Saab Cabrio auf V70 Umsteiger sucht Tipps

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Volvo - Gemeinde,

als langjähriger Saabfahrer muss ich im Frühjahr nachwuchsbedingt, mein geliebtes Cabrio gegen einen Kombi eintauschen. Da mir die Saabmodelle nicht gefallen, will ich wenigstens dem Elch treu bleiben, so dass meine Entscheidung auf den V70 gefallen ist (beim V50 ist der Kofferraum irgendwie auch nicht groß genug).

Ich schwanke motormäßig zwischen dem 2,4 D mit 163PS und dem 2,4 Benziner mit 170 PS. Leder muss bei Kindern ebenso sein, wie Klimaautomatik. Da ich nicht so richtig viel fahre (etwa 15.000 p.a.), bin ich bei der Restausstattung ziemlich emotionslos.

Nun meine Frage: Ich habe von eingen Volvofahrern gehört, dass der V70 ziemlich pannenanfällig sein soll (Kupplung, Motor geht oft aus unerklärlichen Gründen aus pp.)...

Was ist an diesen Gerüchten dran und welche Baureihen und welcher Motor ist besonders pannenanfällig?

Was muss außer Leder und Klimaautomatik auf alle Fälle rein, damit man im Alltag als Stadt- und Landstraßenfahrer und im Urlaub auf Langstrecken mit einem (oder zwei?) Kleinkind(ern) keine vermeidbaren Panikattacken bekommt?

Jetzt schon vielen Dank für Eure Ratschläge...

Christian

30 Antworten

Re: Danke für die schnellen ANtworten

Zitat:

Original geschrieben von Frischluft-Fan


Gibt es aus Eurer Sicht in Hamburg und Umgebung eine besonders hervorzuhebende Volvoschmiede? Das ist im Saabforum immer wieder ein Problem....
Christian

Ich kenne nur den Hamburger Volvo-Freundlichen. Mit der Konkurrenz aus Glinde hatte ich zwecks Einholung eines Konkurrenzangebots mal telefoniert, man war dort allerdings nicht übermäßig flexibel und freundlich (lag vielleicht an dem schon recht hohen Rabatt :-) ).

Der Hamburger Freundliche ist aus meiner Sicht in Punkto Kundenorientierung durchaus empfehlenswert. Reparaturversuche waren manchmal nicht auf Anhieb erfolgreich (manchmal mussten Ersatzteile nachbestellt werden, mit der Kupplung hat es erst gar nicht funktioniert) aber ich hatte in der Garantiezeit immer einen kostenlosen Ersatzwagen und kann insofern nicht klagen.

Ich habe die Geschichte schon woanders gepostet, weiß aber nicht mehr wo, dennoch....
...lass die integrierten Kindersitzen weg und kauf für Dein Kind, sobald es das entsprechende Alter hat einen guten Kindersitz mit seitlichen "Ohren", alles andere ist ein enormer Sicherheitsverlust fürs Kind im Falle eines Seitenaufpralls. Leider musste ich im Bekanntenkries sowas miterleben und habe danach auch meine integrierten Kindersitze im Mercedes eingeklappt und einen "Ohrensessel gekauft". das betroffene Fahrzeug unserer Freunde hatte hinten sogar Seitenairbags und trotzdem war das Kind am Kopf stark verletzt, weil es mit dem Kopf seitlich angeschlafen ist.
Kurz: Spar Dir das geld und investiere es woanders...Dein Kind wird es Dir im Ernstfalle danken. Und: Auch eine kurze Strecke reicht für einen derben Unfall.

Guter Punkt mir dem Kindersitz.

Da du dich da offensichlich auskennst: Was hats eigentlich mit den Isofix-Dignern auf sich? Manche sagen, da würden dann mur Volvo-Kindersitze drauf passen?
Du weisst schon was ich meine? Was man halt ordern kann: "Isofix-Dingsbums für die hinteren äusseren Sitze"

danke!

Ne, so wirklich auskennen tue ich mich da auch nicht...meines Wissens, ist Isofix ein Stahlbügel links und rechts im Sitz, in den man entsprechende Kindersitze einhägt, so dass sie fester und stabiler verankert sind, als die mit einem Gurt gesicherten....ob das nun irgendwie genormt ist, so dass alle Isofix-Kindersitze da hinein passen, weiss ich nicht. Kann durchaus sein, dass das Markenspezifisch unterschiedlich ist.

Ich habe nur gepostet, weil ich auch mal dachte, mit meinen integrierten Kidersitzen, was ganz toll parktisches zu haben - bis dann der Unfall passierte und ich Zeuge dieses leidens werden musste....Gott sei Dank ist das Kind wieder vollständig auf dem Damm....

Ähnliche Themen

Treotzdem danke!

Und ich möchte als ehemaliger Sanitöter (Zivilienst) das Argument des Seitenhalts unterstützen. Es muss gar nicht so weit gehen, dass der kopf irgendwo anschlägt. Es reicht schon für ein ernsthaftes HWS, das einem ein Leben lang Probleme machen kann, wenn der Kopf des Kindes nur zu weit "seitlich ausgelenkt" wird. Die eingebauten Kindersitze sind eigentlich nur dann eine sehr gute Alternative, wenn Leute aus welchem Grund auch immer, Ihr Kind ansonsten wie einen Erwachsenen sitzen lassen würden.
Ich hab mal einen Fahrer gehört, der meinte, die Kinsersitze würden den Bezug des Sitzes beschädigen, drum kommt sowas nicht rein.

Klarstellung zu integrierten Kindersitzen

Hallo,

die Sache mit dem Seitenhalt der Kindersitze wurde ja hier schon öfters diskutiert.

Für den eigenen Nachwuchs, mit dem man dauernd unterwegs ist, sind auch aus meiner Sicht Kindersitze unverzichtbar.

Im ersten Jahr war es der Britax-Römer "Baby-Safe" (entgegen der Fahrtrichtung), der gefiel mir besser als die weitverbreiteten Maxi-Cosi.

Inzwischen ist es ein Römer King TS plus, der sollte bis ca. zum 3. Geburtstag passen.

Danach wird es wahrscheinlich ein Römer Kid oder VIP, also mit ordentlichem seitlichen Schutz.

Nur: wenn gelegentlich überraschend ein befreundeter Sechsjähriger mitfährt, dann sind die integrierten Kindersitze sicher besser als gar nichts.
Und wenn man ihn nicht braucht, stört er nicht (und kostet auch nichts).

Übrigens: ich kann mich nicht erinnern, selbst irgendwann in einem Kindersitz gesessen zu haben...

Hat es offenbar in den sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts (ja so alt bin ich schon...) nicht gegeben.

Und wenn ich an die damaligen Autos und deren passive Sicherheit denke (VW Käfer, etc.) dann muss ich mich glücklich preisen, dass uns damals nie etwas Ernstes passiert ist!

LG

@landbub

Was genau ist denn der Job eines ´Sanitöters´???

Gruß Mittelelch

Re: Klarstellung zu integrierten Kindersitzen

Zitat:

Original geschrieben von hew03



Übrigens: ich kann mich nicht erinnern, selbst irgendwann in einem Kindersitz gesessen zu haben...

Ich bin sogar als Knirps im 128er Fiat zwischen den Vordersitzlehnen gestanden beim Fahren. Da wenn was passiert wäre...

@Mittelelch

"Sanitöter" ist der branchenüliche Ausruck für Zivis im Sanitätsdienst, weil man davn ausgegengen ist, dass man eh dem Tode geweiht ist, wenn man im Notfall von eimem Zivi versorgt wird. Was natürlich vollkommener Blödsinn ist, denn die Zivis wurden damals schon besser ausgebildet als viele der freiwilligen Helfer. Eine Zivis haben sogar den Schein zum "Rettungssanitäter" gemacht bzw "Rettungsassistent".
Mein Job war u.a. die Notversorgung am Unfallort, was eben besonders dann unschön war, wenn Kinder involviert waren

Umsteiger

Kann zum 2.4d leider nicht viel sagen. fahre seit 250.000 den v70 2.5 (noch audi-motor) aus dem MY99. Die einzigen 2 kleinen Defekte hatte ich nach Inspektionen. Stehengeblieben bin ich nie. Meine Kinder wollten deshalb unbedingt bei volvo bleiben und so wird es bald ein xc90 d5.

Nun zur tatsächlichen Antwort. Ich hatte meine Entscheidung damals nach Befragung von 3 gelben Engeln an Rastplätzen getroffen. Zitat: "Sobald einmal einer liegenbleibt, können wir Ihnen mehr sagen".

Für die Extras sollten Sie an den Wiederverkauf denken.

cheers ;-)

Moin,

so ein kurzes Feedback. War am Samstag (oder wie wir hier sagen: Sonnabend) in der örtlichen Volvoschmiede. Freundlich und kompetent beraten und gleich eine Probefahrt im 185PS V70 Diesel für einen Tag vereinbart. Vor dem Hintergrund, dass mir mein Saabhändler schon komisch gekommen ist, weil ich den 95 Sportkombi für 2 Stunden haben wollte, ist mir fast die Kinnlade runtergefallen, dass ich den V70 über Nacht mitbekomme.

Da muss sich Saab ganz schön strecken, wenn die im Rennen bleiben wollen....

Die erste Runde geht daher ganz klar an Volvo

Volvo V 70 1
Saab 9-5 SC 0

Nachtrag

And the winner is..... Volvo V 70D5

Volvo V70+
Beratung
Service
Preis
Sitze
Motor
Gesamteindruck Auto

Volvo V70 -
Abdeckung Kofferraum (irgendwie ziemlich billig, da ist die 95SC Abdeckung wirklich gelungener
Stimmen des NAVI

Saab 95SC +
es ist halt ein Saab

Saab 95SC -

es ist halt doch kein echter Saab mehr (zuletzt wurde der geteilte Tacho (bis 140km/h weit, danach eng) geopfert...)

Service und Beratung: hier ist der Eindruck entstanden, dass sich die Berater mit der desolaten Marktsituation abgefunden haben. Es gab (anders als bei Volvo) kein vernünftiges Angebot, meinen 93 (I) Cab in Zahlung zu nehmen oder beim Proivatverkauf zu unterstützen (Volvo: Versuchen Sie es privat, sie können das Auto hier mit einem Meister den Interessenten vorführen, der sich den Wagen vorher genau anschaut. Wenn der Verkauf nicht bis zum Tag x funktioniert, kaufen wir den Wagen zum Preis xy)

Preis: Sogar der kleine 93 Sportcombi lag preislich über dem V70 bei kleinerer Ausstattung .... und das bei Berufsgruppenrabatt.....

Jetzt freue ich mich auf den V70

Gruß und noch einmal Danke für Eure Tipps

Na dann viel Spaß damit. Wie lange musst Du darauf warten? Erkläre mal bitte die Ausstattung?

Gruß Heiko

2 Monate Wartezeit,
V70 Momentum +Technikpaket, Navi, Servotronic, Sportledersitze und ein paar kleinere Goodies...

Und die Leasingkonditionen waren nach einbisschen Verhandeln gleichauf mit ALD (das wird ja an anderer Stelle heiß diskutiert :-)

...und wieder ein V70 mehr in den MT Reihen.. YESSSS 😁

Viel Spass und allzeit gute Fahrt!

Gruss Kusi, der sich anhand der XC Übermacht um jeden V freut 😉

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


...und wieder ein V70 mehr in den MT Reihen.. YESSSS 😁

Viel Spass und allzeit gute Fahrt!

Gruss Kusi, der sich anhand der XC Übermacht um jeden V freut 😉

Und die S-Fahrer werden immer mehr zur bedrohten Art!

Dabei sind das die schönsten Volvos! 😁

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen