Sammelbestellung M3/M4

BMW M3 G80/G81

hallo miteinander,
vllt finden sich hier ein paar interessenten für den neuen m3/m4. sollten sich mehrere finden, so erhalte ich über mein kontakt ca. 15,5% nachlass, egal ob leasing oder barkauf. würde mich freuen. alles weitere gerne per pn, sofern interesse besteht und sich genügend leute finden.
lg

Beste Antwort im Thema

Ich hatte die Nachricht von meinem Handy verfasst, ich hoffe, dass ich auch ohne Großschreibung meine Intention verdeutlichen konnte. Deine Nachricht hat zumindest nichts mit dem eröffneten Thema zu tun und was ziehst du aus dieser Belehrung für einen Nutzen?

128 weitere Antworten
128 Antworten

22% als Gewerbe

Zitat:

@LeonMG20 schrieb am 1. Februar 2021 um 19:55:54 Uhr:


22% als Gewerbe

OK. Privat habe ich letztendlich 15% bekommen und war damit zufrieden weil es für mich zusammen mit einer Inzahlungnahme meines aktuellen Fahrzeugs "passt". Mehr ist immer gut, aber wenn man ein Auto Monate vor der Premiere in den Showräumen bestellt fehlen ein paar Argumente, denn dann ist mehr als klar dass man genau an diesem Auto sehr interessiert ist...

Die Nachlässe für Gewerbe zeigen aber vieviel "Luft" dann doch irgendwo da ist.

Gibts einen,
der sich einen Vorverkauften Vorführer „gesichert“ hat? Wenn ja wie viel Prozent sind da möglich ?

Man kann auf Anhieb rund 20% auf einen Bestellwagen bekommen. Dazu muss man nur mal die Konfiguratoren einschlägiger Internetauftritte bedienen!

... wenn man sich das Onlineangebot ausdruckt und zu einem Händler geht, bekommt man mit ein wenig Verhandlungsgeschick noch bessere Konditionen. Bei einer Sammelbestellung und einem Nachlass von 15 bis 18% macht sich irgendjemand die Taschen voll oder maximiert seinen eigenen Nachlass. Kann man ja wunderbar mit dem Verkäufer arrangieren.

Ich habe selber schon eine Sammelbestellung angestoßen und vollzogen. Bei 3 Fahrzeugen kam ein Nachlass von 28% zustande. Zu diesem Zeitpunkt lag der maximale Onlinerabatt für ein Auto bei knapp 23%.

Nur mal so Anhaltspunkt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@soulchild24 schrieb am 16. März 2021 um 18:06:11 Uhr:


Man kann auf Anhieb rund 20% auf einen Bestellwagen bekommen. Dazu muss man nur mal die Konfiguratoren einschlägiger Internetauftritte bedienen!

... wenn man sich das Onlineangebot ausdruckt und zu einem Händler geht, bekommt man mit ein wenig Verhandlungsgeschick noch bessere Konditionen. Bei einer Sammelbestellung und einem Nachlass von 15 bis 18% macht sich irgendjemand die Taschen voll oder maximiert seinen eigenen Nachlass. Kann man ja wunderbar mit dem Verkäufer arrangieren.

Ich habe selber schon eine Sammelbestellung angestoßen und vollzogen. Bei 3 Fahrzeugen kam ein Nachlass von 28% zustande. Zu diesem Zeitpunkt lag der maximale Onlinerabatt für ein Auto bei knapp 23%.

Nur mal so Anhaltspunkt...

Danke für den Anhaltspunkt, 13,35% Nachlass auf ein Bestellfahrzeug. Verstehe die Info nicht ganz.

nein, die info war, dass man ohne verhandlungen direkt online einen mindestnachlass von knapp 20% bekommt... von einem regulären händler, für ein deutsches bestellfahrzeug. auf basis dieses angebots kann man selber nochmal umliegende händler konfrontieren und gleiche bis bessere angebote aushandeln. zuletzt habe ich auf diese weise einen m340i bestellt. onlinebestpreis lag bei 26%, vor ort waren 28,5% möglich und ich habe bestellt. es kommt hierbei aufs timing an. die beste nachlässe bekommt man zwischen november bis kurz vor weihnachten. wenn man nicht warten kann gehen aktuell min. 20%

Zitat:

@soulchild24 schrieb am 16. März 2021 um 21:15:57 Uhr:


nein, die info war, dass man ohne verhandlungen direkt online einen mindestnachlass von knapp 20% bekommt... von einem regulären händler, für ein deutsches bestellfahrzeug. auf basis dieses angebots kann man selber nochmal umliegende händler konfrontieren und gleiche bis bessere angebote aushandeln. zuletzt habe ich auf diese weise einen m340i bestellt. onlinebestpreis lag bei 26%, vor ort waren 28,5% möglich und ich habe bestellt. es kommt hierbei aufs timing an. die beste nachlässe bekommt man zwischen november bis kurz vor weihnachten. wenn man nicht warten kann gehen aktuell min. 20%

Aber doch nicht auf ein Neufahrzeug mit 0km, wie man auf der Seite bestens sehen kann, dort sind es 13,35%. Die knapp 20% sind auf ein Fahrzeug mit Kurzzeitzulassung.

natürlich auf ein neufahrzeug! das fahrzeug wird bestellt, zum händler geliefert, auf den händler zugelassen und 1 monat geparkt! danach übernimmt man mit 0km sein neufahrzeug bzw. mit dem km stand den das fahrzeug auf dem werksgelände während der auslieferung macht.

denkst du, dass du einen neuwagen nach deinem wunsch konfigurierst, bestellst... dieser 1 monat lang irgendwelchen leuten gegeben wird und du dann mit unbekanntem km stand dann den wagen kaufst? mit unvorhersehbaren gebrauchsspuren?

in dem beispiel hier ist es ne kurzzeitzulassung.
man kann genauso auf einen normalen neuwagen die konditionen bekommen.

ihr könnt aber natürlich auch ne sammelbestellung machen und irgendwo 8000 euro mehr pro fahrzeug zahlen.

oder besorg einfach 10 teilnehmer... ich organisiere
15% nachlass pro wagen und zweige mir von jedem 10% ab und bestelle mir einen für lau gleich mit.

Zitat:

@soulchild24 schrieb am 16. März 2021 um 22:26:28 Uhr:


natürlich auf ein neufahrzeug! das fahrzeug wird bestellt, zum händler geliefert, auf den händler zugelassen und 1 monat geparkt! danach übernimmt man mit 0km sein neufahrzeug bzw. mit dem km stand den das fahrzeug auf dem werksgelände während der auslieferung macht.

denkst du, dass du einen neuwagen nach deinem wunsch konfigurierst, bestellst... dieser 1 monat lang irgendwelchen leuten gegeben wird und du dann mit unbekanntem km stand dann den wagen kaufst? mit unvorhersehbaren gebrauchsspuren?

in dem beispiel hier ist es ne kurzzeitzulassung.
man kann genauso auf einen normalen neuwagen die konditionen bekommen.

ihr könnt aber natürlich auch ne sammelbestellung machen und irgendwo 8000 euro mehr pro fahrzeug zahlen.

oder besorg einfach 10 teilnehmer... ich organisiere
15% nachlass pro wagen und zweige mir von jedem 10% ab und bestelle mir einen für lau gleich mit.

Und beim Verkauf bekommt man weniger, da Fahrzeug aus 2. Hand. Du kannst das Ganze doch gerne anbieten, das wäre hilfreicher, wir freuen uns alle, wenn du für uns 20% raushandelst, ist für jeden von Vorteil. Ich hatte hier lediglich Hilfe angeboten, für ein Fahrzeug einen guten Nachlass zu erhalten, das zu dem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt war.

sorry aber das argument mit zweiter hand und weniger wert ist komplett falsch. man kann anhand des kaufvertrages und der übernahmeverhandlung genau nachvollziehen, das die kurzzeit bzw. tageszulassung eine reine formalität zwecks besteuerung war. alles im detail nachprüfbar.

das auto wird im wiederverkauf somit keinen cent weniger erwirtschaften.

