ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Saisonkennzeichen mit H-Zulassung beschlossen!

Saisonkennzeichen mit H-Zulassung beschlossen!

Themenstarteram 15. Februar 2017 um 22:41

Am 10.02.2017 hat der Bundesrat die "Dritte Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" beschlossen.

In besagter Verordnung heißt es:

§ 9 Absatz 3 wird wie folgt geändert:

a) Satz 4 wird wie folgt gefasst.

„Auch Oldtimerkennzeichen nach Absatz 1 und grüne Kennzeichen nach Absatz 2 können als Saisonkennzeichen zugeteilt werden.“

Dürfte vermutlich von vielen aus finanziellen Gründen in Anspruch genommen werden. Ich selbst würde dann auch wechseln auf "03/11"

Mal abwarten, wie lange die Umsetzung der Verordnung bei den Behörden dauert.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Februar 2017 um 22:41

Am 10.02.2017 hat der Bundesrat die "Dritte Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" beschlossen.

In besagter Verordnung heißt es:

§ 9 Absatz 3 wird wie folgt geändert:

a) Satz 4 wird wie folgt gefasst.

„Auch Oldtimerkennzeichen nach Absatz 1 und grüne Kennzeichen nach Absatz 2 können als Saisonkennzeichen zugeteilt werden.“

Dürfte vermutlich von vielen aus finanziellen Gründen in Anspruch genommen werden. Ich selbst würde dann auch wechseln auf "03/11"

Mal abwarten, wie lange die Umsetzung der Verordnung bei den Behörden dauert.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Das ist doch zunächst mal eine gute Nachricht ! Hoffen wir mal, daß es eine ganze Zeit lang ohne irgendwelche unangenehmen Zusätze läuft.

Weiß jemand von euch wieviel man dann pro nicht gefahrenen Monat spart?

191€-xx€

Momentan zahle ich knapp 600€ für 8 Monate und kann es kaum erwarten das H zu bekommen.

Wobei ich wahrscheinlich nicht auf Saison gehen würde, da es auch im Winter schöne und vor allem salzfreie Tage gibt.

Gruß,

der_Nordmann

Kfz-Steuer dürfte - wie üblich - taggenau abgerechnet werden.

Zitat:

@motorina schrieb am 23. Februar 2017 um 20:48:41 Uhr:

Kfz-Steuer dürfte - wie üblich - taggenau abgerechnet werden.

Das heißt dann:

191€/365Tage X nicht gefahrene Tage = Ersparnis?

Das würde bei Saison 03/10 63€ weniger bedeuten.

Hmm? Ne ich glaube , die 63€ sind es mir wert, die Möglichkeit zu haben auch im Winter mal ne Runde drehen zu können.

Gruß,

der_Nordmann

Ich benutze meinen Oldtimer eigentlich nur als Alltagsfahrzeug, wenn mein Alltagsfahrzeug ausfällt, weil wieder einer rein gefahren ist, Inspektion anfällt oder es verliehen wurde. Im letzten Jahr ca. 25 Tage, dafür sind 193€ KFZ Steuer und 60€ Versicherung nicht wirklich wenig...

Im Vorletzten Jahr waren es 20 Tage und dieses Jahr vieleicht 5? Also das Finanzamt verdient daran sehr gut...

Mit meinem Oldtimer fahre ich im Jahr durchschnittlich 500km für 193€ und ansonsten steht er in der Garage außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums. Mit meinem Alltagsauto, was einen G Kat hat und eine grüne Plakette, dabei aber fast das doppelte an Benzin verbraucht, fahre ich pro Jahr ~30.000km und es parkt jeden Tag auf einem öffentlichen Parkplatz. Das fuer nur 220€ pro Jahr.

So gesehen kann ich keine "Steuererleichterung" erkennen...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 23. Februar 2017 um 23:20:36 Uhr:

Ich benutze meinen Oldtimer eigentlich nur als Alltagsfahrzeug, wenn mein Alltagsfahrzeug ausfällt, weil wieder einer rein gefahren ist, Inspektion anfällt oder es verliehen wurde. Im letzten Jahr ca. 25 Tage, dafür sind 193€ KFZ Steuer und 60€ Versicherung nicht wirklich wenig...

Im Vorletzten Jahr waren es 20 Tage und dieses Jahr vieleicht 5? Also das Finanzamt verdient daran sehr gut...

Also das versteh ich jetzt nicht?? Kein Finanzamt zwingt dich dazu so wenig zu fahren!? Du könntest für die 191 euro 365 Tage im Jahr und viele 100000km fahren wenn du wolltest.

"viele 100000km fahren "

Die Versicherung macht da keine Zicken?

Die Versicherung evtl. aber das Finanzamt bzw. der Zoll bestimmt nicht.

Gruß,

der_Nordmann

Käme für mein Cabrio in 5 Jahren in Frage. Der 123er behält schön sein unbefristetes H, auch im Winter gibt es schöne, salzfreie Tage.

Na endlich eine gute Nachricht. 03-11 reicht völlig aus. Wer 12-02 auch noch mit seinem Oldtimer fahren will braucht kein Saison Kennzeichen. Das normale Schild mit 340 mm Länge reicht völlig aus. Auch bei Landkreisen mit 3 Buchstaben (<HOL) passen noch 1 Buchstabe, 2 Ziffern. H und die Nutzungsmonate problemlos drauf. Was sollen die meckernden Bemerkungen.

GünterV8

Wer meckert hier denn?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 26. Februar 2017 um 13:42:29 Uhr:

Wer meckert hier denn?

Die meisten sind skeptisch hinsichtlich Sinn und Umsetzung. Ich warte erstmal ab. Warum soll es nicht auch mal gute Nachrichten geben ? Wenn man bedenkt, daß sehr viele Autos auf den Straßen nur um die 100 ,- Euro Steuer kosten, wurden die 193 ,- im Laufe der Zeit mehr und mehr eher zur Strafsteuer ...

Ich bin eher für Optimismus. Sonst können wir gleich alle kollektiv depressiv werden ...

kommt für mich nicht in Frage, da es in meiner Wohngegend im Winter mindestens ein trockenes, schneefreies

und salzfreies Wochenende gibt, das nutze ich dann, um meine Oldtimer ca. 30 km bis 40 km zu bewegen,

- wer rastet, der rostet -

Die Versicherungen für meine Oldtimer haben keine Einschränkungen bzgl. Fahrer, KM & Co.

Doch, die für meinen LKW hat drauf bestanden dass nur Fahrer ueber 21 fahren dürfen.

Das war mir jedoch egal, da Fahrer unter 21 eh keinen LKW Führerschein bekommen...

Ansonsten habe ich die üblichen Einschränkungen wie "Fahrer ü 25", "km max. 5.000" etc. nicht.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 28. Februar 2017 um 12:08:45 Uhr:

Die Versicherungen für meine Oldtimer haben keine Einschränkungen bzgl. Fahrer, KM & Co.

Doch, die für meinen LKW hat drauf bestanden dass nur Fahrer ueber 21 fahren dürfen.

Das war mir jedoch egal, da Fahrer unter 21 eh keinen LKW Führerschein bekommen...

Ansonsten habe ich die üblichen Einschränkungen wie "Fahrer ü 25", "km max. 5.000" etc. nicht.

Bei welcher Versicherung hast du deine Oldtimer versichert?

Ist es eine Oldtimerversicherung mit Gutachten und vollen Kauf bzw. Wertersatz?

Und wieviele sind es?

Keine Einschränkungen? Alltagswagen. Kilometerleistung. etc...?

Klingt ja schon fast zu schön um Wahr zu sein. ;)

Gruß,

der_Nordmann

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Saisonkennzeichen mit H-Zulassung beschlossen!