Saab Insolvent - Folgen auch für Volvo???
Hab soeben einen Artikel in T-Online gelesen wonach Saab noch heute Insolvenz anmelden will. Kann das in Folge auch auswirkungen auf Volvo haben sprich durch evtl. betroffene Zulieferfirmen in Schweden?
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
...und Saab für Opel das Tor nach Amerika sein könnte..
Nicht Dein ernst?
Im Grundsatz (ist mir durchaus klar, dass auch andere Faktoren mitspielen..) ist die gesamte Wirtschaftskriese doch von den USA her zu uns rübergeschwappt! Die Banken denen es heute noch sehr gut geht und einen IMMENSEN Zuwachs an Kunden und Geldern haben/bekommen, waren nicht in Amerika Geschäfte verwickelt. Der ach so grosse Markt und die riesen Gewinnmöglichkeiten, die irgendwelche geldgeilen Manager anführen, wurden zum Milliardengrab.
Und Du möchtest mit einer Firma in die USA vorstossen, die wegen der USA Konkurs gegangen ist? Ne, danke 😉
Gruss Kusi, würde die Verantwortlichen Investment Banker, Manager, Berater und Geldhaie am liebsten auf eine Insel verfrachten, eine Real-live Show daraus machen und die Einnahmen den geschädigten zukommen lassen
30 Antworten
Hallo der_deppen_daemel So wie ich es weis wird Saturn auch auf Eis gelegt,aber dieses ist ja nicht die frage hier.🙂 Meiner Meinung nach, beseht direkt keine Folgen aus der Insolvenz von Saab.Langfristig gesehen vielleicht schon.
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ich gehe stark davon aus, dass die Saturn noch vertrieben werden würden...Schließlich sind die Saturn die kleinen GM's... Die, die von den Amerikanern gerade noch akzeptiert werden.
Schon mal den GM-Plan gelesen? Saturn wird definitiv dicht gemacht. Damit wird kein einziges Opel-Modell mehr in den USA vertrieben. Die USA sind ein riesiger Absatzmarkt, auf den könnte ein unabhängiger Hersteller Opel niemals verzichten. Da Opel dort als Marke aber nicht vertreten ist, würde es Opel Milliarden kosten, ein Händlernetz aufzubauen und den namen Opel bekannt zu machen. Saab hat ein vollständiges US-Netz und ist in den USA recht bekannt. Daher wäre Saab schon ein wichtiger Bestandteil für einen unabhängigen Opelkonzern. Auch gibt es kaum einen Saab-Käufer, der auf einen Opel umsteigt. Insofern würde ich als Opel-Konzern in der jetzigen Lage schauen, dass ich jeden einzelnen Käufer halten kann. 100.000 bis 150.000 Käufer an dier Konkurenz zu verlieren sind eine Menge Holz, die schon über Sein oder Nichtsein entscheiden können.
Wie gesagt, Saab ist international ausgerichtet, Opel als Marke überhaupt nicht (auch wenn die Modelle unter anderen namen weltweit fahren). Das ist der feine aber sehr bedeutende Unterschied. Opel alleine ohne andere Konzernmarken, die weitere Felder abdecken, ist viel zu klein zum Überleben.
Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Schon mal den GM-Plan gelesen? Saturn wird definitiv dicht gemacht. Damit wird kein einziges Opel-Modell mehr in den USA vertrieben. Die USA sind ein riesiger Absatzmarkt, auf den könnte ein unabhängiger Hersteller Opel niemals verzichten. Da Opel dort als Marke aber nicht vertreten ist, würde es Opel Milliarden kosten, ein Händlernetz aufzubauen und den namen Opel bekannt zu machen. Saab hat ein vollständiges US-Netz und ist in den USA recht bekannt. Daher wäre Saab schon ein wichtiger Bestandteil für einen unabhängigen Opelkonzern. Auch gibt es kaum einen Saab-Käufer, der auf einen Opel umsteigt. Insofern würde ich als Opel-Konzern in der jetzigen Lage schauen, dass ich jeden einzelnen Käufer halten kann. 100.000 bis 150.000 Käufer an dier Konkurenz zu verlieren sind eine Menge Holz, die schon über Sein oder Nichtsein entscheiden können.Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ich gehe stark davon aus, dass die Saturn noch vertrieben werden würden...Schließlich sind die Saturn die kleinen GM's... Die, die von den Amerikanern gerade noch akzeptiert werden.
Wie gesagt, Saab ist international ausgerichtet, Opel als Marke überhaupt nicht (auch wenn die Modelle unter anderen namen weltweit fahren). Das ist der feine aber sehr bedeutende Unterschied. Opel alleine ohne andere Konzernmarken, die weitere Felder abdecken, ist viel zu klein zum Überleben.
Hast du dir mal die Produktlinie von "Opel" Usa angesehen? Den Antara gibt es als Hybrid... In 2 verschiedene Versionen. Die Fahrzeuge sind jetzt noch neu zu kaufen und bestellbar ->
www.saturn.comIch denke nicht, dass man die soooo schnell dicht machen würde. Man hat ja gerade ordentlich Geld reingesteckt, wobei das ja nichts zu bedeuten hat 🙄
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Hast du dir mal die Produktlinie von "Opel" Usa angesehen? Den Antara gibt es als Hybrid... In 2 verschiedene Versionen. Die Fahrzeuge sind jetzt noch neu zu kaufen und bestellbar -> www.saturn.comZitat:
Original geschrieben von Celeste
Schon mal den GM-Plan gelesen? Saturn wird definitiv dicht gemacht. Damit wird kein einziges Opel-Modell mehr in den USA vertrieben. Die USA sind ein riesiger Absatzmarkt, auf den könnte ein unabhängiger Hersteller Opel niemals verzichten. Da Opel dort als Marke aber nicht vertreten ist, würde es Opel Milliarden kosten, ein Händlernetz aufzubauen und den namen Opel bekannt zu machen. Saab hat ein vollständiges US-Netz und ist in den USA recht bekannt. Daher wäre Saab schon ein wichtiger Bestandteil für einen unabhängigen Opelkonzern. Auch gibt es kaum einen Saab-Käufer, der auf einen Opel umsteigt. Insofern würde ich als Opel-Konzern in der jetzigen Lage schauen, dass ich jeden einzelnen Käufer halten kann. 100.000 bis 150.000 Käufer an dier Konkurenz zu verlieren sind eine Menge Holz, die schon über Sein oder Nichtsein entscheiden können.
Wie gesagt, Saab ist international ausgerichtet, Opel als Marke überhaupt nicht (auch wenn die Modelle unter anderen namen weltweit fahren). Das ist der feine aber sehr bedeutende Unterschied. Opel alleine ohne andere Konzernmarken, die weitere Felder abdecken, ist viel zu klein zum Überleben.
Ich denke nicht, dass man die soooo schnell dicht machen würde. Man hat ja gerade ordentlich Geld reingesteckt, wobei das ja nichts zu bedeuten hat 🙄
Lies einfach mal den GM-Plan. Übrigens ist der Opel Antara kein Opel, sondern ein umgelabelter Chevrolet Captiva, der in Korea bei DaeWoo hergestellt wird. Das gleiche gilt für den Saturn Vue. Das Modell hat rein gar nichts mit Opel zu tun.
Saturn wird definitiv dicht gemacht.
Ähnliche Themen
Das mit dem Antara war nur so gemeint, dass wir den hier als Antara kennen. Da frage ich mich teilweise, wieso wir den nicht von Opel als Hybrid angeboten bekommen haben...
Zudem hat Saturn den Astra im Programm... Oder ist der Astra kein Opel? 😉
Aber wenn Opel abgestoßen werden sollte, so gibt es keinen Opel Antara mehr 😉 Der Opel GT ist dann auch "futsch".
Aber gut, hast du ein Link zum GM Plan?
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Das mit dem Antara war nur so gemeint, dass wir den hier als Antara kennen. Da frage ich mich teilweise, wieso wir den nicht von Opel als Hybrid angeboten bekommen haben...Zudem hat Saturn den Astra im Programm... Oder ist der Astra kein Opel? 😉
Aber wenn Opel abgestoßen werden sollte, so gibt es keinen Opel Antara mehr 😉 Der Opel GT ist dann auch "futsch".
Aber gut, hast du ein Link zum GM Plan?
Also nochmal zum Mitschreiben:
Dies war Dein Ausgangspunkt:
Zitat:
Ich gehe stark davon aus, dass die Saturn noch vertrieben werden würden...
Schließlich sind die Saturn die kleinen GM's... Die, die von den Amerikanern gerade noch akzeptiert werden.
Ich hab jetzt eigentlich keine Lust, hier alles dreimal zu wiederholen. GM wird Saturn schließen. Egal, welche Modelle vertrieben werden. Saturn läuft in den USA schlecht, der Saturn Astra verkauft sich in den USA sehr schlecht. Damit gibt es keine Saturn-Opel-Modelle mehr in den USA, Opel als Marke ist in den USA völlig unbekannt.
Also nochmal: Mit dem Auslaufen der bisherigen Modellreihen wird Saturn dichtgemacht (oder verkauft, was unrealistisch ist).
Hier noch der Plan: http://gmfactsandfiction.com/.../...estructuring-plan-021709-final.pdf
Besagtes und zitiertes Dokument ist in der Tat eine Lektüre wert.
Allerdings überkommt mich das kalte Grausen, wenn ich verschiedene Passagen durchlese. GM ist hoffnungsfroh wie eh und je und verkündet die Wahrscheinlichkeit als dass der Bund und andere EU-Staaten mal so die europäischen Werke finanziell sanieren täten.
Mir scheint als hätte da wer die Haut des Bären verkauft ehe überhaupt die Existenz eines solchen bestätigen kann.
Belämmert find ich die Aussage dass Saab oder Opel "zu klein" seien um wirtschaftlich zu sein. Porsche ist auch keinen Grossmengenhersteller und verdient trotzdem richtig Geld.
HI,
nun kommt noch dazu, dass Saab selbst auch bockig wird und ein Zusammengehen mit Opel unter allen Umständen vermeiden möchte:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,609206,00.html
Haken für Opel: Saab will den 9.5 wieder nach Schweden holen. Damit ist wieder Opelauslastung weg.
Auf Saab gibt scheinbar niemand mehr einen Pfifferling. 😰
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Saturn läuft in den USA schlecht, der Saturn Astra verkauft sich in den USA sehr schlecht.
Der Läuft schlecht weil der zuwenig Cupholder hat. Und dies ist eine Interne Info von Opel. Da sieht man, worauf die Amis wert legen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Romainlux
Porsche ist auch keinen Grossmengenhersteller und verdient trotzdem richtig Geld.
Jetzt vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. Porsche bedient ein ganz anderes Marktsegment und ist sozusagen ein Nischenprodukt.😉
Saturn wird in USA deswegen so schlecht verkauft, weil die Autos im Vergleich zu den anderen dort angebotenen Vehikeln einfach zu teuer sind. Was wiederum daran liegt, dass sie entweder komplett oder eine Menge Teile in Europa produziert werden und gegen teure Euros importiert werden müssen. Dazu kommt, dass sich die Spritsparmentalität in Amiland noch in überschaubaren Grenzen hält, so dass der Durchschnittsmensch dort doch lieber zum üppig ausgestatteten Dodge Durango 5.7 V8 Hemi (schönen Gruß an Emkay😉 ), anstatt zum im Vergleich dazu -auch wenn er mit reichlich aufpreispflichtigen Extras gepimpt ist- für amerikanische Verhältnisse eher spartanischen Saturn Outlook und dabei noch einen fünfstelligen Dollarbetrag spart. Den kann er dann ja für Sprit ausgeben.🙄
Gruß
DeWeDo - der sich fragt, ob er jetzt sagen darf, dass er Porsche fährt😁😉
die sache mit saab verkommt ja wohl langsam zur farce! vor zwei wochen wurde den lokalen behørden gesagt, es gebe "
20 interessenten" fuer saab, heute spekuliert die
financial times, dass gm bereit sei, saab einfach ohne gegenleistung wegzugeben. das untergræbt doch ein jedes verkaufsgespræch.
Zitat:
People close to GM say it is also prepared to unload Saab, its Swedish premium brand that filed for creditor protection in February and recently opened its books to outside investors, for as little as nothing in order to divest the brand.
lieb gruss
oli
Hi,
die Taktik klingt hier in Verbindung mit Opel gar nicht so schlecht.
Und es scheint zusätzlich auch recht zügig abgewickelt zu werden.
Ich bin gespannt.
Schönen Gruß
Jürgen
Neues von der Saab front: Koenigsegg als Federführend, hat eine Absichtskauferklärung abgegeben 😰
Was gibt das wenns fertig ist?
Ein 9'5er, der in 4 sekunden von 0-100km/h ist
Gruss Kusi, bangt um die schwedische Vorherrschaft der R's 😁
das thema wurde ja hier schon angerissen. in der norwegischen presse wird spekuliert, ob koenigsegg saab zu einer "spannenderen, aufregenderen" marke macht, und damit weg will vom "tristen familienwagenimage". obwohl saab auch in norwegen ganz klar ein informatikerauto ist, weiss nicht, wo das herkommt. investor bård eker hat wohl spekulationen nahrung gegeben, dass elektrofahrzeuge unter dem namen saab produziert werden sollen.
lieb gruss
oli
Ich hab eben irgendwo gelesen, dass Koenigsegg Saab übernimmt/übernehmen will. Ist doch mal was anderes als chinesisch... 😉
Gruss
Markus
Edith: Hatte oli's Post nicht komplett gelesen. Mein Fazit bleibt aber... 🙂