S90 V90 Auf was achten?

Volvo S90

Hallo an die Eigner eines S90 V90
Das Modell gibt's zwar noch nicht lange, aber ich würde trotzdem mal wissen, auf was man bei dem Modell so achten sollte.

Mängel? Macken? Schwachstellen? Qualität?
auf welche Ausstattung kann man verzichten?
Ist der Volvo noch ein Volvo, oder grassiert hier auch das "früher war alles Besser"-Syndrom?

Vorrangig interessieren mich Benziner (!) mit Automatik.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OnkelKarl schrieb am 20. Okt. 2017 um 10:13:21 Uhr:


Ernste Antwort?

Ungefähr so ernst wie Deine Frage. Jeder der sich auch nur minimal für diesen Wagen interessiert, würde mal 5 Minuten Eigenrecherche hier investieren, anstatt solche Pauschalanfragen zu starten. Oder hättest Du gerne eine Zusammenfassung der letzten 30 threads? 😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

KA-LA ...
Danke für Deinen Hinweis.
zwischenzeitlich sind übrigens meine Winterreifen eingetroffen UND ich habe einen Termin wegen der Sitzheizung erhalten.
Der Werkstattmeister meinte auch, dass da was nicht stimmen kann.
Muss wohl was größeres sein. Egal, ist Garantie drauf.

Massagen sind nicht gerade leise, ein bollern kann ich bei mir nicht feststellen...
auch wenn nicht sehr leise, vermissen möchte ich die Funktion jedoch nicht.

Ach so. Ich meinte mit bollern nicht ein Geräusch, sondern, dass die Heizung ordentlich heizt (Hitze bollert, wie ein Ofen).
Und die Winterräder sind auch endlich da. Das gab es als Überraschung dazu, als ich wegen nicht funtionierendem Regensensor in der Werkstatt war.

Erfahrungen V90 T6 AWD Ich habe einen mit 35000 km gekauft. Volvos habe ich seit 40 Jahren, 4- und 6-Zylinder (Automat). Den V90 habe ich v.a. aus Designgründen gekauft; die 325 PS wären nicht nötig gewesen. Ich hatte zuvor noch einen 5er 528i, dessen Motor seinen Geist nach 180' km aufgegeben hat!!!! Der V90 ll ist ein sehr komfortabler Cruiser mit sehr guten Sitzen vorne und mit viel Platz auf den Hintersitzen. Der Kofferraum ist gemessen an der Länge des Wagens zu klein ausgefallen. Ich suchte keinen mit Luftfederung aufgrund der Erfahrungen mit dem BMW und dem letzten 6-Zylinder Volvo Kombi. Zur Ausrüstung habe ich nichts zu bemängeln; o.k. die Sitzheizung könnte etwas mehr Leistung haben auf der Stufe 3. Ein Glasdach wäre nicht nötig, für mich. Störend ist der massive Mitte-Block an der Frontscheibe, der das Erkennen der Grünphase an der Ampel erschwert/verunmöglicht. Die Verarbeitung innen ist gut, aussen finde ich die Spaltbreiten wie zu alten Zeiten; für eine Neukonstruktion zu gross, klobig. Schade auch, dass die Heckscheibe nicht separat geöffnet werden kann. Die Lenkung ist aus meiner Sicht ungenügend. Die Aufhängung empfinde ich als wabbelig statt satt und straff, insbesondere auch im Rahmen des Parkierens. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h hat sie leichtestes Spiel, das mich stört (anders bei BMW). Das Fahrwerk ist relativ einfach konstruiert, so dass die Kräfte nicht von allen Seiten abgefedert werden können und daher eher bockig wirkt, jedoch eine Reparatur vereinfacht. Der Motor hat auf dem Papier viel Kraft, wirkt jedoch eher zäh beim Beschleunigen; die 325 PS merkt man nicht. Störend ist das Hochdrehen beim Anfahren; da öffnet der Druckzylinder zu früh und dreht unnötig gegen 3000 Touren/min. . DAs Auto ist gut, viel zu teuer, mit Verbesserungspotenzial.

Die Automatik passt sich dem Fahrstil an, lässt sie den Motor gleich so hochdrehen, hat man ihr das angewöhnt. Beim nächsten Werkstattbesuch vielleicht Mal die Adaption zurücksetzen lassen. Alternativ eine Weile im Ecomodus fahren, der schaltet früher hoch, wenn man das eine Weile macht, lernt die Automatik das auch in den anderen Modi, sofern man es mit dem Gas nicht übertreibt.

Ähnliche Themen

Moin,
ich kann die Kritikpunkte des Bruno M. lesen, verstehen und nachvollziehen kann ich sie nicht. Auch ich fahre seit mehr als einem Wagen Volvos, dass ausgerechnet der T6 ein Cruiser sein soll....ein 530d aus demselben Jahr wie nein T6 ging deutlich müder ans Werk....
Der T6 dreht weder zu hoch beim Anfahren, im Gegenteil mit 1500 u/min bin ich locker auf Stadttempo, bei 3000 meinen Führerausweis auf der Autobahn längstens los...an der Ampel die hoch über der Fahrbahn angebrachte Ampel nicht erkennen zu können ist nicht nur ein Problem bei BMW & Co. ... Wer zu weit über den Haltestreifen fährt, nunja....kein weiterer Kommentar....das einzige was ich so nicht empfehlen kann ist das Panorama-Dach, nicht weil es nicht gut wäre (Rückruf erledigt vorausgesetzt) sondern weil es bei starkem Regen irrsinnig Lärm produziert, weil es nicht durch eine massive Jalousie isoliert wird, und weil das dünne Stoff-Rollo vorne an den Laufschienen gerne aussreisst. Alles andere ist okay, gerade als Occasion. Ob nun Spaltmasse nach dem Straftäter-Fetisch (Gruss Ferdi) das Mass der Dinge sind.....für mich einfach nicht.
Gruss,
LJ

Edith ruft noch:
Nivomaten sind kein Luftfahrwerk und ein 5er Touring rumpelt deutlich stärker, und das erst noch auch Stahlfahrwerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen