ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Salatöl für C 200 D

Salatöl für C 200 D

Themenstarteram 30. Juni 2005 um 8:54

Würdet ihr mir raten, meinen C 200 D mit einfachem Salatöl von Aldi zu fahren? Oder kann es da irgendwelche Probleme geben (Einbußen in der Motorlebensdauer etc.)? Sind Umrüstungen erforderlich?

Denn die heutigen Spritpreise sind einfach nur noch unverschämt!

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 30. Juni 2005 um 9:02

Falls der 200er Diesel in der C-Klasse derselbe ist wie im 190er, kannst du das getrost machen. Ich hab mit meinem 190D (160tkm) cirka 40tkm mit purem Salatöl gefahren, nix gemischt oder irgendwelche Umbauten am Motor ... leif wie ne 1. Auch im Winter ... Und ich konnte 950km für 25€ fahren :D

Themenstarteram 30. Juni 2005 um 9:16

Hast du mit deinem 190er insgesamt 160 tkm draufgefahren oder ab 160 tkm Salatöl getankt und bist dann 40 tkm gefahren?

am 30. Juni 2005 um 9:25

ab 160tkm hab ich salatöl getankt, mit 140tkm gekauft - bis 160tkm diesel, ab 160tkm einfach salatöl reingekippt. war zwar aufwendig jedesmal 50 flaschen zu köpfen und da reinzukippen aber war billig :) Hat nie Mucken gemacht ... mit 200tkm hab ich ihn verkauft. leider

am 30. Juni 2005 um 11:16

....gute Tipps gibts bei

www.fmso.de

die haben auch eine Datenbank mit vielen Erfahrungen aus der Praxis

am 3. Juli 2005 um 17:11

Salatöl

 

kipp es rein, wirst kein Unterschied merken.

 

Gruß Steffen

Und als Vielfahrer über einen Filtereinbau und einen 200l Tank nachdeken.

am 4. Juli 2005 um 8:26

wie kann man mit jeden diesel ohne weiteres mit salat öl FAHREN

am 4. Juli 2005 um 8:36

Zitat:

Original geschrieben von pv125

Und als Vielfahrer über einen Filtereinbau und einen 200l Tank nachdeken.

a) wieso Filter? was für ein Filter? woher ?

b) 200l Tank? woher? Kosten?

Themenstarteram 19. Mai 2008 um 7:50

Ich werd es jetzt endlich mal ausprobieren!

60 Liter Salatöl "Gut & Günstig" stehen schon bereit.

Servus,

 

solange es sich bei der Einspritzpumpe um ein BOSCH Fabrikat handelt, steht der Pölerei nichts im Wege.

 

Sollte die Pumpe allerdings von LUCAS stammen, dann lass' es sein. Die halten in einigen Fällen nicht mal 200.000 km Dieselbetrieb aus. :)

 

Einen Kraftstofffilter sollte der Pöler nebst Werkzeug im Kofferaum haben, vor allem in der ersten Zeit. Denn das Pöl wird eventuell vorhandenen Dreck aus dem Tank mit nach vorne transportieren.

 

Kurze Frage: Gut & Günstig = 99 Cent / Liter?

 

MfG

Shango

Themenstarteram 19. Mai 2008 um 9:53

Klar hab ich die Bosch-Pumpe, es handelt sich ja um den Motor aus dem 190D.

Filter habe ich auch immer dabei.

Für einen Liter habe ich 1,09 Euro bezahlt. Es soll es aber auch günstiger geben.

Tankst du auch ohne Umbau Pflanzenöl? Wo kaufst du es ein?

Bis jetzt gibts bei uns bei PLUS 1 L Pöl für 0,99 Euro. Wer kann darunter bieten? :cool:

P.S: Heute kostet bei der Shell Diesel, Super, Superplus 1,48 EURO. Alles gleich. Ich fall gleich um.

am 19. Mai 2008 um 10:38

ups

Falsches Forum erwischt!

Kann gelöscht werden!

Zitat:

Original geschrieben von Sperl Michl

Klar hab ich die Bosch-Pumpe, es handelt sich ja um den Motor aus dem 190D.

Filter habe ich auch immer dabei.

 

Für einen Liter habe ich 1,09 Euro bezahlt. Es soll es aber auch günstiger geben.

 

Tankst du auch ohne Umbau Pflanzenöl? Wo kaufst du es ein?

Hallo.

 

Bin 250.000 km (auf drei W124er verteilt) ohne Umbau mit 100% Pöl gefahren. Und kenne weiterhin Viele, die ebenfalls ohne Umbau pölen. Bis auf den Kaltstart ist das ja auch kein Problem.

 

Vor einigen Monaten wurden dann andere Düsenhalter und dickere Leitungen verbaut. Der Düsenöffnungsdruck wurde erhöht, die Pumpe gedreht, und der Förderbeginn wurde angeglichen. Wärmetauscher kommt noch. Ich wollte es einfach mal ausprobieren, und das Ergebnis ist umwerfend. Super Startverhalten, ca. 20% Mehrleistung, ganz besonders im unteren Drehzahlbereich, weniger Ruß (sichtbar ist gar kein Ruß mehr, das ist für einen 300 D von 1986 ohne Kat schon eine nette Sache). Verbrauch nahezu unverändert, trotz Mehrleistung.

 

Pöl bekomme ich von der lokalen Rapsmühle für z. Zt. 85 bis 90 Cent. Könnte aber mit der neuen Ernte noch ein paar Cent sinken, mal schauen.

 

MfG

Shango

Deine Antwort
Ähnliche Themen