Sag zum Abschied leise Servus..

Mercedes GLK X204

Hallo Sternenfahrer,

im Oktober diesen Jahres sind drei schöne Jahre mit meinem GLK leider ,viel zu schnell, schon wieder vorbei. Aus dem Prospekt gekauft habe ich diese Entscheidung keinen Tag bereut und hätten wir bereits 2012 und die Mopf mit all ihren schönen Gimmicks (siehe C-Klasse) stünde vor der Türe, dann wäre die Entscheidung ins "feindliche" Q5 Lager zu wechseln deutlich schwerer gefallen. Aber so konnte ich mich den sirenenhaften Verlockungen der Audi-Ausstattungs-Vielfalt nicht widersetzen ganz davon abgesehen, daß sowohl der Q5 als auch der X3 von den Abmessungen her (Kofferaum) das für meine Bedürfnisse bessere Package anbieten. So werde ich denn die Zeit bis Ende des Jahres geniessen und regelmäßig weiter dieses Forum aufmerksam verfolgen.

Beste Antwort im Thema

Siegi,
nein, ich bin kein 3 Jahreswechsler. Meinen letzten C 240 habe ich 10 Jahre gefahren, bis mich der bekannte Mercedesrost aus den 2000-er Fertigungjahren zu sehr verärgert hatte, und als "Silbersibziger" einen etwas bequehmeren Einstieg haben wollte.
Es sollte wieder ein Benziner und 6zylinder sein und kein martialistisches Ungetüm.
So wurde es nach langem Suchen und Proben der X1.
Ich wurde aber mit ihm nie richtig warm. Für meine Vorstellung und Anforderungen war er zu "sportlich" :
Sehr harte Federung, zu hochdrehende Automatik mit einem unzeitgemäßen Spritverbrauch und die Diskrepanz zwischen den hochtrabenden BMW Prämium-Prestige-Prospekten und der wertanalytisch abgespeckten Ausstattung, die den Sparstift an vielen Stellen erkennen ließ.
Dazu noch die Einstellung der jahrzehnte langen hochgelobten 6-Zylinder nach nur einem Jahr.
Straßenlage (nicht Federung) und Lenkhandling empfand ich als ausgezeichnet, für mich das größte Plus des X1.
Bei einer Probefahrt mit einem GLK 220 CDI beeindruckte mich der ganz wesentlich bessere Federungs- und Sitzkomfort. Dazu kam die Erkenntnis, dass für SUV's der Dieselmotor der vernünftigere Antrieb mit hohem Drehmoment und niedrigem Verbrauch ist. Alle vorher gefahrenen Diesel-X1 empfand ich als rauh, laut und undiskutabel.
Umsomehr war ich über den GLK-Diesel überrascht. Den letzten Ausschlag gabe die neue 7-Gangautomatik mit Start/Stop, die weich und niedertourig schaltet und bei Stopps die absolute Ruhe einkehren läßt. Auf diese Weise werde ich nun von einem Dieselhasser hoffentllich zu einem Dieselfreund 😕.
So habe ich mich dann nach weiteren Probefahrten für den Wechsel entschlossen, trotz des hohen Wertverlustes und hoffe, dass ich mit dem GLK wieder zu einem zufriedenen Autofahrer werde und keine zu großen Enttäuschungen erlebe, die es leider bei allen Marken gibt.

