Sammelthread: Kaufberatung XC40, C40, EX40 als Gebrauchtfahrzeug
Hallo,
hätte großes Interesse an einem Volvo xc40 t4 mit 190 PS Automatik. Jetzt würde ich gerne mal eure Meinung zu diesem Auto hören
Hab schon viel recherchiert und soweit ich gelesen habe, ist der Motor ganz in Ordnung und macht keine größeren Probleme. Ich habe jetzt von ein paar mal von Elektronikproblemen gelesen. Dass sich das System öfter aufhängt und diverse andere Sachen. Ist das ein weit verbreitetes Problem oder nur Einzelfälle?
Würde mich über Antworten und Meinungen sehr freuen
Danke schon mal
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Volvo xc40 t4 190 ps' überführt.]
142 Antworten
Zitat:
@A_Lex schrieb am 22. Februar 2025 um 17:56:26 Uhr:
Das ist subjektiv. Am besten wenn möglich beide Motoren fahren.
Aber wieso wechselt du zurück?
Möchte nicht gerne wechseln, aber die Förderung für e Autos fehlt, hatte dadurch eine Hammer Leasingrate. Aktuelle Elektroautos sind mir zu teuer, fahre maximal 10.000km pro Jahr und möchte dafür keine 500€ im Monat ausgeben.
Mein Elektroauto war ein Traum, bin sehr traurig ihn abgeben zu müssen.
Meine Frau hat ein ähnliches Fahrprofil und ist mit dem B4 mehr als glücklich. Wir haben den aber auch nur genommen, weil es eine Top-Leasingrate gab. Das Fahrzeug war zwar fertig konfiguriert, war aber genau so, wie wir ihn auch haben wollten.
Eigentlich hätte der B3 auch locker ausgereicht.
Als Elektrofahrzeug finde ich den Kia EV3 und den Skoda Elroq auch sehr interessant und überlegenswert.
Zitat:
@dagoberta schrieb am 22. Februar 2025 um 18:20:36 Uhr:
Möchte nicht gerne wechseln, aber die Förderung für e Autos fehlt, hatte dadurch eine Hammer Leasingrate. Aktuelle Elektroautos sind mir zu teuer, fahre maximal 10.000km pro Jahr und möchte dafür keine 500€ im Monat ausgeben.
Mein Elektroauto war ein Traum, bin sehr traurig ihn abgeben zu müssen.
Was hast du denn für Anforderungen an dein Auto bzw. welches Auto fährst du denn gerade? Es gibt doch ne ganze Menge an E-Autos die bei 10.000km p.a. deutlichst günstiger zu haben sind als deine angenommenen 500,- Rate…
Ich komme von einem Q4 mit einigermaßen gehobener Ausstattung. Da ist der Schritt zum xc40 technisch ein deutlicher Rückschritt. Fahren ebenfalls und auch die Verarbeitung haut mich nicht vom Hammer. Aber die Leasingrate ist eben top. Das gleiche habe ich für den Q4 bezahlt, allerdings mit 8.000€ LSZ. Jetzt möchte ich keine LSZ leisten, da es auch keine Förderung gibt. Der Wagen ist mein Firmenwagen. Versteuerung war also auch top beim Q4.
Ähnliche Themen
Und ich möchte nichts asiatisches fahren (volvo ist eine Ausnahme). Möchte ein deutsches Fabrikat oder eben Volvo.
Ich bin technik affin und möchte viel für wenig, ich bin da schwierig! Ein Muss: deutsches Fabrikat, komfortzugang, dunkle Scheiben, schöne sportliche Optik, viel Platz für die Kinder, abstandstempomat…
Wer von 200 PS kommt sollte den B4 nehmen, außer du bist der Ansicht, dass du bisher übermotorisiert warst 😉.
Haste mal die bev von BMW angeschaut. Da sollte es doch sicher lagerfahrzeuge geben, die sie los haben wollen und deinem Profil in etwa entsprechen.
Zitat:
@dagoberta schrieb am 22. Februar 2025 um 19:58:27 Uhr:
Und ich möchte nichts asiatisches fahren (volvo ist eine Ausnahme). Möchte ein deutsches Fabrikat oder eben Volvo.
Ich bin technik affin und möchte viel für wenig, ich bin da schwierig! Ein Muss: deutsches Fabrikat, komfortzugang, dunkle Scheiben, schöne sportliche Optik, viel Platz für die Kinder, abstandstempomat…
Also mein Händler ruft auf seiner Homepage folgende Preise auf:
XC40 B3 Plus Black Edition, 36 Monate, 10.000km p.a., 279,- brutto für Gewerbe
EX40 Single ER Plus Black Edition, 36 Monate, 10.000km p.a., 352,- brutto für Gewerbe
Wenn man dann noch die Steuervorteile des BEV sieht, frage ich mich wie sich der Verbrenner da besser rechnen soll. Es sei denn, dein Angebot ist noch mal deutlich günstiger…
Was haltet ihr von dem =>
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/.../...2ae2-f91f-4f8d-b09b-995424cf8b3f?...
Preis: € 33.990,-
Kilometerstand: 11.332 km
Erstzulassung: 12/2021
Passt für uns zu 98%, hat Frauchens Traumfarbe und steht in der Nähe. Sehr wenige Kilometer, aber wenn man die Heckklappenausschnitte am Übergang zum Dach sieht, hat der offensichtlich sehr lange irgendwo gestanden. Und ich finde ihn deutlich zu teuer, obwohl es ein Inscription ist. Nach meinem Empfinden dürfte der maximal 30.000€ kosten. Für den aufgerufenen Preis bekommt mal schon 2023er B3… Was meint ihr?
Beim Preis muss man natürlich sehen, dass der fast Vollausstattung hat, was bei kleineren Motoren eher selten ist. Dann sehr, sehr wenig Kilometer.
Mondpreise kann heute kein Händler mehr aufrufen, die wissen ja auch, wie leicht vergleichbar das alles im Internet ist. Insofern denke ich nicht, dass du den aktuell groß unter 33k drücken kannst.
Ich würde mal hinfahren wenn es nicht weit ist und mir das Auto mal ansehen, mir aber das Interesse nicht groß anmerken lassen. Am Ende ist er ja so schlecht beieinander wie der Momentum, den du letztens angesehen hast…
Wenn er dir gefällt und das Auto mal einige Wochen steht, wird der Händler noch gesprächsbereiter sein was den Preis betrifft 😉. Andererseits: Ist er denn weg wird es sehr schwierig, so einen nochmals zu finden - mit der Ausstattung, dem Motor und dem Kilometerstand.
Auch die HK-Soundanlage beeinflusst den Preis. Für viele Interessenten ist es ein wichtiges Plus. War gestern unterwegs und für eine "Fremdmarke mit EZ 05.2024/22tsd km/HK" wurde auch der Hauptpreis verlangt.
Zitat:
@ampfer schrieb am 23. Februar 2025 um 13:33:28 Uhr:
Beim Preis muss man natürlich sehen, dass der fast Vollausstattung hat, was bei kleineren Motoren eher selten ist. Dann sehr, sehr wenig Kilometer.Mondpreise kann heute kein Händler mehr aufrufen, die wissen ja auch, wie leicht vergleichbar das alles im Internet ist. Insofern denke ich nicht, dass du den aktuell groß unter 33k drücken kannst.
Ich würde mal hinfahren wenn es nicht weit ist und mir das Auto mal ansehen, mir aber das Interesse nicht groß anmerken lassen. Am Ende ist er ja so schlecht beieinander wie der Momentum, den du letztens angesehen hast…
Wenn er dir gefällt und das Auto mal einige Wochen steht, wird der Händler noch gesprächsbereiter sein was den Preis betrifft 😉. Andererseits: Ist er denn weg wird es sehr schwierig, so einen nochmals zu finden - mit der Ausstattung, dem Motor und dem Kilometerstand.
Der Händler ist mir seit Jahren wohlbekannt und nur 70 km entfernt. Wir haben dort im Sommer 2023 einen XC40 Jahreswagen und einen 2017er XC90 probegefahren. Man lässt die Autos dort lieber monatelang stehen, als vom Preis abzurücken. Beim XC40 wollte man von 36.900€ alberne 400€ nachlassen, beim XC90 für 34.900€ gar nichts, aber die ohnehin fällige Inspektion mit Zahnriemenwechsel erledigen. Beide Autos standen dann tatsächlich noch bis Anfang 2024. Vor unserer Probefahrt waren die auch schon einige Monate inseriert. Muss man sich leisten können oder die wurden extrem günstig eingekauft.
Ja, der verlinkte XC40 hat wirklich eine tolle Ausstattung und meine Frau ist vom Inscription hauptsächlich wegen der Lederausstattung, des Orrefors-Hebels und der offenporigen Holzleisten auch beim Auftauchen eines gut ausgestatteten Momentum Pro wie der angesehene Schwarze kaum mehr abzubringen. Ich fahre seit 2003 Autos mit Lederausstattung und möchte eigentlich auch keine Stoffsitze mehr. Bis auf eine beheizte Frontscheibe, die nice to have wäre, hat der XC40 alles was uns wichtig ist und noch mehr. Gediegen ist natürlich e-Sitz mit Memory, da wir beide den Zweitwagen oft im Wechsel fahren. Auch das Soundsystem ist nice to have. Die niedrige Kilometerleistung hat er meiner Ansicht nach, weil er vermutlich, siehe den Dreck in den Fugen, ewig lange herumgestanden hat. Die 3,5 Jahre hat er trotzdem. Da dürfte er gerne auch 30.000 km haben für 28.500€. 😁 Ich denke, dass die vermehrt auf den Gebrauchtwagenmarkt drängenden 2023er für um die 35.000€ die Preise für die älteren Modelle drücken müssten. Unser gesetztes Limit liegt bei 30.000€ und wir haben Geduld.
Zitat:
@astra33 schrieb am 23. Februar 2025 um 14:43:14 Uhr:
Auch die HK-Soundanlage beeinflusst den Preis. Für viele Interessenten ist es ein wichtiges Plus.
Für uns ist das nice to have. Da wäre uns e-Sitz mit Memory wichtiger, aber ich denke beides sind eher seltene und hoch bewertete Extras im XC40. Ich beobachte den Markt schon lange und seltsamerweise sind und waren viele Inscription im Angebot, die über die Serienausstattung hinaus kaum Pakete an Bord haben. So ist z.B. das Licht-Paket für uns absolutes Muss und selbst das fehlt bei vielen Inscription.
Zitat:
@dagoberta schrieb am 22. Februar 2025 um 19:57:37 Uhr:
Ich komme von einem Q4 mit einigermaßen gehobener Ausstattung. Da ist der Schritt zum xc40 technisch ein deutlicher Rückschritt. Fahren ebenfalls und auch die Verarbeitung haut mich nicht vom Hammer. Aber die Leasingrate ist eben top. Das gleiche habe ich für den Q4 bezahlt, allerdings mit 8.000€ LSZ. Jetzt möchte ich keine LSZ leisten, da es auch keine Förderung gibt. Der Wagen ist mein Firmenwagen. Versteuerung war also auch top beim Q4.
Ich bin sehr lange Audi A6 Avant gefahren, den Q4 e-tron einige Tage und nun 1,5 Jahre XC40 ER. Weder technisch noch insbesondere in Sachen Verarbeitung war/ist der Q4 besser als der EC/EX40.
Ich war geradezu erschrocken, wie billig der Q4 innen teilweise wirkte. Das war ich von Audi so nicht gewohnt.
Das mein Empfinden stimmte, bestätigt auch der letzte ADAC-Test aus 08/2024 für das FL-Modell.
Zitat:
"Materialanmutung nicht "premium"
Die Materialanmutung im Innenraum erfüllt den Anspruch nicht, den Käufer eines 71.800-Euro-Autos (Testwagenpreis) haben dürfen. Bis auf einige geschäumte Flächen wie die Oberseite des Armaturenbretts hinterlässt das Interieur auch nach dem jüngsten Facelift keinen hochwertigen Eindruck.
....
Die vielen Hochglanz- und Touchflächen sind nett anzusehen, solange sie nicht mit Fingerabdrücken übersät sind."
Reichweitentechnisch betrachtet, kann der Q40 nicht mit einem EC/EX40 mithalten.
Das dem Audi Google als natives System fehlt, ist auch kein Vorteil.
P.S.: Der getestete EX40 ER verbraucht etwas mehr als ein EC40 ER. Der getestete Q4 Sportback fällt in die Kategorie des EC40 ER.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 24. Februar 2025 um 06:39:24 Uhr:
… Die 3,5 Jahre hat er trotzdem. Da dürfte er gerne auch 30.000 km haben für 28.500€. 😁 Ich denke, dass die vermehrt auf den Gebrauchtwagenmarkt drängenden 2023er für um die 35.000€ die Preise für die älteren Modelle drücken müssten. Unser gesetztes Limit liegt bei 30.000€ und wir haben Geduld.
Das Leben ist halt kein Wunschkonzert 🙂.
Gut, das Alter hat er, aber Verschleiß ja noch fast keinen, das ist ja alles fast Neuzustand, Motor, Automatik, Innenraum.
Bis der bei 30k ist, ist er weg 😉.
Ich wäre da nicht so strikt, wenn er mir gefällt würde ich das Budget halt reißen, wenn ich mich ansonsten im Leben nicht einschränken müsste. Aber wie man im Rheinland glaube ich sagt: „Jeder Jeck ist anders“.