SafraneV6 Automatikgetriebe
Hallo,
das AGetriebe im Safrane macht Probleme beim
Kickdown.
Also wenn ich so bei 80-120kmh Kickdown mache,
knallt der 4. Gang kurz runter und dann mit einem beängstigenden Schlag wieder rauf in den 4.
Habe mir schon angewöhnt kaum kickdown zu benutzen. Doch eben manchmal....
Sind die Symptome ein Zeichen dafür, dass das Getriebe bald den Geist aufgibt, oder kann ich den
Wagen noch lange fahren wenn ich ihn schone??
Bj. 96 , 131.000 km Laufleistung
Gruß Rolf
6 Antworten
Hallo,
tut mir leid für dich aber dein Getriebe hat schon den Geist aufgegeben....
Ich hab in meinen Safrane vor drei Wochen ein neues Getriebe eingebaut aus genau dem selben Grund. Leider ist es so das das Automatikgetriebe beim Safrane eine Seuche ist. Schau mal hier im Forum durch, da gibt es einige Beiträge dazu. Du findest auch bei E-Bay oder Autoscout etc. immer wieder Automatik Safrane mit Getriebeschäden. Der Grund dafür ist das das Getriebe eigentlich von VW Stammt und für das Drehmoment des Safrane zu schwach ist. Außerdem gibt es beim Safrane das Problem das sich bei älteren Fahrzeugen der Wärmetauscher vorne am Getriebe zusetzt und das Getriebe dann ständig zu heiß wird was den Verschleis und damit diesen Defkt noch fördert. Den Defekt den Du da beschreibst hatte mein Getriebe auch. Der Grund dafür ist ein Defekt an der Kupplungseinheit E1. Es gibt von Renault dazu ein entsprechendes Dokument. Die Nummer ist 3252A. Frag mal einen Händler danach und lass bei der Gelegenheit die Elektrik des Getriebes prüfen. Wenn da nichts zu finden ist musst Du dich mit dem Gedanken abfinden das das Getriebe hinn ist. Der Reparatursatz ist so um die 450 € zu haben, allerdings ohne Einbau. Für eine Instandsetzung hat man mir Preise von 1300 - 2000 € genannt. Wie lange Du damit noch fahren kannst kann ich dir nicht sagen, Ich bin rund 2 Monate damit durch die Gegend geschlichen. Ich hatte nur Bedenken das durch die starken Schläge sonst noch was am Wagen kaputt geht.
Sorry,
Ussel
Hallo Ussel,
danke für Deine schnelle Antwort.
Ja es ist wahr, das AGetriebe vom Safrane ist in jeder Hinsicht sch......
Die Software ist nich richtig programmiert, so dass es eine Qual ist damit im Stadverkehr zu fahren, da
das Getriebe ständig zwischen dem 3. und 4. Gang hin und her schaltet.
Deshalb lasse ich in der Stadt auch nur auf den dritten Gang stehen.
Ansonsten bin ich ja sehr zufrieden mit diesem Auto.
Kostet gebraucht sehr wenig und hat alles an Komfort. Übrigens, ich fahre schon seit einem Jahr mit diesem KickdownProblem. Wahrscheinlich geht das noch ein Jahr.
Aber zu dem Problem.
Du sagst das der RepSatz 450,- kostet und der Einbau dann 1300 bis 2000,- ? Habe ich das so richtig verstanden?
Bin mir nicht sicher ob ich das noch investieren will.
Da kaufe ich mir doch lieber wieder einen jüngeren Safrane.
Haben die letzten Bj. 99 bis 2000 auch diese AGetriebeprobleme?
Gruß Rolf
Hallo Rolf,
Ich bin mir nicht sicher was Du mit hin und herschalten meinst. Im Standartprogramm, also nicht in der Sportschaltung, schaltet er bei knapp über 50 KMh in den vierten und bei unterschreiten von 1400 U/Min wieder in den dritten. Wenn er dazwischen hektisch hin und herschaltet stimmt da was nicht. Ich denke mal du solltest in jedem Fall erst mal sehen ob da ein elektrisches Problem vorliegt. Wenn er unkontroliert hin und herschaltet ist in der Regel der Bremslichtschalter verstellt. Hört sich komisch an, ist aber so. Außerdem gibt es am Getriebe Probleme mit der Verkabelung und mit dem sogenannten Multischalter. Dieser sitz hintem am Getriebe, in etwa unterhalb des Schalthebels und ist als dicker Stecker zu erkennen. Das Teil meldet die Position des Wahlhebels an die Elektronik. Außerdem gibt es einen Kabel der vorne links in das Getriebe geht und dort einen 11 Poligen Stecker hat. Dieser Stecker macht auch schon mal Ärger. Das Gleiche gilt fü die Steckverbinder zum Steuergerät. Hier gibt es übrigens zwei Typen. Die alten haben für jeden Kabel einen eigenen Stecker und die neuen einen Zentralanschluss. Nach meinen Informationen sind die Getriebe irgentwann ab 97 geändert worden. Ob die neuen diese Probleme auch haben kann ich nicht sagen, bis jetzt weis ich nur von alten Typen die ständig kaputt gehen. Also lass bei deinem Händler die Elektronik prüfen. Die Können das mit ihrem Testcomputer recht schnell. Wenn dabei nichts raus kommt dann teste noch mal als letzte Möglichkeit das Getriebeöl. Tja, und ansonsten ist es dann die Mechanik. Die 450 € sind nur für den Teilesatz von Renault, also ohne Einbau. Dazu kommen dann noch diverse Kleinteile wie Dichtungen etc. Der Einbau ist in den Unterlagen vo n Renault gut beschreiben und dürfte für einen halbwegs versierten Schrauber kein Problem darstellen. Wo ich meine Bedenken hatte war dann, das wenn man das Getriebe schon ausbaut man es auch ganz überprüfen sollte. Da hab ich dann für mich meine Grenzen gesehen, zumal es sonst von Renault nur sehr wenig Unterlagen über das Innenleben gibt. Mir war es also zu riskant. Ich hab dann bei diversen Instansetztern angerufen und die wollten für eine Überholung komplett zwischen 1300 und 2000 € haben, bei schon ausgebauten Getriebe. Übrigens, ein neues soll so um 3800 € kosten. Ich hatte dann das Glück ein gebrauchtes aufzutreiben was funktioniert und hab´s jetzt eingebaut. Was auch immer du machts, überprüf auch in jedem Fall diesen Währmetauscher. Der muss vollkommen durchgängig auf der Kühlwasserseite sein.
Wenn Du mir mal deine Mailadresse gibst kann ich einige Unterlagen dazu schicken.....
schöne Grüße Ussel
Hi Ussel,
mir scheint, dass Du Dich gut mit Deinem Auto auskennst.
Kommt auch nicht oft vor ,dass man sich mit einem Safrane-Fan austauschen kann.
Also die angesprochene Sache mit dem Hin und Herschalten ist so gemeint:
Bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 60, was ja so im normalen Stadverkehr gefahren wird, schaltet das Getriebe mit einem leichten aber störendem Ruck (wegen der Bremswirkung) runter, wieder rauf wieder runter etc.
Das Raufschalten merkt man kaum, aber das Runterschalten.
Und da man die Geschwindigkeit von ca. 50 bis 60 ja einhalten muß leidet der Fahrkomfort durch das ständige Schalten enorm.
Das gleiche passiert auch bei Geschwindigkeiten so um die 40-50, dann schaltet er zwischen dem 2. und 3. Gang hin und her.
Ich habe in anderen Foren auch schon Beschwerden dazu gelesen. Renault wollte angeblich die Schaltpunkte in der Sofware überarbeiten lassen, aber da der Wagen dann doch nicht so der Renner wurde, haben die bei den folgenden Modellen doch nichts verändert.
Wenn das bei Deinem Wagen nicht störend ist, dann sei blos froh.
Also ich fahre nun schon seit 30 Jahren Automatik und so etwas habe ich noch nie erlebt. Normalerweise schaltet eine Automatik erst dann runter wenn man Gas gibt und nicht beim Rollen lassen. Kein Wunder dass der Spritverbrauch so hoch ist im Stadverkehr.
Jedenfalls bei Mercedes und auch bei anderen Modellen rollt der Wagen im 4. Gang aus bis runter auf 25 kmh und schaltet erst dann in den 3. oder 2. Gang wenn man wieder Gas gibt.
Wie auch immer, ich werde Deine Tips mal beherzigen und lasse das Getriebe überprüfen.
Meine email ist: heinzralf@uni.de
Wenn Du willst maile ich Dir mal einen Testbericht von Auto Motor Sport.
Ich bin durch Zufall an den Safrane gekommen und halte Ihn nach wie vor für ein gutes Auto mit vielen Vorteilen (außer dem Getriebe). Viel Platz wie im Mercedes, bequeme Sitze und für mich optimale Sitzposition. Tolle Ausstattung und schon fast so groß
wie ein Kombi. Und das alles für nur 4000 Euro.
Ich will nur hoffen, dass er mir noch lange ohne große Reparaturen treu bleibt.
Gruß Rolf
Ähnliche Themen
Hallo,
so, ich hab Dir dann mal ne Mail geschickt, viel Spaß beim Lesen. Außerdem hab ich mal drauf geachtet wann das Getrieb denn nun schaltet. Also bei Geschwindigkeiten von 50 - 60 KmH schaltet es nicht von selber hin und her. Nur wenn ich Gas gebe und dann auch nur wenn ich das Pedal über einen bestimmten Punkt eintrete, auch nicht zwischen 40 und 50 KmH. Beim normalen Beschleunigen schaltet es vom 2 - 3 bei knapp über 50 KmH und von 3 - 4 bei knapp über 70. In einem der Dokumente die ich dir gemailt habe stehen die Schaltpunkte drinnen. Ich gehe also davon aus das da was nicht ok ist. Übrigens hat mein altes Getriebe das auch nicht gemacht.
Na gut, hoffe ich konnte Dir etwas helfen. Melde Dich auf jeden Fall mal was es denn gegeben hat.
schöne Grüße Ussel
safrane automatik tausch aber wie?
hallo gibt es irgendwo eine gescheite anleitung wie man das automatikgetriebe eine renault safrane v6 bj. 93 austauschen kann?
Oder gute werkstatthandbücher in englisch oder deutsch?