Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware

Mercedes E-Klasse W212

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

969 weitere Antworten
969 Antworten

Zitat:

4. Böblingen (direkt neben dem Mercedes Werk)
Vom Real,- BB Hulb wollte ich in Richtung Karlsruhe. Direkt am Real,- geht es auf die Autobahn. Aber nein - Comand will quer durch Böblingen und eine Auffahrt weiter auf die Autobahn. Und das alles gegen 14 Uhr und ohne Staus. Ist weder kürzer noch schneller.

Hi, das ist leider ein Irrtum. Durch die Stadt sind es ca. 4km weniger. Zeitlich nimmt es sich je nach Tageszeit kaum etwas.

Die Autobahnauffahrt, die Du meinst ist ein Nadelöhr (3->2Spurig) welches hier scheinbar bewusst umfahren wird.

cu Thomas

Klar geht das. Aber das TomTom für 200 Euro macht das automatisch. Da kann ich es bei einem Gerät für 3000 Euro erst recht erwarten.
Das waren nur Beispiele von Teilstrecken. Wenn ich von Berlin nach München fahre müsste ich ja dauernd selbst eingreifen. Das kanns ja nicht sein. Bei der alten E-Klasse lief das besser.

Zitat:

Original geschrieben von csp2000



Zitat:

4. Böblingen (direkt neben dem Mercedes Werk)
Vom Real,- BB Hulb wollte ich in Richtung Karlsruhe. Direkt am Real,- geht es auf die Autobahn. Aber nein - Comand will quer durch Böblingen und eine Auffahrt weiter auf die Autobahn. Und das alles gegen 14 Uhr und ohne Staus. Ist weder kürzer noch schneller.

Hi, das ist leider ein Irrtum. Durch die Stadt sind es ca. 4km weniger. Zeitlich nimmt es sich je nach Tageszeit kaum etwas.
Die Autobahnauffahrt, die Du meinst ist ein Nadelöhr (3->2Spurig) welches hier scheinbar bewusst umfahren wird.

cu Thomas

Also mein Kollege ist mit einem neuen Audi A6 mit mir losgefahren und wurde auf die Auffahrt mit dem Nadelöhr geschickt und war schneller als ich. Ich stand ja dauernd an Ampeln in Böblingen. Ausserdem hatte ich schnellste Route eingegeben und das ist definitiv die direkte Auffahrt auf die Autobahn.

Moment:
von Berlin nach München routet er bei Dir über Tchechien?
Das glaube ich nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rambo51


... Bei der alten E-Klasse lief das besser.

Stimmt, da kamen Gerät und Software ja auch noch von Harman/Becker. Nun kauft MB günstiger ein ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von rambo51


... Bei der alten E-Klasse lief das besser.
Stimmt, da kamen Gerät und Software ja auch noch von Harman/Becker. Nun kauft man günstiger ein ... 😉

...und verkauft teurer!

Zitat:

Original geschrieben von rambo51


Klar geht das. Aber das TomTom für 200 Euro macht das automatisch. Da kann ich es bei einem Gerät für 3000 Euro erst recht erwarten.
Das waren nur Beispiele von Teilstrecken. Wenn ich von Berlin nach München fahre müsste ich ja dauernd selbst eingreifen. Das kanns ja nicht sein. Bei der alten E-Klasse lief das besser.

Der Preisunterschied liegt nicht darin, dass das Mercedes Navi 15x besser ist als das TomTom, sondern hier wird halt richtig Geld verdient. Ein eingebautes Navi hingt den mobilen Navis immer hinterher. Nach einigen Jahren ist die Technik veraltet. Ok, hilft nicht weiter. Aber das weiß Mercedes selbst schon. Aussage eines (Mercedes Händlers), warum Kunden oft kein Navi bestellen (oder bei Gebrauchten den Mehrwert nicht bezahlen wollen)? Den Mist den Ihr da einbaut, da kauf ich mir ein TomTom, habe aktuelleres Gerät, kann es im Wagen der Frau oder Kinder auch verwenden und wenn es in zwei Jahren was neues gibt, wird ein neues gekauft. Und der Händler musste eingestehen, dass die Kunden recht haben.

Zitat:

Original geschrieben von rambo51



Zitat:

Original geschrieben von csp2000


Hi, das ist leider ein Irrtum. Durch die Stadt sind es ca. 4km weniger. Zeitlich nimmt es sich je nach Tageszeit kaum etwas.
Die Autobahnauffahrt, die Du meinst ist ein Nadelöhr (3->2Spurig) welches hier scheinbar bewusst umfahren wird.

cu Thomas

Also mein Kollege ist mit einem neuen Audi A6 mit mir losgefahren und wurde auf die Auffahrt mit dem Nadelöhr geschickt und war schneller als ich. Ich stand ja dauernd an Ampeln in Böblingen. Ausserdem hatte ich schnellste Route eingegeben und das ist definitiv die direkte Auffahrt auf die Autobahn.

Hm... Ich verstehe die Navikerne auch nicht immer, aber ca. 4km Umweg werden scheinbar extrem "bestraft".

Dort, wo du warst, gibt es keine "direkte" Auffahrt auf die Autobahn. - Man muss erst auf eine Bundesstr. entgegen der gewollten Richtung und das mag scheinbar der Kern nicht. Man kann da immer nur mutmaßen, aber vielleicht wollte man verhindern, dass Kunden auf der halben Strecke umdrehen, weil sie meinen, sie fahren in die falsche Richtung...

cu Thomas

Zitat:

Original geschrieben von csp2000



Zitat:

Original geschrieben von rambo51


Also mein Kollege ist mit einem neuen Audi A6 mit mir losgefahren und wurde auf die Auffahrt mit dem Nadelöhr geschickt und war schneller als ich. Ich stand ja dauernd an Ampeln in Böblingen. Ausserdem hatte ich schnellste Route eingegeben und das ist definitiv die direkte Auffahrt auf die Autobahn.

Hm... Ich verstehe die Navikerne auch nicht immer, aber ca. 4km Umweg werden scheinbar extrem "bestraft".
Dort, wo du warst, gibt es keine "direkte" Auffahrt auf die Autobahn. - Man muss erst auf eine Bundesstr. entgegen der gewollten Richtung und das mag scheinbar der Kern nicht. Man kann da immer nur mutmaßen, aber vielleicht wollte man verhindern, dass Kunden auf der halben Strecke umdrehen, weil sie meinen, sie fahren in die falsche Richtung...
cu Thomas

Mir ist es ehrlich gesagt egal was das System denkt. Wenn ich die schnellste Strecke eingebe will ich diese auch haben. Beim Audi A6 ging es an dieser Stelle doch auch.

Warum sollte ich umdrehen? Ich kann doch zoomen und sehe dass ich auf die Strecke komme in die ich will.

Im übrigen bin ich öfter dort in diesem Markt und die alte E-Klasse hat mich nie durch Böblingen geschickt.

Also das mit dem Audi A6 kann ich nur bestätigen, hatte vorher den A6 mit MMI High (Gr.Navi) und das war echt Top. Jetzt das Comand im 212er ist ja nicht so der knaller.

Zitat:

Original geschrieben von csp2000


Moment:
von Berlin nach München routet er bei Dir über Tchechien?
Das glaube ich nicht!

Wenn Du mich meinst.

Ich habe geschrieben von Berlin in den Bayerischen Wald. Und da ist es leider so.

Wenn Du, oder jemand anders, aus Berlin z.B. Spiegelau eingibt, kann er es gerne nachvollziehen.

Mit Maut/Vignettenstrassen durch Prag und Pilsen.
Ohne diese Straßen nur durch Pilsen. Wobei mir ich nicht geprüft habe ob das JETZT wirklich kostenlos wäre. Bei dieser alten Software kann das ja schon längst überholt sein.

Zitat:

Original geschrieben von hawaiihemd


Also das mit dem Audi A6 kann ich nur bestätigen, hatte vorher den A6 mit MMI High (Gr.Navi) und das war echt Top. Jetzt das Comand im 212er ist ja nicht so der knaller.

Ich habe in über 5 Jahren MMI High im A6 keinerlei Probleme damit gehabt. Selbst in Böblingen und Sindelfingen wurde ich immer korrekt gelotst ;-)

Meine unbedarfte, aber trotzdem ganz starke Vermutung:

Die aktuellen Probleme, die sich mit dem Command ergeben, resultieren - auch wenn es augenscheinlich technische Probleme des Routing Kerns oder alte Kartendaten sind - einzig und allein aus der "Sparwut" bei Daimler (sind das nicht Schwaben ? sind die nicht geizig ? ;-) ).

(1)
Man hat ein Vorgängersystem (vom mehr oder weniger deutschen Hersteller Becker) gegen ein neues eines japanischen Hersteller ausgetauscht. Ich vermute: es war billiger.

Das Audi MMI ist ebenfalls von Becker und funktioniert tadellos. Das System im Citroen C5 ist mittlerweile auch von Becker und soll angeblich - im Gegensatz zu dem Magneti Marelli Schrott vorher - auch gut funktionieren. Das mobile Becker Navi meines Vaters (für so ca. 150 EUR) hat aktuelle Karten (und neue gibt es für 29 EUR (?) und funktioniert ebenfalls tadellos.Mein ur-altes Becker traffic pro hat ebenfalls immer ohne Fehl und Tadel gearbeitet.

