SAM Rear/hinten Belegung

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo,

hat jemand zum hinteren SAM (Kofferraum) einen Belegungs-/PIN-/Steckplan?

Mir wird ein Fehlercode des hinteren SAM im Auto zur defekten Sitzheizung angezeigt, weiß jedoch nicht, welches Kabel am SAM das passende zum überprüfen ist.

Der Fehlercode ist übrigens D21187 falls den jemand kennt - Rear SAM - Rear signal acquisition and actuation module (N10/8), SIH-VL - Left front seat heater (R13/1..2), SIH-V - Front seat heater (R13/1..4)

Danke vorab für die Unterstützung!!

17 Antworten

Hallo
mess doch einfach vorne am Sitz,wen die Heizung nicht funktioniert. Das kabel vom SAM zum Sitz wird wohl kaum defekt sein.
Gruß

Zitat:

@dorint12 schrieb am 6. November 2020 um 18:42:06 Uhr:


Hallo
mess doch einfach vorne am Sitz,wen die Heizung nicht funktioniert. Das kabel vom SAM zum Sitz wird wohl kaum defekt sein.
Gruß

Habe die Sorge, dass was am SAM hinten nicht stimmt, denn das Sitzheizungssteuergerät habe ich bereits getauscht.

Liebe Grüße

Ein bisschen mehr Info im Bezug auf deinem Fahrzeug wäre sehr hilfreich...bis Bj 2016...ab Bj 2016...oder ab Bj 2019.?
Ansonsten N10/8 RBA 1 Kammer 34. Geht auf Z 137/1z1 endhülse heizung

MfG Johannes

Hallo
wen Sitzheizung nicht funktioniert liegt es zu 99% am Sitz.
Messe vorn den Widerstand der heizmatten.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Johannes1963 schrieb am 6. November 2020 um 18:47:52 Uhr:


Ein bisschen mehr Info im Bezug auf deinem Fahrzeug wäre sehr hilfreich...bis Bj 2016...ab Bj 2016...oder ab Bj 2019.?
Ansonsten N10/8 RBA 1 Kammer 34. Geht auf Z 137/1z1 endhülse heizung

MfG Johannes

Tut mir leid, mein Fehler!

C205 bj.: 06/16

Was ist mit RBA 1 Kammer 34 / Z 137/1z1 genau gemeint?

Kenne mich hier leider zu wenig aus..

Danke für die Hilfe!

Zitat:

@dorint12 schrieb am 6. November 2020 um 18:55:26 Uhr:


Hallo
wen Sitzheizung nicht funktioniert liegt es zu 99% am Sitz.
Messe vorn den Widerstand der heizmatten.
Gruß

Laut Vertragswerkstatt i.o. (Siehe Bild)
- Diagnose war Steuergerät muss gewechselt werden, welches ich dann selbst getauscht habe. Fehler ist jedoch immer noch da

Asset.HEIC.jpg

Hallo
was hast du den für einen Fehler?
Gruß

Zitat:

@dorint12 schrieb am 6. November 2020 um 19:06:08 Uhr:


Hallo
was hast du den für einen Fehler?
Gruß

Sitzheizung geht 98% der Zeit nicht an. Die drei Lichter gehen nur kurz an und direkt wieder aus.. wenn ich Steuergerät ausstecke und irgendwann wieder rein funktioniert es meist nach dem nächsten Motorstart für eine Fahrt wieder. Sobald Zündung aus ist und wieder an gehts wieder nicht. Steuergerät sollte jedoch eigentlich funktionieren, daran müsste es nicht liegen, da ich das ja sogar getauscht habe.. bei einem Freund seiner Diagnose kam der Fehler „Kurzschluss nach Plus“ raus.. ob am Sam oder an der Heizung direkt weiß ich leider nicht.

Danke !

Hallo
aber nur an einem Sitz oder?
Wen die Lichter nur kurz leuchten,ist das eigentlich immer ein Zeichen einer Unterbrechung.
Gruß

Zitat:

@dorint12 schrieb am 6. November 2020 um 19:34:19 Uhr:


Hallo
aber nur an einem Sitz oder?
Wen die Lichter nur kurz leuchten,ist das eigentlich immer ein Zeichen einer Unterbrechung.
Gruß

.. es funktioniert leider an beiden Sitzen nicht. Da es ab und an funktioniert wüsste ich nicht, wo da eine Unterbrechung sein soll :/

Danke und Gruß

Schaust du hier, jeder steckplatz in dem Steuergerät für Grundfunktionen ( N 10/8 ) hat ein Bezeichnung und Farbmarkierung, hier ist der
RBA 1 Gelb...und der PIN 34 steuert der Sitz Heizung für Fahrer und Beifahrer...

Ich werde versuchen erst den Kurzschluss lokalisieren, kam es vom Fahrer oder Beifahrer Seite.

"Da es ab und an funktioniert " ..diese Satz klingt nach leitungbruch.

A2059007437.ETMAA.1.jpg

16Ohm ist viel zu viel. Da schaltet das SG schon ab. Hier hat jemand die Messergebnisse falsch interpretiert.

15 Jahre Werkstatterfahrung -> es war immer eine Sitzmatte defekt.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 7. November 2020 um 12:37:25 Uhr:


16Ohm ist viel zu viel. Da schaltet das SG schon ab. Hier hat jemand die Messergebnisse falsch interpretiert.

15 Jahre Werkstatterfahrung -> es war immer eine Sitzmatte defekt.

Hallo
25 Jahre Werkstatterfahrung und genau der selben Meinung.
160 ohm hat keine Matte. 2-3 Ohm sind normal.
Gruß

Ist dein Auto zufällig vor 05.2017 gebaut? Wenn ja kann es sein das im Sitz das Kabel angescheuert ist. Gibt es auch ein Dokument von Daimler dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen