Säure aus Batterie ausgetreten?

Volvo V70 3 (B)

Hi!

Ich habe den Deckel des Batteriefachs geöffnet und folgendes vorgefunden (s. angefügtes Foto).

Was ist da übergelaufen? Ist die Batterie übergekocht? Ist beim Einbau was übergeschwappt oder wurde die Batterie aufgefüllt und es ist was übergeschwappt? Hatte das mal bei meinem alten BMW und konnte mir da schon keine Reim drauf machen.

Was soll isch tun?

Vielen Dank für die Hilfe im voraus!

Michek

P. S.: Hintergrund ist: Bei mir funktioniert die Start-/Stop-Automatik nicht mehr. Im BC wird als Ursache das elektrische System angegeben. Dann bekam ich heute morgen auch im regulären Fahrbetrieb einen Hinweis, dass etwas mit der Batterie was nicht in Ordnung sei. Also habe ich im Bordbuch nachgesehen und festgestellt, dass der Ausbau der großen Batterie im Detail beschrieben ist.

25 Antworten

Na alte Batterie raus, bissl sauber machen, neue Batterie rein.
Hier gibts nen super Konfigurator und die liefern auch sehr schnell:
https://www.autobatterienbilliger.de/?...

Wenn kein akuter Notfall vorliegt, kaufe ich Batterien immer hier.

...damit ist die Ursache aber noch nicht geklärt. Offensichtlich funktioniert das Ladesystem nicht korrekt.

Oder die Batterie hat einen weg.
Wie auch immer: mit vida auslesen (lassen) und dann ist man ein Stück schlauer, wo man suchen soll.
Die Stelle mit Lauge gründlich spülen, sonst rostet die die Karre unter dem Hintern weg und du kriegst das dann nicht mehr ohne weiteres in den Griff

Also, ihr meint das da Säure ausgetreten ist weil die Batterie übergekocht ist?

Das die Batterie an sich schwächelt, wäre nach 6,5 Jahre nichts ungewöhnliches.

Ähnliche Themen

Aus der Batterie kann nur das austreten, was drinn ist...

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 9. Mai 2020 um 18:07:22 Uhr:


Aus der Batterie kann nur das austreten, was drinn ist...

...oder jemand meinte da wäre zu wenig Säure drin und hat versucht nachzufüllen und hat dabei gekleckert.

Zitat:

@michek schrieb am 9. Mai 2020 um 18:37:47 Uhr:


...oder jemand meinte da wäre zu wenig Säure drin und hat versucht nachzufüllen und hat dabei gekleckert.

Säure nachfüllen? Du hast doch eine AGM-Batterie bei einem Fahrzeug mit S/S. Da gibt es keine Flüssigkeit mehr in der Batterie (!), stattdessen wurde dort ein Glasfaservlies mit Schwefelsäure gesättigt. Deine Batterie hat schlicht einen Zellendefekt und sonst nichts. Austauschen und gut und wenn noch Zeit, BMS zurücksetzen. Ist aber nicht tragisch, wenn Du das nicht machst. Und Wissende zeigen dann mal am anhängenden Schaltplan eines V70, wo sie denn ein Batterieladesystem glauben zu sehen :-)

Brain

...ja, da ist eine AGM Batterie drin.

Das war ja eine gute Erklärung und klare Aussage! Vielen Dank Brain!

Entweder die Stopfen sind nicht ganz dicht oder / und das Batteriegehäuse hat einen Riss?

Ich vermute dass eine Zelle einen Kurzschluß hat und daher die Batterie sehr heiss geworden ist -> wahrscheinlich ist deshalb ein zu hoher Überdruck entstanden und *blub*- siehe erster Satz.

Schnellstmöglich Batterie erneuern; dabei mit viel Wasser und Seife die Umgebung großräumig abwaschen. Evtl. Korrosionsschutzwachs versprühen auf Metallteile in der Umgebung.

Viele Grüße,
Gerhard

...wenn die Batterie einen Zellenschluss hat, beträgt die Klemmenspannung 2,1V weniger - das sollte sich messen lassen.

Hey!

Danke für die hilfreichen Infos! Ich werde das so machen!

Viele Grüße
Michek

Zitat:

@maxmosley schrieb am 9. Mai 2020 um 22:05:10 Uhr:


...wenn die Batterie einen Zellenschluss hat, beträgt die Klemmenspannung 2,1V weniger - das sollte sich messen lassen.

So einfach ist das heute leider nicht mehr, da sich auch die Batterietechnik weiterentwickelt hat. Bei einer AGM Batt. ist nicht nur der Ladezustand (SOC), sondern auch der Gesundheitszustand (SOH) von Bedeutung. Dieser berücksichtigt u.a. die Kaltstartfähigkeit (CCA), die verbleibende Kapazität (Ah) und die Ladungsaufnahme (CA) - und da wird es halt etwas komplexer für den Hobbyschrauber.
Im o.g. Fall wird sich vermutlich der Innenwiderstand erhöht haben und das bekommt man mit einer 'einfachen' Klemmspannungsmessung nicht hinreichend gemessen. Das Thema hatten wir ja gerade in einem anderen Thread. Daher bleibt die Batt. auch heute noch die Nummer 1 bei Auto-Pannen und nur so richtig defekte Exemplare werden überhaupt vom System oder der Werkstatt entdeckt.
Also keine Panik, Batt. auswechseln und gut. Eine großflächige Reinigung und das Versprühen von Korrosionsschutzwachs entfällt hier vermutlich sowieso, denn wo keine Säure auslaufen kann gibt es auch nichts zu tun, mal abgesehen von der Tatsache, dass die Batt. ja sowieso noch einmal gekappselt eingebaut ist.

Brain

...bei Zellenschluss wird 1 Zelle à 2,1V quasi überbrückt, so dass sich im unbelasteten Zustand nurmehr 10,xxV Klemmenspannung ergeben können. Ein Multimeter ist kein Verbraucher im üblichen Sinne, so dass ein erhöhter Innenwiderstand keine Rolle spielt. Das wäre dann ein konkreter Hinweis auf Zellenschluss.
Erstaunlicherweise startet der Motor ja noch. Die Festlegung "Die Batterie ist kaputt" (= das System ist o.k.) halte ich für verfrüht.

Zitat:

...denn wo keine Säure auslaufen kann gibt es auch nichts zu tun, mal abgesehen von der Tatsache, dass die Batt. ja sowieso noch einmal gekappselt eingebaut ist.

Brain

Was ist denn da dann ausgelaufen?

Michek

Deine Antwort
Ähnliche Themen