Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
13121 weitere Antworten
13121 Antworten

Zitat:

@mueller_01 schrieb am 6. Oktober 2018 um 20:45:42 Uhr:


Kann mir wer die Leuchten im STG 9 sagen, welche die 2 Striche in den Rückleuchten sind. Die äußeren Striche sind Leuchte Leuchte23SL HLC10 bzw. Leuchte24SL HRA65

Wie heissen aber die inneren Striche?

Wenn ich mich nicht täusche ist das 27NSL für links und rechts.

Danke DVE. Ich habe zu der Leuchte 27 NSL RC6 folgenden Text gefunden: Stand back Lights both inside.
Muss ich ausprobieren, vom Text her hört sich das gut an :-)

NSL ist doch die NebelSchlussLeuchte oder täusche ich mich

Die "echte" NSL müsste die Leuchte 26 NSL LA72 (hinten links) sein. Ohne Gewähr.

Ähnliche Themen

So ist es.
Allerdings muß auch die 27er bei aktiver NSL berücksichtigt werden. Dann wird nämlich der schräge Bremsbalken unterdrückt und es bleibt bei den waagerechten Blöcken. Bei nicht aktiver NSL wird ja beim Bremsen aus den waagerechten Blöcken der schräge Bremsbalken. Wenn man da was ändert, bitte unbedingt an die Reihenfolgen denken.

Ich möchte mir nämlich zum TFL die Leuchte 23, 24 und 27 codieren (Lichtfunktion: Tagfahrlicht im Stg09). Dann habe ich hinten beide Striche. Dürfte eigentlich keinen Einfluss auf die Bremslichter (schräg) bzw. echte NSL haben.
Oder denke ich hier falsch?

Das geht schon, allerdings muß es in der richtigen Reihenfolge eingetragen werden, also nach Schlußlicht, aber vor Bremslicht, NSL etc. ...

Ich habe heute erfolgreich die Leuchten 23, 24 u. 27 zum TFL dazugeschaltet.

Lichtfunktion G -> Tagfahrlicht
Dimmwert GH -> 50

Beim Dimmwert muss ich bei Tageslicht evtl. 70 probieren (heller).

1tes Bild mit TFL, 2tes Bild mit Blinker, 3tes Bild wenn ich Bremse.

Für mich schaut es lässig aus. Die Frage ist halt, ob es der Rennleitung auffällt bzw. ob das verboten ist. Wenn alle Stricke reißen, dann deaktiviere ich auf die Schnelle die Funktion im DP (Tagfahrlicht aus).

Leuchte 23, 24 u. 27 mit TFL aktiv. Schalter auf 0 bzw. Auto..jpg
Wenn Blinker aktiv. Oranges Licht ueberdeckt rotes Licht..jpg
20181011_183020.jpg

Sieht ganz nett aus. Das dritte Bild ist mit aktivem Licht? Oder geht beim Bremsen immer das Geschwungene mit an?

Das dritte entsteht wenn ich Bremse, genau bei der von mir eingestellten Konfig.
Beim Bremslicht habe ich nichts verändert.
Dürfte eigentlich Standardmäßig so angehen. Also mit dem C.
Kann das wer bestätigen?

Also ich würde ja das C als tfl bevorzugen.
Aber so auch nicht schlecht 🙂

Alles eine Frage des Geschmacks. Wollte halt auch einmal diese Variante testen. Man kann ja Ruck Zuck wieder eine andere Signatur einstellen. Zum Glück ist das ja keine Raketen-Wissenschaft.

Beim Bremsen geht das C mit an. Dimmung würde ich auf 100% nehmen, warum weniger? Problematisch bzgl. Rennleitung sehe ich da nichts, es gibt keine Vorschrift das Hinten was leuchten muß. Mach doch mal ein Bild vom ganzen Heck aus einigen Metern Entfernung, da bekommt man ein besseres Gesamtbild.

Was muss ich codieren wenn nur das C immer an sein soll?

Ja, werde morgen bei Tageslicht ein Bild reinstellen.
Bzgl. Rennleitung: Das was evtl. nicht gut ankommt, ist das wenn der Blinker aktiv ist der äußere Strich leuchtet. Ohne den codierten Strich ist ja Blinksignal und nichts im Hintergrund. Keine Ahnung ob das ein Problem ist.

@DVE: Was kann man eigentlich bei der Dimming Ausrichtung maximize beeinflussen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen