Saab und OBDII
Dieser Thread geht aus dem Beitrag "Fantatstische Stellungnahme von René Hirsch" im Unterforum 9-3 Sportlimo hervor. Da das Thema vollkommen abgeschweift ist, habe ich es aufgeteilt (und diesen Beitrag etwas editiert)
Die Info mit OBDII war zwar klar, aber die Updates via Internet waren neu (obwohl nachvollziehbar). Hört sich nach einer Programmierung analog BSR an. Jetzt werden wir alle zu Tunern 😉
Bei meinem 93 kann die Programmierung nur über OBDII erfogen - es sei denn ich baue die Dieselpumpe aus (PSG16).
OBD-II ist ein Standard im Automilbau. Die Schnittstelle wird für Serviceprogrammierung und ECU-Updates/Tuningfiles verwendet. Auch der Tech2 verwendet OBD-II. Der OBD-II Stecker befindet sich im Fussraum auf der Fahrseite.
Gruss
Oliver
21 Antworten
MY98 hat kein OBD2 obwohl der Stecker da ist.
Zitat:
Original geschrieben von gghh
MY98 hat kein OBD2 obwohl der Stecker da ist.
...angeblich erst ab 2001:
http://www.obd-2.de/tech_com.php@gghh
Danke für deine Info. 🙂
Sorry, was ich nicht geschriebn habe:
Im Fahtzeugbrief (Fahrzeugausweis) steht 1. Inverkehrssetzung 11.1998
Aber laut der VIN nummer hat er Baujahr 1999
(an 10. Stelle der VIN Nr. ist ein X)
Könnte Dir sonst, Wenn Du magst, die VIN per PN schicken.
(Ist doch ewas privat, die VIN Nr. 😁 )
Danke für Eure Mühe
EDIT: Stelo, du warst gerade ein wenig schneller 😁
Aber OBD-I ist auf jeden Fall vorhanden.🙂
Und wenn ein Tester OBD-II kann, dann kann er auch OBD-I auslesen.🙂
Zumindest die doofe Motronic vom 900-II mit Saugmotor.🙂
Ähnliche Themen
@Linear Cycle
Danke Dir für deine Antwort. Dann ists wohl nichts mit
GREDDY INTELLIGENT INFOMETER 🙁 (siehe LINK oben)
Muss ich wohl die "konventionellen" Zusatzinstrumente
einbauen. 🙂
Bin Chauffeur und habe gerne viele Zeiger (Analog oder Digital) die ich anschauen
kann.
In meinem VOLVO (darf ich das hier schreiben 😛 )
kann ich übers Menü Motorenöl Temp., Getriebeöl Temp., und Ladedruck
am Zeiger anzeigen lassen.
Uiih ist das ein alter Thread. Wusste gar nicht, dass da etwas abgesplittet wurde..
Aber kommen wir zum eigentlichen Thema zurück: ECU Firmware flashen (Tuningfile). Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann ist der 93ss 2.2 TiD flashbar, da er auf dem OBD-II (EOBD) Stecker auch CAN BUS mit darauf liegen hat. Inwieweit die K-Line (nennen wir es generischen ECU Zugang) eine Rolle spielt kann ich nicht sagen. Ist in allen Fällen noch herausgeführt. Ob hier noch andere Onboard-Steuergeräte bei der Programmierung involviert (Freigabe-Quittung, ..) sind keine Ahnung.
Wahrscheinlich hätte man damals meine PSG16 mit Klimmzügen flashen können ohne BDM bei ausgebauter Pumpe zu machen. Aber Fakt ist, es gibt kein Gutachten für den 93-I TiD 125 PS.
Hallo Ihr lieben Saabianer
Hab da noch mal ne Frage betreff Diagnosegerät.
Mit Welcher Software (ausser TECH-2) lest Ihr die Fehler aus an einem SAAB MY 99.
Laut der Vorlage auf http://www.obd-2.de/techn.html (und wenn ich es richtig gesehen habe),
müsste mein SAAB das Protokoll ISO 9141-2 haben. Nun habe ich es mit der Demoversion des ScanMasterELM versucht (mein Interface ELM 327 v 1,5a). Er erkennt aber mein ECU nicht.
(Meldung: Protokoll nicht erkannt. In manueller Protokolleinstellung -> ECU nicht erkannt)
Was mach ich bloss falsch?
Vielen Dank für Eure Antworten
EIn herrliches Wochenende wünscht der Farmer2030