlichen Firmentransporter - aber für den Nutzwert des Autos ist sogar DAS egal.

Zitat:

@talker271 schrieb am 22. Januar 2019 um 19:17:42 Uhr:


Ich kapiers nicht. Du findest das Auto so gut, dass du es im Ernstfall eventuell sogar kaufen würdest, hängst dich aber dann an den 3 Buchstaben oder gar nur an einem davon auf!?

Es geht hier nicht um mich, sondern darum, dass Opel profitabel werden muss. Attraktive SUV scheinen am Markt durchaus in der Lage zu sein, das alte Markendenken aufzubrechen. Ich kann den SUV-Trend als begeisterter Van-Fahrer ja auch nicht nachvollziehen, aber der Faktor "Sportlichkeit" spielt offensichtlich eine zentrale Rolle. Tackert man jetzt an ein 5008-Derivat das Label Zafira, wäre das nicht verkaufsfördernd mit Blick auf die noch zahlreich auf der Straße rumgammelnden Zafira A & B. Der Insignia hätte Opel auch nicht den A... gerettet, hätte er Vectra geheißen.

Zitat:

Die größere namenstechnische Entgleisung ist da für mich noch das Recyclen des Namen Zafira für diesen hässlichen Firmentransporter - aber für den Nutzwert des Autos ist sogar DAS egal.

Wieso, wenn man den Namen Zafira mit einem in erster Linie praktischen Familienauto verbindet? Denn das ist der Zafira Life fraglos. Hast Du Dir z.B. den Traveller überhaupt schon von innen angesehen? Über die Außenoptik ab der A-Säule kann man fraglos streiten. Aber innen ist der für seine Klasse echt in Ordnung. Das Schienensystem ist genial gelöst (nix mit umständlich einhaken) und die getrennte 1/3-2/3 Bank den Reihen 2&3 ist ebenfalls genial, da man das 1/3 in der Mitte einfach rausnehmen kann und so einen völlig freien Zugang nach hinten hat (ohne durch vis-a-vis erheblichen Platz zu opfern).

Der Vivaro ist bzgl. NFZ-Genen nochmal eine ganz andere Hausnummer.

Zitat:

Es geht hier nicht um mich, sondern darum, dass Opel profitabel werden muss. Attraktive SUV scheinen am Markt durchaus in der Lage zu sein, das alte Markendenken aufzubrechen. Ich kann den SUV-Trend als begeisterter Van-Fahrer ja auch nicht nachvollziehen, aber der Faktor "Sportlichkeit" spielt offensichtlich eine zentrale Rolle. Tackert man jetzt an ein 5008-Derivat das Label Zafira, wäre das nicht verkaufsfördernd mit Blick auf die noch zahlreich auf der Straße rumgammelnden Zafira A & B. Der Insignia hätte Opel auch nicht den A... gerettet, hätte er Vectra geheißen.

Und genau darum geht es eben nicht!
Was hat die Profitabilität von Opel damit zu tun, ob einem ein Peugeut 5008 gefällt? Nix!
Ebenso geht mir der momentane Trend oder Nicht-Trend irgendwo vorbei wenn mir ein Auto gefällt.
Es gibt bzw gab auch genug Vans, die mir nicht gefallen (haben).
Wie "sportlich" wird ein Auto mit grob 1800kg und um die 180PS schon sein..... - egal wie die Bauform heisst?
Weiters ist mir prinzipell egal, wie das Auto heisst. Es gefällt oder eben nicht.

Und ein etwaiges SUV-Bashing von wegen "nicht umweltfreundlich" kannst auch gleich vergessen. Ich habe die Papierform-Daten von meinem Zafira mit denen des BMW X3 eines Freundes verglichen und wenn mir einer erzählen will, dass er kein umweltverpestendes SUV sondern einen viel umweltfreundlicheren MPV fährt, kann ich nur lachen. Die beiden Autos nehmen sich gegenseitig nichts bei Verbrauch, Schadstoffen, Gewicht usw. Ich habs zwar nicht nachgemessen aber selbst der immer wieder bemühte Luftwiderstand wird beim Zafira (aka Schrankwand) nicht viel anders sein. Warum also ein MPV gut und erlaubt und ein SUV ganz furchtbar sein soll, wird mir niemand vernünftig erklären können

Wenn das Problem also nur die Bauform-Bezeichnung ist - noch dazu bei einem Auto, das du gut findest - kann ich das schon gar nicht nachvollziehen.

Einen weiteren Kommentar zum neuen Opel-Lieferwagen spare ich mir. Schaun wir mal, *wer* den dann wirklich kauft wenn es ihn gibt.

Der Zafira Live wird wohl als Großraum-Taxi oder Shuttle-Bus seine Bestimmung finden.

Zitat:

@talker271 schrieb am 23. Januar 2019 um 11:23:42 Uhr:


Was hat die Profitabilität von Opel damit zu tun, ob einem ein Peugeut 5008 gefällt? Nix!

Eine ganze Menge. Das ist das Segment, das die klassischen Minivans momentan ablöst. Will Opel also ein Familienauto anbieten, dann dort. Nur braucht man dafür den Namen Zafira nicht aufzuheben.

