Saab 9-3 I: 2.0t (150 PS) + Hirsch + LPG Machbar/Sinnvoll?

Hallo! Ist die o.g. Kombination bei einem Saab 9-3 I machbar bzw. sinnvoll oder gibt es bei der Kombination "Hirsch-Tuning" mit LPG-Umrüstung Probleme (Einstellung, Software, Steuergerät)?

Dank im Voraus!

greetz,

G.

17 Antworten

Nicht für den großen ACME-Anschluss. Falls du eine dünne Leitung zum Tank und das Aufschrauben eines Adapters in Kauf nehmen willst, läßt sich der Tankanschluss unter die Originale Klappe quetschen. Der Tankvorgang dauert dann aber erheblich länger.
Aber die Kunststoffkappen des ACME Anschlusses lassen sich prima in Wagenfarbe lackieren, damit die nicht allzu sehr auffallen.

Gibt es dazu Bilder?
 
Wo käme denn der große Anschluss hin? Was bedeutet "erheblich länger" beim Tankvorgang?

Der Stutzen für ACME kommt seitlich ins Blech neben die Tankklappe. In den Stoßfänger ist nicht mehr erlaubt. Loch reingeschnitten (ca 7cm), Stutzen dran und beidseitig festgeklebt. Ich weiss - das tut schon beim lesen weh. Es muss eben ein Loch ins Blech wo diese Tankpistole dranpasst. Fotos kann ich dir momentan nicht machen, weil der Wagen eingeschneit ist...
Das hier wäre die Alternative, die aber beim Saab nicht so elegant aussieht; ist einfach zu wenig Platz unter der Klappe.

Tankvorgang bei mir ca. 1 1/2 Minuten für 50l (in einen 67l Tank). Tankvorgang in einen Audi TT, der seinen Anschluss im Rahmen der Heckklappe hat (dort wo sonst ein Gummipuffer der Klappe aufliegt) dauert ca. 5 Minuten für 50l (Tankgröße unbekannt). Zuzüglich Zeit für Adaptersuche im Auto und auf+abschrauben. Im Winter doppelt unschön, weil es beim tanken ins offene Heck regnet und man im freien steht und selbst nass wird. Ich bedauere den armen Kerl auch immer gebührend, wenn ich ihn an der Tanke treffe ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen