1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Sabotage beim Daimler!

Sabotage beim Daimler!

Mercedes C-Klasse W203

....es ist halt nichts mehr so wie es mal war :-)

http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/wirtschaft/874/333728/text/

Beste Antwort im Thema

....es ist halt nichts mehr so wie es mal war :-)

http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/wirtschaft/874/333728/text/

17 weitere Antworten
17 Antworten

Schwerer Schlag...

Hi,

naja ich möchte hier nicht die kriminelle Energie die hinter sowas steckt verharmlosen.

Aber ich stelle jetzt einfach mal die Behauptung auf das sowas erst möglich ist seit die Mitarbeiter nur noch als AK bezeichnet werden und als reiner Kostenfaktor hingestellt werden. Mal davon abgesehen gab es früher keine externen Nacharbeiten da wurde sowas intern nachgearbeitet.

Es läßt ja tief blicken wenn selbst die erste Führungsebene auf die Idee kommt sowas zu machen.

Beim normalen Arbeiter dürfte die derzeiteige Situation wohl "nur" auf die Motivation drücken,aber das tut der Qualität sicher auch net gut.

Gruß Tobias

Gegen die Genialen schrempp und zetsche,

ist diese Sabotage gewöhnliches Kaffeetrinken.

Grüsse anne marie

Naja noch sind es nur Verdachte und die Medien pushen ja gerne. Wenn ein fahrzeug ständig im Regen fährt und keine Garage hat, verschleißt die BFL eben schneller. Zerkratzte Oberflächen sieht man entweder bei der Abholung oder bringen beim Austausch nicht wirklich viel Geld, daher nicht lohnenswert...also ich kanns mir nicht vorstellen.

Ähnliche Themen

Ich kanns mir erlich gesagt auch nicht richtig vorstellen, das hohe "Viecher" dahinterstecken. Und wie schon gesagt, wird von Medien richtig viel aufgepuscht. Aber wenns stimmt, bin ich sehr enttäuscht, dass sowas kriminelles bei einer Marke wie Daimler abgeht. Echt scheisse, die haben schon in den Jahren um 2000 bis 2002 einen richtigen Imageschaden abbekommen. Dass sie sich sowas erlauben, kann ich mir sehr schwer vorstellen. So schlecht läufts doch gar nicht bei denen zur Zeit, ich mein siehe neue C-Klasse.
Kratzer auf der Oberfläche kann ich mir auch nicht denken. Das wird doch sofort bei der Übernahme bemerkt, wemma bissl genauer hinschaut.
Aber wenns stimmen soll, dann halleluja, wird echtn deftiger Schlag, wirkt sich sehr sehr negativ aus auf das Image.
Schrauben lockern, kann was richtig unangenehmes passieren.
Das ausgerechnet MB sowas machen sollte, ich finds sehr schlecht-.-.....Ich hoff mal, nurn Gerücht.
Aber wenn man sich im Forum mal so umsieht, vor allem dieses Jahr lese ich fast täglich mit, meist bei MB. Ich hab da nichts von lockeren Schrauben oder irgendwas bei den Bremsen gehört, dass massenhaft vorkommt, so dass es ein Werksfehler sei. Oder ich kann mich nicht daran erinnern.

Also dieser Artikel bringt mich grad echt zum Nachdenken. Das passt einfach meiner Meinung nach nicht zu Daimler, oh mann, ist echt schlimm🙁

Trotzdem freundliche Grüße

Hi,

wenn ich den Bericht richtig verstanden habe,wurde die "Sabotierten" Fahrzeuge net an Kunden ausgelifert sondern zu einer externen Nacharbeitsfirme gebraucht und dort repariert, oder nachgearbeitet.

Einen Teil der damit erziehlten Gewinne haben die Saboteure bekommen.

Auch wenn keine Kunden betroffen wären keine feine sache das🙁

Gruß Tobias

Hallo

ja, ich hab auch grad nach paar anderen Artikeln zum Thema gegooglet und herausgefunden, dass die Arbeit angeblich für externe Nacharbeitsfirmen sein soll. Also ändere ich meine Meinung gegenüber den Kratzern und so schnell^^
OK, dann steckt wohl die andere Firma dahinter, wenns stimmen sollte natürlich, was wir ja nicht wissen soweit. Einfach mal abwarten, was passiert...

MfG

warum sollte sowas nicht vorstellbar sein? Bei Mercedes gibt es doch seit Jahren auf allen Ebenen Korruptionsfälle. Nur wird wahrscheinlich der kleine Mitarbeiter, der sich nebenbei ein paar Euros in die Tasche steckt, vom Staatsanwalt härter verfolgt, als bei den zahlreichen entdeckten Korruptionsfällen auf höherer Ebene. Und ansonsen dürfte sowas bei allen Automobilfirmen u. deren Zulieferern an der Tagesordnung liegen.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


warum sollte sowas nicht vorstellbar sein? Bei Mercedes gibt es doch seit Jahren auf allen Ebenen Korruptionsfälle. Nur wird wahrscheinlich der kleine Mitarbeiter, der sich nebenbei ein paar Euros in die Tasche steckt, vom Staatsanwalt härter verfolgt, als bei den zahlreichen entdeckten Korruptionsfällen auf höherer Ebene. Und ansonsen dürfte sowas bei allen Automobilfirmen u. deren Zulieferern an der Tagesordnung liegen.

Du hast vollkommen recht! Die Nichtvorstellbarkeit eines solchen Falles liegt wohl daran, dass viele überzeugte Käufer (die MAcht der MArke) sich nicht vorstellen können, doch nicht das wahrscheinlich überlegenste Automobil zu besitzen und aus diesem Irrtum heraus, sich selbst, der MArke und den Menschen dahinter übernatürliches bescheinigen zu wollen.

Du hast vollkommen recht! Die Nichtvorstellbarkeit eines solchen Falles liegt wohl daran, dass viele überzeugte Käufer (die MAcht der MArke) sich nicht vorstellen können, doch nicht das wahrscheinlich überlegenste Automobil zu besitzen und aus diesem Irrtum heraus, sich selbst, der MArke und den Menschen dahinter übernatürliches bescheinigen zu wollen.Was??? Ich tu mir bestimmt nichts schönreden, aber enttäuschen tut des doch schon oder nicht? Klar kommt des irgendwann mal irgednwo vor, aber sowas finde ich absolut bescheiden, deswegen enttäuscht mich des.
Und wenn des jetzt alles bei VW, Audi, Opel, BMW, Ford, Toyota, Mazda, Honda etc passiert wäre, wäre ich auch enttäuscht, weil ich des einfach schei**e find!!!! Hat bestimmt nicht damit zu tun, dass ich nen W203 hab. Ich halte von Betrügereien absolut nichts!!!!!

MfG

Hallo,
wenn ich es richtig lese,hat eine oder mehrere Nacharbeitungsfirmen Mercedesmitarbeiter
in der Qualitätssicherung geschmiert,um diese dazu zu überreden Mängel an den Fahrzeugen
hervorzurufen um sie einer Nachbehandlung bei den Firmen zu unterziehen.
Ich sehe da nichts verwerfliches von Seiten Mercedes Benz sondern eher von den
Mitarbeitern die sich bestechen lassen zur Sabotage für eine Reise oder ein paar
Sachgeschenken.
Das Focus es entdeckt und es Mercedes Benz aufgreift und damit an die Öffentlichkeit geht
zeigt doch,das sie an der Aufdeckung solcher Machenschaften interessiert sind und
Abhilfe schaffen.
Das auf höherer Ebene so etwas auch passieren kann streite ich nicht ab,die dort oben sind
vielleicht kleverer und besser abgesichtert.(Die Kleinen hängt man die Großen lässt man laufen)
Das Einzige was man Mercedes Benz vorwerfen könnte ist mangelnde Kontrolle nach unten
und nach oben.

Gruß  Old Man

Zitat:

Original geschrieben von aidk



[/quote

Du hast vollkommen recht! Die Nichtvorstellbarkeit eines solchen Falles liegt wohl daran, dass viele überzeugte Käufer (die MAcht der MArke) sich nicht vorstellen können, doch nicht das wahrscheinlich überlegenste Automobil zu besitzen und aus diesem Irrtum heraus, sich selbst, der MArke und den Menschen dahinter übernatürliches bescheinigen zu wollen.
[/quote

Was??? Ich tu mir bestimmt nichts schönreden, aber enttäuschen tut des doch schon oder nicht? Klar kommt des irgendwann mal irgednwo vor, aber sowas finde ich absolut bescheiden, deswegen enttäuscht mich des.
Und wenn des jetzt alles bei VW, Audi, Opel, BMW, Ford, Toyota, Mazda, Honda etc passiert wäre, wäre ich auch enttäuscht, weil ich des einfach schei**e find!!!! Hat bestimmt nicht damit zu tun, dass ich nen W203 hab. Ich halte von Betrügereien absolut nichts!!!!!

MfG

Deine Einstellung ehrt Dich und Deine gleichzeitigen Gefühle (Enttäuschung) machen Deine Einstellung nur glaubwürdiger.

Nur gibt es halt Betrügereien im Großen und im Kleinen und überall auf der Welt, leider!

Alle wollen nur noch Kohle machen!!! Und wir als Endverbraucher tragen immer die Last!

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von aidk



[/quote

Du hast vollkommen recht! Die Nichtvorstellbarkeit eines solchen Falles liegt wohl daran, dass viele überzeugte Käufer (die MAcht der MArke) sich nicht vorstellen können, doch nicht das wahrscheinlich überlegenste Automobil zu besitzen und aus diesem Irrtum heraus, sich selbst, der MArke und den Menschen dahinter übernatürliches bescheinigen zu wollen.
[/quote

Was??? Ich tu mir bestimmt nichts schönreden, aber enttäuschen tut des doch schon oder nicht? Klar kommt des irgendwann mal irgednwo vor, aber sowas finde ich absolut bescheiden, deswegen enttäuscht mich des.
Und wenn des jetzt alles bei VW, Audi, Opel, BMW, Ford, Toyota, Mazda, Honda etc passiert wäre, wäre ich auch enttäuscht, weil ich des einfach schei**e find!!!! Hat bestimmt nicht damit zu tun, dass ich nen W203 hab. Ich halte von Betrügereien absolut nichts!!!!!

MfG

Deine Einstellung ehrt Dich und Deine gleichzeitigen Gefühle (Enttäuschung) machen Deine Einstellung nur glaubwürdiger.

Nur gibt es halt Betrügereien im Großen und im Kleinen und überall auf der Welt, leider!

Mach was du willst.

Ich weiß zwar nicht was es dir bringt, negativ über mich zu denken, aber mach nur wenns dich glücklich macht.

Ich dachte hier im Forum tauscht man sich aus in einem normalen Ton, aber das scheint nicht so zu sein in deinem Fall.

Ich mein, wir kennen uns doch gar nicht, also bringts mir eig nichts.

Ich seh darin einfach keinen Sinn.

Mein Vater ist ein Audiarbeiter, ich arbeite öfters in den Ferien dort, ich habe vor, meinen weiteren Bildungsweg bei der Audi zu machen und ich freu mich drauf und find Audi toll. Und hatte als erstes Auto nen A3.

Naja was solls, is deine Sache, ob dus kapieren willst oder nicht.

Schönen Abend trotzdem noch an alle!

AIDK

Deine Antwort
Ähnliche Themen