Saab mit Opel-Motor
Hallo
Bin relativ neu im Forum und ein begeisterter Saab Fahrer (93 SE mit Hirsch-Tuning).
Ein Arbeitskollege (Golf VR 6 Fahrer), den ich ab und zu auf Geschäftsreisen mitnehme, war so vom Saab begeistert, dass es sich vorstellen könnte, den neuen Saab 93 zu kaufen - bis ich beiläufig erwähnte, dass der neue Motor auf dem Opel-Motor basiere. Dann war das Thema für ihn erledigt: "Opel-Motor - das fahre ich nicht..."
Bis jetzt habe ich aber nirgends eine ausführliche Info gelesen, welche Motorkomponenten den auf Opel basieren und was Saab geändert hat. Hat der neue auch Ausgleichswellen wie der alte?
Kennt sich da einer aus?
Weiter erstaunt mich, dass vom neuen 93er noch keine getunte Motoren (zumindest von Hirsch) erhältlich sind - meine Interpretation ist die, dass der Motor zuwenig standfest sein muss....
15 Antworten
Hallo zusammen
Besten Dank für die vielen Feedbacks - danke insbesondere an "Hötzel" für die kompetente Betrachtung.
Ich werde den Eindruck nicht los, dass da die GM Marketingstrategen ihren amerikanisch gefärbten Einfluss wirken lassen und schlicht das Tunen der schwächeren Motorversionen (150 - 175PS) verhindern wollen, um den Absatz der Aero-Version (210PS) zu steigern, die notabene fahrleistungsmässig noch nicht dort steht, wo der Vorgänger.
Aber vielleicht ist jemand im Forum, der direkte Beziehungen zu Hirsch oder Saab hat und uns vom Gegenteil überzeugen kann.
Auf alle Fälle habe ich den Eindruck, dass Saab zu sehr auf "Mainstream" getrimmt wird und dadurch zwar neue Kunden gewinnen wird, aber dafür einige alteingefleischte Saab-Fahrer verlieren wird.
Im Moment würde ich zwar immer noch keine anderes Auto als einen Saab kaufen, beobachte aber alles mit einer gewissen Skepsis.
Gruss, Steve93