Sachs ZX50
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach ner günstigen gebrauchten 50er Enduro.
Mehr als 900€ sollte das Ding aber nicht kosten.
Hab eine Sachs ZX50 im Auge, kann jemand was zu dem Moped sagen?
Mich würden Angaben zur Höchstgeschwindigkeit, tuning Möglichkeiten, PS, Zuverlässigkeit, die Größe der Sachs (soll ja nicht aussehen als wenn ich auf nem Fahrad mit Hilfsmotor sitze) usw. interessieren.
Gibt es eigentlich 50er Enduros die im original Zustand schon 60 km/h oder schneller fahren?
Tipps zu anderen 50er Enduros sind natürlich auch willkommen 🙂
55 Antworten
Bei mir (2003er BJ) hat der Kat um einiges gedrosselt. Der Kat ist ja auch nur an drei Punkten angeschweißt, ist nicht besonders schwierig den zu entfernen. Allerdings haben die neuen Modelle eine Rückführung vom Krümmer(Lambdasonde?), wobei ich mir da mit dem Entdrosseln nimmer ganz so sicher bin.
MfG
P.S.: @Saussente03:
Check mal deine Pn's.😉
kann mir vieleicht noch jemand was zum öl verbrauch bei der rieju rr 50 sagen. ich bin jetzt schon einiges gefahren, aber wenn ich den deckel vom öleinfüllstutzen aufmache sehe ich immer noch das öl und habe den eindruck das es irgendwie nicht weniger geworden ist.
wie oft schüttet ihr denn bei euren 50er, 80er mopeds motoröl nach? der unterschied zur rieju dürfte da ja nicht so enorm groß sein.
Meinst du jetzt 2-takt öl, oder?
Bei meiner ganz offenen ca. nach 2000 km 1,5 Liter.
Siehst ja eh daran, wenn das Kontrolllämpchen leuchtet.😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von BillySpleen
Siehst ja eh daran, wenn das Kontrolllämpchen leuchtet.😉
Würd ich mich nicht drauf verlassen.
Gewöhn dir lieber an, alle 2-3mal Benzin tanken einmal Öl nachzufüllen.
Dann kann dir auch kein defekter Ölstandgeber(oder wie immer das Ding genau heißt) oder eine kaputte Öllampe den Motor "zerlegen". 😉
Gruß
Crosskarotte
Ähnliche Themen
ja da hast eigentlich recht.
Ich schütte eh immer nach ca. 1000km Öl rein und zu dem zeitpunkt ist eigentlich noch reichlich vorhanden.
MfG
danke, das wollte ich wissen.
auf die lämpchen verlasse ich mich ungern, ne vernünftige anzeige oder nen messstab für den ölstand währe irgendwie sinnvoller gewesen.
naja, was soll´s, so geht es auch :-)
Kann mir noch jemand sagen wie das mit dem Getriebeölstand aussieht?
Wenn ich den Verschluss zum Getriebeöl öffne, muss ich das Öl dann schon sehen können, oder nicht?
Woran erkenne ich das genug Öl drin ist und welches Getriebeöl nehme ich am besten für meine Rieju RR 50?
Danke schonmal 🙂
Das müsste in der Anleitung stehen, was für ein Öl am besten ist.
Da ist irgendwo am Getriebe eine Schraube an der Seite etwa in 5cm höhe.
Die musste wärend du öl einfüllst aufdrehen.
Das Moped muss logischerweise geradestehen.
Sobald das Öl zu diser Schraube rausläuft weißt du das du genug hast. So ist es bei meiner Penta und so war es bei meiner Zündapp.
Im Handbuch müsste aber auch stehen wie viel da reinkommt sind meißtens so um die 750ml.
Alter Sanito du bist ein schwetzer sonder gleichen....Meine ZX50 fährt unfraisiert 70 und ich zie jede 50 enduro und SM
ANgefangen von Suzuki TS50K bis rüber zur beta RR50 die rs1 und rs2 von Riju hab ich auch schoon beide gezogen also laber mal net so viel
santino, du hast keine ahnung was du laberst.
aber egal der thread ist ja schon hundsalt!