Sammelbestellung ASR BOX zur Klappensteuerung C63 und C63s
Hi Forumlar,
nun hab ich die neue Box für die Klappen der C63s getestet und finde sie perfekt.
Wer alles eine Box haben möchte bitte unten in die Liste eintragen.
Regulärer Preis ist 349€.
Ab 5 Bestellungen nur noch 325€ und
ab 10 Bestellungen nur noch 300€
Ich kann noch 1-2 Videos versuchen reinzustellen, aber es lohnt sich 100% vertraut mir.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
1410 Antworten
Zitat:
@Xslok3r schrieb am 27. Februar 2017 um 14:36:30 Uhr:
Man hängt sich damit in den Can bus. Kenne diese Klemmen als Stromdiebe. Das Kabel wird in diesen Klemmen quasi angestochen und so kann man das Signal abgreifen. Ist nicht die schönste Lösung aber einfach und schnell
Nicht die schönste Lösung ist gut... 😉
Wenn dem so ist, würde ich mich persönlich hüten den CanBus "anzustechen". Herzlichen Glückwunsch wenn die Nummer schief geht...
Dann musste wohl das Gerät von ASR nehmen 😁 das Teil wird nur an den Klappen zwischen gesteckt.
Zitat:
@Xslok3r schrieb am 27. Februar 2017 um 15:01:45 Uhr:
Dann musste wohl das Gerät von ASR nehmen 😁 das Teil wird nur an den Klappen zwischen gesteckt.
Scheint mir dann doch die bessere Lösung zu sein. Mal sehen...
Ihr seid ja Lustig 🙂
Die Dinger sind explizit dafür gemacht, habe die mir angeschaut 😉
War mir lieber als Löten, kann mich nicht beschweren.
Ähnliche Themen
Ja löten kann man auch von keinen normalen Menschen verlangen. Dann muss man es verbauen lassen. Aber die werden sich schon was bei den Dingern gedacht haben. Auch das muss wieder jeder für sich selber entscheiden
In Elektriker Fachkreisen wurden die Dinger immer "Faullänzer" genannt - darf jeder selber Entscheiden. Kabel beschädigen würde ich keinesfalls 🙂
Hinweis
Nicht im Bereich der StVo zugelassen
Volllastfahrten mit geschlossenen Klappen sollten vermieden werden
Einsatz geschieht auf eigene Verantwortung - Für Schäden wird keine Haftung übernommen
Bei den Abbildungen handelt es sich um Beispielbilder. Die Produkte können optisch abweichen
warum wohl nur..... erloschene ABE... dann viel Spaß....
Danke, werden wir haben 🙂
Zitat:
@moon123 schrieb am 27. Februar 2017 um 15:05:19 Uhr:
Ihr seid ja Lustig 🙂
Die Dinger sind explizit dafür gemacht, habe die mir angeschaut 😉War mir lieber als Löten, kann mich nicht beschweren.
Da hast du Recht. Allerdings die Kabel des CanBus zu perforieren würde mir arge Bauchschmerzen bereiten...
Ist so in meinen Augen auch kein Plag&Play mehr!
Das ist wohl Ansichtssache 🙂
Mich stört es nicht, und Einschränkungen habe ich auch keine 😉
Zitat:
@sPeterle schrieb am 27. Februar 2017 um 15:53:09 Uhr:
HinweisNicht im Bereich der StVo zugelassen
Volllastfahrten mit geschlossenen Klappen sollten vermieden werden
Einsatz geschieht auf eigene Verantwortung - Für Schäden wird keine Haftung übernommen
Bei den Abbildungen handelt es sich um Beispielbilder. Die Produkte können optisch abweichenwarum wohl nur..... erloschene ABE... dann viel Spaß....
NO RISK NO FUN
Zitat:
@moon123 schrieb am 27. Februar 2017 um 17:28:06 Uhr:
Mich stört es nicht, und Einschränkungen habe ich auch keine 😉
So soll es ja auch sein 😉
Echt so "gefährlich" am Can Bus?
Was macht man wenn das wieder zurückbaut?
Isolierband drum?
Die Adapter sind versetzt angebracht, damit bei einer Rückrüstung auch nichts stören kann, würde dann aber ein Streifen einfach rüber und gut ist 🙂
@moon123 Noch eine Frage 🙂 Man kann ja die Steuerung in den Originalmodus versetzen wenn man die ESP ein- und ausschaltet. Wie aktiviert man die Steuerung wieder? Nochmals ESP ein- und ausschalten?