Saisonkennzeichen mit H-Zulassung beschlossen!

Am 10.02.2017 hat der Bundesrat die "Dritte Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" beschlossen.

In besagter Verordnung heißt es:

§ 9 Absatz 3 wird wie folgt geändert:
a) Satz 4 wird wie folgt gefasst.
„Auch Oldtimerkennzeichen nach Absatz 1 und grüne Kennzeichen nach Absatz 2 können als Saisonkennzeichen zugeteilt werden.“

Dürfte vermutlich von vielen aus finanziellen Gründen in Anspruch genommen werden. Ich selbst würde dann auch wechseln auf "03/11"

Mal abwarten, wie lange die Umsetzung der Verordnung bei den Behörden dauert.

Beste Antwort im Thema

Am 10.02.2017 hat der Bundesrat die "Dritte Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" beschlossen.

In besagter Verordnung heißt es:

§ 9 Absatz 3 wird wie folgt geändert:
a) Satz 4 wird wie folgt gefasst.
„Auch Oldtimerkennzeichen nach Absatz 1 und grüne Kennzeichen nach Absatz 2 können als Saisonkennzeichen zugeteilt werden.“

Dürfte vermutlich von vielen aus finanziellen Gründen in Anspruch genommen werden. Ich selbst würde dann auch wechseln auf "03/11"

Mal abwarten, wie lange die Umsetzung der Verordnung bei den Behörden dauert.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Das wird dir nix nützen...
Bei meinem Oldtimer war das vor 14 Jahren so, (da war ich 17) das mein Papa halt den Hausversicherer angerufen hat und dann haben die das Thema "Fahreralter" und "KM" und "Alltagsfahrzeug" einfach weggelassen. (von Anfang an auf mich zugelassen). FZ ist gemäß Gutachten zum Wiederaufbauwert versichert.

Bei meinem Oldtimerwohnmobil vor knapp 2 Jahren hat die Versicherung, bei der mein Alltagswagen versichert ist (der nicht auf meinen Namen zugelassen ist) und meine Betriebshaftpflicht und div. andere Versicherungen laufen, zugesehen dass sie mich als guten Kunden behalten und sich was einfallen lassen. Die Gesamtkonstellation ist eh schon schräg. (Fahrgestell Oldtimer, Teilkaskoversichert, mit Wohnkabine als Ladung und das auch Teilkaskoversichert nach Marktwert weil mir die VS für Wiederbeschaffungswert zu teuer war).

Dann sagste halt, seh mal zu dass ich Kunde bleibe, und dann findet sich ein Weg...
Und dann geht eben der Sachbearbeiter zu seinem Chef um sich das genehmigen zu lassen und sagt, der Herr L aus M und ja, muessen wa mal, geht nicht, aber muss doch gehen und dann guckt man sich das Vertragsverhältnis und die Schadensbilanz an und sagt "ja machen wir, weil, der macht ja eh nix kaputt, der ist schon XX Jahre Kunde und hatte noch nie n Schaden..."

So kann man solche Sachen eben individuell aushandeln. Steuern ist das eine, Versicherung das andere.

Okay, dachte schon du hättest "DIE VERSICHERUNG" gefunden 😁😉

Gruß,
der_Nordmann

Noe.
Die Versicherungen allgemein sind recht unentspannt, wenn es darum geht, Oldtimer zum Oldtimertarif zu versichern, mit denen dann laufend rumgefahren wird. Im Normalfall steht son Auto (wie mein Oldtimer PKW auch) nur in ner Garage, wird ab und an mal mit spazieren gefahren oder zu nem Treffen und sonst steht er wieder in der Garage, die Besitzer gehen damit sehr sorgsam um, fahren ausgeschlafen und bewusst und bauen im Prinzip statistisch keine Unfälle damit. Idr. weil sie sowieso kaum fahren...

Da sind die Versicherungen drauf bedacht, die Leute die den Oldtimertarif nutzen wollen, um billigst Auto zu fahren natürlich raus zu halten. Das klappt halt, sagen wir mal, im breiten Feld recht erfolgreich, aber natürlich nicht immer...

Für die Leute die damit alltäglich rumfahren und ein normales Risiko wie bei einem normalen Alltagsfahrzeug haben, gibt es auch entsprechende Versicherungstarife... Wobei mein Alltagsfahrzeug auch nur 210€ Haftpflichtprämie pro Jahr kostet, ist also von meinen Oldtimern im Absoluten gesehen auch nicht so weit entfernt, bei 30.000km pro Jahr . . . Letzte SF Klasse natürlich...

Ein Up-Date zu diesem Thema ... ... die Behörden-Mühlen mahlen langsam!🙄😉 ... erst ab Oktober möglich!
... dann fällt das kombinierte H+Saisonkennzeichen in diesem Jahr für die meisten schon mal flach ...🙁

Ähnliche Themen

Moin,

. dann fällt das kombinierte H+Saisonkennzeichen in diesem Jahr für die meisten schon mal flach ...🙁

verstehe ich nicht???????????

das wird doch viele erst für ab 0ktober interessant- den ich fahre im winter eh nicht, so ab Oktober...

Gtuss Carl

Bei mir ist das so, weil momentan nur 1 Oldie zugelassen ist, zwei andere sollten heuer mit neuem TÜV und H-Gutachten zugelassen werden ... ein kombiniertes Kennzeichen funktioniert also nicht im Frühjahr/Sommer. Muss also für ein paar Monate erst ein normales H-Kennzeichen machen oder ein normales (Saison-)Kennzeichen (1x nur 900ccm), und dann nach ein paar Monaten schon wieder auf die Zulassungsstelle wegen der Änderung und wieder neue Papiere+Kennzeichen.

... und die Fahrzeuge mit bisherigem H-Kennzeichen können nicht jetzt im Frühjahr, wenn sie wieder zugelassen werden, mit dem kombinierten H/Saison-Kennzeichen versehen werden, sondern müssen bis Herbst warten. Das gleiche gilt für die Neuanschaffung eines Oldies (Besitzerwechsel finden ja häufig im Frühjahr statt).

Ich weiss ja nicht wieviele Leute hier ein H - Wunsch - Kennzeichen haben. Ich habe zB. eines ( BMW 2002 ) mit dem Kennzeichen : XX - U 2002H

Und wie soll man da jetzt noch Saisonkennzahlen dazu bekommen ans Kennzeichen ?
Es sind ja nur 6 Ziffern gestattet. Ich habe ja jetzt schon 7 plus das " H" , also = 8.

Müsste ich dann mein Wunschkennzeichen verlassen und zu einem Kennzeichen mit einer Ziffer weniger wechseln ?

Na super ! Das kanns ja nicht sein. Ich habe diese Nummer seit vielen Jahrzehnten und möchte sie auch nicht hergeben.

Also wat nu ?

uwe

Die Vorgabe ist eindeutig und wird nach meiner Erfahrung auch umgesetzt. Das heißt: Incl. H und Saisonzeitraum darf ein Kennzeichen max. 8 Stellen haben, wobei der Saisonzeitraum als 1 Stelle zählt.

Ergo: Entweder anderes Kennzeichen oder keine Saisonzulassung.

Ich hatte Glück und konnte mein Kennzeichen behalten. Es wurde nicht mal eine neue ZB2 fällig. 27,50 für die Umkennzeichnung + die Kosten für die Schilder und der Keks war gegessen.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:39:43 Uhr:


Die Vorgabe ist eindeutig und wird nach meiner Erfahrung auch umgesetzt. Das heißt: Incl. H und Saisonzeitraum darf ein Kennzeichen max. 8 Stellen haben, wobei der Saisonzeitraum als 1 Stelle zählt.

Ergo: Entweder anderes Kennzeichen oder keine Saisonzulassung.

Ich hatte Glück und konnte mein Kennzeichen behalten. Es wurde nicht mal eine neue ZB2 fällig. 27,50 für die Umkennzeichnung + die Kosten für die Schilder und der Keks war gegessen.

Was glaubt ihr wieviele Leute genau so ein Problem haben wie ich ? Wenn eines Tages die meisten wissen, dass es für "H" Kennzeichen ein Saisonkennzeichen gibt..... dann wird es spannend.
Ein Städtekennzeichen mit 2 Buchstaben + 2 Buchstaben und 3 Nummern zB. und schon klappt es nicht.
Ich bleib dran uns suche ab heute gleichgesinnte Leidtragende " H - Oldtimerfahrer...."
Ich hoffe mal, dass das dem Gesetzgeber noch nicht aufgefallen ist und sich eines Tages etwas tut in der Sache....

grüße...
uwe

Vergiss es. 8 Stellen in Engschrift. Mehr geht eben nicht.

Dann wird eben ein breiteres Kennzeichen eingeführt. Sind eh noch viel zu klein die Dinger...

Zitat:

@stachel1 schrieb am 5. Dezember 2017 um 21:08:37 Uhr:


Was glaubt ihr wieviele Leute genau so ein Problem haben wie ich ? Wenn eines Tages die meisten wissen, dass es für "H" Kennzeichen ein Saisonkennzeichen gibt..... dann wird es spannend.
Ein Städtekennzeichen mit 2 Buchstaben + 2 Buchstaben und 3 Nummern zB. und schon klappt es nicht.
Ich bleib dran uns suche ab heute gleichgesinnte Leidtragende " H - Oldtimerfahrer...."
Ich hoffe mal, dass das dem Gesetzgeber noch nicht aufgefallen ist und sich eines Tages etwas tut in der Sache....

grüße...
uwe

Versteh ich nicht, wenn dir dein Kennzeichen wichtiger ist wie eine Saison Zulassung, dann lass es halt einfach sein!? Andere Leute sind froh drum das sie dadurch nochmal etwas sparen können. Man kann schon alles schlecht reden :-)
Ich hatte mein Wunschkennzeichen 27 Jahre, hab mir ein US Auto gekauft, und nur weil die Zulassungsstelle mir kein kleines Kennzeichen gegeben hat mußte ich auch eine andere Nummer nehmen.
Und man glaubt es kaum, das Auto fährt auch mit einer anderen Nummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen