Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13145 Antworten
Ok und welche muss ich dann nehmen ? Frage mich auch noch was passiert wenn ich statt 01
STG A5 > Codierung > Byte 2 > Bit 0-7 auf "01 coding_Light_Assist High_Beam_Assist" setzen
Auf 02 FLA setze ?
Aufgrund einer pn frage ich mich manchmal...
"Wie ich es sehe, bekommst du deinen Wagen erst noch, daher würde ich erst einmal abwarten, welche Codierungen dir wirklich sinnvoll erscheinen. Außerdem möchte ich dir eine ehrlich gemeinte Warnung aussprechen:
Die Umcodierungen per VCDS sind profunde Eingriffe in die Steuergeräte und damit in die Fahrzeugelektronik, die von keiner Versicherung dieser Welt gedeckt sind! Ich habe Codierungen vornehmen lassen (natürlich habe ich vor ein Backup der Fahrzeugeinstellungen auf einen USB-Stick gezogen), aber die Ausführung hat ein "Geblitzel" entlang der Kabelstränge entlang der gezogenen Leitungen verursacht, was einem Elmsfeuer anmutete und mir angst und bange werden ließ. Glücklicherweise ist alles gut gegangen, aber ich werde es nicht nochmal machen, denn wenn es dort zu einem Schaden kommt, ist der irreparabel."
Codierungen sind mit Chip tuning usw nicht zu vergleichen.
"Geblitzel" entlang der Kabel aufgrund von Codierungen?
Ist ja süß, aber wie soll das gehen? Aber schon allein die Beschreibung "entlang der gezogenen Leitungen" gibt Anzeichen dafür, dass etwas an dem Auto nachgerüstet wurde in Form von Hardwareaufrüstung. Und da verhält es sich wie bei allen anderen elektronischen Geräten. Ein nicht sachgemäßer Anschluss kann solche Folgen haben. Aber definitiv keine sachgemäß durchgeführten Codierungen
Ähnliche Themen
Naja... als mein Auto codiert wurde, gab es zwischendurch auch ein paar seltsame Geräusche. Das klang wie statische Entladungen, die dann in den Boxen deutlich hörbaren waren. Das klang schon sehr nach Funken irgendwo 🙂 Ich denke, dass er das meint.
Wenn es während des Codierens war, wurde dabei das STG 5f geöffnet und gestartet. DaS sind aber keine Entladungen oder sonst was. Dadurch wird kein Bauteil beschädigt
Zitat:
@Markusgti80 schrieb am 18. April 2016 um 10:30:00 Uhr:
Zitat:
@mobafan schrieb am 18. April 2016 um 09:52:56 Uhr:
Das muss auch angehakt bleiben, wenn du das Fahrzeug umcodiert hast auf fallweises Anklappen per FFB/Kessy-Taster. In diesem Fall hat die Option nur die Funktion zwischen "Nicht" und "Fallweise" hin- und herzuschalten.
Ahhh ok. Teste ich mal...hacken war draußen. Auf die Idee bin ich nicht gekommen :-) Danke.
Gruß
Markus
Geht. Danke :-) War für mich nicht klar, dass da der haken trotzdem hin muss! Thx
Gruß
Markus
Zitat:
@djduese83 schrieb am 18. April 2016 um 19:34:29 Uhr:
Wenn es während des Codierens war, wurde dabei das STG 5f geöffnet und gestartet. DaS sind aber keine Entladungen oder sonst was. Dadurch wird kein Bauteil beschädigt
Ich sage z.b vor oder während des auto scan das es beim stg 5f kurz knacken kann und das dies normal ist und man sich keine Gedanken machen soll.
Servus,
bräuchte mal ein wenig Hilfe. Haben heute eine VW RFK verbaut. Da es wohl eine werksneue war, enthält sie keine codierung. Ich komme zwar auf das Stg. drauf, jedoch kann ich nichts codieren. Fehler 22 kommt.
Kamera wurde mit KUFATEC kabel verbaut und nach Anleitung angeschlossen und so auch codiert. Verbauliste ist codiert, sowie STG 5F Byte 19 bit 4 + STG 10 Byte Bis 4 ??
In 6C kann ich leider nichts codieren. Bytes sehe ich und hacken kann ich auch setzen. Jedoch passiert nichts beim speichern...
Paar Bilder anbei.
VCDS + VCP vorhanden.
Gruß
Markus
Klar, wie soll ich auch kalibrieren wenn sie nicht aus fährt? :-) Das kommt irgendwann...zuerst muss sie ja mal gehen.
Zündung ist an ja...Sonst geht ja vcds nicht?
Gruß
Markus
stg 17 und a5 haben sich manchmal etwas bockig (lane assist freischalten) zündung aus und es wird die codierung übernommen. versuch es mal