Sägezahnbildung wg. def. Stoßdämpfer?
Hallo,
ich hab mal wieder ein Problem.
Ich habe mir ja im Februar ein Vectra C Caravan 1.8 gekauft.
Auf der Heimfahrt von Dortmund nach Berlin ist mir aufgefallen das ich Laufgeräuche höre und das ab ca. 130km/h das Auto vibriert. Meines erachtens von der HA aus kommend.
Seit nun ca. 3000 km keine neg. Veränderung.
Je nach Belag ist die Geräuschkulisse auch unterschiedlich. bzw. das Vibrieren.
Heute bin ich nun in der Werkstatt gewesen und mein freundlicher türkischer Werkstattleiter sagte mir das ich auf der HA eine Sägezahnbildung wäre und ich neue Reifen sowie neue Stoßdämpfer benötige.
Also das mit den Reifen leuchtet mir ja ein und war eh geplant weil ich noch WR drauf habe aber die Stoßdämpfer hinüber?
Ich überlege ob ich jetzt einfach Risiko gehe und mir nur neue Reifen hole und gucke ob es dann weg ist oder nicht bzw. ob es wieder kommt..
Sonst kann ich keine Auffälligkeiten feststellen.
Nur eben generelles Laufgeräusch und ab 130km/h vibrieren der gesamten Karosserie. Achso er hat noch diesen klassischen Test gemacht mit Reifen drehen lassen um wohl zu sehen ob ein RL hin ist das wars dann aber auch schon..
22 Antworten
Also ich habe meine Meinung geschrieben, man kann Dämpfer wechseln, neue Reifen kaufen und alle zwei Wochen Luftdruck kontrollieren, trotz in einem Jahr gleiches Problem kriegen!
Jetzt fragt euch alle, warum nur Innenseite des Reifens falsch abläuft und Sägezähnebildung kriegt???
Welche ReifenMarke ? ?
woher entnehmt Ihr dass der TE den Sägezahn nur an den Innenkanten hat ??!!!
Nirgendwo steht das er sägezahnbildung an der Innen Flanke hat. Glaub der Asmilov hat das Problem
Ähnliche Themen
Zitat:
@ulridos schrieb am 05. Mai 2016 um 12:18:46 Uhr:
woher entnehmt Ihr dass der TE den Sägezahn nur an den Innenkanten hat ??!!!
Na gut, davon bin ich einfach mal ausgegangen. Das kommt doch wohl auch am häufigsten vor, oder?
Du kannst an Neuwägen auch Sägezahn beobachten.. will man da auch sagen, das bei allen Fahrzeugen das Fahrwerk falsch eingestellt ist, der Luftdruck trotz RDKS nicht passt und die Stoßdämpfer 3.000km drauf haben? Na also, Luftdruck ist dabei übrigens total unwichtig.
Es gibt Reifen die sind weniger anfällig und welche die habens mehr. Je offener das Profil, umso schlimmer wird es.
Defekte Dämpfer, oder unzureichende (Neufahrzeug.. Lieferwägen mit Starrachse und zu leichter Bereifung leer über die Autobahn gepresst) Dämpfung verursacht so richtige Auswaschungen die fast so aussehen wie Bremsplatten.
Ich fahr im Sommer auf meinem GTS übrigens mit 2,5/2,3 rum.. mit 225/40 R18. In an 15 Zoll Reifen brauchts freilich etwas mehr Luft.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 5. Mai 2016 um 01:49:27 Uhr:
Mein damaliger Vectra C hatte auch Sägezahn hinten, mit Goodjaer Turanza und defekten Dämpfer (ohne Tieferlegung).Nach Wechsel auf Conti Reifen und neuen Dämpfern war wieder alles im Lot, kein Sägezahn mehr.
Abgesehen davon, daß die Turanza von Bridgestone sind, habe ich mit Conti ebenfalls gute Erfahrungen gemacht (225/45R17, allerdings GTS mit Sportfahrwerk).
Ist schon länger her, daß ich den Vectra C hatte, aber IIRC war der Druck für hinten höher angegeben als vorne (ungewöhnlich bei Frontantrieb, aber interessant).
Ach ja, und die Dämpfer waren bei meinem Baby am Schluß schon ziemlich weich, das Fahrverhalten spürbar "schwammiger" --- aber die Reifen (eben die Conti) noch tiptop.
Ansonsten ist das Sägezahnproblem schon x-mal hier diskutiert worden, ohne daß es eine plausible Erklärung gegeben hätte --- bleibt halt nur bei der Reifenwahl (speziell der Marke) anzusetzen.
Sorry, ja hatte mich geiirt, klar Turanza von Bridgestone, nicht wie angegeben von Goodyear.