Sägezahnprofil!!! Was für Sommerreifen soll ich mir holen???

Opel Vectra B

Hallo!

Ich muß mir für diesen Sommer komplett neue Reifen holen (195/65/15). Hatte bis jetzt Conti's drauf. Auf der Hinterachse habe ich extrem Sägezahnprofil. Das macht ganz schön Lärm im Innenraum. Was für Reifen würdet ihr mir empfehlen? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten das Sägezahnprofil zu bekämpfen.

Gruß kyffer

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


Wenn du ein extrremes Sägezahnprofil hast und in den Kurven das Heck ausbricht, würde ich an deiner Stelle erstmal über ein paar neue Stossdämpfer nachdenken.

Hi!

Ich habe bei meinen FOH die Dämpfer testen lassen. War persöhnlich dabei. Die sind noch Top in Ordnung.

Gruß kyffer

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Was für einen Conti Reifentyp hattest du (Eco oder Premium Contact) ?

Habe Conti Eco drauf.

Gruß kyffer

In der Größe 195/65/15 H gibt es keine Conti Sport Contact, sondern nur Premium oder Eco Contact. Der Eco Contact ist bei unserem Astra G Caravan schon sehr laut und hart geworden, würde da auch nicht den neuen Eco 3 nehmen.
Entweder den Conti Premium oder (besser) den Michelin Energy. Wir fahren den Energy E3A auf verschiedenen Autos, er rollt schön komfortabel ab (nicht hart!!!) und ist (bleibt) sehr leise. Die anderen Vorteile hatte ich dir ja am Anfang schon geschrieben.
Bei Kumho usw. wäre ich eher vorsichtig. Wir haben diesen Winter mal den Kumho Winterreifen ausprobiert, ist eine totale Enttäuschung, läuft bei weitem nicht so schön wie Michelin o.Ä. Bei so Reifen spart man oft am falschen Ende.

Wie hat dein fOH die Dämpfer getestet? Auf der Rüttelplatte? Ich habe das jetzt 2x erleben dürfen, wie total breite Dämpfer gute Werte auf dem Stoßdämpferprüfstnd gute Werte erbrachten (1xFudi, 1x Ford). NAch dem Ausbau das totale Erschrecken. Aber gut, investiere halt in breite Reifen, nicht in gute Stoßdämpfer...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


Wie hat dein fOH die Dämpfer getestet? Auf der Rüttelplatte?

Nein, nicht auf der Rüttelplatte. Die haben ein kleines Gerät mit Magnet am Kotflügel fest gemacht, und dann mit der Hand das Auto nach unten gedrückt (jeden Dämpfer einzeln). Dann wurden die Meßwerte ausgedruckt.

Bezüglich der Dämpfer: Wieviel hat dein Vectra den gelaufen?

Ich habe meine Dämpfer damals bei unserem Facelift Caravan Diesel auch 180000 Km gefahren und sie waren nicht ganz am Ende. Er ist dann mit den neuen schon besser gefahren, aber der Unterschied war nicht riesig.
Soll heißen, die Stoßdämpfer sind recht haltbar, obwohl es natürlich auch immer auf den Fahrer, die Straßen und die Beladung ankommt.

Hi

nach meiner Erfahrung hat der Sägezahn nicht so viel mit dem Dämpfer zu tun.
Sägezahn hatte ich bis lang mit dem Dunlop SP9000 (1 Reifensatz) und dem Eagle F1 (2 Reifensätze) nach jeweils einer Saison und rund 12 tkm hinten. Bei ca 60 tkm waren die hinteren Dämpfer defekt, jedoch nicht lt. Prüfstand, aber lt. meiner Reifen. Da waren auch die Winterreifen Conti TS 810 betroffen, Sägezahn hatten sie allerdings nicht. Die Eagle F1 hatten zusätzlich zu dem Sägezahn noch hinten links Auswaschungen und sah damit aus wie ein unförmiges Ei. Mein jetzt 4. Satz Sommerreifen😠 (in 6 Jahren) ist ein Conti Sport Contact 3, er hielt einen Sommer durch, hat vorne und hinten noch 5 mm (das ist mehr wie die beiden anderen nach der km Leistung hatten) und keinen Sägezahn hinten, aber ein bisschen laut ist er auch schon geworden.

Aber eins noch, Klasse gefahren haben sich alle 3 Reifen Typen, insbesondere der recht weiche Eagle F1 der hat an der Strasse richtig geklebt, selbst bei Nässe.

Gruß
Steve

Hallo,

habe zum Reifenverschleiß auch mal eine Frage!
Habe mir letzte Saison neue Dunlop SP9000 geholt 215/45R17 und bin ca 11300 km während des Sommers gefahren. Ich habe auf der Hinterachse aber mehr als doppelten Verschleiß, wie vorn. Man könnte denken ich hätte Heckantrieb. Es ist auch kein Sägezahn, oder ähnliches erkennbar. Linker und rechter Reifen (hinten) sind gleichmäßig über die gesamte Breite abgelaufen.

Hat jemand eine Idee, warum sich die Reifen auf der Hinterachse so extrem abnutzen!?

Hi,

auch ich hab eine Frage.

Ich hab Bridgestone Reifen und nur vorne diese Sägezahnbildung.

Kann dies nun an den Reifen liegen oder sind die Dämpfer nach 80000 im PoPo? Hab einen Vectra B Edition 2000 1.8 16V

Um das mal ganz klar zu sagen, ich persönlich habe schon dämpfer von markenherstellern nach 12tkm raus geschmissen, weil diese total fertig waren. sägezahnbildung hat definitiv mit dämpferleistung zu tun. aber gut, wer lieber 400 eus für reifen ausgibt als 120 eus für dämpfer... o.W. !

mal eine story dazu.: vor 2 jahren war ein bekannter von mir bei ner werkstatt, die eine monroe dämpferprüfung mit dem von monroe entwickeltetn set durchgeführt hat. ergebnis ca. 80% dämpferleistung... am nächsten tag habe ich die dämpfer ausgebaut und ersetzt, sie waren mehr als tot.

ich halte es wie mit dem wechselintervall der zahnriemen. alle buchsen, dämpfer, koppelstangen, traggelenke werden alle 60tkm radikal rausgeschmissen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Bezüglich der Dämpfer: Wieviel hat dein Vectra den gelaufen?

Meiner hat jetzt 100000 Km runter. Da brauche ich ja die Dämpfer nicht testen lassen, wenn die Meßgeräte sowieso nicht hinhauen.

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


Um das mal ganz klar zu sagen, ich persönlich habe schon dämpfer von markenherstellern nach 12tkm raus geschmissen, weil diese total fertig waren. sägezahnbildung hat definitiv mit dämpferleistung zu tun. aber gut, wer lieber 400 eus für reifen ausgibt als 120 eus für dämpfer... o.W. !

Naja, mit den neuen Koni Stoßdämpfer für 120 € das Stück die ich habe einbauen lassen, war der Sägezahn bei einem neuen Satz Eagle F1 (155 € das Stück) aber genauso da, nach 8 tkm fing das schon wieder an. Die inzwischen älteren Koni mit den Reifen von Conti haben jedoch funktioniert.

Es hat nichts mit der Dämpferleistung zu tun, funktionieren müssen sie natürlich sonst ist es ja noch schlimmer.

Gruß
Steve

Wenn ich das also richtig verstehe, dann liegt es sowohl an den Reifen als auch an den Dämpfern! Und sowie es aussieht sind es nur die Conti die anscheinend keine Probleme haben!

sägezahn auf standartbereifung is sehr aussergewöhnlich

Michelin macht auch keinen Sägezahn. Bei normal gefahrenen 100000 Km sollten die Dämpfer soweit ok sein. Wenn du die 195´er Reifen wieder nimmst, dann probier doch einfach mal den Michelin Energy, wirst sehen, die passen prima zum Vectra.

Deine Antwort
Ähnliche Themen