Sachmangelhaftung ?
Hallo erstmal (und Achtung/Entschuldiung Frau ! ;-) )
Also ich habe seit Anfang Juni 12 einen Astra H Bj. 06/08 85 KW, 95.000 tkm LPG Umbau Irmscher . . .
Nach ca. 500 km ist mir ein Klappern aufgefallen und nach Durchforsten der Threads befürchtete ich schon: Ventilspiel zu eng (nicht gasfest :-( ). Ein paar hundert KM weiter ging die MK an und Auslesung sagte irgendwas von Nockenwellenauslass und Fehlzündung auf 2 und 4. . . Nun gut, da ich eine "Gebrauchtwagengarantie" habe, ab zum FOH. KV ergab allerdings, Ventilspiel vollkommen o.k. allerdings Ventil Auslassnockenwelle und irgendwelche Dichtungen mussten getauscht werden. Garantie lehnte ab, Dichtungen sind nicht im Umfang (na toll), also wollte ich die 542,98 € so bezahlen und mich dann noch wegen den Punkten die Ventile betreffend mit denen anlegen.
Jetzt kam heute der Anruf des FOH, ob ich denn schon öfter hätte Kühlmittel nachfüllen müssen ? Ja, einmal kam die Meldung (ist ehrlich gesagt mein erstes Auto ohne Temp.-Anzeige, was mich ein wenig wuschig macht) Er teilte mir mit, dass wohl beim Einbau der Gasanlage (09/2008 bei 3.000 km) irgendetwas beschädigt wurde und deswegen Wasser austritt und das Thermostat, ein Schlauch und irgendein Kasten geschädigt wären, weitere Kosten von ca. 700,00 € stehen im Raum :-( , sie würden es nochmal dem Garantiegeber melden.
Nachdem ich mich vom Boden wieder aufgekratzt hatte, fragte ich an, ob ich denn erstmal so weiterfahren könnte, denn auch keines meiner Hunde, Katzen und Minischweine ist in der Lage Euro's zu sch****.
Jetzt endlich mal zu meiner Frage ;-)
Wenn es doch schon beim Einbau passiert sein muss, dann hätte doch bei jeder Inspektion auf die bevorstehende Reparatur hingewiesen werden müssen (Inspektionen wurden allerdings vom umbauenden AH durchgeführt) oder kann ich eine Sachmangelhaftung bei dem verkaufenden AH (freier Händler, hat aber letzte Inspektion durchgeführt) geltend machen. . .
Bzw. hat irgendjemand einen Tip für mich, wie ich aus der Nummer wieder rauskomme ?
Ich bin wirklich für jeden Hinweis dankbar
LG aus dem Taunus
9 Antworten
Wenn der Händler so freundlich ist dir schriftlich zu bestätigen, dass die Beschädigungen beim umbau passiert sein müssen gehst du damit zu deinem Verkäufer und weist ihm damit nach, dass der Schaden schon bei Kauf bestand womit er für die Kosten aufkommen muss.
PS: generell ist der Motor mit Gas jedoch nicht empfehlenswert und es werden weitere Kosten auf die zukommen. Wenn möglich rate ich daher zu einer Rückgabe, einem Tausch oder Verkauf
Zitat:
Wenn der Händler so freundlich ist dir schriftlich zu bestätigen, dass die Beschädigungen beim umbau passiert sein müssen gehst du damit zu deinem Verkäufer und weist ihm damit nach, dass der Schaden schon bei Kauf bestand womit er für die Kosten aufkommen muss.
Das braucht sie doch gar nicht nachweisen ;-)
Kaufdatum 06/2012
Hi,
hast du die Rechnung bezahlt? Ich hoffe doch nicht.
Die ersten 6 Monate hat der Händler die Mängel zu beheben, wenn die abgeschlossene Gebrauchtwagengarantie das nicht zahlt, ist das das Problem des Händlers!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (ich kann gar nicht genug Ausrufezeichen dahinter setzen).
Es wird allerdings immer wieder versucht das den Kunden aufzudrücken, und viele Zahlen auch noch :-(
Abgesehen von Verschleißteilen mußt du gar nix zahlen.
Geh da hin, hol das Geld der ersten Reparatur zurück (wenn gezahlt) und laß alle Fehler abstellen.
Wenn die sich querstellen, versuch eine Rückgabe gegen voller Erstattung des Kaufpreises (beim 1,6er mit Gasanlage IMHO das beste was du machen kannst).
Wenn auch das abelehnt wird, mußt du leider mit 'nem Anwalt winken (sollte wohl jeder Jurastudent hinbekommen und ich denke der Händler weiß das auch).
PS. Wenn der Kopf schon hunten war, hätte ich den gleich gasfest machen lassen.
Gruß Metalhead
wenn du das schon repariert hast kann der händler die kosten ablehnen da er immer zuerst das recht hat den schaden selbst zu übernehmen
Vielen Dank für Eure Antworten:
Kurz zum Stand, der Händler (330 km entfernt) wurde vor der "Klappergeschichte" angerufen und hat auf die Gebrauchtwagengarantie verwiesen. Nach KV hat diese abgelehnt (Hinweis auf Verschlei0). Der bei dieser Reparatur entdeckte Schaden ist der Garantieversicherung zwar bekannt, aber die mucken sich nicht.
Ich habe ihn gestern abgeholt, Auslassnockenventil und Einlassnockenventil, Ventil getauscht und diverse Dichtungen und Schmiermittel stehen auf der Rechnung (€ 542,batsch). Habe sie bezahlt und mir gestern noch einen Termin beim RA geben lassen.
Ich bin echt irgendwie überfordert. Mit dem ganzen technischen Kram (was ist Verschleiß und was nicht), dem Rausgerede der Versicherung und dem entdeckten anderen "älteren" Schaden . . .
Er läuft wieder ruhig, auch im unteren Drehzahlbereich, ruckelt nicht, der Verbrauch ist im Durchschnitt schon mal auf 100 km 1,4 l runter gegangen, eigentlich wäre ich ja so zufrieden, aber wenn ich den neu entdeckten Schaden nicht rep. lasse, verliere ich ja auch wieder die Garantie. . . Es ist zum k****
Also ab zum RA, schaun wir mal, ob die dann alle funktionieren, denn ich hätte schon gerne mein Geld wieder (war mein Holzgeld :-( ) und ein enwandfreies Auto :-(
Ich halte Euch auf dem laufenden . . .
LG aus dem Hintertaunus (was man ruhig wörtlich nehmen kann ;-) )
Hi,
alles in allem hast du ganz schön in die Sch..... gegriffen.
Der 1.6 ist (original) nicht gasfest, du hattest eine Inspektion beim "freien" und der Händler ist über 300 km entfernt. Sorry, da ist schon reichlich "ungeschickt" , sagen wir mal.
Aber das nützt dir ja nun nichts, du musst sehen wie du mit möglichst kleinem Schaden wieder davonkommst. Das du zum RA gehst ist grundsätzlich erstmal ein richtiger Schritt.
Meine persönliche Meinung ist, versuche über den RA auf den Verkäufer einzuwirken einen Vergleich zu erzielen. Mögliche Lösung: Er nimmt das Fahrzeug zum Verkaufspreis wieder zurück, und du bezahlst die Reparatur. Oder irgendsowas. Ich bin, wie andere hier, auch der Meinung, versuche das Auto wieder los zu werden.
Wenn du das nicht möchtest oder kannst, dann muss ein gasfester Kopf drauf, sonst steht das Teil mehr in der Werkstatt, als es fährt.
Wollte hier mal antworten, was denn so passiert ist . . .
Also, ich habe alles ersetzt bekommen, mir Hartnäckigkeit und einer guten Rechtschutzversicherung inkl.sachverständigem Rechtsanwalt, ging's dann ganz flott :-) mit der Erstattung für die Reparatur.
Naja, das is jetzt 2 Jahre her. Is nicht ganz flott! Du hättest vielleicht mal son paar Daten schreiben können vom zeitlichen Ablauf! Und ob du den Wagen behalten hast! Und wenn ja, ob er noch läuft! 😉
Ja, er lief noch, bis zu seiner Inspektion (07.10.2014), da wurde irgendwas vermurkst und wir sind auf der Suche, denn die Motorelektroniklampe geht an und er fährt auf Notprogramm . . . jetzt steht er aber verunfallt auch noch in der Werkstatt (meiner Tochter ist an ihrem 18. Geburtstag voll einer reingebrettert). Aber wir werden ihn wieder herrichten lassen. Nach dem ganzen Amock vom Anfang hat er mich immer treu überall hingebracht ohne Probleme.