SAAB 900 Turbo Cabrio

Saab 99 99

Hallo Leute,

ich habe die Möglichkeit ein Cabrio von 89´ mit der Traumfarbe weis zu kriegen. Er hat eine Automatik und stammt ursprünglich aus Amerika. Wurde rüber gebracht und wohl auf dem Deck des Schiffes transportiert. Er hat überall Rostansätze und mußte schon einmal an der Bodengruppe(Schweller) geschweißt werden. Falls ich ihn mir kaufe, gehe ich davon aus ihn im Herbst/Wionter neu zu lackieren. Oder kann man grundsätzlich abraten. Ich bin echt froh wenn sich hier Fachleute melden. Ist mein Traumcabrio!!! Danke im voraus.

25 Antworten

Bei US Importen, gerade denen aus Kalifornen, wäre ich immer sehr vorsichtig - gerade was den Rost betrifft.

Der hohe Salzgehalt in der Luft, kann den Wagen ganz schön zusetzen ...

900er cabrio

saabiger gruß!

berechtigte frage - hier die antwort!
(ohne jemanden langweilen zu wollen!)

es gab beim 900er motor kettenrisse und da das fahrzeug ja 12 jahre auf dem buckel hatte, und ich alle meinen wagen auf topzustand halte, habe ich gleich die steuerkette + führungen machen lassen - um ja kein risiko einzugehen.

das mit der kupplung ist so: die vorbesitzerin war zahnärztin und hatte das fahrzeug als 4.-wagen. das kupplungslager war zu tauschen (stand wohl an der kreuzung gern auf der kupplung) und da die kupplung schon offen war, haben wir die kupplung als ganzes gleich mitwechseln lassen (war arbeitszeitmäßig gleich teuer - eben nur materialkosten).
ähnlich verhält es sich mit div. unterdruckleitungen, rückfahrscheinwerfer, ... alles tip-top. außerdem wurde ein 82 grad thermostat (für sommerbetrieb) eingebaut, damit der wagen immer im optimalen temperaturbereich betrieben wird.

habe den wagen im herbst 2004 gekauft und über dem winter ein großes service gemacht (jeden filter, schlauch, schalter, ..., der es nötig hatte, gewechselt).
das fahrzeug ist komplett hohlraumkonserviert, der unterboden und die radkästen wurden gewachst (am antriebswellentunnel oder am rahmen kein einziger rostpunkt), der hinterachträger ist ebenfalls rostfrei, die gummilippen sind tiefschwarz ohne risse oder schäden, die fenster- und türdichtungen einwandfrei. der auspuff wurde von der 1.besitzerin noch getauscht.

wie gesagt die history ist lückenlos - alle stempel im serviceheft (und es ist nicht mein erstes 900er cabrio, ich habe danach 1,5 jahre gesucht und nie zuvor so eines gesehen)

der 900er ist sehr selten und schon ein wenig mit samthandschuhen anzufassen und da soll doch zustandsmäßig, d.h. optisch+technisch ein einwandfreies fahrzeug vor einem stehen oder?

beste grüße

900er

Ja, es lohnt sich den 900/I im Topzustand zu erhalten.

Obwohl die 16V-Motoren überhaupt nicht zu Kettenrissen neigen, kann man natürlich
Kette & Führungen vorsorglich ab 150-200tkm Laufleistung tauschen, die Kette selbst altert aber im Gegensatz zu einem Zahnriemen nicht.
Bei Deinem 75tkm-Motor dürften Führung und Andruckschiene kaum Laufspuren gehabt haben.
Falls Du den Tausch wegen vereinzelnen Klappern vorgenommen hast: Es hätte genügt
die Hydrostössel mal zu reinigen (Wahrscheinlich hatte die Vorbesitzeriin ,wenn überhaupt,sich nur an die km-Vorgabe der Ölwechselintervalle gehalten.)

Positiv ist natürlich , dass beim Ketten/Führungswechsel sicherlich auch alle Motordichtungen (bei eh schon demontietem Antrieb) und v.a. die Kopfdichtung getauscht wurde.

Im Übrigen rate ich dazu, den Wagen gelegentlich schön warnzufahren und dann auch wirklich zu FAHREN,
nur in Watte verpacken sollte man den 900TU16 nicht.

Viel Spas auch weiterhin.

Ach ja: Sicherlich fehlt Dir noch der "richtige" Kat. (> Hier Nachzulesen unter "EURO2-Kat"😉 Auch ohne deutsche Steuergesetzgebung läuft ein 900TU16 damit wirklich viel BESSER.

Hi,
würde sich lohnen mal nach wuppertal zu fahren Saab zentrum, da steht ein wunderschöner 900 2,0l Turbo mit neuem Motor Neue Achsbleche Komplette innenausstattung neu geledert und Komplett Lackiert Kostet allerding stolze 16.900
Ist aber ein Schaltwagen.
Gruss phil-y

Ähnliche Themen

saab cabrio

tja, könnte sich lohnen, aber ...

neu geledert? - waren die sitze schon durch (also hohe laufleistung, sitze bleiben durchgesessen)
neuer motor?! - die halten normalerweise 300.000 - 400.000 km!
neue ...bleche, neu lackiert?!

sorry, nein danke!

einmal rost im blech, immer rost im blech - nur wirkliche sommersaisonfahrzeuge sind erhaltenswürdig und dein geld wert! eine wertsteigerung ist nur im originalzustand möglich. (siehe auch meinen beitrag auf seite 1; italiener und so, ...)

es gibt ja da ein paar importspezialisten, die abge****te cars um 2000/3000 euros in italy erwerben, neu lackieren, ... und um bis zu 17.000 weiterverkaufen (schöne wertschöpfung) - möchte da im konkreten fall (wuppertal) niemanden etwas unterstellen, aber zumeist sind es dubiose fahrzeuge.

mein tipp: finger weg! sucht euch ein reines sommerfahrzeug inkl. serviceheft und wenigen vorbesitzter!

viel spass bei der suche ...

900er

ergänzend ...

saabiger gruß!

bei unzähligen besichtigungen und telefonaten werden verkäufer(innen) nicht müde zu erklären, dass neulackierungen wertsteigernd seien.

definitiv ist das nicht so: ein nur immer sommer betriebenes fahrzeug (auch über 15 0der 20 jahre) mit einer nachvollziehbaren niedrigen laufleistung (bis so ca. 100.000 km - selten!) braucht eine lackierung nur aus 2 gründen: unfall oder vertuschung von rostschäden.

viel spass bei eurer suche ...

900er cabrio

sommer!

hi zusammen!

wir haben sommer und ich vermisse rege diskussionen und beiträge zum thema cabrio; insbesondere saab 900 cabrio.

also nach einem ölwechsel und einer politur schnurrt unseres schon wieder durch die landschaft ...

viel spass bei euren ausfahrten!

900er cabrio

Re: sommer!

Zitat:

Original geschrieben von 900-911


hi zusammen!

wir haben sommer und ich vermisse rege diskussionen und beiträge zum thema cabrio; insbesondere saab 900 cabrio.

also nach einem ölwechsel und einer politur schnurrt unseres schon wieder durch die landschaft ...

viel spass bei euren ausfahrten!

900er cabrio

Unsere Cabrios sind allesamt seit Mai wieder auf der Strasse.🙂

Unsere Kunden fahren die alten Cabrio nur mit Saison-Kennzeichen von 05 bis 10...und sehen deshalb allesamt noch super aus.😉

Gevatter Rost hat aber trotzdem schon bei einigen Fahrzeugen seine Spuren hinterlassen...der Zahn der Zeit nagt auch an einem Saab!

Und 15 Jahre gehen nicht spurlos an einem Auto vorrüber.

In letzter Zeit häufen sich die Mängel an den Hydraulikteilen von Bremse und Kupplung...speziell nach der Winterpause gibt so mancher Kupplungszylinder den Geist auf.

Und nach 15 Jahren kann auch schonmal ein Bremsschlauch rissig werden oder Blasen bekommen.

Darum:

Nach der Winterpause unbedingt mal nachschauen, bevor es wieder in die freie Wildbahn geht!🙂

cabrio im winter??!!

hallo zusammen!

in einem anderen forum wird soeben heiss/oder besser gesagt eiskalt diskutiert, ob man/frau denn ein 900er cabrio im winter fahren darf/soll/kann/oder nicht.

da wüsste ich gern eure meinung dazu ...

unseres hat jetzt winterschlaf:
tank randvoll inkl. benzinkonservierer, wagen poliert, reifendruck erhöht, styroplatten unter gummis, dichtungen eingelassen,alle fenster 4 cm offen, verdeck zu - aber entspannt, batterie ausgebaut, div. teile im motorraum sowie türschlösser... eingeölt, mit baumwolltüchern abgedeckt - hab sicher noch was vergessen, aber das ware es im großen und ganzen.
dann hoffen wir mal, das beim 92er baujahr mit 78.000km im frühling alles so klappt wie bisher, einmal rumgedreht und problemlos gestartet.

da unser 900er cab ein reines sommer- und schönwetterfahrzeug ist (also nie regen sieht) stellt sich für mich die frage winterbetrieb nicht, zumal wir bis vor kurzem 2 gleichzeitig hatten; beide bj. 92 (einmal winterbetrieb bei vorbesitzer und eben das oben beschriebene) und ich kann sagen, da liegen WELTEN dazwischen.

der frühling kommt bestimmt ...

bw

900-911

@900-911

Ich grüsse Dich!🙂

Wenn Euer Cabrio immer nur im Sommer und nur bei trockenem Wetter benutzt wird/wurde...und im Winter ebenfalls immer schön trocken steht...dann habt ihr in 30 Jahren einen echten Oldtimer, der super aussieht...🙂

Andere Fahrer haben ihr Cabrio auch benutzt um im Alltag von A nach B zu kommen. Technischer Verschleiss, Unfallschäden und Schäden durch Witterung sind da nicht anders, wie bei Limousinen auch...

Inzwischen werden die 900tu16S ähnlich gehandelt, wie die alten Cabrios!
Und da gibt es ebenfalls Unterschiede, wie Tag und Nacht!
Gepflegt, optisch und technisch...oder eben abgewrackt!
Nach 10 Jahren und 200.000km ist es eben ein altes Auto...und es wird nix mehr investiert, bis zum absoluten Zusammenbruch!🙁

Und dann kommt ein Interessent, der das Teil billig kauft...und wieder aufbaut, weil der alte 900 einfach ein Unikum auf deutschen Strassen ist...😉

frühling - cabriozeit ...

hallo frischluftfreunde!

wann geht es los?
wann holt ihr die 900er cabrios raus?

bw

900er

Deine Antwort
Ähnliche Themen