Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware

Mercedes E-Klasse W212

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

969 weitere Antworten
969 Antworten

Gilt das auch für das APS50? Die Gerätesoftware ist zwar o.k., das Kartenmaterial ist aber genauso alt.

Gruß
Adam68

@Adam68

Bei der Info war Rede vom Comand. Sofern das APS50 jetzt ebenfalls festplattengestützt ist, liegt das nahe. Ich meine aber gelesen zu haben, dass es mit Kartensoftware auf DVD ausgeliefert wird, die nicht zwingend direkt von MB upgedatet werden muss.

Gruß Norman

Zitat:

Original geschrieben von norman44


@Adam68

Bei der Info war Rede vom Comand. Sofern das APS50 jetzt ebenfalls festplattengestützt ist, liegt das nahe. Ich meine aber gelesen zu haben, dass es mit Kartensoftware auf DVD ausgeliefert wird, die nicht zwingend direkt von MB upgedatet werden muss.

Gruß Norman

Ja das stimmt, die Kartensoftware ist auf DVD. Das ändert aber nichts daran, dass zwischen dem Stand der Software und der Auslieferung der ersten W212 4 Updates liegen, denn jedes Quartal kommen Aktualisierungen, also Q2/08, Q3/08, Q4/08 und Q1/09. Damit wurde uns eine veraltete DVD verkauft, was ich nicht wesentlich besser finde.

Die Argumentation mit Festplatte oder DVD mag evtl. juristisch sogar stimmen (kann ich nicht beurteilen), ändert aber nichts an den Fakten und der Zufriedenheit der Kunden, um die es ja in erster Linie gehen soll(te).

Gruß
Adam68

Ich denke, da wird MB dann keinen Unterschied machen können und auch die APS50 Karten gratis updaten müssen. Aber hier wurde schon so viel vermutet, was nur für noch größere Verwirrung geführt hat.

Fakt ist auf konkrete Nachfrage allerdings, dass die Kartensoftware für das Comand des 212 auf DVD verfügbar sein wird und das Update auch vom Kunden selbst vorgenommen werden kann. Die installation auf die HD erfolgt dann wie bei jedem normalen PC-Update, so die Auskunft der Werkstattleitung.

Gruß, Norman

Ähnliche Themen

Gibt es schon was Neues zum Erscheinungsdatum des Updates?

Zitat:

Original geschrieben von rambo51


Gibt es schon was Neues zum Erscheinungsdatum des Updates?

neuere Infos git's nicht:

http://www.motor-talk.de/.../...ausamer-navisoftware-t2384109.html?...

Mein Händler hat das Command Update gestern für Mai angekündigt.

Relativ aktuelle Info von Ende März (offiziell Daimler):

Zitat:

Mit Einsatz des neuen Änderungsjahres (Code 801) erhalten alle Kunden bei Lieferung eines COMAND APS (Code 527 oder 512) drei Jahre lang kostenfreie Navigation-Updates für die Kartendaten.

Code 801 = Modelljahr 2011 !

Und die Modelljahr 2010?

Meine Erkenntnis:
vor einer Woche ... Aussage in MB-Werstatt - jeder 212 Command Besitzer erhält im kommenden Sommer eine neuste DVD zum selbst auf die Festplatte spielen .... Preis: ?!?

Meine Erfahrung mit MB:
Von 2005 bis 2010 habe ich für Command der B-Klasse 4x eine jeweils neuste DVD (Kartenmaterial) erhalten, jede einzelne zum Preis zw. 245 € bis zuletzt 199 €. ( Gesamt-Summe für rel. altes Kartenmat. = > 800 € )
Keine einzige war kostenlos ....

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Meine Erkenntnis:
vor einer Woche ... Aussage in MB-Werstatt - jeder 212 Command Besitzer erhält im kommenden Sommer eine neuste DVD zum selbst auf die Festplatte spielen .... Preis: ?!?

Ich wiederhole das gerne noch einmal: Es gibt die definitive Zusage von MB, dass alle 212-Comand Besitzer 1. ca. Juni ein Kartenupdate und 2. ca. Sept. ein Steuerungssoftware-Update erhalten werden. Beide Updates werden kostenfrei zur Verfügung gestellt, müssen von den Betroffenen aber bei MB/Werkstatt abgefordert werden.

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Und die Modelljahr 2010?

Die erhalten nicht 3 Jahre lang kostenfrei nach Erstzulassung die Updates. 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Und die Modelljahr 2010?
Die erhalten nicht 3 Jahre lang kostenfrei nach Erstzulassung die Updates. 😉

Würde ich auch nicht verlangen, wenn das Material beim Kauf aktuell war. Mal abgesehen davon reden wir von einem Jahr. Weiter oben hatte ich schon mal nach dem APS 50 gefragt, aber wir APS 50 -Nutzer sind wohl nur 2.Klasse🙁.

Gruß
Adam68

Hi,
ich fahre den MB 212 seit 1 Woche.
Über das Navi kann man sich nur ärgern, für ca. 1000 € Müll gekauft.
Ich beschäftige mich schon einige Jahre mit Navigationssystemen.
Mein Fazit daraus ist, das alle Systeme mit Navteq-Karten sind sehr aktuell. Teleatlas hinkt Jahre hinterher. Bei uns fehlt ein ganzes Neubaugebiet bei Teleatlas, bei Navteq war er schon ab 2005 vorhanden.
Wer das nicht glaubt, brauch sich nur mal auf den Homepages der beiden Kartenanbieter umschaun, nur mal suchen, was in den letzten 1-2 Jahren neu gebaut wurde, z.B Kreisverkehr, neu Siedlungen, Strassennamenänderung usw.
Ich nutze mein Navigon 8450- Live weiterhin im neuen Auto, hat 499,- gekostet, bekomme alle 3 Monate kostenlos ne neue Europakarte, Traffic- Live, Googlesuche und zur Not kann man auch TV schaun.

Mir ist es ein Rätsel wie MB auf Teleatlas umsteigen konnte, ich bin nur enttäuscht. Das Kartenmaterial passt nicht zu diesem Wagen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von GKoks


Hi,
ich fahre den MB 212 seit 1 Woche.
Über das Navi kann man sich nur ärgern, für ca. 1000 € Müll gekauft.
Ich beschäftige mich schon einige Jahre mit Navigationssystemen.
Mein Fazit daraus ist, das alle Systeme mit Navteq-Karten sind sehr aktuell. Teleatlas hinkt Jahre hinterher. Bei uns fehlt ein ganzes Neubaugebiet bei Teleatlas, bei Navteq war er schon ab 2005 vorhanden.
Wer das nicht glaubt, brauch sich nur mal auf den Homepages der beiden Kartenanbieter umschaun, nur mal suchen, was in den letzten 1-2 Jahren neu gebaut wurde, z.B Kreisverkehr, neu Siedlungen, Strassennamenänderung usw.
Ich nutze mein Navigon 8450- Live weiterhin im neuen Auto, hat 499,- gekostet, bekomme alle 3 Monate kostenlos ne neue Europakarte, Traffic- Live, Googlesuche und zur Not kann man auch TV schaun.

Mir ist es ein Rätsel wie MB auf Teleatlas umsteigen konnte, ich bin nur enttäuscht. Das Kartenmaterial passt nicht zu diesem Wagen.

mfg

Hallo, kann Dir nur zustimmen. Als Golfspieler verwende ich gerne die Sonderziele: Golfplätze! Welchen Stand die drin haben ist mir schleierhaft. Pätze, die 1995 eröffnet wurden, kennt mein Navi nicht. Straßen, die es schon seit mehr al 5Jahren gibt, auch nicht, aber die Autobahn bei Mühldorf (ca 1Jahr offen) kennt es.

Interessant ist, dass in der C-Klasse die Navteq Karten sind und in der NEUEN E-Klasse Teleatlas.
Ein bekannter hat die C-Klasse mit einen Update aus 2009, alles Spitze (Golfplätze usw.....)
Eigentlich müsste man doch annehmen, dass eine Fa wie MB nicht für jedes Modell eine eigene NaviSW einsetzt! Welcher Kaufmann wohl wieder mal damit 10Ct gespart hat? Und nun brauchen die über 1 Jahr bis sie die Karten- und Navi-SW endlich auf den den Stand des ALTEN C updaten können.
Ist das Image-Pflege? Nein, dafür kauft man Schumi für ca 40 Mio und die geldbringenden Autos bekommen halt das Alte. Ob das auf die Dauer gut geht?
Gruß

Ähnliche Themen