Die Antwort habe ich nicht im X1 Forum eingestellt, weil es doch eine Menge von Marken-Fans gibt, die über ihre Marke nur Lob hören wollen und wenig kritikfähig sind.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo, silberx1,
warum verabschiedest du dich von dem schönen BMW x1 xDrive 25i?
Wie ich schon im BMW Forum schrieb, wollte ich den x1 28 i (6zyl.) kaufen, den ich ja zur Probe fuhr.
Leider schafte es der dämliche Verkäufer nicht, mir diesen Wagen zu verkaufen.
Der Verbrauch ist aber schon happig.
Es wurde dann ein schöner Mercedes GLK 350 CDI 4matic. Verbrauch knapp unter 10l.
Ich liebäugle immer noch mit dem X1.
Gruß
Siegi

....... ich möchte mich da anschliessen, ohne Wehmut, aber nicht ohne
Dr.Zetsche zu zitieren (aus dem Gedächtnis heraus) der auf der IAA
u.a. folgendes sagte :
Wir wollen im Premiumsegment die Nr.1 sein -
und dies bei Absatz,  als auch bei der Profitabilität ! (Zitat Ende)
All das muss aber erst einmal erarbeitet werden, so wird`s wohl
er mühselig werden :
Es gibt nach wie vor bei MB hochnäsige, selbstherrliche, aber auch un-
fähige Verkäufer, die nicht willens - oder was auch immer - sind einen
marktgerechten Zuzahl - Preis für ein Paket :
- Inzahlungnahme eines  GLK 350 und
- Kauf eines ML 350 oder R 350 ( 5 Sitzer )
auf die  "Räder" zu stellen.
Fazit : Fahre seit ein paar Tagen einen "Crossover Vollhybrid"
Lexus RX 450H, zusätzl. Head-Up Display, elktr. Schiebe-/Hubdach
Und für mich steht fest " never again Mercedes ".
Ausblick : Meine Frau ist begeistert von dem Auto, die Nachbarn
schwanken noch zwischen Neid und "Reisschüssel", aber ich
kann mich ja auch dank "Hybrid" lautlos vom Acker machen. 
Allen hier im Forum alles Gute und weiterhin viel Freude
an und mit Euren  GLK`s.

udul

Hallo Siegi
bis nächste Woche ist er noch zu haben 🙂, dann wird er gegen den GLK 220 CDI eingetauscht.

Infos bei www.autoscout24.de
unter BMW X1 10.000 - 20.000 km  Benziner, Zulassung 2010  Preis 20.000 - 40.000 € Rubrik.

Leider geht scheinbar ein direkter Link zum Angebot nicht.

Danke silberx 1,
diesen Winter fahre ich aber noch meinen schönen GLK.
Berichte doch mal hier, oder im BMW-Forum über deinen X1.
und warum ein Neuer her muß, oder kaufst du generell alle 3 Jahre neu?
Gruß
Siegi

Ähnliche Themen

Siegi,
nein, ich bin kein 3 Jahreswechsler. Meinen letzten C 240 habe ich 10 Jahre gefahren, bis mich der bekannte Mercedesrost aus den 2000-er Fertigungjahren zu sehr verärgert hatte, und als "Silbersibziger" einen etwas bequehmeren Einstieg haben wollte.
Es sollte wieder ein Benziner und 6zylinder sein und kein martialistisches Ungetüm.
So wurde es nach langem Suchen und Proben der X1.
Ich wurde aber mit ihm nie richtig warm. Für meine Vorstellung und Anforderungen war er zu "sportlich" :
Sehr harte Federung, zu hochdrehende Automatik mit einem unzeitgemäßen Spritverbrauch und die Diskrepanz zwischen den hochtrabenden BMW Prämium-Prestige-Prospekten und der wertanalytisch abgespeckten Ausstattung, die den Sparstift an vielen Stellen erkennen ließ.
Dazu noch die Einstellung der jahrzehnte langen hochgelobten 6-Zylinder nach nur einem Jahr.
Straßenlage (nicht Federung) und Lenkhandling empfand ich als ausgezeichnet, für mich das größte Plus des X1.
Bei einer Probefahrt mit einem GLK 220 CDI beeindruckte mich der ganz wesentlich bessere Federungs- und Sitzkomfort. Dazu kam die Erkenntnis, dass für SUV's der Dieselmotor der vernünftigere Antrieb mit hohem Drehmoment und niedrigem Verbrauch ist. Alle vorher gefahrenen Diesel-X1 empfand ich als rauh, laut und undiskutabel.
Umsomehr war ich über den GLK-Diesel überrascht. Den letzten Ausschlag gabe die neue 7-Gangautomatik mit Start/Stop, die weich und niedertourig schaltet und bei Stopps die absolute Ruhe einkehren läßt. Auf diese Weise werde ich nun von einem Dieselhasser hoffentllich zu einem Dieselfreund 😕.
So habe ich mich dann nach weiteren Probefahrten für den Wechsel entschlossen, trotz des hohen Wertverlustes und hoffe, dass ich mit dem GLK wieder zu einem zufriedenen Autofahrer werde und keine zu großen Enttäuschungen erlebe, die es leider bei allen Marken gibt.

