Sammelthread - allg. Fragen zum Autokauf (Check, Abwicklung, etc.)
Hallo,
hier in diesem Sammelthread sollen alle Fragen markenfrei rund um den Autokauf gestellt werden, die die Regeln der Kaufberatung und die FAQ nicht abdecken.
Ich werde daher auch entsprechend Einzelthreads zum Thema hierher verschieben/zusammenlegen, damit hoffentlich beim lesen schon möglichst viele Fragen im Vorfeld beantwortet werden.
-
Bitte im Sammelthread gezielt die Fragenden ansprechen - sonst geht das durcheinander
-
Wohlgemerkt hat Jeder sein eigenes Vorgehen - daher bitte ich um Sachlichkeit und Toleranz.
Die Moderation behält sich vor, das Thema zu beenden, sollte es nicht konstruktiv und regelkonform zugehen.
VG Olli
30 Antworten
Hallo,
mein Schwager betreibt eine kleine KFZ Werkstatt und kauft normalerweise keine Autos. Er hat nun einen Gebrauchtwagen (BJ2020) mit 100000 Kilometern über Autorola Belgien B2B ersteigert. Er hat mir den Wagen nun zum gleichen Preis weiter verkauft.
Die Rechnung vom belgischen Auktionshaus ist ohne Mehrwertsteuer ausgestellt.
Muss ich oder mein Schwager nun in Deutschland die Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis zahlen? Oder ist dies bereits abgegolten, da dies ein Gebrauchtwagen aus dem EU Raum ist?
ich würde mich über eure Hilfe freuen, da ich nichts passendes dazu gefunden habe.
vielen Dank
Das kann er ganz schnell bei seinem Steuerberater erfahren
Ganz grob: wer aus einem EU Land etwas erwirbt, muss Erwerbssteuer, Satz wie Mehrwertsteuer, zahlen. Dein Buddy muss das in seiner umsatzsteuervoranmeldung tun. Dir muss er Mehrwertsteuer berechnen.
Im Normalfall wird Umsatzsteuer fällig, denn ein Unternehmer verkauft einen Gegenstand im Inland gegen Entgelt an eine andere Person.
Es weiß aber niemand, ob der Händler hier eine Steuerbefreiung in Anspruch nehmen kann. Das muss der Unternehmer bei seinem Steuerberater erfragen. Es hängt auch davon ab, was auf der Rechnung steht, und ob der Händler einen Nachweis über gewerbliche Tätigkeit beim Auktionshaus einreichen musste. Das können wir hier nicht wissen.
Man kann ja auch über ein Auktionshaus von Privat kaufen, wie bei Eb** oder mit der Methode "im Kundenauftrag". Alles in allem - fachkundigen Steuerberater fragen.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
ich möchte einen Peugeot 308 von einem Händler erwerben, bin aber absoluter Laie.
Da der Händler ca 500 km entfernt sitzt, hat er mir angeboten, mir den Wagen ohne Garantie zu verkaufen, wenn ich einen Freund hätte, der Gewerbetreibender ist.
In der Anzeige stehen keine Mängel drin, TÜV würde vor Kauf neu gemacht werden.
Mir erscheint das nicht ganz koscher… sollte man die Finger von sowas lassen? Der Händler ist deutsch und hat auf Mobile.de top Bewertungen.
Grüße
Vllt sollte ich dazu sagen, dass der Wagen rund 130T KM runter hat und scheckheftgepflegt ist.
Was heißt ohne Garantie? Er ist bei Verkauf an privat gesetzlich zur Gewährleistung verpflichtet, das hat mit Garantie nichts zutun. Aber offensichtlich will er sich vor der Gewährleistung drücken.
Zitat:@Go}][{esZorN schrieb am 23. Juni 2025 um 10:02:02 Uhr:
Was heißt ohne Garantie? Er ist bei Verkauf an privat gesetzlich zur Gewährleistung verpflichtet, das hat mit Garantie nichts zutun. Aber offensichtlich will er sich vor der Gewährleistung drücken.
Ich soll den Wagen über eine Firma kaufen, welches Gewerbe von wem, sei ihm egal. Und ja, das hat er auch offen kommuniziert, weil durch die Entfernung sei das ein extrem hoher Risikofaktor.
Lass die Finger davon, da setzt du dich wenn du keine Ahnung hast nur in die Nesseln.
Zumal es ja anscheinend auch drauf raus läuft das du das Auto blind kaufst ohne es vorher gesehen zu haben.
Wenn du darauf eingehst musst du für sämtliche Defekte, die an dem Wagen auftreten, selber aufkommen. Ich bin nicht sicher, aber einen Kumpel als Gewerbetreibenden vorzuschieben,um die Gewährleistung zu umgehen, dürfte auf Betrug hinaus laufen.