Man wechselte also von einem eigentlich bewährten Zulieferer auf einen anderen, vollkommen unbekannten. Wenn es jetzt noch Bosch/Blaupunkt gewesen wäre oder Conti (wie beim VW RNS 510) ... aber Mitsubishi ?

Damals, als die vorherige E-Klasse rauskam und ich mich auch dafür interessiert hatte, flog übrigens Blaupunkt bei MB raus, weil sie's nicht auf die Reihe bekamen mit einem neuen Command. Als damaliger traffic pro Nutzer hatte mich das gefreut...

Übrigens muss ein Zulieferer in fernost nicht unbedingt per se schlechter sein - Audi setzt im A4 alt und A3 ein Gerät von Aisin ein. Das war schon beim Erscheinen des Audi MMI im A6 4F vor etlichen Jahren genauso gut wie das MMI High ... teils sogar besser.

Aber: ich vermute, es wurde nicht richtig getestet bei MB. Wenn man Berichte in der Wirtschaftswoche, wo ein total unglaubwürdiger Zetsche beteuert, es sei doch alles in Ordnung mit Modellpolitik, Auftragseingang und Marke, liest, kommt man zum Resumee: ja, die müssen sparen... und das tun sie zunächst bei den Zulieferern.

(2)
Ich habe irgendwo gelesen, daß die beiden Kartenlieferanten alle 3 Monate (also jedes Quartal) neues Material interessierten Käufern anbieten. Und ich vermute, daß der Preis nicht nur von der Aktualität abhängt, sondern auch vom Detail (u.a. bei Streckenart, Routing-"Hints" und POIs).

Gerade wenn es sich um eine Festplatten-Navigation wie beim aktuellen Command handelt, müsste sich MB keine 100.000 Silberscheiben auf's Lager legen und die zuerst abverkaufen. Das Argument fällt also schon mal weg - es reicht ein Update pro Händler.

Bleibt noch das Argument: wir müssen die Daten des Kartenlieferanten ja noch prüfen und weiter verarbeiten....

Ok, könnte schon sein. Aber geprüft wird anscheinend nicht sonderlich gründlich - sonst wären solch offensichtliche Fehler wie es sie jetzt gibt, aufgefallen, oder ?

Und die "Konvertierung" der Daten für's Command ... hm, die wird wohl keine 6 Monate dauern. Das wird wohl auch nicht manuell gemacht (sprich: durch "Abschreiben" der Daten durch "Datentypisten"😉, sondern da wird es eine Art Converter / Compiler-Lauf geben, der die Daten maschinell aufbereitet. Lass das mal 2 Tage laufen .... das sollte reichen.

Vielleicht fügt MB nachher ja noch eigene "Hints" für die Routing Engine in die Kartendaten... oder aktualisiert wenigstens die MB-Werkstatt-POIs. Aber auch das sollte keine 6 Monate dauern...

Fazit für mich: Auch bei den Kartendaten wurde gespart. Entweder wurden keine neuen mehr eingekauft, oder es wurde eine Sparversion gekauft. Und / oder man sparte sich das Geld für die "Aufbereitung" einer neuen Version und liefert halt noch die alte aus...

Wie ich schon in einem anderen Thread im VW Forum (bei VW gibt es nämlich auch Klagen über veraltetes Kartenmaterial - glücklicherweise kann man da für das RNS 510 aber das neuere Kartenmaterial von BMW benutzen; mit kleineren Einschränkungen) zu dem Thema schrieb:

wenn ich Premium-Preise für so ein Navi ab Werk zahle, erwarte ich auch Premium-Leistung.

--> Die Preise sind ohne jeglichen Zweifel "Premium".

--> Die Leistung ist es nicht.

6502

Zitat:

Original geschrieben von csp2000



Zitat:

4. Böblingen (direkt neben dem Mercedes Werk)
Vom Real,- BB Hulb wollte ich in Richtung Karlsruhe. Direkt am Real,- geht es auf die Autobahn. Aber nein - Comand will quer durch Böblingen und eine Auffahrt weiter auf die Autobahn. Und das alles gegen 14 Uhr und ohne Staus. Ist weder kürzer noch schneller.

Hi, das ist leider ein Irrtum. Durch die Stadt sind es ca. 4km weniger. Zeitlich nimmt es sich je nach Tageszeit kaum etwas.
Die Autobahnauffahrt, die Du meinst ist ein Nadelöhr (3->2Spurig) welches hier scheinbar bewusst umfahren wird.

cu Thomas

Hallo Thomas,

man kann solche Behauptungen immer ganz gut und schnell nachprüfen, indem man sie z.B. bei maps.google.de eingibt. Und du hast zwar recht, dass es 4km kürzer ist, aber auch google empfiehlt den Weg über BB-Hulb wie frühere MB Navis, weil das eine Minute schneller geht.

Die geschilderten Probleme in München gehen in die gleiche Richtung, so dass ich schlichtweg vermute, dass bei neueren Comands mit anderen Durchschnittsgeschwindigkeiten gerechnet wird.
Früher galt ja mal eine pauschale 30-Stadt, 60-Landstraße, 120-Autobahn-Faustregel, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Vielleicht wurden diese Geschwindigkeiten angepasst oder sogar feiner berechnet aufgrund von bestehenden Tempolimits (auf der 81 gilt ja 100km/h im Bereich BB/Sifi), und dann sieht die Rechnung vielleicht schon wieder anders aus.

Jedenfalls scheint mir dieses Problem nicht an veraltetem Kartenmaterial zu liegen.

Gruß

FilderSLK

Danke "6502",

mit diesem ausführlichen Kommentar hast Du für mich fast alle problemrelevanten Punkte, das Comand-Systems im W212 betreffend, genannt. Bleibt nur die Frage: Wie bringe ich MB dazu, mir zum Premium-Preis nun auch ein Premium-Navi (nach)zuliefern?

Alle Schwächen dieses Systems waren während der Probefahrt nämlich nicht festzustellen und ich durfte guten Glaubens davon ausgehen, kein schlechteres Gerät als das mir aus dem Vorgänger W211 bekannte, zu erhalten, zumal die Werksbeschreibung "ein deutlich verbessertes Comand" versprach. Ich fühle mich jedenfalls mit dem Nachfolger im jetzigen Zustand schlicht betrogen.

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von norman44


Danke "6502",

mit diesem ausführlichen Kommentar hast Du für mich fast alle problemrelevanten Punkte, das Comand-Systems im W212 betreffend, genannt. Bleibt nur die Frage: Wie bringe ich MB dazu, mir zum Premium-Preis nun auch ein Premium-Navi (nach)zuliefern?

Faktisch hast du zunächst keine Chance, "Premium" JETZT zu bekommen ... meiner Meinung nach. MB wird - genauso wie Audi und VW gerne machen - mit "Stand der Technik" argumentieren.... Eine Totschlag-Begründung, die jegliche Diskussion im Keim ersticken sollte ;-)

Wahrscheinlich aber "arbeitet" MB schon an dem Problem. Bzgl. der Navi-SW steht man sicher in Kontakt mit dem Zulieferer... und bzgl. der Kartendaten wird man vielleicht doch mal neuere kaufen / zur Verfügung stellen. Ist ja auch angekündigt, wie ich hier gelesen habe.

Du müsstet dich also noch ein Weilchen gedulden.

Natürlich ist es immer gut, dem Händler und MB Feedback zu geben: daß man mit der Situation nicht zufrieden ist, daß man Abhilfe erwartet, daß man evtl. auch mal "fremd gehen" könnte, wenn weiter soviel gespart wird... Ob das was bringt...oder etwas beschleunigt ?

Ja, könnte es - aber ich vermute, nur, wenn die Anzahl der Beschwerden für MB signifikant wird. Daß es Probleme gibt, wissen die sicher schon. Aber vielleicht sind sie sich noch nicht im Klaren darüber, wie stark die Kunden darüber verärgert sind (und welche Konsequenzen sie erwägen) und wie viele es insgesamt sind.

Insofern ist ein Protest einer großen Masse sicherlich nützlicher als der Protest einiger weniger. Das ist aber oft das Problem: hier im Forum tümmeln sich einige gleichermaßen IT- und KFZ-interessierte. Es gibt aber sicher noch viel mehr, die hier nicht mitlesen und die gleichen Probleme haben und deshalb in die Organisation einer Massenprotests nicht einbezogen werden können.

Deshalb ist ein Umweg über die Fachpresse nie schlecht - das erzeugt besser Druck auf MB, mal Gas zu geben als ein einzelner Brief...

Ein Markenwechsel könnte natürlich helfen, dein konkretes Navi-Problem zu lösen... ich vermute, daß du mit den Audi oder BMW Navis besser fahren würdest. Allerdings würdest du dir damit wohl auch (in deinen Augen) Nachteile einhandeln: anderes Design, anderes Fahrverhalten, anderes Image, Probleme bei anderen Sachen (z.B. ist MB im Bereich der Distronic / ACC um Längen besser als Audi).

Letzen Endes ist es mit dem Auto (zumindest bei Leasing) wie in der Politik: wir haben zwar alle 3 oder 4 Jahre die Wahl - aber eigentlich nur zwischen Pest und Cholera ;-)

Restlos zufrieden würde wahrscheinlich nur ein Auto machen, welches explizit auf den Kunden zusammengestellt ist: die Distronic von MB, das MMI von Audi, den Motor von BMW, das extravagante Design vom Fiat Multipla. Oder umgekehrt oder anders ... je nach Präferenz. *g*

6502

Ähnliche Themen