Die Antwort habe ich nicht im X1 Forum eingestellt, weil es doch eine Menge von Marken-Fans gibt, die über ihre Marke nur Lob hören wollen und wenig kritikfähig sind.

Zitat:

Original geschrieben von udul


....... ich möchte mich da anschliessen, ohne Wehmut, aber nicht ohne
Dr.Zetsche zu zitieren (aus dem Gedächtnis heraus) der auf der IAA
u.a. folgendes sagte :
Wir wollen im Premiumsegment die Nr.1 sein -
und dies bei Absatz,  als auch bei der Profitabilität ! (Zitat Ende)
All das muss aber erst einmal erarbeitet werden, so wird`s wohl
er mühselig werden :
Es gibt nach wie vor bei MB hochnäsige, selbstherrliche, aber auch un-
fähige Verkäufer, die nicht willens - oder was auch immer - sind einen
marktgerechten Zuzahl - Preis für ein Paket :
- Inzahlungnahme eines  GLK 350 und
- Kauf eines ML 350 oder R 350 ( 5 Sitzer )
auf die  "Räder" zu stellen.
Fazit : Fahre seit ein paar Tagen einen "Crossover Vollhybrid"
Lexus RX 450H, zusätzl. Head-Up Display, elktr. Schiebe-/Hubdach
Und für mich steht fest " never again Mercedes ".
Ausblick : Meine Frau ist begeistert von dem Auto, die Nachbarn
schwanken noch zwischen Neid und "Reisschüssel", aber ich
kann mich ja auch dank "Hybrid" lautlos vom Acker machen. 
Allen hier im Forum alles Gute und weiterhin viel Freude
an und mit Euren  GLK`s.

udul

Schön für Dich! Herzlichen Glückwunsch

Aber fahre ihn erst mal ein Jahr oder vielleicht sogar zwei und dann verkaufe ihn!

Deine Antwort würde mich dann auch interessieren.

Gruß

Kihe

Hallo, silberx1:
Danke für deinen ausführlichen Bericht über den X1.
Dann werde ich meine Gedanken wohl nicht mehr so um den X1 kreisen lassen und mich doch mehr an meinen GLK 350 CDi erfreuen.
Ist ein toller Motor, zieht gut ab. Eigentlich viel zu schnell. Habe nach vielen, vielen Jahren 1 Punkt für Flensburg kassiert. Ortschaft zu Ende, gerade Bundesstraße, gebe Gas, mit einemmale nach 100/200 m nach dem Ortsschild, 70er Schild, sehe ich im Blickwinkel auf der Gegenfahrbahn was rotes blitzen. Da hatte ich schon 92 drauf.
Konnte, als ich das Schild sah, garnicht so schnell runterbremsen. Jetzt gebe ich immer gefühlsamer Gas.
Gruß
Siegi

