Sammelthread - allg. Fragen zum Autokauf (Check, Abwicklung, etc.)
Hallo,
hier in diesem Sammelthread sollen alle Fragen markenfrei rund um den Autokauf gestellt werden, die die Regeln der Kaufberatung und die FAQ nicht abdecken.
Ich werde daher auch entsprechend Einzelthreads zum Thema hierher verschieben/zusammenlegen, damit hoffentlich beim lesen schon möglichst viele Fragen im Vorfeld beantwortet werden.
-
Bitte im Sammelthread gezielt die Fragenden ansprechen - sonst geht das durcheinander
-
Wohlgemerkt hat Jeder sein eigenes Vorgehen - daher bitte ich um Sachlichkeit und Toleranz.
Die Moderation behält sich vor, das Thema zu beenden, sollte es nicht konstruktiv und regelkonform zugehen.
VG Olli
30 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 23. Juni 2025 um 10:02:02 Uhr:
Was heißt ohne Garantie? Er ist bei Verkauf an privat gesetzlich zur Gewährleistung verpflichtet, das hat mit Garantie nichts zutun. Aber offensichtlich will er sich vor der Gewährleistung drücken.
Die Gewährleistung ist ja offenbar gemeint, es ist ja nicht neu dass dies mit Garantie bisweilen verwechselt wird. Und er bietet ja gerade an NICHT an den privaten zu verkaufen, sondern an einen Gewerbetreibenden um die Gewährleistung wirksam ausschließen zu können - was ich bei einem solchen Fahrzeug auch verstehen kann.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 23. Juni 2025 um 11:06:43 Uhr:
einen Kumpel als Gewerbetreibenden vorzuschieben,um die Gewährleistung zu umgehen, dürfte auf Betrug hinaus laufen.
Wo soll hier der Betrug (= vorsätzliche Täuschung mit dem Ziel sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen) sein? Der TE schreibt doch, dass der Händler offen kommuniziert und die Folgen darlegt.
Natürlich kann der Händler an den gewerbetreibenden Kumpel unter Ausschluss der Gewährleistung den Wagen verkaufen. Und natürlich kann der gewerbetreibende Kumpel den Wagen direkt 1:1 weiter verkaufen an seinen Freund. Dass keiner der beiden mehr einen Anspruch gegenüber dem Händler hat ist beiden klar. Ob man das machen will ... muss man selber entscheiden. Das müsste schon ein dickes Schnäppchen sein, dass ich das für einen Gebrauchten mit 130000km in 500km Entfernung mache.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 23. Juni 2025 um 11:06:43 Uhr:
Wenn du darauf eingehst musst du für sämtliche Defekte, die an dem Wagen auftreten, selber aufkommen.
Streng genommen hätte der TE dann Gewährleistungsansprüche gegenüber seinem gewerbetreibenden Kumpel, der ihm das Fahrzeug ja weiterverkauft
Über was für eine Summe reden wir hier denn ?
Ist der Wagen deutlich preiswerter als vergleichbare Modelle in Deiner Gegend?
500km? - da kannste bei Defekt ohnehin nicht eben hin - der Händler wird Dich am langen Arm verhungern lassen, wenn was ist - allein schon wg. dem Rumgeeier der Kaufbedingungen.
Also Kaufen wie besehen oder Finger weg.
Immer dran denken - Gier frisst manchmal Hirn.
Mein Nachbar hat ähnlichen Fehler gemacht und mal eben nach 6,5k€ 4 Mille der Kaufsumme an Rep. hinterhergeschoben. das waren dann über 10k€ - dafür hätte er hier ein Sahnestück bekommen.
-
o.g. Aktion kann man machen, wenn man Ahnung hat und die Kiste selbst gründlich checken kann.
Zitat:
@HaTik schrieb am 23. Juni 2025 um 09:40:47 Uhr:
Da der Händler ca 500 km entfernt sitzt, hat er mir angeboten, mir den Wagen ohne Garantie zu verkaufen, wenn ich einen Freund hätte, der Gewerbetreibender ist.
Verständlich, denn im Fall von Ansprüchen gegen ihn müsste er auch die Verbringungskosten tragen. Insofern ist es ok, wenn er das Auto entweder garnicht oder so wie beschrieben per gewerblichen Verkauf abgibt und so sein Risiko ausschließt.
Mit Betrug hat das alles nicht das geringste zu tun, das Vorgehen ist völlig legal. Du musst wissen ob du dich drauf einlässt. Für den Händler spricht, dass er das offen kommuniziert.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Juni 2025 um 11:18:45 Uhr:
Streng genommen hätte der TE dann Gewährleistungsansprüche gegenüber seinem gewerbetreibenden Kumpel, der ihm das Fahrzeug ja weiterverkauft
So isses.
Zitat:
@Spi95 schrieb am 23. Juni 2025 um 19:48:25 Uhr:
. . . .
Mit Betrug hat das alles nicht das geringste zu tun, das Vorgehen ist völlig legal. Du musst wissen ob du dich drauf einlässt. Für den Händler spricht, dass er das offen kommuniziert.
. . . .
-
Ich habs nun nochmal hier her verschoben - da es mehr ne allg. Frage ist.
Ähnliche Themen
Es ist natürlich die Frage, was eine 500km entfernte Gewährleistung überhaupt wert ist?
Ungefähr so viel wie eine 1km entfernte.
Es soll große online Autoschieber geben, die erteilen dann eine Reparaturfreigabe in einer Werkstatt vor Ort beim Kunden/Käufer ... soll halbwegs gut funktionieren ... was man in Nachbarthreats so ließt...
Moin zusammen,
ich habe einen Wagen gefunden und besichtige diesen heute.
Da ich absoluter Laie bin, kann ich relativ wenig dazu sagen.
Der Wagen ist 10 Jahre alt, hat 100T km runter und TÜV bis 12/26.
Worauf sollte ich achten?
- Service/Inspektion Handbuch
- Letzter Ölwechsel (bzw. Ölstand) und ggf. Klimawartung
- Letzter Reifenwechsel (also Profiltiefe)
- Letzter Bremsenwechsel
Das ist jetzt meine Checkliste. Irgendwelche Ergänzungen? Tipps, worauf ich achten sollte?
Für alle Hinweise bin ich dankbar!
Gruß
gibt im Netz reichlich Gebrauchtwagenkauftips in textform, als Videos...
gerne auch speziell für deinen Fahrzeugtyp, teilweise gibt es modelspezifische Eigenheiten zu den allgmeinen Checkpunkten.. dazu am besten mal das Unterforum für genau diesen Typ ansteuern...
Da du fragst... gehe ich von aus das du selbst nicht so die Ahnung hast, dann eine Person mitnehmen die KFZ Ahnung hat, oder einen gebrauchtwagencheck durchführen lassen.
Teilweise machen das normale Werkstätten für einen schmalen Taler, kannst vorher im Umkreis vom Fahrzeug ein paar Werken anfragen .. wichtig ist bei KFZ-Werkstätten, das du sie raus suchst, um auszuschließen das die gemeinsamme Sache mit dem Verkäufer machen ...
Und letztendlich darf man beim älteren Gebrauchten nicht zu pingelig sein... der Wagen ist halt schon jahrelang im Betrieb .. aber auch das hängt natürlich vom Preis ab...
Zitat:
@HaTik schrieb am 24. Juni 2025 um 13:36:40 Uhr:
Da ich absoluter Laie bin ...
... nimmst du entweder jemanden mit, der sich wirklich auskennt oder fährst mit dem Auto zur Werkstatt des gerinsten Misstrauens zwecks Gebrauchtwagencheck.
Achten auf:
- zugesicherte Unfallfreiheit oder Angabe der Unfallschäden mit Rechnung / Gutachten
- Anzeichen für manipulierten Tachostand, sowohl Anzeichen am Fahrzeug als auch Vollständigleit und Plausibilirät der Dokumente.
Alle anderen zu prüfenden Punkte findest du in den einschlägigen Ratgebern z.B. beim ADAC.
Moin,
ich habe in Frankreich einen Benz gefunden, den ich gerne kaufen und auf eigener Achse nach Deutschland fahren möchte.
Ideal wäre natürlich der Verkäufer gibt mir den Wagen mit seinem Kennzeichen mit und ich melde das Fahrzeug dann hier ab. Ich frage mich nur warum er das tun sollte, wir kennen uns nicht und ich spreche nicht einmal Französisch.
Besser wäre wohl er besorgt mir ein Exportkennzeichen mit dem ich dann losfahre. Ich habe aber keine Ahnung wielange sowas dauert? Hier bei uns muss man ja Wochen vorher einen Termin buchen, um bei der Zulassungsstelle überhaupt was beschickt zu kriegen. Und wer nicht firm am PC ist, kann das fast schon vergessen.
Hat da jemand aktuelle Erfahrungswerte? In Deutschland jedenfalls sind solche Autos inzwischen ausgestorben wie die Dinos ;-(
Grüße Chrisitan_HH
frag mal hier - der macht das anscheinend öfter
Firma T.K.-Mobile in Karlshöfen
Ansonsten gibts ähnliche Threads im V&S.
Er muss nicht unbedingt Mehrwertsteuer ausweisen. Er muss auch nicht für den Import des Fahrzeuges Mehrwertsteuer entrichten. Das Fahrzeug hat mehr als 10.000 km runter und sicher mehr als 6 Monate alt (Zulassung).
Was in Frage kommen könnte ist die Differenzbesteuerung (sprich Gewinn aus Ankauf und Verkauf) für gebrauchte Güter. Da der Onkel keinen Gewinn erzielt ist das für die Mehrwertsteuer eine Nullnummer.
"Und natürlich kann der gewerbetreibende Kumpel den Wagen direkt 1:1 weiter verkaufen an seinen Freund."
Und ebenso natürlich wäre der Kumpel dann in der Gewährleistungspflicht.