Sägezahn

Mercedes ML W164

Moin, so nachdem ich kurz davor war die Radlager wechseln zu lassen, habe ich den Tipp bekommen, nach dem wechseln der Stoßdämpfer die Spur hinten einstellen zu lassen. Bin also zur Achsvermessung gefahren. Dort wurde vorab ein Check des Fahrwerks bzw. Reifen gemacht. Dort wurde festgestellt, dass die Reifen eine starke Sägezahn Bildung jeweils auch der Innenseite haben. Bin dann zum Reifenwechsel gefahren. Leider haben meiner Reifen 285/45 R19 auch eine leichte Sägezahn Bildung. Aber das Geräusch ist mit den Sommerreifen weniger geworden. Habe nun gestern noch 2 Reifen für hinten Bestellt. Hoffe das Geräusch ist dann ganz weg.

Gruß Dexal 01

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen, heute die Auflösung meines Problems mit dem Brummen. Nachdem ich am Dienstag neue Reifen bekommen habe hinten, war die Probefahrt sehr enttäuschend. Brummen immer noch da. Da ich die Schnauze... voll hat bin ich dann zur Werkstatt gefahren und habe einen Termin für das wechseln des Radlagers gemacht. Ich war fest der Meinung, dass das Brummen von hinten links kommt. Neee gestern einen Anruf bekommen, die haben mit 3 Monteuren geprüft und die rechte Seite als Übeltäter diagnostiziert. Also wurde nur das rechte Lager gewechselt. Gestern Nachmittag Wagen abgeholt. 379,- taken bezahlt und was soll ich sagen! Ruhe beim fahren nur noch ruhe. Sofort stellte sich ein Gefühl jetzt kann der Spaß mit dem Wagen beginnen. Hoffe nur das ich ein paar Monate Ruhe habe mit Reparaturen. Anmerkung der Werkstatt, mit dem Lager hätte ich nicht mehr viel fahren können, dann hätte es gefressen. Wünsche Euch ein schönes Wochenende ohne Reparaturen.

Gruß Dexal01

23 weitere Antworten
23 Antworten

Freude kommt auf?
Aber nicht auf dem konto

200 tkm

Na das ist nichts...

mein ML hatte 420.000 km auf der Uhr, mein R 320 L jetzt 200.000 km - der ist grade eingefahren.

@Dexal : Wieviel hast Du neben der Anschaffung an Reparaturen ausgegeben?

Nach dem was Du erzählst, hättest Dir mit dem Geld einen ML in viel besseren Zustand kaufen können

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 11. Mai 2019 um 19:40:50 Uhr:


Na das ist nichts...

mein ML hatte 420.000 km auf der Uhr, mein R 320 L jetzt 200.000 km - der ist grade eingefahren.

@Dexal : Wieviel hast Du neben der Anschaffung an Reparaturen ausgegeben?

Nach dem was Du erzählst, hättest Dir mit dem Geld einen ML in viel besseren Zustand kaufen können

Zustimmung. Mir fehlt das Verständnis dafür, dass ein ML so runtergerockt sein kann. Irgend etwas macht mich misstrauisch, ob das stimmt. Hast Du einmal den km-Stand auf Plausibilität checken lassen?

Ähnliche Themen

Man kann ein so genanntes CARFAX erstellen lassen. Kostest nicht viel
Habe das bei meinem R320 auch machen lassen.

Nun leider kann man damit aber keinen Hinterhof-Pfusch erkennen. Aber was @Ha-Pe-85570 meinte: Den KM-Stand bei den verschiedenen Vorbesitzern rausfinden und so einen Plausibilität Check machen.

Nun kann man einen Wagen auch mit 150.000 km "runterrocken". z.B. extreme Fahrweise, Überladung hohe Motorleistung nach Kaltstart abrufen etc.

Man kann aus zwei Steuergeräten die km-Stände auslesen, zudem die Betriebsdauer und die Durchschnittsgeschwindigkeit. Das gibt Aufschluss.

Den KM-Stand oder eine eventuelle Manipulation kann man mit dem Gebrauchtwagencheck von Carly sehr einfach ermitteln.

Auch ohne Auslesen bekommt man es sehr gut raus:Besitzerwechsel und offizielle Werkstätten liefern auch die Wert in einem Carfax. Das reicht in der Regel.

Mann kann auch viel über den Pflegezustand erfahren - wenn das Scheckheft fehlt - die stehen dann beim Besuch einer Markenwerkstatt im Carfax drin

Moin, danke, das viele um meine Geldbörse besorgt sind. Die gefahrenen Km sind nachvollziehbar habe im Scheckheft nachgeschaut. Denke der Wagen wurde nicht gerade geschont. Auch bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass ich mich verkauft habe mit dem Wagen. Aber seis drum, muss ich jetzt mit leben. Habe schon kurz nach dem kauf im Dezember den Rechtsweg eingeschlagen. Mal schaun was raus kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen