Sägezahnbildung an Vorderachse - nur bei Sommerreifen!
Hab gestern beim Aufräumen meiner Garage entdeckt dass die Sommerreifen (Conti!!) meines 2017er Vito 119CDI an der Aussenseite einen deutlichen Sägezahn aufweisen.
Ist dies normal oder muss die Spur kontrolliert werden?
21 Antworten
Kann es denn sein dass der V/Vito zu weit aus den Federn (bei wenig Beladung) steht? Dann steht er leer quasi auf den Außenkanten. Er ist ja für viel Zuladung ausgelegt. Ich fahre auch nicht schnell und habe das selbe Problem. (Außen erst Sägezahn und sofort Profil weg) Meistens fahre ich halt allein mit null Ladung. Bei allen meinen letzten Fahrzeugen fuhr ich min. 50.000 km auf einen Satz. Beim Vito ist nach 10.000 Schluß.
Wenn der Computer sagt das ist OK, dann ist das OK. Der Computer hat immer recht ;-) Geh zu einen Schrauber der noch Denken kann.
Ich bekomme langsam das Gefühl, das in diesen Vertragswerkstätten kaum noch einer richtig schrauben kann. Ich erlebe das in meiner Werkstatt. Mein bester Freund erlebt bei Audi sein blaues Wunder. Für 80 000€ darf man ja auch kein gutes Personal erwarten.
Sorry wenn ich jetzt mal gekotzt habe aber ich verstehe das einfach nicht warum die Qualität in den Werkstätten immer schlechter wird.
Ich war ja jetzt wegen diversen Dingen in der Werkstatt, unter anderem auch wegen der Sägezahnbildung an der Vorderachse. Ich habe jetzt ca. 15.000 km und hatte wenig Hoffnung das ich die Vermessung kostenlos bekomme. Da ich aber das Thema bei einem früheren Termin schon einmal angesprochen hatte und mir mitgeteilt wurde man müsste das beobachten, hat sich der Servicemitarbeiter da noch mal hinter geklemmt. Ich musste ihm noch Bilder der Sommerreifen zuschicken und er hat die Messung für mich kostenlos durchführen können. Dabei kam heraus, daß die Einstellungen zwar gerade noch korrekt waren, aber man neuerdings eher an das andere Ende der Grenzwerte einstellt. Hierzu gibt es wohl auch ein neueres Schreiben, welches (wenn ich es richtig verstanden habe) gerade die Continental Reifen betrifft.
Bei mir wurden im besonderen die Einstellungen im Sturz verändert, was die Sägezahnbildung reduzieren soll.
Inwieweit das hilft, kann ich natürlich erst in ein paar 1000 KM feststellen. Wobei die Zähne ja schon vorhanden sind und sich wohl nicht so schnell abfahren werden. Werde es beobachten.
Habe gestern die Winterreifen wechseln lassen.
Waren neue Nokian, gelaufen ca. 6.000 km. Auf dem Einlagerungsbeleg hat die Werkstatt vermerkt "leichte Sägezahnbildung" Vorderachse. Habe nächste Woche einen Termin wegen des Lenksäulenrückrufes. Werde dann dieses Thema auch noch mal ansprechen.
Habe in 45 Jahren 1x ein Problem mit der Spureinstellung gehabt, ansonsten kannte ich dieses Problem überhaupt nicht bzw. nie davon gehört.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vito_bavaria schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:23:47 Uhr:
Hab gestern beim Aufräumen meiner Garage entdeckt dass die Sommerreifen (Conti!!) meines 2017er Vito 119CDI an der Aussenseite einen deutlichen Sägezahn aufweisen.Ist dies normal oder muss die Spur kontrolliert werden?
Normal wenn man mit großem Lenkeinschlag über Betonpflaster fährt und bei geringer Geschwindigkeit lenkt.
Zitat:
@schoema schrieb am 5. April 2018 um 08:37:36 Uhr:
Zitat:
@Vito_bavaria schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:23:47 Uhr:
Hab gestern beim Aufräumen meiner Garage entdeckt dass die Sommerreifen (Conti!!) meines 2017er Vito 119CDI an der Aussenseite einen deutlichen Sägezahn aufweisen.Ist dies normal oder muss die Spur kontrolliert werden?
Normal wenn man mit großem Lenkeinschlag über Betonpflaster fährt und bei geringer Geschwindigkeit lenkt.
Ganz normal ist das nicht.
Bei meinem Vito 119 4x4 wurde das nachgebessert und seit dem ist Ruhe.
Ich habe heute die Reifen gewechselt.
...der Reifen war vorne rechts drauf, also besser kann man beim Vito oder V die Spur nicht einstellen.
(4x4)