Zitat:

Und ein etwaiges SUV-Bashing von wegen "nicht umweltfreundlich" kannst auch gleich vergessen. Ich habe die Papierform-Daten von meinem Zafira mit denen des BMW X3 eines Freundes verglichen und wenn mir einer erzählen will, dass er kein umweltverpestendes SUV sondern einen viel umweltfreundlicheren MPV fährt, kann ich nur lachen. Die beiden Autos nehmen sich gegenseitig nichts bei Verbrauch, Schadstoffen, Gewicht usw. Ich habs zwar nicht nachgemessen aber selbst der immer wieder bemühte Luftwiderstand wird beim Zafira (aka Schrankwand) nicht viel anders sein. Warum also ein MPV gut und erlaubt und ein SUV ganz furchtbar sein soll, wird mir niemand vernünftig erklären können

Das kann man pauschal nicht sagen. Ein Tiguan Allspace liegt nach WLTP bei 170g, ein Touran bei 150g. Da sehe ich schon einen leichten Vorteil des MPV. Aber unterhalb von X5 und Co. bewegt sich das alles im Rahmen.

Zitat:

@smarty79 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:24:08 Uhr:



Zitat:

@talker271 schrieb am 23. Januar 2019 um 11:23:42 Uhr:


Was hat die Profitabilität von Opel damit zu tun, ob einem ein Peugeut 5008 gefällt? Nix!

Eine ganze Menge. Das ist das Segment, das die klassischen Minivans momentan ablöst. Will Opel also ein Familienauto anbieten, dann dort. Nur braucht man dafür den Namen Zafira nicht aufzuheben.

Das stimmt zwar, hat aber trotzdem damit, ob mir ein Auto gefällt oder nicht, absolut nichts zu tun.

Zitat:

@smarty79 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:24:08 Uhr:



Zitat:

Und ein etwaiges SUV-Bashing von wegen "nicht umweltfreundlich" kannst auch gleich vergessen. Ich habe die Papierform-Daten von meinem Zafira mit denen des BMW X3 eines Freundes verglichen und wenn mir einer erzählen will, dass er kein umweltverpestendes SUV sondern einen viel umweltfreundlicheren MPV fährt, kann ich nur lachen. Die beiden Autos nehmen sich gegenseitig nichts bei Verbrauch, Schadstoffen, Gewicht usw. Ich habs zwar nicht nachgemessen aber selbst der immer wieder bemühte Luftwiderstand wird beim Zafira (aka Schrankwand) nicht viel anders sein. Warum also ein MPV gut und erlaubt und ein SUV ganz furchtbar sein soll, wird mir niemand vernünftig erklären können


Das kann man pauschal nicht sagen. Ein Tiguan Allspace liegt nach WLTP bei 170g, ein Touran bei 150g. Da sehe ich schon einen leichten Vorteil des MPV. Aber unterhalb von X5 und Co. bewegt sich das alles im Rahmen.

Pauschal kann man gar nichts sagen aber eben auch NICHT, dass alle SUV per sowieso überhaupt ganz furchtbar sind. Somit dürfte es auch kein Problem sei, wenn dir der 5008 gefällt und er hat "zufällig" in die Gruppe mit den "3 verbotenen Buchstaben" fällt.

Das die Unterschiede zwischen Kompaktvan und Kompakt-SUV gering sind liegt ja auch auf der Hand. Meistens laufen die Modelle sogar parallel auf der gleichen Plattform. Eine Differenzierung findet über eine rubustere Optik statt, was Radlaufblenden und Stoßfänger suggerieren. Die Kniffe im Design, um ein ein SUV von einem VAN zu differenzieren, sind ebenfalls einfach: Man lässt die Fron steiler ansteigen, stellt die Frontscheibe steiler, legt die Fronklappe etwas höher. Am Schluss vielleicht noch 10 oder 20mm mehr Bodenfreiheit, bisschen dass war's.

Bestes Beispiel sind der 2er Grand Tourer und der X1 die auf der selbsen Unterwäsche basieren. Die Hersteller können dem Markt natürlich sehr dankbar sein, weil sich für das ganze SUV-Blingbling mehr Geld kassieren lässt.

https://www.autobild.de/.../...el-2019-2020-und-2021--5559922.html?...

Ok! Ist das ein Zafira???

Zitat:

@moonwalker1974 schrieb am 1. Februar 2019 um 06:44:36 Uhr:


https://www.autobild.de/.../...el-2019-2020-und-2021--5559922.html?...

Ok! Ist das ein Zafira???

Die Frage ist rhetorisch gemeint, aber trotzdem: Nein, m.E. ist das kein Zafira, sondern ein - was weiß ich, Vivano oder Kastenwagen? Und für mich persönlich wird's nun schwer einen Nachfolger für unsere Zafira B zu finden. Das Angebot in dieser Klasse ist sehr dünn, und nein, VAG kommt mir nicht ins Haus.

Zitat:

@ZarAstra schrieb am 1. Februar 2019 um 07:15:59 Uhr:



Zitat:

@moonwalker1974 schrieb am 1. Februar 2019 um 06:44:36 Uhr:


https://www.autobild.de/.../...el-2019-2020-und-2021--5559922.html?...

Ok! Ist das ein Zafira???

Die Frage ist rhetorisch gemeint, aber trotzdem: Nein, m.E. ist das kein Zafira, sondern ein - was weiß ich, Vivano oder Kastenwagen? Und für mich persönlich wird's nun schwer einen Nachfolger für unsere Zafira B zu finden. Das Angebot in dieser Klasse ist sehr dünn, und nein, VAG kommt mir nicht ins Haus.

Der Zafira C wird doch aber dieses Jahr noch weiter gebaut!

Nicht mehr lange - endet alsbald.

Deine Antwort
Ähnliche Themen