Saisonkennzeichen oder Alternative?
Hallo!
Ich habe in der Garage noch ein altes Golf I Cabrio stehen, dessen Verkauf sich nicht lohnt (außerdem hängen jede Menge Erinnerungen dran).Es als Alltagsauto zu verwenden, ist leider nicht möglich (Kindersitzbefestigung, Sicherheit, Platz etc.), aber ich möchte es ein paar Tage oder Wochen im Sommer gern fahren, sozusagen um es bei Laune zu halten – als Drittwagen eben.
Nun kostet mich eine Zulassung mit Saisonkennzeichen für 2 Monate inkl. Steuer, Versicherung, An- und Abmeldung, Kennzeichen etc. schlappe 210 Euro. Für die kurze Zeit reichlich teuer.
Hat jemand einen Tipp, wie sich das Ganze günstiger realisieren lässt? Kurzzeitkennzeichen sind ja noch teurer, selbst wenn ich sie nur einen Monat nutze.
Für alle Vorschläge schon mal vielen Dank!
Nummer2
19 Antworten
Echt?
Ich dachte, wenn er z.b. zwei Autos laufen hat, dann gibts doch fürs 2. Auto nen Tarif, der höher is, als für den ersten.
Haben beide ja eines, dann wirds billiger.
Anscheinend verwechsle ich dann hier was.
Meine Frau und ich haben je einen Erstwagen am Laufen. Der Golf wäre dann also ihr oder mein Zweitwagen, was keinen Unterschied macht. Die Versicherung ist ja nur einer von vielen Kostenfaktoren: Steuer, AU, Anmeldung, Abmeldung, Kennzeichen, Ölwechsel ...
Ich werde mal mit meiner Versicherung telefonieren, vielleicht können die mir ein gutes Angebot machen.
Ciao,
Nummer2
Alles klar, da is es natürlich wurscht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nummer2
Anmeldung, Abmeldung, Kennzeichen,
sind wie schon mehrmals geschrieben EINMALIGE Kosten.
Wieso eigentlich Abmeldung bei einem Saisonkennzeichen?
Und wenns finanziell so eng ist wieso machst du dir dann jetzt darüber Gedanken?
Ähnliche Themen
weitere Folgekosten ....
Denke aber auch dran, daß jährlich AU und alle 2 Jahre TÜV fällig werden, daß man dazu auch evtl. Teile austauschen muß (Auspufftöpfe rosten auch im stehen, Reifen und andere Gummiteile werden spröde) und einige Inspektionspunkte unabhängig von der Fahrleistung sind (jährlicher Ölwechsel, zweijährlicher Bremsflüssigkeitswechsel,...). Ein angemeldetes und verkehrstaugliches Fahrzeug ist auch als Saison- oder Oldtimerkennzeichen immer ein Kostenfaktor! Mir ist es das trotzdem wert, aber mit 150 Euro por Jahr kommst Du wohl kaum hin ...