Säuft das 1.2 tsi Beetle Cabrio wirklich so viel?
Hallo Beetle-Foristen,
hier mein erstes Posting in diesem Forum:
Bis vor kurzem fuhr ich noch ein Mini One Cabrio der ersten Stunde, Baujahr 2005 meine ich, jetzt habe ich mir ein Beetle Cabrio TSI 1.2 mit 105 PS zugelegt - definitiv das schickste Auto, das ich besessen habe: 50s Modell in schwarz, mit Circle-Felgen und schwarz-roten Ledersitzen.
Ungewohnt für mich: kaum eine Motorbremse zu spüren (naja, 1.2 Liter Motor), kaum ein Motor zu hören (absolute Funkstille an der Ampel, wow), deutlich mehr Blech um mich herum als beim Mini, etwas weicher zu fahren als der Mini (nicht mehr das Gocart-Feeling, aber das war zu erwarten),wirkt wertiger als der Mini und mehr wie ein Mittelklassewagen. Vom Anzug etwa gleich wie der Mini mit seinen nur 90 PS, was mich ein klein wenig enttäuscht hat.
Ich habe lange überlegt, ob eine Motorklasse höher besser wäre - also 160 PS - aber der oft beschriebenen hohe Benzinverbrauch hatte mich abgeschreckt. Der 140 PS Diesel wiederum lag auch bei den Jahreswagen oft um ca. 4000 bis 5000 Euro höher, was ich nicht bezahlen wollte. Vielleicht war das ein Fehler?
Was mir wirklich sauer aufstößt:
Mit rund 140 bis 150 km Geschwindigkeit auf der Autobahn lag der Verbrauch ohne aufgeregtes Gekurbel bei 8,5 bis 9,5 Litern, die gemischte Strecke etwa bei 7,5 Litern. Kurze Einkaufstrecken in de Stadt gerne bei 10 Litern und mehr. Ich beziehe mich dabei auf die Angaben auf dem Tacho, nicht meine eigenen Rechnung (Volltanken und errechnen). Ich komme in keiner Weise auf die Angaben von VW (eher 2,5 Liter drüber), und schaffe auch nicht die tollen Werte auf den Spritmonitor-Webseiten. Der Wagen wurde vom Händler gekauft, wirkte wie neu, hat 7.000 Kilometer drauf, wurde als Mietwagen verwendet.
Was kann der Grund sein für einen so hohen Benzinverbrauch? Ich fahre den Wagen nicht übermäßig hochtourig, und bin auch kein fan von Bremsen - Gas geben - Bremsen etc..
Danke für Tipps und viele Grüße,
Heinrich
29 Antworten
Ich nehme mal an Du meinst die Verbrauchsanzeige 1, auf die Angaben kannst Du dich nicht verlassen, brauchbar ist eigentlich nur der Durchschnittsverbrauch der Anzeige 2.
ich habe meinen Beetle noch nicht, aber das ist beim Audi ja praktisch das gleiche. Die Anzeige geht erst mal nach dem Start hoch und man fährt den Verbrauch runter. Gerade auf Kurzstrecken zeigt die dann meist viel zu viel an, auf langen Strecken tendenziell etwas zu wenig.
Ich würde mal den tatsächlichen Verbrauch ausrechnen, oder die Anzeige 2 mal ein paar Wochen nicht zurücksetzen, dann ist die schon einigermaßen genau.
Ich habe auch das 1,2er Cabrio bestellt und natürlich vorher den Verbrauch ermittelt. Meiner Testfahrt war die Fahrt zur Arbeit und zurück und zweimal in die Innenstadt zum Einkaufen (rund 300 km, davon rd. 75% Autobahn und 25 % Stadt, Autobahn meist mit 110-130 (bei uns sind fast überall Tempolimits von 120), aber auch da wo es ging 140-150. Der gemessene Verbrauch war genau 7,1 Liter und das fand ich eigentlich ganz ok. Leider konnte der Händler mir nur einen Handschalter geben, ich hoffe dass der mit DSG nicht wesentlich mehr verbraucht.
Ebenfalls getestet habe ich den 2,0 DSG auf exakt der gleichen Strecke und der hat sich mal eben locker 2 Liter mehr reingezogen. 🙄
Hallo Heinrich,
ich habe den gleichen Beetle 50s bestellt und werde mal darauf achten, wenn ich ihn irgendwann in diesem Leben mal bekomme...
VG
Karin
moin,
Also am WE habe ich ihn mal bewusst sparsam über die Autobahn im Bergischen Land bewegt.
Bei so zwischen 100 - 130 km/h kam ich dann auf 6,9 Liter.
Man kann den 1.4TSI also auch sparsam fahren. Aber wofür schafft man sich dann ein Auto mit 160PS an ?
Dann hätte es wohl der UP auch getan...
Gruß....
Guten Abend
ich fahre mein Cabrio normal, auf der Autobahn und auf Landstrassen mal sportlich.
In der Stadt sind es zwischen 6,5 und 7 Liter. Auf der Autobahn bis 130 ca. 5,5 Liter und bei
Vollgs 8,5 Liter.
Ähnliche Themen
Nach 20.000 km mit dem 1,2 TSI Cabrio
Durchschnittsverbrauch 7,2 l/100 km (60% Landstrasse, 30% Kurzstrecke, 10 % Autobahn)
Minimalverbrauch bei 6,2 l/100 km (cruisen im Sommer)
Maximalverbrauch bei 8,1 l/100 km (Kurzstrecke bei tiefen Wintertemperaturen)
Es ist ja auch noch einmal ein Unterschied, ob der alte EA111 oder der neue EA211 1.2er verbaut ist.
Der 211er ist nocheinmal besser im Verbrauch......
Im Golf 7 hat der fast nix verbraucht....müssten so 4-5L sein, wenn ich mich noch recht entsinne.
LG
Zitat:
@seit2016VW schrieb am 22. April 2016 um 09:50:26 Uhr:
Nach 20.000 km mit dem 1,2 TSI Cabrio
Durchschnittsverbrauch 7,2 l/100 km (60% Landstrasse, 30% Kurzstrecke, 10 % Autobahn)
Minimalverbrauch bei 6,2 l/100 km (cruisen im Sommer)
Maximalverbrauch bei 8,1 l/100 km (Kurzstrecke bei tiefen Wintertemperaturen)
Habe ähnliche Werte mit DSG. Etwas mehr Autobahn. Gestern nach 3 Jahren die 50.000 km überschritten. 3. und bester Beetle bisher. Werde das Auto noch lange fahren.
Ab wann wurde der 211 Motor in den Beetle eingebaut?
Kann ich davon ausgehen, dass bei Auslieferung 20.07.16 dieser Motor drin ist?
Beste Grüße
Uwe
Beim Beetle wurden ab Ende 2014 die Euro 6 Motoren verbaut. Seither hat sich meines Wissens nach nichts mehr bei den Motoren getan. Wenn deiner keine 2 Jahre auf dem Hof stand dürftest du wohl den aktuell verbauten Motor erhalten😉
Siehe Link:
Zum 1.2 kann ich nix sagen aber unser 1.4 mit 150 PS Handschaltung bei normal fahren 6,5 Liter auf Landstraße mit 100 Kmh um die 5 Liter laut BC also finde echt sparsam die Kiste damals mit meinen Diesel Golf hatte ich auch nicht unbedingt viel weniger. Der Motor macht dafür viel mehr Spaß wie der Diesel und einfach nur eine geile Laufruhe kein Traktor mehr.
Hast du die Angabe des BCs schonmal gegengerechnet?
Bei mir gibt es Differenzen zum tatsächlichen Verbrauch von +0,3 - +0,7 Litern.
1,2 TSI- AB fahrt mit Vollgas max.190km/h LT - 470km Reichweite,
AB fahrt mit durchschnittlich 130km/h - 780 Reichweite.
Zitat:
@Krassikrass schrieb am 20. Juli 2016 um 16:55:38 Uhr:
Zum 1.2 kann ich nix sagen aber unser 1.4 mit 150 PS Handschaltung bei normal fahren 6,5 Liter auf Landstraße mit 100 Kmh um die 5 Liter laut BC also finde echt sparsam die Kiste damals mit meinen Diesel Golf hatte ich auch nicht unbedingt viel weniger. Der Motor macht dafür viel mehr Spaß wie der Diesel und einfach nur eine geile Laufruhe kein Traktor mehr.
Ähem, Traktor. Schon mal den 140/150 PS-Diesel gefahren? Nö, ganz sicher nicht. Die Meinung "Diesel = Traktor" ist ein altes 80er Jahre Vorurteil. Wie alt biste denn?
Zitat:
@BeetlerCabrio schrieb am 24. Juli 2016 um 14:03:25 Uhr:
Zitat:
@Krassikrass schrieb am 20. Juli 2016 um 16:55:38 Uhr:
Zum 1.2 kann ich nix sagen aber unser 1.4 mit 150 PS Handschaltung bei normal fahren 6,5 Liter auf Landstraße mit 100 Kmh um die 5 Liter laut BC also finde echt sparsam die Kiste damals mit meinen Diesel Golf hatte ich auch nicht unbedingt viel weniger. Der Motor macht dafür viel mehr Spaß wie der Diesel und einfach nur eine geile Laufruhe kein Traktor mehr.Ähem, Traktor. Schon mal den 140/150 PS-Diesel gefahren? Nö, ganz sicher nicht. Die Meinung "Diesel = Traktor" ist ein altes 80er Jahre Vorurteil. Wie alt biste denn?
Also ich bin 30 Jahre alt und hatte auch schon einen Audi A4 Benziner mit 18 Jahren geholt. Danach Audi A4 tdi Bj 2010 tdi und bin letztens erst einen Golf 7 tdi mit 150 PS von VW probegefahren weil gerade nur so einer da war. Zurzeit haben wir einen Golf 6 und einen neuen Beetle Tsi. Der Golf kommt aber bald weg und ich überlege noch welcher mein neuer wird.
Denn A4 tdi hab ich mir geholt weil ich selbst jünger war und verblendete von meiner Umgebung weil plötzlich alle meinten Diesel viel günstiger und der Verbrauch ist viel weniger usw usw. Das größte aha Erlebnis war für mich der Umstieg auf den Golf 6 160 PS Tsi. Wen man erst mal 3 Jahre Diesel fährt merkt man garnicht wie unruhig die eigentlich sind man gewöhnt sich dran. Aber im Golf merkte ich erst was Laufruhe ist. Abgesehen davon macht das sehr viel mehr Spaß weil abgesehen von den Geräuschen die Vorderachse bei einem Beziner auch viel leichter das gesamte fahren ist einfach viel angenehmer.
Im Vergleich zu unserem Golf 6 Tsi hat sich der Golf 7 Tdi für mich wie ein Bus angehört und man merkt richtig das Gewicht auf der Vorderachse. Auch unsere neuer Beetle Tsi hat einfach eine richtig gute Laufruhe und lässt sich super sportlich fahren. Das ist mein subjektives Empfinden was auch mittlerweile alle meine Freunde mit Diesel bestätigen wenn die zB mal mit unseren Beetle fahren kommt erst mal is der aber ruhig. 🙂. Dazu kommt das sich ein Diesel Bis 20 000 km im Jahr Finanziell einfach nicht rechnet wenn man das Auto 6- 7 Jahre fahren will bräuchte ich die Zeit um gerademal die Mehrkosten rauszufahren.
Aber es kann jeder fahren was er will das is nur meine Sicht dazu.
Also ich fahre den 2.0 TSI mit DSG und 200 PS, BJ. Ende 2013.
Bin neulich von Laufenburg ( Schweizer Grenze ) nach Ravensburg gefahren.
Den Hinweg fuhr ich über die Schweiz, alles Landstraße, bis Konstanz.
Da in der Schweiz Geschwindigkeitsübertretungen sehr teuer sind, halte ich mich dort immer an die 80km/h.
In Ravensburg angekommen, zeigte mein Bc auf .2 genau 6.6 Ltr./100kmh an.
Dieser Wert stimmt doch mit den VW angaben gut überein, oder?
Früher wurden die sparsamsten Verbrauchsangaben immer bei 90 km/h und bei 120 km/h angegeben.
Wenn heute Verbrauchsangaben ermittelt werden, fahren die mit den Autos sicher auch auf sparsamste Art.
Auf dem Rückweg bin ich dann deutsche Seite, fast alles Ortschaften, entlang dem Bodensee gefahren, dann die Autobahn nach Singen.
Wie einige von Euch sicher wissen, ist diese Autobahn nicht beschränkt und da hab ich es dann knacken lassen.
Bin nach Tacho, die meiste Zeit zwischen 200 und 230 km/h geballert
Als ich dann zu Hause war ( Tagestour- 320 km ) bin ich direkt zur Tanke gefahren und hab voll getankt.
Sooooo, nu kommts.
BC hat einen Verbrauch von 7,7 ltr/100 angezeigt und nach Taschenrechner waren es 7,9 ltr/100.
Übrigens,
mehr wie 9 ltr/100 hab ich noch nie gebraucht, dann bin ich aber echt fast nur Stadt gefahren und jeder der unsere Gegend nur ein bisschen kennt, weiß, wie Bergig es bei uns ist.
Also mein Fazit,
2.0 TSi ,Top Power bei absolut günstigem Verbrauch.
Fred
Was ich gerne noch zufügen wollte....
hab ca. 5 Jahre einen kleinen Smart als 3. Fahrzeug gefahren.
Dieser kleine Bursche brauchte immer zwischen 5,5 und 6,5 ltr/100 kmh.
Bedenkt bitte, 2 Sitze, kaum Leistung mit 61 Ps und kaum Kofferraum.
Service teuer wie Sau und dazu noch sehr anfällig.
Kurz um,
ein sehr teures Auto,,,,
nie wieder.
Da scheint mir eurer verbrauch doch sehr akzeptabel, oder?