Delete

Zitat:

@soulchild24 schrieb am 16. März 2021 um 23:09:25 Uhr:


sorry aber das argument mit zweiter hand und weniger wert ist komplett falsch. man kann anhand des kaufvertrages und der übernahmeverhandlung genau nachvollziehen, das die kurzzeit bzw. tageszulassung eine reine formalität zwecks besteuerung war. alles im detail nachprüfbar.

das auto wird im wiederverkauf somit keinen cent weniger erwirtschaften.

Es kommt wie immer drauf an, was der Markt her gibt.
Das Tempo des Verkaufs kann man über den Preis steuern. Die Höhe des Ertrags nur über die Umstände.
Stehen zwei gleich teure Autos nebeneinander und hat er die Wahl, wird ein Käufer immer das Argument "nicht erste Hand" verwenden.

Ob er dritter oder zweiter Besitzer ist mag nur auf dem Papier eine Rolle spielen (und das sogar buchstäblich, denn ab Besitzer "3" muss ein neuer Fahrzeugbrief ausgestellt werden).
Ob sich ein Interessent also auf Einsicht in Übernahmeverhandlungen oder Verträge einlassen will und dann dennoch eine zweitausgefertigte Zulassungsbescheinigung II zu Hause liegen hat, bestimmt er.
Ob er sich darauf einlassen will, daß der Verkäufer die Ersparnis die er am Fahrzeug hatte nicht an ihn weiter geben will, bestimmt ebenfalls er.
Denn er nimmt am Ende des Tages das Geld in die Hand.
Die Preise bestimmt der Markt, nicht der Verkäufer.

Daß das nun tausende an € ausmacht, glaube ich nicht (wenngleich manche Käuferschichten bei einem Zweithandauto ohnehin direkt abwinken).
Daß es aber "komplett falsch" ist, glaube ich ebenfalls nicht.

wie soll das argument seitens des gebrauchtwagen interessenten denn lauten?

neuwagen mit tageszulassung oder meinetwegen kurzzeitzulassung auf den händler. fahrzeugübernahme mit km-stand 0

womit kann der käufer nun einen wertmindernden preis argumentieren?

das der wagen 4 wochen auf dem platz stand?
das tun diverse neuwagen auch bis zu mehreren monaten beim händler, wenn man einen bestandsneuwagen kauft.

selbst den zahn kann man ziehen, denn ich habe grade verhandlungen für ein solches auto am laufen.

der ablauf sieht so aus, dass ich einen neuwagen als kurzzeitzulassung kaufe, der wagen wird 1 monat auf das autohaus zugelassen. ich übernehme den wagen ab tag 1 bei anlieferung mit 0km und verabrede einen mietkauf bis zur offiziellen übernahme auf dem papier. der preis wird vom kaufpreis abgezogen. ich fahre den wagen somit als erster, ab tag eins und stelle ihn in meine garage. welches argument soll denn hier ziehen?

... auf so einen interessenten verzichte ich im zweifel gerne freiwillig, da dieser in dem moment einfach nur unberechtigt zu feilschen versuchen würde.

spielen wir das spiel aber doch weiter, angenommen zweite hand und alles doof... wieviel günstiger muss ich werden beim verkauf? ich spare in dem aktuellen fall weitere 5000 euro im vergleich zu einem neuwagen ohne tageszulassung.

tun wir so zwei fahrzeuge stehen zum verkauf.
einmal 1. hand und einmal 2. hand. beide 20k gelaufen, gleich ausgestattet. selbes baujahr und ez. beides deutsche fahrzeuge. muss ich den vergleich überhaupt noch zuende schreiben?

Also ich würde den mit einem vorhalter nehmen, macht sich wenn ich den wieder verkaufe besser,als wenn dann schon 3 Halter drin stehen.

@soulchild24
Im Grunde ist dein Glück doch nur, dass es in der Realität keine absolut identischen Fahrzeuge (Ausstattung, Alter, Laufleistung etc.) gibt und sich die Frage deshalb nicht stellt. Ansonsten würde ein potentieller Käufer immer den Wagen mit nur einem Briefeintrag wählen. Zumal der Interessent auch weiß, dass die Rabattpunkte aufgrund der Kurzzeitzulassung entsprechend höher ausgefallen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen