Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware

Mercedes E-Klasse W212

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

969 weitere Antworten
969 Antworten

Ich schon ..............🙂 allerdings nicht bei Mercedes😉

Und wenn Daimler es nicht anbietet sollen sie die Option raus nehmen !

Aber es geht ja hier um Geld, wie immer

Zitat:

Original geschrieben von hawaiihemd



Ich habe noch nie ein Navi gesehen, wo bei den PoI´s Geldautomaten verzeichnet waren...😕

Ich schon. VW RNS 510. Allerdings im Eigenbau eingebaut, hats aber trotzdem - sogar unterteilt nach Raiba Sparkasse, Sparda Deutsche Bank usw usw. Zudem gibt es bei VW ab okt. Sogar Merian-Reiseführer inkls Bild-Navigation ( SD Karte mit dem Bild mit hinterlegten GPS Daten in Navi Bild anklicken Navi Navigiert dahin) - der Reiseführer hat u einigen Zielen sogar Sprachfiles im Angebot, in denen das Navi dann erzählt, was man vor sich hat.

Nunja, ich mag mein Passat-Navi 100-mal lieber als das APS50, alleine schon wegen der vollständigen Karten.

Übersicht POI VW Navi - jpg Datei

Zitat:

Original geschrieben von rambo51



Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


100% Zustimmung von mir. Bedienfehler sind die Ursache. Ich komme auch immer ans Ziel.
Etwas Mitdenken ist angesagt.
Du bist Lustig!
Es fehlen 3 Jahre alte Straßen. Hier geht es um das Comand. Beim Händler hatte wir Comand mit dem APS 50 verglichen.
Beim APS 50 waren die Straßen alle drin.
Somit kein Bedienfehler du Schlauberger!
PS: Über solche Leute könnte ich mich nur aufregen! Kein Geld fürs Comand haben aber dann mitreden wollen! NENENE

Hallo,

aus einem anderen Expertenforum habe ich folgende Info:

Es gibt bei NTG4 (z.B. W212) drei verschiedene Geräte:

Audio20 -- Panasonic
APS50 -- Becker ( 2D-Kartendarstellung)
COMAND -- Melco ( Mitsubishi )

Das sollte die Unterschiede erklären. Über die Aktualität der Karten konnte man noch keine Auskunft geben, das kommt später.

Gruß
Adam68

Man kann sich bei anderen mobilen Herstellern mittels sog. Poi-Warnern alles mögliche als Poi in der Karte anzeigen lassen.
Angefangen über die Blitzer bis hin zu allen nur erdenkliche Möglichkeiten (Supermärkte aller Art, Schwimmbäder, natürlich Geldautomten (sogar nach Banken unterteilt - wie gewünscht), bis hin zu Anlegeplätzen, Angelstellen, FKK-Plätze ;-), Parkhäuser, Parkplatze (unterteilt nach kostenpflichtig oder nicht).....
Eben alles erdenkliche und das (z.B. bei Mediongeräten) für lasche EUR 15,- als Zusatzdienst.

Ich rege mich hier nicht mehr auf.
Es war mir wieder mal eine Lehre. Ins spätestens 3 Jahren wird der nächste Neuwagen fällig und dann garantiert ohne ein völlig Überbezahltes, veraltetes festeingebauten Navi mit dem ältestens Kartematerial was mir in den letzten 4 Jahren untergekommen ist 😠

Ähnliche Themen

Sehe ich genauso.

Diese Hauptprobleme liegen wohl beim Command System.

Einige Banken oder auch andere Firmen bieten diese POI's kostenlos an. Da kann man sich diese auf sein mobiles Navi laden.
Leider sind ja solche Optionen bei Daimler nicht möglich.
Da kauft man sich so ein teurer Navi und man kann es völlig vergessen.

Für mich das letzte Mal so ein Teil.......

Und Daimler stellt sich tot zu den ganzen Problemen. Es ist verkauft und der Kunde kann nun sehen wo er bleibt.

Da hätte man lieber ein paar Euro mehr ausgeben sollen bei Daimler und sich vernünftige Software dazu kaufen. Einfach mal ein Premium Hersteller wie Garmin nehmen. Da gibt es mindestens zweimal im Jahr ein update und alles ist topaktuell.
Ein Glück habe ich noch mein Garmin Nüvi. Sieht zwar nicht so gut aus auf dem Armaturenbrett, funktioniert aber wenigstens einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von A6er



Es war mir wieder mal eine Lehre. Ins spätestens 3 Jahren wird der nächste Neuwagen fällig und dann garantiert ohne ein völlig Überbezahltes, veraltetes festeingebauten Navi mit dem ältestens Kartematerial was mir in den letzten 4 Jahren untergekommen ist 😠

Hallo zusammen,

ich habe neben meinem alten Comand 2,5 im S210 noch ein mobiles Tomtom-Navi mit 3minütig aktualisierten Vodafone-Floating-Car-Daten, Internet-Google-Suchen, sowie historischen Straßennutzungsprofilen nach Tagen und Uhrzeiten. Das ist zwar nicht schön an der Windschutzscheibe, aber bis das bei MB in Serie kommt (Floating-Car-Data mittels GPRS), wird es sicher noch mind. 4 Jahre dauern, also mind. Mopf W212. Das kostet 350 EUR + 10 EUR/Monat für die Live-GPRS-Dienste; und nicht mehrere tausend EUR...

Es ist wirklich überhaupt kein Vergleich von Leistung und Aktualität, wenn auch optisch unschön und "Gebastel"
Aber wer überlebensmäßig auf aktuelle Navigation angewiesen ist, dem ist das vermutlich recht egal...

Zitat:

Original geschrieben von LouisCypher



Zitat:

Original geschrieben von rambo51


...
Wenn das so weitergeht, warte ich bis der neue Audi A6 kommt im nächsten Jahr
...wenn Du da mal nicht vom Regen in die Traufe gerätst🙄 - ich habe im Dezember 2005 meinen neuen A6 Avant abgeholt mit großem Navi und damals 2-3 Jahre alten Navidaten (auf DVD) obschon die aktuelle DVD beim Händler für schlappe ~350€ als Audi Zubehör bereits erhältlich war.
Trotz Beschwerde (bei meinem Händler und in Ingolstadt) wurde mir die neue DVD verweigert mit der Aussage, dass der Produktions- nicht der Auslieferungszeitpunkt für die dem Fahrzeug beigefügte Version relevant sei. 😰
Da fühle ich mich bei MB schon eher als Kunde wahrgenommen.
Gruß
LC

Kann ich mit diversen Audi Mietwagen bestätigen.

Auch schlecht.

Ich habe das Gefühl, als die Navis aufkamen, waren sie langsam aber besser als heute.
Man wird, sobald mann nicht Standardstrecken (Z.B. Köln - Bremen) fährt, immer schlechter
geleitet und muss manchmal riesen Umwege fahen (sofern man sich nicht auskennt).

Ich glaube, dass der Kostendruck und Maximierungswahn die Navis immer schlechter werden lässt. Was nützen mir POI´s wenn die Navigation nicht richtig funktioniert!?!

Da gebe ich Neu2003 voll kommen Recht. Saugnapf-Navi ist häßlich aber in der Regel besser bzw. signifikant günstiger.

Ich fahre noch heute immer mit einem Satz PAPIERKarten auf große Tour.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Saugnapf-Navi ist häßlich aber in der Regel besser bzw. signifikant günstiger.

Grüße

...die haben eben einen hohen Innovationsdruck, alle halbe Jahre eine neue Modellreihe...

und sie müssen in ihrer Kernkompetenz echten Mehrwert bieten, damit die Kunden noch >300 EUR dafür auszugeben bereit sind...

bei MB muss man auf mind. 4 Jahre hinaus etwas anbieten, das sind 7-8 Generationen von Saugnapf-Modellen!!

auch wenn nicht alle Innovationen für jeden nützlich sind, aber speziell TomTom drückt schon aufs Gas:
- Floating-Car-Data in Deutschland 12/2008 (Weihnachtsgeschäft), das hat bisher kein Wettbewerber; diese haben nur TMCPro, wenn auch per GPRS. Tomtom hatte schon vor Jahren eine kleine Firma akquiriert, die die Auswertungs-Algorithmen für Floating-Car-Data entwickelt hatte. Daher wohl der Vorsprung...
- diese Live-Info, zum selben Abo-Preis, dann automatisch auch für NL, GB und andere europ. Länder: 08/2009
- günstigste Tankstelle an der Route (GPRS-Dienst): 09/2009
...

Ich kann nur sagen, Staus in der Stadt, auf Bundesstraßen aktuell, auch über die Landesgrenzen hinweg, mitgeteilt zu bekommen, ist schon eine ganz andere Dimension als TMC. Bei mir ergeben sich im Ruhrgebiet ca. 50% mehr Stauinfos als per TMC im Comand.
Kartenabo 4x per Jahr per Download kostet übrigens ca. 100 EUR p.a., auch hier kein Vergleich zu DVD-Preisen von MB.

hier gibts übrigens ein sehr gutes Info-Forum dazu: http://www.meintomtom.de/forum/index.php?showforum=88

Hallo, ein
Bekannter hatte auch Probleme mit seinem Comand.
Er hat ein neues Map Update bekommen
Jetzt ist es besser

Dann aber nicht für einen W212.

Dafür gibt es noch kein update. Frühestens zum Ende des Jahres, eher Anfang nächsten Jahres.

Das ist immer das mit den Bekannten und der Schwager eines Freundes eines Bekannten usw.

Ich habe die Infos defintiv von Daimler für das Command System. Bitte nicht mit dem anderen Navi-System (APS50) verwechseln, dazu kann ich nichts sagen.

Zitat:

Ich habe noch nie ein Navi gesehen, wo bei den PoI´s Geldautomaten verzeichnet waren...

Im SLK R171 Pre FL Comand sind Geldautomaten verzeichnet, allerdings nur in Ballungsräumen. Das Thema ist also eigentlich nicht neu.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von Sigumit



Ich höre schon wieder meinen BMW- Fahrenden Vater lachen, dessen IDrive Perfekt funktioniert und nach Kurzer eingewöhnungsphase Intuitiv bedienbar ist.

In dem Alter hat "Mann" mehr Zeit und achtet nicht auf perfektes Routing🙂

Jetzt mal im Ernst.

Es gibt zwei grosse Softwarehersteller. Die beliefern die grossen Gerätehersteller, und die Geräte werden in alle gängigen Fahrzeuge in deutscher Produktion eingebaut.

Warum soll das nun ein MB Problem sein ? Also sollten auch die anderen Fahrzeug- Marken mit einbezogen werden.

Gruss

Jo

Nur meine Meinung

Lieferantenstruktur hin oder her.

Beim APS 50 habe ich Routing- und Ansagefehler festgestellt. Das habe ich bei etlichen anderen Navis so noch nicht gesehen: in Nordrh-Westfalen krasse Fehler in mehreren Autobahnkreuzen.

bei mercedes ist halt das komische das in älteren autos aktuellere karten sind als in den neuen autos siehe w211 zu w212

Ich hatte bisher auch bei 3 Autobahnabfahrten die falsche Richtungsangabe.
ZUm Glück kannte ich jeweils die richtige Abfahrt.

Ist mir auch bei keinem anderen Navi bisher passiert und ich habe schon zig 100.000km mit anderen Navis hinter mir 😠

Ähnliche Themen