Sabotage gelöste Radschrauben schnell erkennen
Auf unserem firmenparkplatz ist leider eine kranke Seele unterwegs, die anderen die Radschrauben löst. (Ü-Kameras, Polizeilich angezeigt natürlich, ca 400 Autos).
Nun will ich und die 399 Kollegen ja nicht jeden Tag an den Rädern rütteln vor Fahrtbeginn. Alufelgen, Radschrauben gut sichtbar. Ist zwar eine Diebstahlschutzschraube dran, das macht die Sache aber nicht besser, wenn die 4 anderen lose sind...
Jemand eine Idee?
109 Antworten
Es sind 4 Fälle in 3-4 Jahren, und die Schrauben waren so lose, dass die Räder richtig auffällig klapperten, so daß es die betroffenen nach wenigen km deutlich merkten. Ich sehe das mehr als "letzte Warnung" an...
Es genügt schon, dass ein(e) Radbolzen/mutter zu gering angezogen wurde (halt übersehen). Das führt durch die Unwucht mit der Zeit zum Lockern aller Bolzen/Muttern an diesem Rad. Wenn die Felge dann anfängt gegen die Nabe zu klappern, dann ist es einen Wipernschlag vor dem Unfall.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 19. Dezember 2021 um 00:21:15 Uhr:
Es genügt schon, dass ein(e) Radbolzen/mutter zu gering angezogen wurde (halt übersehen). Das führt durch die Unwucht mit der Zeit zum Lockern aller Bolzen/Muttern an diesem Rad. Wenn die Felge dann anfängt gegen die Nabe zu klappern, dann ist es einen Wipernschlag vor dem Unfall.
Das ist dann wohl aber nur in Berlin der Fall , auf der restlichen Welt halten die Räder selbst wenn eine Schraube fehlen sollte ohne Probleme bombenfest.
Vielleicht hast du ja nur nen Smiley vergessen und sorgst nun dafür dass tausende MT-user vor jeder Fahrt mit dem Drehmo um die Autos krabbeln.
Also bitte !!! 🙂
Dann ist entweder die DIY-Theorie widerlegt und/oder du liegst nicht richtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mike215 schrieb am 18. Dezember 2021 um 18:25:19 Uhr:
Zitat:
Wie oft kamen Fälle mit gelockerten Radmuttern auf diesem Parkplatz vor?
ca. 1 Fall/Jahr seit 4 Jahren, soweit ich mich erinnere
Srsly? Dafür dieser Aufriss? Da ist keine "kranke Seele" unterwegs....
Bei franz. Autos waren früher die Räder mit nur 3 Schrauben befestigt und das ohne Zentrierring.
Sogar die haben gehalten. 😮
Zitat:
@kiaora schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:22:34 Uhr:
Bei franz. Autos waren früher die Räder mit nur 3 Schrauben befestigt und das ohne Zentrierring.
Sogar die haben gehalten. 😮
Nicht nur "früher", hat aber auch mit der Drehmomentkraft des Motors zu tun.
https://images.ctfassets.net/.../iStock-518586546-compressed.jpg
Also bei so wenig Fällen in dieser Zeit und so viel Kraftfahrzeugen ist es äußerst unwahrscheinlich das dort jemand die Schrauben löst.
Das ist eher Schlampigkeit beim Räderwechsel. Keine nachkontrollierte nach 50-100 km…. Usw.
Wenn da einer was sabotieren will dann wären es eher 10 Fälle die Woche oder so.
Als ich im Kfz-Gewerbe noch arbeitete, hatte ich einen Toyota Avensis nach Feierabend mit zum "Langzeit"test (wegen einem bestimmten Problem) auf dem Weg nach Hause. Auf der Schnellstrasse bemerkte ich ca. 2km nach dem Start auf dem Firmengelände ein sehr schnelles, konstantes "wobb-wobb-wobb-wobb" wie ein Hubschrauber, das immer lauter wurde. An einer Nothaltebucht raus, Bordwerkzeug aus dem Auto geholt und das Rad vorne rechts nachgezogen... Ein Mech hatte da gepennt.
Diese Erfahrung hilft evtl. jemand, der das gleiche mal bei seinem Auto hört bevor es ganz zu spät ist.
Zitat:
@Schmopsi schrieb am 19. Dezember 2021 um 16:21:49 Uhr:
Als ich im Kfz-Gewerbe noch arbeitete, hatte ich einen Toyota Avensis nach Feierabend mit zum "Langzeit"test (wegen einem bestimmten Problem) auf dem Weg nach Hause. Auf der Schnellstrasse bemerkte ich ca. 2km nach dem Start auf dem Firmengelände ein sehr schnelles, konstantes "wobb-wobb-wobb-wobb" wie ein Hubschrauber, das immer lauter wurde. An einer Nothaltebucht raus, Bordwerkzeug aus dem Auto geholt und das Rad vorne rechts nachgezogen... Ein Mech hatte da gepennt.Diese Erfahrung hilft evtl. jemand, der das gleiche mal bei seinem Auto hört bevor es ganz zu spät ist.
Wenn man nicht total schwerhörig oder ignorant ist hört man wirklich wen sich ein Rad lockert, natürlich muss man dann schnell reagieren aber es ist nicht so das sich so ein Rad ganz ohne Vorankündigung direkt löst und wegfliegt.
Darum ein Infobrief unter den Scheibenwischer oder besser ein Post It aufs Lenkrad mit der Info das sowas vorgekommen ist und worauf man achten muss.
Firmen E-Mail sollte heute eigentlich auch alle haben, wäre auch ne Möglichkeit
Alles andere Erscheint mir bei der geringen Anzahl doch eher mit Kanonen auf Spatzen geschossen
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 20. Dezember 2021 um 10:42:20 Uhr:
Wenn man nicht total schwerhörig oder ignorant ist hört man wirklich wen sich ein Rad lockert, natürlich muss man dann schnell reagieren aber es ist nicht so das sich so ein Rad ganz ohne Vorankündigung direkt löst und wegfliegt.
Nein, leider ist das nicht immer so und dieser Irrglaube, dass man ein loses Rad immer hört, macht das Ganze so gefährlich.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. Dezember 2021 um 11:22:17 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 20. Dezember 2021 um 10:42:20 Uhr:
Wenn man nicht total schwerhörig oder ignorant ist hört man wirklich wen sich ein Rad lockert, natürlich muss man dann schnell reagieren aber es ist nicht so das sich so ein Rad ganz ohne Vorankündigung direkt löst und wegfliegt.
Nein, leider ist das nicht immer so und dieser Irrglaube, dass man ein loses Rad immer hört, macht das Ganze so gefährlich.Gruß
Uwe
Wie viele Leute fahren mit so laut hämmernder Musik durch die Gegend, dass sie da sowieso nichts anderes hören, nicht mal ein Martinshorn.....
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 20. Dezember 2021 um 10:42:20 Uhr:
Zitat:
@Schmopsi schrieb am 19. Dezember 2021 um 16:21:49 Uhr:
Auf der Schnellstrasse bemerkte ich ca. 2km nach dem Start auf dem Firmengelände ein sehr schnelles, konstantes "wobb-wobb-wobb-wobb"Wenn man nicht total schwerhörig oder ignorant ist hört man wirklich wen sich ein Rad lockert, natürlich muss man dann schnell reagieren aber es ist nicht so das sich so ein Rad ganz ohne Vorankündigung direkt löst und wegfliegt.
Wir, die wir hier tippen hören sowas.
Aber glaube mir, sehr sehr viele hören sowas nicht, nicht mal ansatzweise.
Und wenn sie tatsächlich etwas hören sollten, wird das unter "geht schon noch..." abgetan.
Ich habe mal in der freien Werke, wo ich mein Auto machen lasse, einen Audi gesehen an dem ein Traggelenk rausgerissen war. Das Rad hing da noch an den Lenkern. Nach der Frage an den Mech was da passiert ist, sagte er: Während der Fahrt rausgerissen. Ich sagte: Das hört man doch lange vorher... 😕 Seine trockene Antwort: Normal schon ... aber die meisten hören nix, die merken sowas erst, wenns zu spät ist.
Gruß Jörg.