Sachmängelhaftung bei grosser Entfernung des ausliefernden Händlers
Guten Tag,
ich hatte Anfang Januar bei einem Marken Händler 600 Kilometer von mir entfernt
einen Ford SMax 2019/40 000 km für knapp 30.000.-- Euro gekauft. TÜV war neu.
Auf der Heimfahrt fiel mir schon ein unruhiges Bremsverhalten auf.
Ich dachte, das kommt vielleicht, weil das Fahrzeug ein paar Tage oder Wochen stand.
Jetzt, nach ca. 500 Kilometer wird es immer schlimmer und eine Fachwerkstatt
bestätigt mir verrostete und eingelaufenen Bremsscheiben vorne.
Bilder davon habe ich dem Händler gesandt.
Der Händler zeigt nun keinerlei Kompromissbereitschaft zumindest für einen Teil der
fälligen Reparatur (ca. 400.--) einzustehen.
"Ich soll vorbeikommen" damit er sich die Sache ansehen kann.
Wären für mich 1200 Kilometer.
Kann ich vom Händler verlangen, das Fahrzeug abzuholen ?
Danke vorab
Hamby
94 Antworten
Zitat:
@Hamberger schrieb am 17. März 2022 um 11:45:35 Uhr:
Da hat der TÜV/DEKRA Prüfer wohl beide Augen zugedrückt. Kommt ja fast nie vor. 🙂
Du suchst krampfhaft nach einem Schuldigen für deine Misere. Wenn´s der Händler nicht ist, dann jetzt also der Sachverständige.
Dummfug. Denn die Scheiben sehen ok aus und sind verkehrssicher. Du hast "nur" ein Komfortproblem.
Du (und niemand anders) hat keine ordentliche Probefahrt gemacht und die rubbelnde Bremse nicht VOR dem Kauf angesprochen.
Und jetzt im nachhinein machst du (entgegen dem, was dir geraten wird) wieder alles falsch
1. du probierst nicht ein paar hundert Kilometer aus, ob sich das Rubbeln wieder legt
2. du baust die Bremsscheiben aus und verlierst damit jede Verhandlungsgrundlage ggü. dem Verkäufer
Soweit alles richtig aber ein Problem hab ich.
Ihr müsst alle bessere Brillen haben als ich oder ich bin einer der überkritischen DIY Schrauber.
Aber solche Scheiben sind bestimmt noch nach dem Bild zu beurteilen brauch- udn fahrbar aber gut aussehen ist für mich was anderes. Hier geht aber nicht nach Schönheit sondern Funktion.
Solche Scheiben sahen bei mir höchstens so aus wenn ich mal zu spät die Klötze gewechselt hatte und die leitze Schicht vor Eisen auf die Scheiben traf.
Wie gesagt, bin da wohl sehr überkritisch.
So sehen bei mir Scheiben aus wenn die fällig sind.
Wieso sollte der Händler denn bitte irgendeinen Kompromiss eingehen? Er ist im Recht und Du nicht. Wäre ich der Händler würde ich mich auch nicht mit einem Cent daran beteiligen, warum auch? Aber gut, Du willst ja wohl tatsächlich auch noch in einen Gutachter investieren, weil Du meinst, Du seist im Recht und nur darauf kommt es schließlich an 😁 Wie gesagt, billiger ist es einfach selbst die Bremsen machen zu lassen, aber jeder wie er mag.
Ähnliche Themen
Es wäre mir,bei dem Tragbild,erst einmal wichtig gewesen ob das vibrieren überhauptvon von der Bremse ausgelöst wurde.
Es kann auch,wie schon jemand geschrieben hat,daran liegen das ein Rad oder beide Räder nicht Plan auf der Nabe liegen.
Auch könnte eine leichte Unwucht in den Rädern das auslösen.
Dann hat man mit neuen Scheiben bald das gleiche Problem.
Wenn die Scheiben verzogen sein sollten muss das ja auf irgend etwas zurück zu führen sein.
Zitat:
@nogel schrieb am 17. März 2022 um 06:51:13 Uhr:
Mit diesen Bildern erübrigt sich jede weitere Maßnahme. Die Bremsscheiben sind OK.
Du hast die zu starke Unwucht, verursacht vom hängenden Sattel, übersehen 😉
H,, kann man nicht einfache inen Rücksendeschein ausdrucken, auf die Haube kleben und von DHL abholen lassen? 🙄
Zitat:
@Hamberger schrieb am 17. März 2022 um 11:45:35 Uhr:
Ob die Bremsscheiben bei Auslieferung hätten erneuert werden sollen muss ich eh einem Fachmann bzw. Gutachter überlassen.
Der düfte sagen: Die sind noch für weitere 40tkm gut.
Vom Aussehen her sind die Scheiben nicht zu beanstanden.
Da nun aber neue Bremsscheiben und Beläge drauf sind... Ist das Problem nun weg? Falls nicht liegt der Fehler tiefer (Sattel, Auflagefläche,... oder etwas ganz anderes -> Radaufhängung, Lenkung, etc)
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 16. März 2022 um 16:12:08 Uhr:
Natürlich prüft der TÜV die Bremse nicht nur anhand der Bremswerte. Krumme Scheiben sind genauso ein Mangel welche nicht zur Erteilung einer Plakette führt.
...
Quatsch bleibt Quatsch, auch wenn man ihn wiederholt. Kein Prüfer prüft ob die Scheiben eventuell leicht verzogen sind. Das sieht man nicht bei einer Sichtkontrolle, dass muss man messen oder man spürt es beim Fahren. Auf dem Prüftstand eher nicht, es sei denn, sie sind VÖLLIG im Eimer.
Eigentlich gehört eine Probefahrt mit zur HU,da sollte sowas schon auffallen.
Bei meiner letzten HU wurde die auch gemacht.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 18. März 2022 um 17:08:23 Uhr:
Eigentlich gehört eine Probefahrt mit zur HU,da sollte sowas schon auffallen.
Bei meiner letzten HU wurde die auch gemacht.
Hab ich noch nie erlebt. Rein in die Prüfstraße, dem Prüfer dabei zusehen, wie er Dein Auto misshandelt und raus aus der Prüfstraße. Das war's.
Oder meinst Du jetzt ne HU, die man vom Händler machen lässt? Da ich da noch nie dabei war, kann ich dazu nix sagen.
Jetzt wäre erstmal interessant, daß sich @Hamberger mal äußert, ob mit den neuen Bremsscheiben die Probleme behoben sind.....
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 18. März 2022 um 18:01:52 Uhr:
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 18. März 2022 um 17:08:23 Uhr:
Eigentlich gehört eine Probefahrt mit zur HU,da sollte sowas schon auffallen.
Bei meiner letzten HU wurde die auch gemacht.Hab ich noch nie erlebt. Rein in die Prüfstraße, dem Prüfer dabei zusehen, wie er Dein Auto misshandelt und raus aus der Prüfstraße. Das war's.
Oder meinst Du jetzt ne HU, die man vom Händler machen lässt? Da ich da noch nie dabei war, kann ich dazu nix sagen.
Ne,ich meine den echten TÜV.
Ich habe gewartet und im Anmelderaum durchs Fenster zugeschaut,auf einmal war der mit dem Auto weg und kam 5 Minuten später wieder.
Ich war auch ganz erstaunt,hatte bis dahin auch noch nie eine Probefahrt erlebt.