Sag uns Deine Meinung: Elektromobilität in Deutschland
Hallo zusammen,
Am 22. und 23. Mai findet in Berlin der 4. eMobility Summit des Tagesspiegels statt. MT-Tom wird im Rahmen der Konferenz einen Vortrag halten. Da ihr hier ja schon sehr interessiert seid an der Thematik „Elektromobilität“, haben wir Tickets für 5 MOTOR-TALKer mit Begleitung, um an der Konferenz teilzunehmen. Die Tickets verlosen wir unter den interessierten Diskussionsteilnehmern. Wenn ihr Interesse habt, schickt mir gerne eine PN.
Hier in diesem Forum wird ja schon fleißig über Fahrzeuge mit Hybridantrieb oder Elektromotoren diskutiert. Deswegen würden wir gerne in den kommenden zwei Wochen von euch wissen, welche Hemmnisse ihr persönlich im Zusammenhang mit eMobility seht? Oder fahrt ihr vielleicht sogar schon ein Fahrzeug mit Elektroantrieb und seht gar keine Hemmnisse?
Was glaubt ihr, warum gibt es noch nicht mehr Fahrzeuge mit alternativem Antrieb auf den deutschen Straßen?
Viele Grüße aus der Werkstatt,
Svenja
P.S.: Hier findet ihr unsere Umfrage zum Thema.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blow_by schrieb am 6. Februar 2015 um 19:38:21 Uhr:
Da sieht man mal, mit welch Fachleuten man hier diskutiert.Ein kompletter Herd mit Backofen hat eine Anschlussleistung von etwa 11 kW. Allerdings werden diese 11 kW nicht, wie beim Laden eines PKW, über Stunden gezogen, sondern immer nur kurzzeitig. ....
Sorry, aber du hast von Elektrotechnik wirklich keine Ahnung, willst mir hier aber was von Machbarkeit von Millionen Ladesäulen erzählen. Das ist wirklich lächerlich 😉
Das heißt also, dass alle Leute in einem Mehrfamilienhaus sich in einen Zeitplan eintragen müssen, wann am Wochenende die Brötchen und / oder Kuchen gebacken werden oder vielleicht ein Fisch, ein Stück Schwein oder gar ein toter Vogel zum Verzehr in der Backröhre verschwinden soll?
Nenn mir EIN Mehrfamilienhaus, wo sowas gehandhabt wird.
ICH kann die aber sofort 20 Millionen Adressen nennen, wo die Anschaltung eines 3kW Ladekabels problemlos möglich ist, Bei ca. 2 Mio Haus- bzw. Wohnungsanschlüssen ist eine Anschaltung von 3x 25A 400V machbar.
Und JA diese Anschlüsse dürfen, fachgerecht ausgeführt, sogar mit richtigem Strom betrieben werden.
Wer sowas verneint ist schlicht ein Stromdieb, der irgendwo unterirdisch seinen Strom "besser" bezieht, aber nicht auffallen möchte oder schlicht ein elektrischer Aufschneider.
Blow! ich zähle dich zu den Besseren, ich bezeichne dich NICHT als Stromdieb!
Das heißt, wir haben für ca 10.000 E-Autos bereits 20Mio Lademöglichkeiten und ja die meisten E-Fahrzeughalter stellen zum Feierabend ihr Auto zu Hause ab.
Du würdest sicher 20km in die Pampa fahren, wo garantiert keine Lademöglichkeit ist, nur um recht zu haben.
Naja, der Fortschritt macht eben nicht halt, aber bei dir hat er einen Umweg gemacht, zumindest was den Strom und das Denkvermögen betrifft 😁
543 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Irgendwie verwechselst du da die Reihenfolge.......Zitat:
wen Tesla sich bei Mercedes weiter einkauft
Gruß SRAM
Warum?
Mercedes hat Akku und Batterie von Tesla gekauft.
Tesla hat Automatikwahlhebel, Blinker-/Wischerhebel, Tempomathebel und die Bedientasten für Fensterheber "eingekauft" und nicht neu entwickelt.
Genauso könnten sie die Radaranlage, Headup-Display, usw... "einkaufen".
Es sei denn, Mercedes hätte dann zu viel Sorge vor dem dann vollwertigen Konkurenten (ja, die Reichweite und Ladezeit bleibt)
PS: @SRAM, oder wusstest du das etwa nicht?
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Dann könnten sogar LKW elektrisch fahren.Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Da könnte man dann gleich die Autobahnen auf induktive Ladung umbauen und das Reichweitenproblem wäre auch gelöst!
Egal ob es von dir als Scherz gemeint war, aber das wäre doch eine saubere Lösung. :-)
Mercedes hat sich bei Tesla eingekauft, nicht umgekehrt.
Aber das hast du schon verstanden, nicht wahr ..... 😉
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Mercedes hat sich bei Tesla eingekauft, nicht umgekehrt.Aber das hast du schon verstanden, nicht wahr ..... 😉
Gruß SRAM
Ich rede von Technik, du von Aktien/Geld.
Aber wenn ihr alle Recht habt, ist Mercedes ja dämlich, wie kann man nur Geld in eine Firma stecken, die bald Konkurs geht?
Und auch noch veraltete Technik verkauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Egal ob es von dir als Scherz gemeint war, aber das wäre doch eine saubere Lösung. :-)Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Dann könnten sogar LKW elektrisch fahren.
Das war schon ernst gemeint. Denn ein LKW könnte die benötigte Energie im Vergleich zum PKW noch viel schlechter in Form von Akkus mitschleppen.
Man könnte mit Stadtautobahnen bzw. Smog-gefährdeten Gegenden beginnen.
Nun ja: damit wäre es unseren verblödeten Politikern endlich möglich nicht nur Milliarden, sondern Billionen zu versenken.
Ich sehe jetzt schon die Schlagzeilen: Deutschland schuld am Zusammenbruch des Kupfermarktes ! Deutschlands Autobahnen: ein Kupfergrab für die Ewigkeit !
..........technischer Realismus ist nicht jedem gegeben.
Gruß SRAM
Wer elektrisch fahrende LKWs in Masse sehen will muss ja nur etwas südlich von Deutschland schauen.
😁 funktioniert ganz erfolgreich.
Das mit der Induktion während der Fahrt auf der Autobahn auf der rechten Spur hatten wir schon.
Hat hier in D keinen Sinn. Wegen den verkrusteten zubetonierten Gehirnen.
Die Anderen denken da weiter. Milliarden hin oder her.
Wenn man dadurch Millionen zu großer Batterien eingespart hätte... aber wie gesagt: nicht in D
Das nächste Video zeigt es: alle 5 m eine Spule reicht.
Damals haben wir sogar über den "relativ" niedrigen Preis gesprochen.
Hier ein Linearmotor (Stufe weiter und teurer).
Zitat:
Die Umrüstung einer herkömmlichen Autobahn, so schreibt Förg in seiner Diplomarbeit unter Berufung auf das US-Unternehmen Magnemotion, das unter anderem Linearmotoren herstellt, würde circa 8,5 Millionen Euro kosten. Zum Vergleich: Ein Kilometer konventionelle Autobahn kostet in Deutschland zwischen sechs und zwölf Millionen Euro.
aus:
Vorsicht:
Solche Denkmuster sind verboten und werden hier mit verbalen Abledern bestraft.
Warten wir also, bis es in China losgeht, machen es nach, und nennen es die "Deutsche Innovation".
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Nun ja: damit wäre es unseren verblödeten Politikern endlich möglich nicht nur Milliarden, sondern Billionen zu versenken.Ich sehe jetzt schon die Schlagzeilen: Deutschland schuld am Zusammenbruch des Kupfermarktes ! Deutschlands Autobahnen: ein Kupfergrab für die Ewigkeit !
..........technischer Realismus ist nicht jedem gegeben.
Gruß SRAM
:-)
Was bedeuten diese Zeichen? Kennt du die? Nennen sich Smiley`s.
Google das einfach mal.
Ach alles ganz easy.
Wartet nur bis die Koreaner und Chinesen weiterhin am Vormarsch sind und dann werden sie schon sehen was sie davon haben.
Aber lasst sie nur reden.
Sind ja alles Hellseher.
Aber sobald einer Rohöl unendlich verfügbar macht und die Umwelt dadurch nicht mehr belastet wird geb ich ihnen gerne recht...
Aber das wird nie passieren 😁
Wenn das eine Rohrleitung "made in Germany" wäre dann würdest Du aber davon nur eine Zeichnung sehen.
Denn dann gäbe es da wie bei den Elektrotankstellen nur ein Gremium, das erst mal in vorläufig zweitausendsiebenhundertzwanzig vorbereitenden Diskussionsrunden und Rohrbieger-Gremiumstreffen herausfinden muss, welche DIN Normen so eine in sich geschlossene Leitungen erfüllen muss - oder welche DIN Normen man schaffen muss, damit die irgendwelche Normen erfüllen kann.
Und danach beginnt erst die Phase der Industrie-Zyklenrohrsystemsinitative 3000 - ist man da nicht Philip J. Fry wird man die reale Umsetzung kaum erleben 😁
Hier in der Schweiz bekommen ja sogar Feuerwehr, Notarzt und Polizei im Einsatz Strafen (inkl Einzug der Fahrerlaubnis) wegen zu schnellen Fahrens, wusste ich gar nicht.
Ganz schön krank ab und zu das alte Europa 😁