Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware

Mercedes E-Klasse W212

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

969 weitere Antworten
969 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rambo51



Anscheinend gibt es zu wenige die sich beschweren. Schriftlich habe ich nun von der Niederlassung, dass ich der einzige mit dem Problem nach dem Update sei. Die Niederlassung habe ca. 2000 E-Klassen verkauft und keiner hat Probleme mit dem Comand.

Das verstehe ich nun alles wirklich nicht. Haben andere keine Vergleiche?

Anfangs wurde mir das auch so mit treuem Augenaufschlag verkauft. "Wir betreuen hier große Flotten mit Fahrern die ständig bundesweit untergwegs sind und haben bisher keine Beschwerden gehabt."

Stand der Dinge (nicht der Technik ;-)) ist inzwischen, dass das Karten- und Routenführungsproblem bei MB als "bekannt" gilt und nicht mehr bestritten wird. V. 2009.06 sind die aktuellsten verfügbaren Karten, werden für ALLE 212 mit Comand konstenlos zur Verfügung gesellt und auch hier wird zugegeben, das sie "noch nicht optimal sind". An der Routenführung kann sich nichts verbessern, weil es sich lediglich um ein Kartenupdate handelt. Das Comand-Update (auch für die Routenführung zuständig) ist für 09/2010 angekündigt.

Wem etwas anderes erzählt wird, dem wird bewusst oder in Unkenntnis die Unwahrheit gesagt.

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von dr_pentium


Die Argumentation "Stand der Technik" wäre für MB ein Schuss ins Knie. Was Stand der Technik ist, zeigt, BMW, Audi, TomTom u.a. Glaube nicht, dass sich MB auf so etwas einlässt. Problem wird sein, dass jeder einzelne Kunde seinen Gewährleistungsanspruch - der meines Erachtens zweifellos gegeben ist - gerichtlich durchsetzen wird müssen. Glücklich schätzen kann sich der, der eine Rechtschutzversicherung im Rücken und einen entsprechend langem Atem hat.

Du irrst gewaltig, denn

für MB ist es derStand der Technik

. Auf meine (mehrfachen) Beschwerden per E-Mail wurde ich aus NL vom Service angerufen. Trotz mehrfacher Hinweise, das bei anderen Autoherstellern alles Aktueller ist, sagte man mir ganz deutlich,

wir können im Moment nichts für sie tun, für uns (MB) ist es der Stand der Technik

. Das kann ich auch nachvollziehen, denn wenn der Hersteller nichts anderes hergibt, was soll MB denn uns denn geben ???

Ihr könnt noch so schimpfen und nach Recht schreien, es nützt nichts.

Mein Rechtsanwalt sagte mir, er würde die Sache für mich durchziehen, rät mir aber ab. Sollte ich nach vielleicht drei Jahren (so lange kann es dauern) gewinnen nützt es mir nichts, da ich den Wagen dann nicht mehr habe. Ich brauche es also jetzt.

mfg

diding

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von dr_pentium


Die Argumentation "Stand der Technik" wäre für MB ein Schuss ins Knie. Was Stand der Technik ist, zeigt, BMW, Audi, TomTom u.a. Glaube nicht, dass sich MB auf so etwas einlässt. Problem wird sein, dass jeder einzelne Kunde seinen Gewährleistungsanspruch - der meines Erachtens zweifellos gegeben ist - gerichtlich durchsetzen wird müssen. Glücklich schätzen kann sich der, der eine Rechtschutzversicherung im Rücken und einen entsprechend langem Atem hat.
Du irrst gewaltig, denn für MB ist es derStand der Technik. Auf meine (mehrfachen) Beschwerden per E-Mail wurde ich aus NL vom Service angerufen. Trotz mehrfacher Hinweise, das bei anderen Autoherstellern alles Aktueller ist, sagte man mir ganz deutlich, wir können im Moment nichts für sie tun, für uns (MB) ist es der Stand der Technik. Das kann ich auch nachvollziehen, denn wenn der Hersteller nichts anderes hergibt, was soll MB denn uns denn geben ???
Ihr könnt noch so schimpfen und nach Recht schreien, es nützt nichts.
Mein Rechtsanwalt sagte mir, er würde die Sache für mich durchziehen, rät mir aber ab. Sollte ich nach vielleicht drei Jahren (so lange kann es dauern) gewinnen nützt es mir nichts, da ich den Wagen dann nicht mehr habe. Ich brauche es also jetzt.
mfg
diding

Hallo Diding,

so schlecht ist die rechtliche Position der Comand Eigentümer nicht. Die Frage, ob es sich hierbei um einen Mangel (Sachmangel) handelt, beurteilt sich nicht nach den Möglichkeiten des Verkäufers, sondern nach den üblichen und allgemein zu erwartenden Eigenschaften der Kaufsache. Ich hatte vorher keinen 211er, aber wenn die 212 Navigation älter und fehlerhafter als die des Vorgängermodells ist, so liegt meines Erachtens ein Mangel vor. Im übrigen muss man ja nicht gleihc den ganzen Wagen zurückgeben, sondern kann ja mal isoliert über das Comand verhandeln.
Die Argumentation, MB kann ja gar nicht anders, entbindet MB nicht von der Leistungspflicht. Das eine gerichtliche Entscheidung meistens zu lange dauert, stimmt, aber nur deswegen für eine eventuel mangelhafte Kaufsache trortzdem den vollen Preis zahlen?

Und dann vielleicht noch für die Mangelbeseitigung (updates) Geld bezahlen?

Ne.

Grüße aus dem sonnigen Magdeburg

Zitat:

Original geschrieben von Quartett



Zitat:

Original geschrieben von diding


Du irrst gewaltig, denn für MB ist es derStand der Technik. Auf meine (mehrfachen) Beschwerden per E-Mail wurde ich aus NL vom Service angerufen. Trotz mehrfacher Hinweise, das bei anderen Autoherstellern alles Aktueller ist, sagte man mir ganz deutlich, wir können im Moment nichts für sie tun, für uns (MB) ist es der Stand der Technik. Das kann ich auch nachvollziehen, denn wenn der Hersteller nichts anderes hergibt, was soll MB denn uns denn geben ???
Ihr könnt noch so schimpfen und nach Recht schreien, es nützt nichts.
Mein Rechtsanwalt sagte mir, er würde die Sache für mich durchziehen, rät mir aber ab. Sollte ich nach vielleicht drei Jahren (so lange kann es dauern) gewinnen nützt es mir nichts, da ich den Wagen dann nicht mehr habe. Ich brauche es also jetzt.
mfg
diding

Hallo Diding,

so schlecht ist die rechtliche Position der Comand Eigentümer nicht. Die Frage, ob es sich hierbei um einen Mangel (Sachmangel) handelt, beurteilt sich nicht nach den Möglichkeiten des Verkäufers, sondern nach den üblichen und allgemein zu erwartenden Eigenschaften der Kaufsache. Ich hatte vorher keinen 211er, aber wenn die 212 Navigation älter und fehlerhafter als die des Vorgängermodells ist, so liegt meines Erachtens ein Mangel vor. Im übrigen muss man ja nicht gleihc den ganzen Wagen zurückgeben, sondern kann ja mal isoliert über das Comand verhandeln.
Die Argumentation, MB kann ja gar nicht anders, entbindet MB nicht von der Leistungspflicht. Das eine gerichtliche Entscheidung meistens zu lange dauert, stimmt, aber nur deswegen für eine eventuel mangelhafte Kaufsache trortzdem den vollen Preis zahlen?

Und dann vielleicht noch für die Mangelbeseitigung (updates) Geld bezahlen?

Ne.

Grüße aus dem sonnigen Magdeburg

Hallo

Man kann nicht generell sagen die Navigation des 212er ist älter als die des 211er, sondern es ist ein ganz anderer Anbieter als beim Vorgängermodell.

MB wollte Geld sparen und ist von dem guten Anbieter zu einem billigeren Anbieter gegangen

, der allerdings sehr viel schlechter ist, und mit sehr veralteten Karten arbeitet. Zu beweisen wäre

ob MB dies wußte, und somit die Kunden getäuscht hat

. Dies dürfte schwer sein.

Und somit haben wir doch schlechte Karten.

Übrigens habe ich (wie viele andere auch) ein kostenfreies Update erhalten was aber nichts brachte, da immer noch veraltetes Kartematerial und katastrophale Routenführung.

Was die meisten hier nicht wahrhaben wollen, ist nun mal, MB hat vom Hersteller nichts besseres und kann uns demnach nichts anderes geben

.

Worauf wir hinwirken müssen, ist doch, MB muß mehr Druck auf den Hersteller ausüben. Nur immer schimpfen und von MB ein neues Update verlangen oder der Wagen geht zurück, bringt es nicht, da es mit Sicherheit kein Grund ist, den Vertrag rückgängig zu machen.

Egal wie man es sieht,

für MB ist es im Moment der Stand der Technik[/] solange vom Hersteller nichts anderes kommt.
mfg
diding
Ähnliche Themen

Hallo
Man kann nicht generell sagen die Navigation des 212er ist älter als die des 211er, sondern es ist ein ganz anderer Anbieter als beim Vorgängermodell. MB wollte Geld sparen und ist von dem guten Anbieter zu einem billigeren Anbieter gegangen, der allerdings sehr viel schlechter ist, und mit sehr veralteten Karten arbeitet. Zu beweisen wäre ob MB dies wußte, und somit die Kunden getäuscht hat. Dies dürfte schwer sein.
Und somit haben wir doch schlechte Karten.
Übrigens habe ich (wie viele andere auch) ein kostenfreies Update erhalten was aber nichts brachte, da immer noch veraltetes Kartematerial und katastrophale Routenführung.
Was die meisten hier nicht wahrhaben wollen, ist nun mal, MB hat vom Hersteller nichts besseres und kann uns demnach nichts anderes geben.
Worauf wir hinwirken müssen, ist doch, MB muß mehr Druck auf den Hersteller ausüben. Nur immer schimpfen und von MB ein neues Update verlangen oder der Wagen geht zurück, bringt es nicht, da es mit Sicherheit kein Grund ist, den Vertrag rückgängig zu machen.
Egal wie man es sieht,

für MB ist es im Moment der Stand der Technik[/] solange vom Hersteller nichts anderes kommt.
mfg
didingHallo Diding,

wenn ich die Beiträge hier richtig in Erinnerung habe, findet die 212 Navi Straßen nicht, die das 211 bereits kannte. Dies stellt wohl einen Mangel her.

Der Wechsel des Lieferanten durch MB ist rechtlich nicht relevant, auch kommt es im Gewährleistungsrecht nicht auf Täuschungsabsichten o.ä. an.

Da mein Fahrzeug aus 03/10 stammt, falle ich ja wohl nicht unter die kostenlose Update Kundengruppe, oder bringe ich da was durcheinander? Dann müsste ich zahlen, was ich sicher nicht machen werde. Meine rechtliche Einschätzung ist eine andere, als die, die du hast diding. Daher werde ich keine Nerv-Mails an MB oder meinen Händler schicken um einen "Druck" aufzubauen. Wenn mich mein Navi ein paar mal in die Wüste geschickt hat und meine Leidensfähigkeit erschöpft ist, werde ich mit unserem Händler unter Hinweis auf mein Gewährleistungsrecht sicherlich eine außergerichtliche Lösung finden. Hier hilft sicher, dass unsere Firma eine ganze Reihe von MB´s hat. Wenn nicht, dann schauen wir mal. :-)

Gruß

P.S.: Zum Glück fällt nicht die Klimaanlage aus...

Zitat:

Original geschrieben von Quartett


Hallo
Man kann nicht generell sagen die Navigation des 212er ist älter als die des 211er, sondern es ist ein ganz anderer Anbieter als beim Vorgängermodell. MB wollte Geld sparen und ist von dem guten Anbieter zu einem billigeren Anbieter gegangen, der allerdings sehr viel schlechter ist, und mit sehr veralteten Karten arbeitet. Zu beweisen wäre ob MB dies wußte, und somit die Kunden getäuscht hat. Dies dürfte schwer sein.
Und somit haben wir doch schlechte Karten.
Übrigens habe ich (wie viele andere auch) ein kostenfreies Update erhalten was aber nichts brachte, da immer noch veraltetes Kartematerial und katastrophale Routenführung.
Was die meisten hier nicht wahrhaben wollen, ist nun mal, MB hat vom Hersteller nichts besseres und kann uns demnach nichts anderes geben.
Worauf wir hinwirken müssen, ist doch, MB muß mehr Druck auf den Hersteller ausüben. Nur immer schimpfen und von MB ein neues Update verlangen oder der Wagen geht zurück, bringt es nicht, da es mit Sicherheit kein Grund ist, den Vertrag rückgängig zu machen.
Egal wie man es sieht,

für MB ist es im Moment der Stand der Technik[/] solange vom Hersteller nichts anderes kommt.
mfg
diding


[/quote

Hallo Diding,

wenn ich die Beiträge hier richtig in Erinnerung habe, findet die 212 Navi Straßen nicht, die das 211 bereits kannte. Dies stellt wohl einen Mangel her.

