Sammelthread: Kaufberatung XC40, C40, EX40 als Gebrauchtfahrzeug

Volvo C40

Hallo,
hätte großes Interesse an einem Volvo xc40 t4 mit 190 PS Automatik. Jetzt würde ich gerne mal eure Meinung zu diesem Auto hören

Hab schon viel recherchiert und soweit ich gelesen habe, ist der Motor ganz in Ordnung und macht keine größeren Probleme. Ich habe jetzt von ein paar mal von Elektronikproblemen gelesen. Dass sich das System öfter aufhängt und diverse andere Sachen. Ist das ein weit verbreitetes Problem oder nur Einzelfälle?
Würde mich über Antworten und Meinungen sehr freuen

Danke schon mal

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Volvo xc40 t4 190 ps' überführt.]

142 Antworten

@ampfer , grundsätzlich gebe ich dir Recht. Vermutlich wird der wohl auch schon für 32.500€ weggehen. Wir fahren Freitag vielleicht mal hin und schauen uns den an, da wir sowieso nur 30 km entfernt einen Termin haben. Ich sehe es aber so, dass man dann für wenig mehr einen 2023er mit ein paar Kilometern mehr bekommt. Und sollte nach Ablauf der Garantie ein größerer Defekt auftreten, wird Volvo sagen, nee, Kulanz gibt’s nicht, Auto zu alt, obwohl er dann vielleicht erst 20.000 km auf der Uhr hat.

Ich bin jemand, der ungern sein gesetztes Budget sprengt und auch meine Frau ist da sehr vernünftig, aber schauen wir mal… Wenigstens erleidet der zu ersetzende Ibiza keinen nennenswerten Wertverlust mehr.

Gestern wollten wir den favorisierten Inscription anschauen und probefahren und Samstag hat den tatsächlich jemand ganz spontan direkt gekauft. Respekt, der Wagen stand zum satten Preis gerade mal 2 Wochen… Da auch ein paar nette R-Design im Angebot sind, werden wir uns vielleicht auch Richtung R-Design öffnen, sind jedoch gedanklich vom Sportfahrwerk abgeschreckt.

Nun hätte ich Fragen an die R-Design-Fahrer: Wie zufrieden seid ihr mit dem Sportfahrwerk i.V.m. der Serienbereifung in 18“ oder max. 19“? Wie ist das Abrollen? Ist der Wagen sehr straff? Poltert er? Würdet ihr es so wieder nehmen? Aufgrund des relativ kurzen Radstands und der hierzulande flächendeckend schlechten Straßen befürchte ich eine Hoppelkiste. Natürlich werden wir bei Gelegenheit mal einen R-Design fahren. Ich hatte mal einen V60 I R-Design mit SpFW als Werkstattersatzwagen und der war selbst mit Winterreifen grausam zu fahren… Das bisher nach meinem Empfinden einzige gelungene SpFW hat der BMW X1 eines Freundes…

Die Einschätzung, wie straff ein Fahrwerk ist, ist doch völlig subjektiv. Jeder empfindet das anders. Was für den Einen o.k. ist, kann für den Nächsten viel zu hart sein. Da hilft nur selber Probe fahren.

Das ist klar und das schrieb ich ja auch. Trotzdem ist eine Probefahrt nur eine Momentaufnahme. Mich interessieren längere Erfahrungen wie „ja, hat sich im Alltag bewährt und ist ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort“ oder „nee, würde ich nicht wieder nehmen, da auf den schlechten Straßen hier auf Dauer zu straff“. Natürlich empfindet das jeder anders.

Auf einer Probefahrt bei unserem bevorzugten Händler haben wir die Möglichkeit alle möglichen Strecken in verschiedenen Zuständen zu erfahren.

Ähnliche Themen

Oh weh, ich hatte es dir prophezeit 😉, kleiner Motor und komplette Ausstattung ist gebraucht stets am schnellsten weg.

Zu der anderen Frage kann ich dir aber helfen:
Wir fahren mit dem Sportfahrwerk das ganze Jahr 19“, ich würde es wieder nehmen. 20“ hatten wir auch gefahren, war deutlich (!) härter.
Sicher, bei schlechten Straßen spürt man das, aber man muss auch berücksichtigen, dass ich stets mit maximal zulässigem Luftdruck fahre.
Spätestens mit 18“ dürfte das Fahrzeug für „die Allgemeinheit“ komfortabel genug sein.

Das Auto ist um Längen komfortabler als mein Q3 mit S-Line-Sportfahrwerk, fährt sich aber auch nicht so direkt und knackig (Zielkonflikt).

Ich war damals auch eher beim Inscription, meine Frau wollte unbedingt das schwarze Dach 😉.

@ampfer , Danke für deine Einschätzung. 🙂 Damit kann ich was anfangen.

Ich hätte tatsächlich nicht gedacht, dass der T3 Inscription doch so schnell weg ist und jemand den Preis bezahlt, aber ist dann so. Meine Frau war allerdings ganz schön enttäuscht. Sie ist nun grundsätzlich auch für einen R-Design offen. Wegen des schwarzen Dachs als Kontrast würde sie sogar wieder weiß-metallic nehmen, was wir jetzt schon beim Ibiza haben und eigentlich nicht nochmal wollten. Dein Eindruck vom SpFW klingt gut. Wir würden grundsätzlich auch maximal 19“ fahren wollen und halten den Reifendruck bei unseren Autos immer zwischen Komfort und Maximum. „Sportliches“ Fahrverhalten ist uns nicht so wichtig. Die R-Design-spezifischen optischen Details gefallen uns, aber die edlen des Inscription auch. Letztendlich wird es dann das rundere Angebot unabhängig von der Ausstattungslinie werden, wenn das SpFW für uns hinnehmbar ist.

Ich bin jahrelang das R-Design gefahren. Sowohl beim xc70 und xc60. Bei einem normalen Fahrwerk von Volvo schaukelt man ja sehr, wie auf einem Schiff. Mit dem Sportfahrwerk ist es natürlich nicht mehr so, aber für mein empfinden auch nicht ansatzweise zu straff. Es ist überhaupt nicht zu vergleichen mit einem Sportfahrwerk von zum Beispiel Bayerische Motoren Werke. Die sind wirklich knüppelhart.

Ich bin 3 Jahre das optionale sportliche Fahrwerk mit 19 Zöllern gefahren. Hab da jetzt nicht bemerkt das da was hart abgestimmt war.
Wenn rdesign, dann nur in bursting blue

Hallo zusammen,

mich raucht gerade etwas der Kopf und ich hoffe es findet sich jemand der mir kurz eine Frage beantworten könnte.

Meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem neuen gebrauchten. Wir haben uns für den Volvo XC40 entschieden, Form, Ausstattung spricht uns alles sehr an.

Wir durften heute einen XC40 T4 Recharge probefahren und ich bin sehr begeistert. Was ich mich nun frage und einfach nicht herausfinde, gibt es einen Modus wo der Wagen selbstständig sich während der Fahrt lädt?

Leider war bei der Testfahrt der Akku fast leer hat sich aber wie durch Zauberhand auf 6% während der Fahrt erhöht?

Ich bin leider technisch gar nicht versiert und hoffe mir kann das jemand erklären.

Gibt es vielleicht noch andere Sachen wo wir drauf achten sollten bevor wir eine Kaufentscheidung treffen? Der Wagen hat für Baujahr 2021 auch eine hohe Laufleistung(165.000km)
Herzlichen Dank
Marcel

Die plugi hybride musst du zum laden an die Steckdose hängen. Wie stark der jetzt rekuperiert, dazu können dir sicher Besitzer oder ehemalige Besitzer was sagen

so nicht richtig - es gibt auch die Charge-Funktion.

Moin! Was haltet ihr von dem? => ?

https://www.autoscout24.de/angebote/volvo-xc40-b3-plus-dark-navi-soundsystem-360-kamera-le-benzin-schwarz-519f664e-a4a0-4f1c-adcd-d73282b4a60b?utm_source=ios-share&utm_medium=copy_link&utm_campaign=share

Preis: € 28.980

Kilometerstand: 24.141 km

Erstzulassung: 09/2024

Finde ich sehr günstig und mindestens 3000€ unter vergleichbaren Angeboten, zumal die Ausstattung sehr üppig ist. Vermutlich Ex-Mietwagen. Die Fotos sind allerdings grottenschlecht… Hat jemand hier Erfahrung mit dem Händler?

0 Bewertungen, seit 2025 bei Autoscout und äußerst günstig!?
Da wäre ich aber gaaaaanz vorsichtig!

Bei Mobile ist er seit 22 Jahren, hat 4,4 Sterne-Bewertung und ist ein Volvo/Ford/Mazda-Vertragshändler… Klingt jetzt nicht so unseriös.

Er hat einen ganzen Schwung ähnlicher XC40 neu eingestellt. Wie kann man die so günstig raushauen? „Kauf‘ 10, zahl‘ 9“ im Großhandel? 😆

Zitat:
@Südschwede schrieb am 1. Juni 2025 um 09:07:58 Uhr:
Vermutlich Ex-Mietwagen.

eher nicht, dann wäre die nächste HU in 09/2025

Deine Antwort
Ähnliche Themen