Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13115 Antworten
Ja das war ja das was wir meinten das es bei dem AID noch ging und beim AID2 dann nicht mehr 😉
2018 ist ja auch das alte AID und ein vFL.
Ich suche eine Codierung für die zweite Taste im Kofferraumdeckel. Die habe ich selbst so codiert, dass die Deckel zugeht wenn ich mich vom Fahrzeug entferne und Auto verriegelt sich automatisch. Brauche nicht mehr an der Tür verriegelt. Ist schon länger her, und finde nicht mehr wo was geändert wurde. Kann jemand helfen?
Ich verstehe den Kontext nicht.
Was geht nicht?
Auto-Scan aus VCDS bereitstellen bitte
Ähnliche Themen
Hat sich erledigt, Codierung gefunden.
B7
Byte9_VIP VW - diagnostic mode Coding_easyclose_locking
Zitat:
@hadez16 schrieb am 5. Februar 2025 um 07:03:48 Uhr:
Ich verstehe den Kontext nicht.Was geht nicht?
Auto-Scan aus VCDS bereitstellen bitte
Hier ist Scan von Steuergerät B7 mit statischem Fehler.
Was ist Geber 1?
Fahrzeug: Volkswagen Arteon
Jahr: 2017
Karosserietyp: Saloon
Motor: CUAA
Kilometerstand: 99585 KM
---------------------------------------------------------------
B7 Interface für Zugang- und Startsystem
Systembeschreibung: VWKESSYMQB
Software-Nummer: 3Q0959435E
Software-Version: 0811
Hardware-Nummer: 3Q0959435E
Hardware-Version: 036
Seriennummer: 0425313402
ODX-Name: EV_KessyHellaMQBAB
ODX-Version: 004039
Lange Codierung: 0F2020070F
Fehlercodes:
B147101 - Geber 1 für Heckklappenöffnung elektrischer Fehler
statisch
Date: 2025-01-31 12:51:21
Mileage: 99541 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 150
Terminal_15_Kessy_specified_value: ein
Terminal_15_Kessy_actual_value: ein
Terminal_15_central electric_actual_value: ein
Terminal_15red_Kessy_specified_value: ein
Terminal_15red_Kessy_actual_value: ein
Terminal_S_Kessy_specified_value: ein
Terminal_S_Kessy_actual_value: ein
Terminal_S_central electric_actual_value: ein
Terminal_50_Kessy_specified_value: aus
Terminal_50_Kessy_actual_value: aus
ZAT_pressed: aus
Wählhebelstellung Parken: eingerastet und verriegelt
Anfrage aktiv: Bedingung nicht erfüllt
Freigabe Lenksäulenverriegelung: Bedingung nicht erfüllt
Freigabe Wegfahrsperre: Bedingung nicht erfüllt
Kein aktiver Fehlermode: Bedingung erfüllt
Schlüsselsignatur Gültigkeit: Bedingung erfüllt
---: 12.010 V
Fahrerinformation Schlüsselpositionsnachbildung Werkstatt: nicht aktiv
Fahrerinformation Rollwarnung: nicht aktiv
Fahrerinformation Notabschaltung: nicht aktiv
Internal_key_position: no_message
Fahrerinformation Komfortabschaltung: nicht aktiv
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.0 km/h
Motordrehzahl: 0.0 1/min
---: Fahrzeug entriegelt
Annäherung auf der Innenseite: nicht aktiv
Betätigung auf der Innenseite: nicht aktiv
Annäherung auf der Außenseite: nicht aktiv
Betätigung auf der Außenseite: nicht aktiv
Zugbetätigung Türaussengriff: nicht aktiv
Codierungsinformation: codiert
Annäherung auf der Innenseite: nicht aktiv
Betätigung auf der Innenseite: nicht aktiv
Annäherung auf der Außenseite: nicht aktiv
Betätigung auf der Außenseite: nicht aktiv
Zugbetätigung Türaussengriff: nicht aktiv
Codierungsinformation: codiert
Annäherung auf der Innenseite: nicht aktiv
Betätigung auf der Innenseite: nicht aktiv
Annäherung auf der Außenseite: nicht aktiv
Betätigung auf der Außenseite: nicht aktiv
Zugbetätigung Türaussengriff: nicht aktiv
Codierungsinformation: codiert
Annäherung auf der Innenseite: nicht aktiv
Betätigung auf der Innenseite: nicht aktiv
Annäherung auf der Außenseite: nicht aktiv
Betätigung auf der Außenseite: nicht aktiv
Zugbetätigung Türaussengriff: nicht aktiv
Codierungsinformation: codiert
Fahrertür: geschlossen
Beifahrertür: geschlossen
Tür hinten links: geschlossen
Tür hinten rechts: geschlossen
Active_LF_scans: Init
ID-Sensor 1 Authentifizierung, Status: keine Antwort
ID-Sensor 2 Authentifizierung, Status: keine Antwort
ID-Sensor 3 Authentifizierung, Status: keine Antwort
ID-Sensor 4 Authentifizierung, Status: keine Antwort
SPN_Byte 0: 0
SPN_Byte 1: 0
SPN_Byte 2: 0
Hallo,
Ich habe einen Passat MJ2021 und wollte heute mal versuchen die Nebler mit als Lichthupe zu codieren.
Leider ging das nicht.
Muss dazu sagen, dass die Nebler als Coming und Leaving Home codiert sind.
Auch das Fernlicht an, wenn Zündung aus ist, geht nicht. Es geht stattdessen die Nebler und Rückleuchten für ca 30 Sekunden an.
Was ich versucht hatte:
Lichthupe aktiviert zusätzlich Nebelscheinwerfer
STG 09 - Zentralelektrik >
[Zugriffsberechtigung-16] >
31347 >
[Anpassung-10] >
Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion C 12 > Wert auf "Lichthupe generell" ändern
Leuchte12NL LB45-Dimmwert CD 12 > Wert auf "127" ändern
Leuchte13NL RB5-Lichtfunktion C 13 > Wert auf "Lichthupe generell" ändern
Leuchte13NL RB5-Dimmwert CD 13 > Wert auf "127" ändern
Und
STG 09 - Zentralelektrik >
[Zugriffsberechtigung-16] >
31347 >
[Anpassung-10] >
Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)
Hab jetzt alles wieder zurück auf Standard gesetzt, bis auf CH und LH auf die Nebler.
Geht das bei dem Modell überhaupt?
VG
Hi,
veruch mal das & ewentuell die Busruhe abwarten, sowie Diagnosefirewall umgehen!
Lichthupe am Tag via Nebelscheinwerfer
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > …
> Kanal "Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion E 12" > Wert auf "Lichthupe bei nicht aktivem Abblendlicht und nicht aktivem Dauerfahrlicht" setzen
> Kanal "Leuchte12NL LB45-Dimmwert EF 12" > Wert auf "100" setzen
> Kanal "Leuchte13NL RB5-Lichtfunktion E 12" > Wert auf "Lichthupe bei nicht aktivem Abblendlicht und nicht aktivem Dauerfahrlicht" setzen
> Kanal "Leuchte13NL RB5-Dimmwert EF 12" > Wert auf "100" setzen
> Kanal "Leuchte6ABL LC5-Lichtfunktion B 6" > Wert auf "Lichthupe bei bereits aktivem Abblendlicht oder bereits aktivem Dauerfahrlicht" setzen
> Kanal "Leuchte7ABL RB1-Lichtfunktion B 7" > Wert auf "Lichthupe bei bereits aktivem Abblendlicht oder bereits aktivem Dauerfahrlicht" setzen
beim Skoda Octavia III RS zusätzlich
> Kanal "Leuchte8FL LB39-Lichtfunktion E 8" > Wert auf "Lichthupe bei nicht aktivem Abblendlicht und nicht aktivem Dauerfahrlicht" setzen
> Kanal "Leuchte8FL LB39-Dimmwert EF 8" > Wert auf "100" setzen
> Kanal "Leuchte9FL RB2-Lichtfunktion E 9" > Wert auf "Lichthupe bei nicht aktivem Abblendlicht und nicht aktivem Dauerfahrlicht" setzen
> Kanal "Leuchte9FL RB2-Dimmwert EF 9" > Wert auf "100" setzen
Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen
Danke für den Tipp. Die Busruhe habe ich noch nicht abgewartet. Haube war aber auf.
Soll ich alle Änderungen machen, die du angegeben hast?
Wenn das dann alles klappt gehen also bei Lichthupe die Nebler mit an … Frage nach Legal oder nicht erübrigt sich dann sicherlich wieder?
Lagalität war nicht die Frage, sondern Must have!
Mach doch dann mal ein Video davon bitte
Was bringt das denn?
Das Video oder das Nebler mit aufblenden
Die Nebelhupe.