Der Wechsel des Lieferanten durch MB ist rechtlich nicht relevant, auch kommt es im Gewährleistungsrecht nicht auf Täuschungsabsichten o.ä. an.

Da mein Fahrzeug aus 03/10 stammt, falle ich ja wohl nicht unter die kostenlose Update Kundengruppe, oder bringe ich da was durcheinander? Dann müsste ich zahlen, was ich sicher nicht machen werde. Meine rechtliche Einschätzung ist eine andere, als die, die du hast diding. Daher werde ich keine Nerv-Mails an MB oder meinen Händler schicken um einen "Druck" aufzubauen. Wenn mich mein Navi ein paar mal in die Wüste geschickt hat und meine Leidensfähigkeit erschöpft ist, werde ich mit unserem Händler unter Hinweis auf mein Gewährleistungsrecht sicherlich eine außergerichtliche Lösung finden. Hier hilft sicher, dass unsere Firma eine ganze Reihe von MB´s hat. Wenn nicht, dann schauen wir mal. :-)

Gruß

P.S.: Zum Glück fällt nicht die Klimaanlage aus...

Mein Wagen ist aus 02/10, warum sollst Du kein kostenloses Update erhalten ? Es sei denn Du hast schon die "neuen" Karten. Du mußt in dem Menue nachsehen welche Version Du hast.
Ich hoffe Du kommst damit durch was Du vorhast. Ich bin aber trotzdem der Meinung, Du irrst gewaltig. Das Navi des 212er ist gegenüber dem des 211er´s ja nicht Mangelhaft, sondern nur von einem anderen Anbieter und veraltet. Die jetzigen Karten sind ja auch kein Mangel, sondern nur veraltet.
Da ich eine Rechtsschutzversicherung habe, sagte der Anwalt zu mir, wenn ich unbedingt will, vertritt er mich in dem Fall. Er hat mir aber geraten es zu lassen, da wenig Aussicht auf Erfolg besteht. Außerdem kann es sehr lange (bis 3 Jahre) dauern und sollte ich dann Recht bekommen, ist es sowieso zu spät, da ich den Wagen dann nicht mehr habe, ich bräuchte es jetzt. MB würde sich auf den derzeitigen Stand der Technik berufen und wahrscheinlich damit durchkommen. Leuchtet mir auch irgendwie ein, da MB im Moment nichts anderes hat und mir nichts anderes geben kann.
mfg
diding

Mein Wagen ist aus 02/10, warum sollst Du kein kostenloses Update erhalten ? Es sei denn Du hast schon die "neuen" Karten. Du mußt in dem Menue nachsehen welche Version Du hast.
Ich hoffe Du kommst damit durch was Du vorhast. Ich bin aber trotzdem der Meinung, Du irrst gewaltig. Das Navi des 212er ist gegenüber dem des 211er´s ja nicht Mangelhaft, sondern nur von einem anderen Anbieter und veraltet. Die jetzigen Karten sind ja auch kein Mangel, sondern nur veraltet.
Da ich eine Rechtsschutzversicherung habe, sagte der Anwalt zu mir, wenn ich unbedingt will, vertritt er mich in dem Fall. Er hat mir aber geraten es zu lassen, da wenig Aussicht auf Erfolg besteht. Außerdem kann es sehr lange (bis 3 Jahre) dauern und sollte ich dann Recht bekommen, ist es sowieso zu spät, da ich den Wagen dann nicht mehr habe, ich bräuchte es jetzt. MB würde sich auf den derzeitigen Stand der Technik berufen und wahrscheinlich damit durchkommen. Leuchtet mir auch irgendwie ein, da MB im Moment nichts anderes hat und mir nichts anderes geben kann.
mfg
didingHallo Diding,

das mit dem kostenlosen update werde ich mal angehen. Sind ja genug Infos hier vorhanden. Danke für den Hinweis.

Rechtlich bist Du glaube ich nicht ganz auf der richtigen Fährte.

Der Mangel liegt ja gerade darin, dass die Karten veraltet sind. Und der Stand bei Mercedes ist unerheblich, da es auf dass ankommt, was man üblicherweise an Aktualität erwarten kann. Und hier dürfte wohl ein Vergleich mit mobilen Geräten und insbesondere den Systemen aus anderen MB Reihen Klarheit bringen. Wenn das stimmt, was hier zur 212 Comand Aktualität im Verhältnis zu 211er, B Klassen usw. gepostet wurde, dann ist das Material mangelhaft weil zu alt.

Die "Hilflosigkeit" von MB, weil sie kein anderes Material haben, ist unerheblich. Du kannst ein Command mit normal aktuellen Karten verlangen. Und MB muss es liefern, wenn sie Navis verkaufen. MB kann auch keine halbblinden Streuscheiben für die Scheinwerfer verkaufen, bloß weil ihr Lieferant gerade nichts anderes liefern kann.

DIES IST FÜR DEN KÄUFER EGAL, RILLE, BANANE.

Bei den Injektoren lag das Problem auch in einem mangelhaften Zulieferteil. Auch hier war es egal, dass MB zunächst keine mangelfreien Teile hatte. Das ist mit dem Kartenmaterial genau so und das ist auch richtig, schießlich hatten diene 3.500 Euro für das Comand auch keine Mangel. :-)

Gruß

Ob man sich einen Rechtsstreit antun möchte, ist natürlich persönliche Geschmackssache, keine Frage.

Ich schließe mich grundsätzlich der Meinung von Quartett an.

Mercedes ist auf jeden Fall haftbar, für das verkaufte Gerät. Auch wenn man "nur" die Händlerhaftung zur Hand nimmt. Aber hier ist die Herstellerhaftung gefragt. Mercedes gibt ja nicht die Haftung an teilen vom eigenen Produkt an 3. (Zulieferer) ab.
Ob ein Prozess sich lohnt ist etwas anderes, da, wie schon gesagt, das ganze lange dauert. Aber kostenlose Updates müssen bei so gravierenden Fehlern gewährleistet sein(ähnlich Injektorenproblematik). Auch würde man nachträglich wahrscheinlich einen Teil des Kaufpreises erstattet bekommen. Ob es sich lohnt, lieber ausergerichtlich vorgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Quartett


[/quote

Mein Wagen ist aus 02/10, warum sollst Du kein kostenloses Update erhalten ? Es sei denn Du hast schon die "neuen" Karten. Du mußt in dem Menue nachsehen welche Version Du hast.
Ich hoffe Du kommst damit durch was Du vorhast. Ich bin aber trotzdem der Meinung, Du irrst gewaltig. Das Navi des 212er ist gegenüber dem des 211er´s ja nicht Mangelhaft, sondern nur von einem anderen Anbieter und veraltet. Die jetzigen Karten sind ja auch kein Mangel, sondern nur veraltet.
Da ich eine Rechtsschutzversicherung habe, sagte der Anwalt zu mir, wenn ich unbedingt will, vertritt er mich in dem Fall. Er hat mir aber geraten es zu lassen, da wenig Aussicht auf Erfolg besteht. Außerdem kann es sehr lange (bis 3 Jahre) dauern und sollte ich dann Recht bekommen, ist es sowieso zu spät, da ich den Wagen dann nicht mehr habe, ich bräuchte es jetzt. MB würde sich auf den derzeitigen Stand der Technik berufen und wahrscheinlich damit durchkommen. Leuchtet mir auch irgendwie ein, da MB im Moment nichts anderes hat und mir nichts anderes geben kann.
mfg
diding

[/quote

Hallo Diding,

das mit dem kostenlosen update werde ich mal angehen. Sind ja genug Infos hier vorhanden. Danke für den Hinweis.

Rechtlich bist Du glaube ich nicht ganz auf der richtigen Fährte.

Der Mangel liegt ja gerade darin, dass die Karten veraltet sind. Und der Stand bei Mercedes ist unerheblich, da es auf dass ankommt, was man üblicherweise an Aktualität erwarten kann. Und hier dürfte wohl ein Vergleich mit mobilen Geräten und insbesondere den Systemen aus anderen MB Reihen Klarheit bringen. Wenn das stimmt, was hier zur 212 Comand Aktualität im Verhältnis zu 211er, B Klassen usw. gepostet wurde, dann ist das Material mangelhaft weil zu alt.

Die "Hilflosigkeit" von MB, weil sie kein anderes Material haben, ist unerheblich. Du kannst ein Command mit normal aktuellen Karten verlangen. Und MB muss es liefern, wenn sie Navis verkaufen. MB kann auch keine halbblinden Streuscheiben für die Scheinwerfer verkaufen, bloß weil ihr Lieferant gerade nichts anderes liefern kann.

DIES IST FÜR DEN KÄUFER EGAL, RILLE, BANANE.

Bei den Injektoren lag das Problem auch in einem mangelhaften Zulieferteil. Auch hier war es egal, dass MB zunächst keine mangelfreien Teile hatte. Das ist mit dem Kartenmaterial genau so und das ist auch richtig, schießlich hatten diene 3.500 Euro für das Comand auch keine Mangel. :-)

Gruß

Ob man sich einen Rechtsstreit antun möchte, ist natürlich persönliche Geschmackssache, keine Frage.

Es mag ja alles so sein wie Du sagst. Ich will ja nicht Rechthaberisch sein, ich sage ja nur was ein Rechtsanwalt mir sagte, und ich mich darauf verlasse was er sagt, denn er hat mit Sicherheit mehr Ahnung als ich.

Wenn es alles so rechtens sein soll wie Du sagst, wundere ich mich nur warum es keiner bis jetzt durchgesetzt hat und ein neues Navi bekommen hat. Da kann ich immer nur sagen "wenn nichts da ist kann man nichts geben. Ein finanzieller Ersatz ist etwas anderes. Aber sag mir doch einmal wie MB Dir neuste Karten geben soll wenn von diesem Anbieter für dieses Gerät keine gibt. Diese Frage kann (oder will) bis jetzt mir keiner beantworten. Es mag ja alles so sein wie Ihr sagt was Recht ist, aber beantwortet doch bitte nur diese eine Frage: woher nehmen wenn es nichts gibt. dann wäre ich schon etwas zufriedener.

mfg

diding

vermutlich hat noch niemand den Gerichtsweg beschritten, weil bisher Mercedes mit dem Update 2009/06 "nachgebessert" hat.

Zitat:

Original geschrieben von dr_pentium


vermutlich hat noch niemand den Gerichtsweg beschritten, weil bisher Mercedes mit dem Update 2009/06 "nachgebessert" hat.

Das ist es ja was ich immer sage MB hat "nachgebessert" (obwohl es nicht MB war sondern der Hersteller), darum wird der "Gerichtsweg" eine Niederlage sein. Außerdem hat diese "Nachbesserung" nichts oder sogut wie nichts gebracht. Karten sind immer noch über 2 Jahre alt und Routenführung immer noch schlecht.

mfg

diding

Die Nachbesserung muss auch erfolgreich sein! Die von MB vorgenommene Nachbesserung schlägt ja nach einhelliger Meinung fehl, nachdem sie keine Verbesserung bringt.

Der Punkt ist aber, dass die Kunden mit diesem Versuch zunächst mal ruhig gestellt werden und auf Oktober vertröstet werden.

Die Frage die sich für mich stellt ist, ob alle Kunden das Comand-Update gratis bekommen, das auch die Routenführung verbessert, und lediglich die neuen Karten extra kosten, oder ob beides miteinander verknüpft ist.

Ich habe mit Klage gedroht und erst dann wurde mir ein Update zugesichert, wobei ich mich mit meiner NL in Verbindung setzen muss. Ich werde mit dem "Nachbessern" jedenfalls bis Oktober warten und dann auf das aktuelle Update bestehen, nachdem MB nicht gesagt hat, dass die Verbesserung sich nur auf die Version 2009.06 bezieht.

Zitat:

Original geschrieben von dr_pentium



Die Frage die sich für mich stellt ist, ob alle Kunden das Comand-Update gratis bekommen, das auch die Routenführung verbessert, und lediglich die neuen Karten extra kosten, oder ob beides miteinander verknüpft ist.

Das für 09/10-2010 angekündigte Comand-Update ist lt. MB für alle Kunden kostenlos. "Kostenpflichtige Updates" bezieht sich danach lediglich auf das Kartenmaterial, wobei V. 2009.06 ebenfalls noch für alle Kunden kostenfrei ist.

Gruß, Norman

Hallo,

habe meinen 350 T-Modell in 12/09 mit alter Software bekommen.
Seit 06.2010 ist die neue Software erhältlich.
Wurde mir kostenfrei raufgespielt.
Erhebliche Verbesserung aber immer noch fehlerbehaftet.
Gruß

Robbie 1

Das Navi mal im Ausland:

Deutschland: Die Meinungen sind bekannt!

Österreich: Hatte keine Probleme, konnte mir immer hilfreich helfen!

Slowenien: Keine Chance, selbst die Autobahn kennt das Navi nicht.

Kroatien: Scheint die Straßen zu kennen, man landet aber ins nirgendswo 🙂 Ein Glück waren die Kroaten so nett und haben mir den Weg gezeigt. Ansonsten wäre ich aufgeschmissen!

Also, die Probleme scheinen (bisher getestet) Europaweit zu sein. Schade!

Ähnliche Themen