Sammelthread 472cui/500cui Cadillac RWD/FWD

Cadillac

Nachdem für so viele andere Fahrzeuge bereits diese m.E. sinnvollen Sammelthreads eingeführt worden sind, möchte ich nun endlich auch einen für die Cadillacs mit diesen Motoren aus den Endsechzigern bis Endsiebzigern eröffnen.

Meine erste, für mich sehr aktuelle Frage lautet, ob unsere Autos bzw. Motoren mit diesem unsäglichen E10 Kraftstoff wohl zurecht kommen werden?

Ich habe da ein wenig Sorge, dass die an sich schussfesten Motoren nun durch den Erlass der Muftis endgültig kaputtgemacht werden sollen. Spätestens dann, wenn es nur noch dieses schlimme, nahrungsmittelverteuernde Benzin gibt.

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Auch wenn dieser Thread bisher nicht so angenommen wird wie erhofft, poste ich die folgende Info auch hier:

Ich habe eben unter 00800-86808800 mit dem Cadillac Customer Support Europa telefonieren können und letztlich tätsächlich eine Dame an den Hörer bekommen, die deutsch sprach. 🙂

E10 ist für Fahrzeuge von vor 1982 leider nicht wirklich verträglich. Offenbar geht es dabei weniger um den Motor, sondern um Dichtungen und Schläuche.

Cadillac stellt sich aber eben offiziell auf den Standpunkt, dass unsere Oldtimer dieses Gesöff nicht vertragen.

Bleibt also nur SuperPlus.

Wer es lieber selber hören möchte, kann ja dort anrufen. Es ist kostenfrei.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von isotop14


hallo PM,

ich habe mir die meisten teile lokal in deutschland besorgt: edelbrock ansaugbrücke #2115 (MnF), edelbrock vergaser avs 800 (ebay), scoop mr.gasket (ebay schweiz) und HEI Verteiler mit interg. Spule(MnF, billig model 99 € für chevy jedoch selbst angepasst auf caddy block, für anleitungen gerne anfragen).
Es steht nun nur noch der sanderson header auf meiner liste... ich warte noch auf die antwort von MTS und dann werde ich dort bestellen...

mfg stefan

Interessanter Thread, aber hier wurde leider schon lange nichts mehr geschrieben 🙁 gibt es schon Neuigkeiten zu den Lieferanten aus USA? Habe meine Karosse gerade vom Strahler zurück und werde früher oder später ein Haufen Teile für den Neuaufbau meines 68 Convertible benötigen.

Grüße

Schön, dass es hier mal weitergeht. 🙂
Ich hatte die Hoffnung bereits ausgegeben.

Leider kann ich zu Deiner Frage nichts sagen, hoffe aber, dass noch Antworten kommen. 🙄

Hallo liebe Ami V8 Freunde,

ich wollte mich kurz vorstellen.

Ich bin Alex und habe mir zusammen mit meine Vater einen 72 Cadillac Fleetwood 75 Series Limousine
mit dem schönen 472cui Motor Gekauft. Denn haben wir nun schon 2 Jahre und haben uns entschieden das Schöne Teil komplett zu restaurieren. Der Wagen ist jetzt ausgeschlachtet und neu Lackiert. Wir sind nun beim Motor und Getriebe bei.

Ich habe hier immer mitgelesen und viele Tipps von euch befolgt unter anderem denn mit der Steuerkette. Ich habe mir einen Satz bei Rockauto gekauft.

Jetzt habe ich nach Anzugsdrehmomenten gesucht und habe da eine sehr schöne Seite gefunden -> GO <-

Ich habe versucht die Angaben ins Deutsche zu übersetzen. Wusste aber nicht alles Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe die PDF eingefügt und markiert was ich noch nicht weiß.

Was denkt ihr soll ich auf jedenfall noch am Motor machen?

Ich habe mir den Motor Volldichtsatz von FelPro geholt und halt den Steuerketten Satz von CLOYES 9-3139.

Wie ist es mit den Pleuellager und Hauptlager?

Ich habe gelesen das hier bereits einige was am Motor gemacht haben. Also wenn ihr Bilder Anleitungen oder Tipps habt bitte Gerne an mich. Ich möchte eine kleine Anleitung mit vielen Bildern und Angaben über diesen Motor machen.

Zitat:

Original geschrieben von Bumer E39


Hallo liebe Ami V8 Freunde,

ich wollte mich kurz vorstellen.

Ich bin Alex und habe mir zusammen mit meine Vater einen 72 Cadillac Fleetwood 75 Series Limousine
mit dem schönen 472cui Motor Gekauft. Denn haben wir nun schon 2 Jahre und haben uns entschieden das Schöne Teil komplett zu restaurieren. Der Wagen ist jetzt ausgeschlachtet und neu Lackiert. Wir sind nun beim Motor und Getriebe bei.

Ich habe hier immer mitgelesen und viele Tipps von euch befolgt unter anderem denn mit der Steuerkette. Ich habe mir einen Satz bei Rockauto gekauft.

Jetzt habe ich nach Anzugsdrehmomenten gesucht und habe da eine sehr schöne Seite gefunden -> GO <-

Ich habe versucht die Angaben ins Deutsche zu übersetzen. Wusste aber nicht alles Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe die PDF eingefügt und markiert was ich noch nicht weiß.

Was denkt ihr soll ich auf jedenfall noch am Motor machen?

Ich habe mir den Motor Volldichtsatz von FelPro geholt und halt den Steuerketten Satz von CLOYES 9-3139.

Wie ist es mit den Pleuellager und Hauptlager?

Ich habe gelesen das hier bereits einige was am Motor gemacht haben. Also wenn ihr Bilder Anleitungen oder Tipps habt bitte Gerne an mich. Ich möchte eine kleine Anleitung mit vielen Bildern und Angaben über diesen Motor machen.

Gap, abstand zundfunke in der zundkerze

Point dwel schliesswinkel

Point gap kontaktabstand

Rudiger

Ähnliche Themen

Hallo Alex,

ich habe den 472er Motor von meinem Cadillac von Grund auf überholt.
Wenn Du spezielle Tipps/Bilder/Doku/Quellen für Teile brauchst, kann ich Dir bei Bedarf behilflich sein.

Gruß,
Stefan

Danke für die schnellen Antworten.

@Stefan: ich werde bestimmt ein paar mal bei dir nachfragen müssen. Danke für das Hilfsangebot.

Welches Öl fahrt ihr eigentlich mit dem 472cui?

Ich möchte auch gleich einige WDR´s und dichtungen am Getriebe erneuern, jedoch bin ich mir nicht sicher Welches Getriebe verbaut ist. Ich habe das Ganze Getriebe abgesucht nach bezeichnungen, aber leider nichts verwertbares gefunden.

Woran erkenne ich ob es ein TH400 oder THM400 ist ?

Hallo zusammen,
der Thread ist ja schon etwas älter, aber ich hoffe dass ich trotzdem Hilfe finden kann.

Zu meinem Problem: Ich habe einen 500 CUI Motor von meiner 72er Eldorado. Der Motor wurde vor 10 Jahren komplett überholt. Unter anderem wurde auch die Kurbelwelle neu geschliffen und gewuchtet.
Der Einbau des Motors hatte sich etwas hinausgezögert, und der Motor wurde in den letzten Jahren nicht mehr gestartet. Als ich ihn dann zum ersten mal gestartet hatte, klapperte er sehr laut. Mein Schrauber sagte mir damals, das seien die Hydrostößel (waren auch neu) und diese müssten sich erst einmal mit Öl füllen, dann würde das klappern auf hören. Dem war aber leider nichts so, er hörte nicht auf zu klappern auf. Dann ruhte die ganze Geschichte wieder für 2 Jahre...

Jetzt bin ich wieder am Motor dran. Ich habe den Motor noch mal ausgebaut und die Ölwanne geöffnet.
Ich habe festgestellt, dass die Pleuel axiales Spiel haben. Sie "wackeln" quasi auf der Kurbelwelle 1-2mm hin und her. Bei einem Pleuel habe ich Spiel Richtung Kolben, ich kann mit dem Daumen das Pleuel Richtung Kolben drücken, ca. 0,5 bis 1 mm. Und da bin ich mir sicher dass das nicht sein darf. Das würde auch das extreme klappern erklären.

Zurzeit sind Lagerschalen mit der Bezeichnung 010 drin (denke das ist das Untermaß). Ich vermute, es wurden einfach die falschen Lagerschalen mit falschen Maß eingebaut.
Meine Frage: Ist der Motor noch zu retten? Der Motor wurde nicht gefahren, Abrieb habe ich auch keinen. Er lief max. insgesamt 10-15 Minuten um die Fehlerquelle zu finden...

Was kann ich tun? Einfach neue Lagerschalen mit dem richtigen Maß einbauen, und wenn ja welches Maß nehme ich dann? Es gibt ja Lagerschalen mit unterschiedlichen Maßen (010, 020, 030 usw.).

Plastigauge habe ich schon mal besorgt.

Gruß,
Andreas

Moin moin liebe Cadillac Freunde!

Vorgestellt hatte ich mich bis jetzt nur mit meinem vorherigen auto ( '96 Ford Fiesta :P ).
Diesen hatte ich aber schnell verkauft um mir mein Traumwagen zu holen: '72 Cadillac Sedan Deville.
Und tatsächlich hatte ich nach einem Jahr suchen genau das Modell in meiner Wunschaustattung gefunden.
Ein paar technische Mängel hatte der Wagen beim Kauf schon, diese waren/ sind jedoch nicht so dramatisch, sodass man diese nicht selber lösen kann.
Ich habe dennoch ein paar kleine Fragen an euch und hoffe ihr könnt sie mir beantworten:

Ich muss das Dashboard ausbauen um 1. den "trip zähler" wieder in gang zu setzten, die Lautsprecher auszubauen und das radio auszubauen.

1 Frage: Was muss ich alles demontieren um das Dashboard abzubekommen? ich habe mich schon einmal rangemacht und sämmtliche schrauben gelöst, doch bewegt hat sich nichts!

2 Frage: Wisst ihr wie viel Watt auf 4 Ohm neue Lautsprecher haben dürfen? bzw, wie viel watt leistet die Endstufe vom Radio? ich verbaue auch 2 neue Lautsprecher hinten, da die Kabel bereits gelegt sind.

3 Frage: Habt ihr bei euren Caddys ein 8track radio eingebaut? ich würde nämlich sehr gerne das Tapedeck nutzen...jedoch funktioniert es nicht. Wenn ich die Kassette reinschiebe, schaltet das Radio zwar auf den Tapemodus um, Ton folgt jedoch nicht. Radiofunktion läuft einwandfrei.

zum Abschluss noch ein Foto von meinem Schätzchen

Hallo wollte mich auch mal vorstellen. Endlich hab ich paar gleichgesinnte gefunden. Ich fahre einen CoupeDeville 66. Komme aus der Nähe von Heidelberg.

Herzlich willkommen. 😎

Welcome 😉

hallo ,
jetzt mal wieder was für den 500 er FWD.
Geht es die ölwanne tiaschen ohne den Block Herauszuheben? .
Ölwannenichtung müssste ja so zu tauschen sein. ist ja geteilt
servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen