Sägezahn ist das nicht, oder?
Moin zusammen, beim zurückwechseln auf die Sommerreifen bekamen wir auch ein neues Geräusch. Hat irgendwas von schleifen von Metall auf Metall. Beim schieben den Fahrzeugs ist aber nix zu hören. Ein scharfer Blich auf die Reifen (Michelin Primacy 225/45 R17 94W) hat dann ein ziemlich ungleichmäßiges Profilbild gezeigt. Das ist leider bei allen Reifen zu sehen.
Also, was mich irritiert, sind die äußeren Profilblöcke, wo einige noch die Rille in der Mitte zeigen (blauer Pfeil), während bei anderen schon alles weg ist (roter Pfeil).
Mal sind es nur zwei Blöcke nebeneinander oder wie hier 4 oder mehr.
Kann das die Ursache für die Geräusche sein und woran liegt das und muss ich die Reifen jetzt entsorgen.
Ich fahre die Reifen mit 2,9 bar.
Schon mal danke für Eure Hilfe.
Ciao BesserOhne
15 Antworten
Hallo BesserOhne,
ich fange mal Rückwärz:
1. Reifen Ensorgen und ersetzen - ich denke Ja
2. Ist der Touri tiefergelegt?
3. Alles ausgewuchtet?
4. Stürz i.O.?
5. Unfall gehabt?
Gruß
pmandel
Hallo,
beim zurückwechseln? , dann kennst du dieses Geräusch doch noch.
ich glaub schon, dass das von den Reifen kommt.
Sieht aus als ob man den Reifen quer über den Asphalt gezogen hätte, sehr seltsam jedenfalls.
gruß Beschi
Ich hatte mal ähnliche Erscheinungen, die sich letztlich auf defekte Stoßdämpfer zurückführen ließen (vielleicht mal checken). Ich konnte deutliche Abflachungen fühlen, wenn ich mit der flachen Hand über die Reifenlauffläche strich. Bei Dir wundert mich allerdings, dass die Unregelmäßigkeit so weit am Rand sitzt. - Wie ist es direkt mittig auf der Lauffläche? Sägezähne sehen jedenfalls anders aus...
Vielleicht gibt es hier ja einen Spezialisten, der dazu was sagen kann...?
Vielen Dank für die Antworten. Hier noch ein paar zusätzliche Informationen:
Das Fahrzeug ist Orginal als Neuwagen so von mir gekauft worden und unverändert. Werksseitig ist das Sportfahrwerk verbaut. Unfall gibt es keinen und wegen der Alufelgen meide ich eigentlich Bordsteine.
An den Hinterreifen habe ich das Problem nicht so deutlich, aber an beiden Vorderreifen. Profiltiefe vorne, mittig ca. 4,7 - 5 mm
Irgendwie erinnert mich die Optik an einen Bremsplatten, aber das sollte doch seit ABS kein Thema mehr sein.
Hallole
@ BesserOhne
Habe dein Pic etwas überarbeitet ... schau dir mal die grünen Kringel genauer an deinen Reifen an !
Sind die Profilblöcke an den Vorderkanten etwas höher , bzw. stehen diese etwas über ?
Einfach mal mit der Hand über das Profil fahren ... aber vorsicht , nicht daß die Sägezähne zubeißen 😁
Kenne das Problem von meinem vorigen Fahrzeug - Audi A3 ... der auch eine ganz ausgeprägte Sägezahn - Neigung hatte .
Dort hatte ich als 1. Ausrüstung auch einen " Michi " - Primacy in 225 / 45 - 17 .
Nach ca. 8 bis 10.000 km hatte es dort auch an der HA angefangen mit den Sägezähnen .
Beim Reifentausch VA / HA merkt man dies dann deutlich + ein unschönes Rattern ... das man zudem meilenweit hört - manch einer denkt bestimmt , da kommt gleich ein Hubschrauber um die Ecke 😉
Beim nächsten Satz Sommer - Schluppen war's auch nicht besser - Dunlop " S - Maxx " ... einen Sommer ok , und auch wieder selbiges Prob !
Es gibt eben Fahrzeuge die verstärkt zu dieser " Krankheit " neigen , zu dieser zählt der Touran eben leider auch 🙁
Abhilfe :
- Reifen entsorgen ... oder Ohrenstöpsel kaufen 😉
- Räder VA / HA zurück tauschen und dort belassen , eventuell wird der " Sing a' Song " - Effekt weniger
Gruß
Hermy
Hallöle,
ich habe beim Tausch von Sommer auf Winter und Zurück die Achse und die Richtung nicht gewechselt. Also der Reifen vorne Rechts ist immer vorne Rechts gelaufen.
Wenn meine Infos über Sägezähne stimmen, dann sollten die doch ausgeprägt an der Hinterachse auftreten. Bei mir ist aber die Vorderachse betroffen.
Ja, die Blöcke sind unterschiedlich hoch, was man eben auch gut sehen kann, aber nicht schief, wie beim Sägezahn.
Bevor ich jetzt dem Reifenhändler einfach die Kohle in die Hand drücke würde ich schon gerne wissen woher der Effekt kommen kann und was ich eventuell dagegen machen könnte.
Weiterhin ratlos 😕
Hallole ...
Wunder mich jetzt etwas , wenn deine Räder immer noch auf dem selben Platz sind .
Und ich kenne eigenlich nur die Entstehung des Probs an der HA , verstärkt höhr / spürbar dann durch Umtauschen von VA / HA .
Kann ja mal Pic von meinen Ex - " S - Maxx " zum Vergleich dazupacken .
So schlimm sahen die auch nicht aus , aber der " Sing a' Song " - Effekt war schon grass !
Einmal angefangen wurd's aber auch nicht mehr besser ... ich hab's immer ertragen bis zur Verschleißgrenze der Reifen 😉
Gruß
Hermy
Wenn ich genau die Profilblocke anschau da sehe ich das das blau pfeil zeigt auf die Rille die zimlich mittig ist und leuft nicht nach aussen aus und bei den anderen 4 blöcken roter pfeil da ist die rille nur aussen kleines stück schau mal ob so was auf gesamten reife regelmässig verteilt ist wenn so ist dann ist das hersteller Profilmuster ist und ist normal
Zitat:
Original geschrieben von BesserOhne
Moin zusammen, beim zurückwechseln auf die Sommerreifen bekamen wir auch ein neues Geräusch. Hat irgendwas von schleifen von Metall auf Metall. Beim schieben den Fahrzeugs ist aber nix zu hören. Ein scharfer Blich auf die Reifen (Michelin Primacy 225/45 R17 94W) hat dann ein ziemlich ungleichmäßiges Profilbild gezeigt. Das ist leider bei allen Reifen zu sehen.Also, was mich irritiert, sind die äußeren Profilblöcke, wo einige noch die Rille in der Mitte zeigen (blauer Pfeil), während bei anderen schon alles weg ist (roter Pfeil).
Mal sind es nur zwei Blöcke nebeneinander oder wie hier 4 oder mehr.Kann das die Ursache für die Geräusche sein und woran liegt das und muss ich die Reifen jetzt entsorgen.
Ich fahre die Reifen mit 2,9 bar.
Schon mal danke für Eure Hilfe.
Ciao BesserOhne
Richtig beobachet, aber leider nicht regelmäßig und an den Hinterrädern schon übrhaupt nicht zu beobachten. Ich vermute, dass wenn der Profilblock weiter abgefahren ist, diese "Außenrille" im Profil erst auftaucht und vorher im Block verborgen ist.
Sonst wird der Block vermutlich zu instabil, wenn noch viel Profiltiefe vorhanden ist. Ist aber nur eine Theorie.
Ciao BesserOhne
Habe vom Nachbarn einen Profiltiefenmesser bekommen.
Obwohl die Blöcke optisch so unterschiedlich sind, haben sie alle die selbe Profiltiefe (4,6 mm). Am Hinterrad habe ich ca. 1 mm mehr.
Sollte es sich tatsächlich um ein normales Phänomen bei diesem Reifen handeln? Fertigungstoleranzen?
Auf die reifen sind auch zulassungs nummern E** neben der nummern ist auch eine lange nummer ich würde tippen das ist die charge nummer prüf ob alle reifen gleiche haben wenn nicht dann ist es verschiedene chargen und somit kann möglich sein das die die form geändert haben
Zitat:
Original geschrieben von BesserOhne
Richtig beobachet, aber leider nicht regelmäßig und an den Hinterrädern schon übrhaupt nicht zu beobachten. Ich vermute, dass wenn der Profilblock weiter abgefahren ist, diese "Außenrille" im Profil erst auftaucht und vorher im Block verborgen ist.
Sonst wird der Block vermutlich zu instabil, wenn noch viel Profiltiefe vorhanden ist. Ist aber nur eine Theorie.
Ciao BesserOhne
Hallo erst mal,
habe jetzt nach dem wechsel von Winter auf Sommer Bereifung das gleiche Problem aber auf der innenseite der Reifen.
War schon in der Werkstatt und was soll ich sagen ! Das Problem ist bekannt aber keiner nimmt sich der Sache an.
Meine Vorderreifen haben ca. 7500 km gelaufen und sind 1 Jahr alt. Aber bei VW zuckt man nur mit der Schulter.
Fahre die Potenza 225/45
Bei meinem händler hat man mir geraten einen Reifen mit einem anderen Profil auszusuchen , aber sicher kann er auch nicht sagen das , daß problem nicht wieder auftritt.
Es kann aber nicht sein das mann sich jedes Jahr neue Reifen kaufen muss um diesen Krach weg zu bekommen.
Moin,
macht Euch keine Rübe, das ist normal, die sehen so aus.
Das ist völlig normal und bei fast jedem Reifen so.
Schmale Blöcke...breite Blöcke.... schmale Blöcke...u.s.w. Kerbe innen...Kerbe außen... Kerbe innen...u.s.w.
Schaut euch mal an anderen Autos die Reifen an, die sehen auch so aus.
Somit sollte dein Touran auch völlig i.O. sein.
Sirius
io finde ich ist was anderes!im bereich zwischen 30 - 50 kmh ist es am lautesten und das gerubbel geht mir ganz schön gegen den strich!
Ist doch nicht normal das man sich wieder auf die Winterreifen freut!oder?
Hat den schon mal einer versucht was von VW zu bekommen?
Also über Reifengarantie geht das nicht!(es sei denn mann hätte auch noch eine schraube oder Nagel drin)