Saison 2010, wer fährt wo?

Tag die Herren,

da es langsam aktuell wird und auch hier im Forum Diskussionsbedarf besteht, habe ich hier mal einen Thread zum Thema erstellt. Hier könnt ihr alles reinschreiben was zum Thema gehört, Gerüchte, Mutmassungen und selbstverständlich auch Tatsachen.

Ich fange dann auch gleichmal an:

- Kimi zu McLaren ?

- Toenne zu Ferrari ?

😁

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Ich bin für Ukio Katayama. 😉

Ich bin für Sato in einem schnellen Auto.

Dann is wieder Action auf der Strecke. 😁

Der fehlt einfach in F1, wie ABT in der DTM.
War fast mein Lieblingsfahrer, die fahrende Abrissbirne 😁 😁

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zwei Weltmeister in einem Team? Die Gerüchteküche meint, daß in der nächsten Saison Button & Hamilton bei McM fahren: Klick .

Also mir persönlich würde der Kimi im Silberpfeil schon besser gefallen, ich mag den Typen einfach.🙂

mfg

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Zwei Weltmeister in einem Team? Die Gerüchteküche meint, daß in der nächsten Saison Button & Hamilton bei McM fahren: Klick .

Also mir persönlich würde der Kimi im Silberpfeil schon besser gefallen, ich mag den Typen einfach.🙂

mfg

invisible_ghost

Na, ob das mal gutgeht? Haben die denn nichts gelernt, als Alonso und Hamilton sich gegenseitig Punkte geklaut haben?

Aber das würde dann ja wieder dafür sprechen, dass Rosberg u.U. zu Brawn geht. Eigentlich hatte ich ja wie bereits erwähnt, darauf gehofft, dass er zu McM geht. Aber falls die sich wirklich von McLaren trennen und sich bei Brwan einkaufen, wäre es vielleicht doch cleverer, zu Brawn zu gehen?... Mann, das ist ja spannender als alle Rennen zusammen 😁

Nach neuesten Mitteilungen soll Robert Kubica und auch Timo Glock in der neuen Saison bei Renault fahren,Kubica hat aber nur einen 1-Jahresvertrag und soll 2011 für Massa bei Ferrari fahren,

Hülkenberg und Baricchelo sollen bei Williams fahren

Zitat:

Original geschrieben von ChryslerNewport


Nach neuesten Mitteilungen soll Robert Kubica und auch Timo Glock in der neuen Saison bei Renault fahren,Kubica hat aber nur einen 1-Jahresvertrag und soll 2011 für Massa bei Ferrari fahren,

Hülkenberg und Baricchelo sollen bei Williams fahren

so, so. und wo will massa hin? massa wird 2010 weltmeister 😛

ferrari entwickelt bereits seit monaten - als eines der wenigen teams - das 2010 auto, was der grund für die schlechten leistungen der letzten monate war.

die werden 2010 garantiert um die wm fahren und masse ist nach seiner auszeit heiß wie ein schnitzel.

Ähnliche Themen

Na ja schaun mer mal wo Ferrari nächstes Jahr landet, die anderen Teams entwickeln ja schließlich auch schon das neue Auto und "heiß" auf einen Titel sind alle Fahrer 😉

Wenn ich mich nicht täusche hat Ferrari als Topteam zuerst die Segel 2009 gestrichen. Denke, dass Ferrari nächstes Jahr mit MCL um die WM fighten. Brawn war seit August nicht mehr wirklich konkurrenzfähig, da der Vorsprung des Doppel Doppeldiffusors dahin war. Zudem haben die mit Red Bull bis zum letzten Rennen ihre Fahrzeuge verbessert. Wenn also im kommenden Winter keines der Teams wider eine geniale Idee hat, werden die Kräfteverhältnisse wieder hergestellt.

Aber wer weiß. Tanken ist zwar verboten, aber vielleicht kommt ja einer mit einem Dieselantrieb daher und braucht nur 20 Liter auf 100 Km. Oder der Brawn 2010 wird komplett mit Solarzellen beschichtet sein.

Zitat:

Brawn war seit August nicht mehr wirklich konkurrenzfähig, da der Vorsprung des Doppel Doppeldiffusors dahin war.

Da kannst du dann auch argumentieren dass MCL nächstes Jahr mangels KERS-Vorteil chancenlos ist 😉.

Gruss
Toenne

Genauso, wie ich nach wie vor der meinung bin, das Massa nach seiner auszeit nicht mehr der selbe sein wird und gegen Alonso nur die Nummer 2 sein wird. Und ohne Kers hätten dieses Jahr weder Kimi noch Lewis einen GP hewonnen.

Ferrari ist meiner Meinung nach wieder auf dem weg da hin, wo sie vor MSC waren nämlich ins Mittelfeld.

Ich tippe, das bei Brawn auch im nächsten Jahr alles nach Plan läuft. Die besten Motoren haben sie auf jeden Fall schonmal sicher.

Wir sollten uns auch schön langsam mal gedanken über die Teams machen, die nächste Saison neu dazu stoßen.

Da könnte sich im hinteren Mittelfeld auch einiges tun.

Und wenn ich mal ganz Ehrlich bin, das is es schon Madig, wenn nur 10 Teams / 20 Autos unterwegs sind. Stellt euch doch mal den Auflauf vor, wenn da auf einmal 14 Teams da sind. Und wer weiß, vielleicht ist bei den neuen ja auch die ein oder andere Überraschung dabei... ICh würde mein Geld auf jeden Fall nicht auf MCL oder Ferrari setzen.

MfG.:
Matze

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Brawn war seit August nicht mehr wirklich konkurrenzfähig, da der Vorsprung des Doppel Doppeldiffusors dahin war.

Da kannst du dann auch argumentieren dass MCL nächstes Jahr mangels KERS-Vorteil chancenlos ist 😉.

Gruss
Toenne

Na dein Argument ist ja auch toll.

1. hat MCL nicht wegen KERS die Rennen gewonnen, die Sie gewonnen haben. Mit sechs Sekunden pro Runde, in denen ich 80 poppelige PS mehr habe, gewinnt man kein Rennen. Als MCL gewann, hat das Gesamtpaket für die jeweilige Strecke gepasst.

2. Schau doch bitte was Brawn seit Juni/Juli an Punkten gesammelt hat. 6 Siege in den ersten 7 Rennen für Button waren überwiegend dem Diffusor zu verdanken. Danach haben die Teams alle an Ihren Hinterteilen gearbeitet. Den einen gelang es mehr, den anderen weniger diese ins Auto zu integrieren.
Fakt bleibt, dass Button seit dem 21. Juni kein Rennen mehr gewonnen hat und er war nur zwei Mal auf dem Podest. In der 2. Saisonhälfte war er regelmäßig ab Platz 5 aufwärts zu finden. Wenn man innerhalb von 3 Monaten vom Überflieger zum "wie-bekomme-ich-noch-einen-Punkt-Fahrer" Fahrer wird, ist die Tendenz ja wohl eindeutig.

Es wird sich auch durch die Finanzen entscheiden wer nächstes Jahr eine Rakete auf die Piste stellt. Solche aerodynamischen Vorteile, wie Brawn sie dieses Jahr hatte, wirds wahrscheinlich nicht geben. Solch einen Schnitzer werden sich die Top-Teams nicht wieder erlauben.

Ich bin mir relativ sicher, dass in 2010 Ferrari, MCL und Red Bull sich um die ersten 3/6 Plätze prügeln werden. Für Brawn wirds darum gehen sich den 4. PLatz zu sichern - wenn überhaupt.

Der Brawn war von Anfang an nur ein Kompromiss. Nicht das perfekte Auto zu dem es von den MEdien gemacht wurde. Die hatten eben auch Glück, dass die anderen zu "blöd" waren.
Ich bin aber immer noch der Meinung, dass bei Brawn auch schon lange am Auto fürs nächste Jahr gearbeitet wurde und die nicht mehr alle Energie in das 2009er Auto gesteckt haben. Nach der ersten Hälfte der Saison war die Sache ja gelaufen und die haben Ihren Vorsprung verteidigt. Dem Ross Brawn würde ich so was auf jeden Fall zutrauen.

Darf das BMW Nachfolge Team eigentlich im nächsten Jahr fahren? Falls ja, wird Heidfeld da wohl bleiben. Meine Meinung😉

@ka184
Bei MCL war es also das Gesamtpaket, bei BGP aber nur der Diffusor. Wieviel Rennen haben doch gleich Williams und Toyota gewonnen...?
Man kann das weder aufs eine noch aufs andere reduzieren, BGP z.B. hatte den Nachteil den Motor längst nicht so integrieren zu können wie es optimal gewesen wäre. Das zu ändern hätte aber nicht nur die Produktion von ein paar neuen Plastikteilen bedeutet sondern ein grosses Re-Design...wofür weder Geld noch Zeit zur Verfügung stand. MCL hatte nicht nur grössere Recourcen sondern auch Probleme in anderen Bereichen (Aerodynamik, Radaufhängung) die halt im Laufe der Saison in den Griff zu bekommen waren, somit konnten sie zum Schluss noch auftrumpfen.
2010 wird diesbezüglich durchaus interessant: Kann MCL das konservieren und ausbauen? Hat Ferrari die zusätzliche Entwicklungszeit nutzen können? Wird BGP einen Schritt vorwärts machen können wo doch nun der Motor lange vorher bekannt ist? Wird RedBull dadurch ins Hintertreffen geraten weil man die Schwäche der anderen nicht mehr ausnutzen kann?

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



2010 wird diesbezüglich durchaus interessant: Kann MCL das konservieren und ausbauen? Hat Ferrari die zusätzliche Entwicklungszeit nutzen können? Wird BGP einen Schritt vorwärts machen können wo doch nun der Motor lange vorher bekannt ist? Wird RedBull dadurch ins Hintertreffen geraten weil man die Schwäche der anderen nicht mehr ausnutzen kann?

Gruss
Toenne

Die Saison ist seit genau zwei Tagen gelaufen und wir sind schon geil auf die nächste. Ist bald März?

ich dachte in diesem Thread geht es darum,welcher Fahrer nächstes Jahr in welchem Team fährt,und nicht welches Team das beste Auto hatte oder welches Team nicht die beste Leistung brachte,
also zurück zum Thema :
GP2-Champion Nico Hülkenberg aus Emmerich steigt bei Williams vom Test- zum Stammpiloten auf und übernimmt das Auto von Nico Rosberg.
Beim spanischen Campos-Team steigt der Brasilianer Bruno Senna, Neffe des 1994 tödlich verunglückten dreimaligen Weltmeisters Ayrton Senna, in die Königsklasse ein.

Tag die Herren,

da ich den anderen Thread geschlossen habe, hier noch mal der Post von kamikaze schumi:

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi

Mal eine kleine Übersicht wie es 2010 aussehen (könnte):

Fix

Ferrari
Fernando Alonso / Felippe Massa

RedBull Racing
Sebastian Vettel / Mark Webber

Williams
Nico Hülkenberg / Rubens Barichello

Spekulativ

McLaren-Mercedes
Lewis Hamilton / ?
Sutil ist im gespräch, Button sehe ich eigentlich fix bei Brawn, Kimi könnte zurück kommen wenn sein Management von den Gehaltsforderungen etwas ablässt (immerhin bekommt Kimi 2010 30 Millionen Euro Rente von Ferrari).

Brawn GP
? / ?
Ich erwarte Jenson Button mit Nico Rosberg

Renault
? / ?
Sollten sie antreten wird wohl Kubica ein Cockpit bekommen, ein möglicher zweiter Mann wäre Romain Grosjean.

Force India
? / ?
Sutil wird wohl bleiben wenn er kein anderes Cockpit findet, der zweite Platz könnte von Fisichella besetzt werden, der zuletzt nichts ausschließen wollte, ferner wissen wir ja woher Force India seine Motoren bekommt. Liuzzi und jani wären Kandidaten, dem Inder Chandhok hatte man zuletzt AFAIK Erfahrung abgesprochen.

Campos
Bruno Senna / ?
Man munkelt über Piequet Jr. und de la Rosa....

Manor
? / ?
Timo Glock und Christian Klien sind im Gespräch.

US F1
? / ?
Jaques Villeneuve hat sich aufgedrängt, halte ich für unwahrscheinlich. Ich tippe darauf das sie mindestens einen Fahrer aus den USA verpflichten werden, und einen erfahrenen Piloten mit GP Erfahrung, sind ja genug frei.

Quadback
? / ?
Nach dem Toyota Ausstieg wäre nun Platz. Heidfeld, Glock, oder Trulli hörte man durch die Presse geistern, Heidfeld halte ich für am wahrscheinlichsten.

Lotus
? / ?
Hier weiß man noch nicht sehr viel, nur so viel das Lotus wohl alte Windkanalmodelle von Force India gefunden hat 😁

Scuderia Toro Rosso
? / ?
Buemi und Alguersuari dürfen sicherlich weiter machen.

So, hab ich wen vergessen? Was meint ihr wie es nächste Saison aussehen könnte?

Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen