Säule in Tiefgarage geschliffen - grobe Schätzung? Danke!
Grüß euch,
Ich hab heut aus lauter Dummheit beim Ausweichen eine Betonsäule in der Tiefgarage geschliffen und hing fest, ging nur rückwärts...
Vor kurzem wurde der Schweller und Spitz durch ein Reparaturblech auf Stoß getauscht, das dürfte also ein dickeres Blech hier betreffen
Könnt ihr grob sagen was das -sauber gearbeitet- kosten wird?
Danke
Der Held des Tages
24 Antworten
Also wieder eine Säule geschleift (sic!)?
Bei dem Alter des Autos und diesem Schadensbild kann mir Dir nicht mehr raten, als es beim Spotrepair-Betrieb zu versuchen. Was sonst sollte man da auch machen?
Würd's eventuell bei beilakieren lassen - die Außenhaut der Tür lässt sich beim 5er demontieren und von innen damit gut ausbeulen, Lack ist da nur angeschrabbt
Schweller Mei - da hatte er einen Vorschaden rechts, nicht von mir diesmal
Sowas ist einfach ärgerlich, hab kein räumliches Sehen da hilft dir seitlich dann leider auch kein parkpieser
Ich überlege es über die Vollkasko mit Rabattschutz ohne Werkstattbindung abzuwickeln - hat da jemand einen Tipp für mich bzgl Abwicklung oder was zu beachten gilt? Was ist bei zukünftigen Fremdschäden in dem Bereich, hat das dann Einfluss weil davor was war?
Die Summen gehen von 500€ bis 2500€ je nach Umfang.
Über die VK würde ich es nicht laufen lassen.
Also entweder Delle im Schwellet belassen—> ordentlich Hohlraumkonservieren.
Den Rest musst du selber wissen, wenn du begabt bist, mit einem Lackstift arbeiten.
Ansonsten:
Delle im Schweller ziehen lassen ( gibt dieses Miracle System) bei einem guten Sprengler.
Dann die Tür per Smart Repair.
Also Delle Ziehen mit lackieren und allem hat mich 800€ gekostet
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort! Bin tatsächlich hin und her gerissen
Ich würde von SF22 auf Sf16 fallen - das sind 60€ im Jahr mehr Beitrag für eine saubere Behebung aller Schäden mit grob 2000€
Theoretisch 300€ Selbstbeteiligung
Das ist eigentlich dann ganz "gut" für die Vollkasko oder übersehe ich da offensichtliches?
Bei Versicherungen bin ich leider oder bisher Gott sei Dank ahnungslos
Zitat:
@homefs schrieb am 24. Juli 2024 um 20:49:30 Uhr:
………
Das ist eigentlich dann ganz "gut" für die Vollkasko oder übersehe ich da offensichtliches?Bei Versicherungen bin ich leider oder bisher Gott sei Dank ahnungslos
Naja….du musst natürlich berücksichtigen das du diese höhere Kaskoeinstufung etliche Jahre länger „mitschleppst“.
Jede Versicherung hat da individuelle Tarife, aber angenommen du erhältst für jedes unfallfreie Jahr eine SFK dazu, dann würdest du 6 Versicherungsjahre benötigen um von SFK 16 wieder auf die alte SFK 22 zu kommen.
Aber….in den sechs Jahren wärst du dann ja von SFK 22 schon auf SFK 28 weiter gestiegen. Da hängst du also immer noch hinterher.
Genau läßt sich das schwer berechnen, da die einzelnen SFK Stufen oft unterschiedliche Rabatte, also Prozente auf die 100% Prämie, beinhalten.
Viele Versicherer bieten Online Rechner für die Rückstufungen an, oder eben mal einen Sachbearbeiter anrufen der Dir mit deinen Daten kalkuliert wie teuer die Schadensregulierung für dich wird.
Dann kannst du immer noch entscheiden ob du es lieber selbst bezahlen solltest.
Oft kann man auch am Ende des Versicherungsjahres noch einen, durch die Versicherung schon regulierten Schaden, noch sozusagen „zurückkaufen“ und bliebe dann in der alten SFK.
Oder, wie auch schon angeraten wurde, du machst es kostengünstig selbst.
Ich bin auch immer für Autos erhalten und nicht wahllos ersetzen. Ich versuche meinen Golf 7 auch noch lange zu fahren.
Aber, wie ich lese bist du Fahranfänger und wenn ich mich an meine erste Zeit erinnere, hatte ich auch hier und da eine Beule.
Und ich denke es wird nicht die einzige Läsion bleiben.
Ich würde dir empfehlen.
Lackstift in der genauen Farbe—> entweder austupfen oder mit Zahnstocher—> dauert aber.
Du wirst was danach sehen aber es hält sich in Grenzen.
Den Schweller würde ich ebenfalls selber machen.
Entweder hört sich blöd an—> aber passende Farbe kaufen als Spraydose.
Dann abkleben, Lackieren und 2 Schichten Klarlack drüber. Von Innen den Schweller mit Fluid Film oder deiner Wahl ( Hauptsache es ist was drinne)
Natürlich ist das nicht der beste Weg, aber ich finde der günstigste.
Den Schweller interessiert der TÜV nicht.
So und dann hast du auch noch viele Jahre Ruhe
Das sind gute Gedanken! Dankeschön @Mabi2610 @kasemattenede
Ich bin Grad noch hin und her gerissen ob ich einfach Überpinsel und irgendwann später reparieren lasse
Wenn das bloß 360€ kostet über Vollkasko, ist das natürlich auch attraktiv
Ja das stimmt, die Entscheidung kann ich dir natürlich nicht abnehmen.
Wenn du es ordentlich haben willst —> VK
Wenn du nicht steigen willst, dann siehe oben