@Kihe ....  Wenn wir beide heute schon wüssten,was in 2-3 Jahren
ist, dann würde sicherlich manche Entscheidung heute schon anders
ausfallen.
Aber ich kann Dir folgendes sagen .
1. Habe einen Lexus RX 300 (also normal SUV) von 2/2005 -
11/2008 gefahren und an MB Händler in Zahlung gegeben
und  den GLK 350 gekauft.
Für RX 300 fast 2.000 € über Schwacke, Händler E.K erhalten.
2. Der selbe Händler bot mir jetzt für den v.g. GLK 350, gefahren
02/2009 - 11/2011 einen Preis von fast 3.000 €  unter
Schwacke, Händler E.K. und noch mit der provokanten
Antwort, dass er hier "Herr Schwacke " sei und den
Preis bestimme.
Soviel zum Wiederverkauf und Werterhalt.
Im übrigen hat der  RX 300 nur eine Werkstatt für die vor-
geschriebenen Inspektionen gesehen. Beim MB war das 
leider anders, manches ging da nur mit der "Brechstange". 

Gruss
udul

Siegi,
mir hat der X1 auf einer schnurgeraden leeren Landstraße im Westerwald an einem Sonntagmorgen 3 Punkte eingebracht, da vor einer kleinen Seitenstraßeneinmündung ein 70 kmh Schild stand, das ich übersehen hatte und mit 97 geblitzt wurde! Auch mein Anwalt konnte an den + 27 kmh nichts ändern!!

Hallo Zusammen,

auch ich habe mich von meinem GLK 320CDI verabschiedet. Nach ca 120.000 km bleibt der Wagen bei meiner alten Firma, ich werde mich mit etwas neuem anfreunden müssen. Momentan ist mein Favorit der Superb Combi 4x4, da meine Offroad Einheiten weniger und die Langstrecken mehr werden.
Derzeit fahre ich eine 250CDI E-Klasse Limo als Mietwagen. Das Cockpit unterscheidet sich nicht sehr von unserem GLK, der 250CDI ist aber schon auch ein Klasse-Motor.
Der GLK war das beste Auto, das ich bisher hatte. Über die Zeit (2,7 Jahre) gab es dennoch genau drei Probleme: ein defektes Domlager, eine bei Minustemperaturen knarzende A-Säulenverkleidung (beides professionell in der Garantie repariert) und ganz am Schluss ein gebrochenes Sitzpolster im Bereich des Artico-Lederersatzes bei der Artico/Stoff Ausstattung. Dies an der linken Sitzwange, da wo man beim Einsteigen immer drüber rutscht. Den gleichen Schaden hatte ich übrigens damals bei den Sensatec Bezügen im X3, das war ein Standardproblem dort.
Der Verbrauch hatte sich über die Laufzeit bei 10,1 l eingependelt, damit ca, 1,5 l mehr als im X3.

Viel Spass mit Euren GLKs,

Gruß, mji.

Zitat:

Original geschrieben von silberx1


Siegi,
mir hat der X1 auf einer schnurgeraden leeren Landstraße im Westerwald an einem Sonntagmorgen 3 Punkte eingebracht, da vor einer kleinen Seitenstraßeneinmündung ein 70 kmh Schild stand, das ich übersehen hatte und mit 97 geblitzt wurde! Auch mein Anwalt konnte an den + 27 kmh nichts ändern!!

Hi,

nette Argumentation: Ne, ich war das nicht, dass war mein X1. 😁😁😁😁😁
Die größe der Straßeneinmündung und der Verlauf der Straße, an der das Schild steht, sollte auch keine Rolle spielen.
Schild übersehen - was sollte der Anwalt denn da noch retten?
Ist schon lustig , wie manchmal versucht wird sich vor der Verantwortung zu drücken.

tot ziens
PeNe

Hier ging es um das Meßverfahren und die Eichung desselben, da ein Fehler von 1 kmh nur einen Punkt und wesentlich geringeres Bußgeld zur Folge gehabt hätte!

Wärst Du eine Köner Karnevalsgröße, hättest Du Glück haben können.
www.express.de/.../...schirschnitz-seinen-punkt-weg,2856,10958502.html
Gruß woppo

Kölner natürlich

Da hatte ich leider nur einen Fränkischen Anwalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen